Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

mit Pferden, die mit dem kostbarsten Geschirr
versehen sind, gefahren. Auf dem Sarge sieht
man die äußern Zeichen der Würde, und, wie
überall, den Turban. Wenn ein Soldat, der
sich wegen seiner Tapferkeit vorzüglich hervor-
gethan hat, stirbt; so begräbt man ihn mit sei-
nem Turban, Degen, Pfeile und Köcher: Ein
jeder Anwesender wirft in das Loch -- deren
sie gewöhnlich zwey graben, nämlich eins senk-
und das andre wagrecht -- ein wenig Erde
und ruft dabey aus: Wir sind Gottes, wir
kommen von Gott, und wir werden wie-
der zu Gott zurückkehren
. -- Man be-
deckt das Loch mit einem Steine, oder mit ei-
ner Art von braunem und zugleich hartem Mar-
mor, den man in Persien überall findet, wor-
auf man einige Stellen aus dem Koran ein-
hauen läßt. Auf dem Grabmale einer Manns-
person pflegt man nach dem Kopfe hin einen
Stein, worauf man einen Turban eingehauen
findet, zu legen.

Sowohl die Vornehmen als die geringen
Leute besuchen acht oder zehn Tage nach dem
Leichenbegängnisse das Grab des Entseelten,
und besonders entzieht sich das Frauenzimmer
dieser Pflicht am wenigsten. Man sieht immer
die Kirchhöfe voll von Menschen, besonders an
den hohen Festtagen, des Abends und Morgens,
die sammt ihren Kindern klein und groß in die-
ser Absicht dahin gegangen sind. Sie setzen
sich auf das Grab, weinen und schreien jäm-

merlich

mit Pferden, die mit dem koſtbarſten Geſchirr
verſehen ſind, gefahren. Auf dem Sarge ſieht
man die aͤußern Zeichen der Wuͤrde, und, wie
uͤberall, den Turban. Wenn ein Soldat, der
ſich wegen ſeiner Tapferkeit vorzuͤglich hervor-
gethan hat, ſtirbt; ſo begraͤbt man ihn mit ſei-
nem Turban, Degen, Pfeile und Koͤcher: Ein
jeder Anweſender wirft in das Loch — deren
ſie gewoͤhnlich zwey graben, naͤmlich eins ſenk-
und das andre wagrecht — ein wenig Erde
und ruft dabey aus: Wir ſind Gottes, wir
kommen von Gott, und wir werden wie-
der zu Gott zuruͤckkehren
. — Man be-
deckt das Loch mit einem Steine, oder mit ei-
ner Art von braunem und zugleich hartem Mar-
mor, den man in Perſien uͤberall findet, wor-
auf man einige Stellen aus dem Koran ein-
hauen laͤßt. Auf dem Grabmale einer Manns-
perſon pflegt man nach dem Kopfe hin einen
Stein, worauf man einen Turban eingehauen
findet, zu legen.

Sowohl die Vornehmen als die geringen
Leute beſuchen acht oder zehn Tage nach dem
Leichenbegaͤngniſſe das Grab des Entſeelten,
und beſonders entzieht ſich das Frauenzimmer
dieſer Pflicht am wenigſten. Man ſieht immer
die Kirchhoͤfe voll von Menſchen, beſonders an
den hohen Feſttagen, des Abends und Morgens,
die ſammt ihren Kindern klein und groß in die-
ſer Abſicht dahin gegangen ſind. Sie ſetzen
ſich auf das Grab, weinen und ſchreien jaͤm-

merlich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0088" n="68"/>
mit Pferden, die mit dem ko&#x017F;tbar&#x017F;ten Ge&#x017F;chirr<lb/>
ver&#x017F;ehen &#x017F;ind, gefahren. Auf dem Sarge &#x017F;ieht<lb/>
man die a&#x0364;ußern Zeichen der Wu&#x0364;rde, und, wie<lb/>
u&#x0364;berall, den Turban. Wenn ein Soldat, der<lb/>
&#x017F;ich wegen &#x017F;einer Tapferkeit vorzu&#x0364;glich hervor-<lb/>
gethan hat, &#x017F;tirbt; &#x017F;o begra&#x0364;bt man ihn mit &#x017F;ei-<lb/>
nem Turban, Degen, Pfeile und Ko&#x0364;cher: Ein<lb/>
jeder Anwe&#x017F;ender wirft in das Loch &#x2014; deren<lb/>
&#x017F;ie gewo&#x0364;hnlich zwey graben, na&#x0364;mlich eins &#x017F;enk-<lb/>
und das andre wagrecht &#x2014; ein wenig Erde<lb/>
und ruft dabey aus: <hi rendition="#fr">Wir &#x017F;ind Gottes, wir<lb/>
kommen von Gott, und wir werden wie-<lb/>
der zu Gott zuru&#x0364;ckkehren</hi>. &#x2014; Man be-<lb/>
deckt das Loch mit einem Steine, oder mit ei-<lb/>
ner Art von braunem und zugleich hartem Mar-<lb/>
mor, den man in Per&#x017F;ien u&#x0364;berall findet, wor-<lb/>
auf man einige Stellen aus dem Koran ein-<lb/>
hauen la&#x0364;ßt. Auf dem Grabmale einer Manns-<lb/>
per&#x017F;on pflegt man nach dem Kopfe hin einen<lb/>
Stein, worauf man einen Turban eingehauen<lb/>
findet, zu legen.</p><lb/>
          <p>Sowohl die Vornehmen als die geringen<lb/>
Leute be&#x017F;uchen acht oder zehn Tage nach dem<lb/>
Leichenbega&#x0364;ngni&#x017F;&#x017F;e das Grab des Ent&#x017F;eelten,<lb/>
und be&#x017F;onders entzieht &#x017F;ich das Frauenzimmer<lb/>
die&#x017F;er Pflicht am wenig&#x017F;ten. Man &#x017F;ieht immer<lb/>
die Kirchho&#x0364;fe voll von Men&#x017F;chen, be&#x017F;onders an<lb/>
den hohen Fe&#x017F;ttagen, des Abends und Morgens,<lb/>
die &#x017F;ammt ihren Kindern klein und groß in die-<lb/>
&#x017F;er Ab&#x017F;icht dahin gegangen &#x017F;ind. Sie &#x017F;etzen<lb/>
&#x017F;ich auf das Grab, weinen und &#x017F;chreien ja&#x0364;m-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">merlich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0088] mit Pferden, die mit dem koſtbarſten Geſchirr verſehen ſind, gefahren. Auf dem Sarge ſieht man die aͤußern Zeichen der Wuͤrde, und, wie uͤberall, den Turban. Wenn ein Soldat, der ſich wegen ſeiner Tapferkeit vorzuͤglich hervor- gethan hat, ſtirbt; ſo begraͤbt man ihn mit ſei- nem Turban, Degen, Pfeile und Koͤcher: Ein jeder Anweſender wirft in das Loch — deren ſie gewoͤhnlich zwey graben, naͤmlich eins ſenk- und das andre wagrecht — ein wenig Erde und ruft dabey aus: Wir ſind Gottes, wir kommen von Gott, und wir werden wie- der zu Gott zuruͤckkehren. — Man be- deckt das Loch mit einem Steine, oder mit ei- ner Art von braunem und zugleich hartem Mar- mor, den man in Perſien uͤberall findet, wor- auf man einige Stellen aus dem Koran ein- hauen laͤßt. Auf dem Grabmale einer Manns- perſon pflegt man nach dem Kopfe hin einen Stein, worauf man einen Turban eingehauen findet, zu legen. Sowohl die Vornehmen als die geringen Leute beſuchen acht oder zehn Tage nach dem Leichenbegaͤngniſſe das Grab des Entſeelten, und beſonders entzieht ſich das Frauenzimmer dieſer Pflicht am wenigſten. Man ſieht immer die Kirchhoͤfe voll von Menſchen, beſonders an den hohen Feſttagen, des Abends und Morgens, die ſammt ihren Kindern klein und groß in die- ſer Abſicht dahin gegangen ſind. Sie ſetzen ſich auf das Grab, weinen und ſchreien jaͤm- merlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/88
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/88>, abgerufen am 08.05.2024.