Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

über die Nase geschleiert, wenn sie nämlich schon
verheyrathet sind. Dieß geschieht darum, da-
mit ihre Anverwandten und Priester, denen
die Erlaubniß, das Frauenzimmer zu besuchen,
nicht verweigert ist, nur einen Theil des Ge-
sichts sehen können. -- Diese Bewandniß hat
es, wie ich gesagt habe, mit den Verheyrathe-
ten. Allein das unverheyrathete Frauenzim-
mer bedeckt sich mit dem Schleier nur bis über
den Mund, damit man von ihrer Schönheit
oder Häßlichkeit urtheilen könne. Die Schleier,
deren sich das Frauenzimmer bedient, gehören
mit unter die ältesten Gebräuche, wovon die
Geschichte redet; allein man kann nicht gewiß
wissen, ob sie dieß aus Schamhaftigkeit, eitler
Ehre, oder aus Eifersucht ihrer Männer gethan
haben. -- Weder das Frauenzimmer noch die
Mannspersonen tragen Handschuh, die im
Orient ganz unbekannt sind.

Der Kopfputz des Frauenzimmers ist nicht
zu dem hohen Grad der Absurdität gestiegen,
wie bey uns Europäern. Er ist simpel und
überaus anständig. Ihre Haare haben sie hin-
ten am Kopfe in Flechten gebunden: und eine
Hauptschönheit bestehet darinn, wenn diese
Flechten dicke sind, und bis auf die Fersen her-
unterhängen. Reicht das natürliche Haar zu
dieser Flechte nicht zu; so verlängert man sie
durch seidene Zöpfe. Man ziert die Enden ei-
ner solchen Flechte mit kostbaren Perlen oder
mit einem Bouquet von Steinen u. s. w.

Das

uͤber die Naſe geſchleiert, wenn ſie naͤmlich ſchon
verheyrathet ſind. Dieß geſchieht darum, da-
mit ihre Anverwandten und Prieſter, denen
die Erlaubniß, das Frauenzimmer zu beſuchen,
nicht verweigert iſt, nur einen Theil des Ge-
ſichts ſehen koͤnnen. — Dieſe Bewandniß hat
es, wie ich geſagt habe, mit den Verheyrathe-
ten. Allein das unverheyrathete Frauenzim-
mer bedeckt ſich mit dem Schleier nur bis uͤber
den Mund, damit man von ihrer Schoͤnheit
oder Haͤßlichkeit urtheilen koͤnne. Die Schleier,
deren ſich das Frauenzimmer bedient, gehoͤren
mit unter die aͤlteſten Gebraͤuche, wovon die
Geſchichte redet; allein man kann nicht gewiß
wiſſen, ob ſie dieß aus Schamhaftigkeit, eitler
Ehre, oder aus Eiferſucht ihrer Maͤnner gethan
haben. — Weder das Frauenzimmer noch die
Mannsperſonen tragen Handſchuh, die im
Orient ganz unbekannt ſind.

Der Kopfputz des Frauenzimmers iſt nicht
zu dem hohen Grad der Abſurditaͤt geſtiegen,
wie bey uns Europaͤern. Er iſt ſimpel und
uͤberaus anſtaͤndig. Ihre Haare haben ſie hin-
ten am Kopfe in Flechten gebunden: und eine
Hauptſchoͤnheit beſtehet darinn, wenn dieſe
Flechten dicke ſind, und bis auf die Ferſen her-
unterhaͤngen. Reicht das natuͤrliche Haar zu
dieſer Flechte nicht zu; ſo verlaͤngert man ſie
durch ſeidene Zoͤpfe. Man ziert die Enden ei-
ner ſolchen Flechte mit koſtbaren Perlen oder
mit einem Bouquet von Steinen u. ſ. w.

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0058" n="38"/>
u&#x0364;ber die Na&#x017F;e ge&#x017F;chleiert, wenn &#x017F;ie na&#x0364;mlich &#x017F;chon<lb/>
verheyrathet &#x017F;ind. Dieß ge&#x017F;chieht darum, da-<lb/>
mit ihre Anverwandten und Prie&#x017F;ter, denen<lb/>
die Erlaubniß, das Frauenzimmer zu be&#x017F;uchen,<lb/>
nicht verweigert i&#x017F;t, nur einen Theil des Ge-<lb/>
&#x017F;ichts &#x017F;ehen ko&#x0364;nnen. &#x2014; Die&#x017F;e Bewandniß hat<lb/>
es, wie ich ge&#x017F;agt habe, mit den Verheyrathe-<lb/>
ten. Allein das unverheyrathete Frauenzim-<lb/>
mer bedeckt &#x017F;ich mit dem Schleier nur bis u&#x0364;ber<lb/>
den Mund, damit man von ihrer Scho&#x0364;nheit<lb/>
oder Ha&#x0364;ßlichkeit urtheilen ko&#x0364;nne. Die Schleier,<lb/>
deren &#x017F;ich das Frauenzimmer bedient, geho&#x0364;ren<lb/>
mit unter die a&#x0364;lte&#x017F;ten Gebra&#x0364;uche, wovon die<lb/>
Ge&#x017F;chichte redet; allein man kann nicht gewiß<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en, ob &#x017F;ie dieß aus Schamhaftigkeit, eitler<lb/>
Ehre, oder aus Eifer&#x017F;ucht ihrer Ma&#x0364;nner gethan<lb/>
haben. &#x2014; Weder das Frauenzimmer noch die<lb/>
Mannsper&#x017F;onen tragen Hand&#x017F;chuh, die im<lb/>
Orient ganz unbekannt &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Der Kopfputz des Frauenzimmers i&#x017F;t nicht<lb/>
zu dem hohen Grad der Ab&#x017F;urdita&#x0364;t ge&#x017F;tiegen,<lb/>
wie bey uns Europa&#x0364;ern. Er i&#x017F;t &#x017F;impel und<lb/>
u&#x0364;beraus an&#x017F;ta&#x0364;ndig. Ihre Haare haben &#x017F;ie hin-<lb/>
ten am Kopfe in Flechten gebunden: und eine<lb/>
Haupt&#x017F;cho&#x0364;nheit be&#x017F;tehet darinn, wenn die&#x017F;e<lb/>
Flechten dicke &#x017F;ind, und bis auf die Fer&#x017F;en her-<lb/>
unterha&#x0364;ngen. Reicht das natu&#x0364;rliche Haar zu<lb/>
die&#x017F;er Flechte nicht zu; &#x017F;o verla&#x0364;ngert man &#x017F;ie<lb/>
durch &#x017F;eidene Zo&#x0364;pfe. Man ziert die Enden ei-<lb/>
ner &#x017F;olchen Flechte mit ko&#x017F;tbaren Perlen oder<lb/>
mit einem Bouquet von Steinen u. &#x017F;. w.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0058] uͤber die Naſe geſchleiert, wenn ſie naͤmlich ſchon verheyrathet ſind. Dieß geſchieht darum, da- mit ihre Anverwandten und Prieſter, denen die Erlaubniß, das Frauenzimmer zu beſuchen, nicht verweigert iſt, nur einen Theil des Ge- ſichts ſehen koͤnnen. — Dieſe Bewandniß hat es, wie ich geſagt habe, mit den Verheyrathe- ten. Allein das unverheyrathete Frauenzim- mer bedeckt ſich mit dem Schleier nur bis uͤber den Mund, damit man von ihrer Schoͤnheit oder Haͤßlichkeit urtheilen koͤnne. Die Schleier, deren ſich das Frauenzimmer bedient, gehoͤren mit unter die aͤlteſten Gebraͤuche, wovon die Geſchichte redet; allein man kann nicht gewiß wiſſen, ob ſie dieß aus Schamhaftigkeit, eitler Ehre, oder aus Eiferſucht ihrer Maͤnner gethan haben. — Weder das Frauenzimmer noch die Mannsperſonen tragen Handſchuh, die im Orient ganz unbekannt ſind. Der Kopfputz des Frauenzimmers iſt nicht zu dem hohen Grad der Abſurditaͤt geſtiegen, wie bey uns Europaͤern. Er iſt ſimpel und uͤberaus anſtaͤndig. Ihre Haare haben ſie hin- ten am Kopfe in Flechten gebunden: und eine Hauptſchoͤnheit beſtehet darinn, wenn dieſe Flechten dicke ſind, und bis auf die Ferſen her- unterhaͤngen. Reicht das natuͤrliche Haar zu dieſer Flechte nicht zu; ſo verlaͤngert man ſie durch ſeidene Zoͤpfe. Man ziert die Enden ei- ner ſolchen Flechte mit koſtbaren Perlen oder mit einem Bouquet von Steinen u. ſ. w. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/58
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/58>, abgerufen am 24.11.2024.