Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

daß sie, ohngeachtet die Obrigkeit es ernst-
lich verbietet, manchmal die Moscheen dersel-
ben in aller Stille einreissen.

Es ist eine sehr streitige Frage unter den
Gelehrten: wenn und zu welcher Zeit
das Christenthum zuerst in China Fuß
gefaßt habe
? Wir wollen aber an dersel-
ben hier keinen Theil nehmen, und dem Le-
ser nur so viel davon sagen, als man mit
Gewißheit behaupten kann. -- Man weis,
daß die ersten Jesuiten, welche sich ohnge-
fähr in der Mitte des sechszehnten Jahr-
hunderts in diese weitläuftige Staaten
wagten, darinn nicht die geringste Spur
vom Christenthum fanden, sondern tiefen
Aberglauben und Abgötterey allenthalben
herrschten. Vielleicht könnte man hieraus
leicht beweisen, daß das Evangelium die-
ser Nation niemals verkündigt sey. Man
führt indessen Denkmaale an, woraus man
gerade das Gegentheil beweisen will. Allein
diese Muthmaßungen, an den im Grunde
nichts gelegen ist, in ein gehöriges Licht zu
setzen, überlassen wir solchen, denen daran
vorzüglich gelegen ist. Was sich mit meh-
rer Gewißheit sagen läßt, besteht darinn:
daß ein gewisser Xaverius, in Ansehung
seiner Reise nach China einigermaßen glück-
licher, als Moses bey dem Lande Canaan
gewesen sey. Dieser konnte nur das Land

der

daß ſie, ohngeachtet die Obrigkeit es ernſt-
lich verbietet, manchmal die Moſcheen derſel-
ben in aller Stille einreiſſen.

Es iſt eine ſehr ſtreitige Frage unter den
Gelehrten: wenn und zu welcher Zeit
das Chriſtenthum zuerſt in China Fuß
gefaßt habe
? Wir wollen aber an derſel-
ben hier keinen Theil nehmen, und dem Le-
ſer nur ſo viel davon ſagen, als man mit
Gewißheit behaupten kann. — Man weis,
daß die erſten Jeſuiten, welche ſich ohnge-
faͤhr in der Mitte des ſechszehnten Jahr-
hunderts in dieſe weitlaͤuftige Staaten
wagten, darinn nicht die geringſte Spur
vom Chriſtenthum fanden, ſondern tiefen
Aberglauben und Abgoͤtterey allenthalben
herrſchten. Vielleicht koͤnnte man hieraus
leicht beweiſen, daß das Evangelium die-
ſer Nation niemals verkuͤndigt ſey. Man
fuͤhrt indeſſen Denkmaale an, woraus man
gerade das Gegentheil beweiſen will. Allein
dieſe Muthmaßungen, an den im Grunde
nichts gelegen iſt, in ein gehoͤriges Licht zu
ſetzen, uͤberlaſſen wir ſolchen, denen daran
vorzuͤglich gelegen iſt. Was ſich mit meh-
rer Gewißheit ſagen laͤßt, beſteht darinn:
daß ein gewiſſer Xaverius, in Anſehung
ſeiner Reiſe nach China einigermaßen gluͤck-
licher, als Moſes bey dem Lande Canaan
geweſen ſey. Dieſer konnte nur das Land

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0321" n="301"/>
daß &#x017F;ie, ohngeachtet die Obrigkeit es ern&#x017F;t-<lb/>
lich verbietet, manchmal die Mo&#x017F;cheen der&#x017F;el-<lb/>
ben in aller Stille einrei&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t eine &#x017F;ehr &#x017F;treitige Frage unter den<lb/>
Gelehrten: <hi rendition="#fr">wenn und zu welcher Zeit<lb/>
das Chri&#x017F;tenthum zuer&#x017F;t in China Fuß<lb/>
gefaßt habe</hi>? Wir wollen aber an der&#x017F;el-<lb/>
ben hier keinen Theil nehmen, und dem Le-<lb/>
&#x017F;er nur &#x017F;o viel davon &#x017F;agen, als man mit<lb/>
Gewißheit behaupten kann. &#x2014; Man weis,<lb/>
daß die er&#x017F;ten Je&#x017F;uiten, welche &#x017F;ich ohnge-<lb/>
fa&#x0364;hr in der Mitte des &#x017F;echszehnten Jahr-<lb/>
hunderts in die&#x017F;e weitla&#x0364;uftige Staaten<lb/>
wagten, darinn nicht die gering&#x017F;te Spur<lb/>
vom Chri&#x017F;tenthum fanden, &#x017F;ondern tiefen<lb/>
Aberglauben und Abgo&#x0364;tterey allenthalben<lb/>
herr&#x017F;chten. Vielleicht ko&#x0364;nnte man hieraus<lb/>
leicht bewei&#x017F;en, daß das Evangelium die-<lb/>
&#x017F;er Nation niemals verku&#x0364;ndigt &#x017F;ey. Man<lb/>
fu&#x0364;hrt inde&#x017F;&#x017F;en Denkmaale an, woraus man<lb/>
gerade das Gegentheil bewei&#x017F;en will. Allein<lb/>
die&#x017F;e Muthmaßungen, an den im Grunde<lb/>
nichts gelegen i&#x017F;t, in ein geho&#x0364;riges Licht zu<lb/>
&#x017F;etzen, u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en wir &#x017F;olchen, denen daran<lb/>
vorzu&#x0364;glich gelegen i&#x017F;t. Was &#x017F;ich mit meh-<lb/>
rer Gewißheit &#x017F;agen la&#x0364;ßt, be&#x017F;teht darinn:<lb/>
daß ein gewi&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#fr">Xaverius</hi>, in An&#x017F;ehung<lb/>
&#x017F;einer Rei&#x017F;e nach China einigermaßen glu&#x0364;ck-<lb/>
licher, als Mo&#x017F;es bey dem Lande Canaan<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;ey. Die&#x017F;er konnte nur das Land<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0321] daß ſie, ohngeachtet die Obrigkeit es ernſt- lich verbietet, manchmal die Moſcheen derſel- ben in aller Stille einreiſſen. Es iſt eine ſehr ſtreitige Frage unter den Gelehrten: wenn und zu welcher Zeit das Chriſtenthum zuerſt in China Fuß gefaßt habe? Wir wollen aber an derſel- ben hier keinen Theil nehmen, und dem Le- ſer nur ſo viel davon ſagen, als man mit Gewißheit behaupten kann. — Man weis, daß die erſten Jeſuiten, welche ſich ohnge- faͤhr in der Mitte des ſechszehnten Jahr- hunderts in dieſe weitlaͤuftige Staaten wagten, darinn nicht die geringſte Spur vom Chriſtenthum fanden, ſondern tiefen Aberglauben und Abgoͤtterey allenthalben herrſchten. Vielleicht koͤnnte man hieraus leicht beweiſen, daß das Evangelium die- ſer Nation niemals verkuͤndigt ſey. Man fuͤhrt indeſſen Denkmaale an, woraus man gerade das Gegentheil beweiſen will. Allein dieſe Muthmaßungen, an den im Grunde nichts gelegen iſt, in ein gehoͤriges Licht zu ſetzen, uͤberlaſſen wir ſolchen, denen daran vorzuͤglich gelegen iſt. Was ſich mit meh- rer Gewißheit ſagen laͤßt, beſteht darinn: daß ein gewiſſer Xaverius, in Anſehung ſeiner Reiſe nach China einigermaßen gluͤck- licher, als Moſes bey dem Lande Canaan geweſen ſey. Dieſer konnte nur das Land der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/321
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/321>, abgerufen am 05.05.2024.