Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein Gelehrter, der nichts hervorbringt,
ist einer Wolke ohne Wasser ähnlich.

Lerne Weisheit von der Wiege an bis ins
Grab.

Ein Narr gefällt sich selbst.

Zwey Arten von Hunger können nie ge-
stillt werden, nämlich der Hunger nach Wis-
senschaft und der nach Reichthum.

Der Unwissende ist sich selbst feind, wie
könnte er denn andre lieben?

Ein Weiser kennt den Unwissenden, weil
er selbst unwissend gewesen ist. Aber ein Un-
wissender kennt den Weisen nicht, weil er nie
weise gewesen ist.

Zwey Arten von Leuten arbeiten vergebens,
nämlich der, welcher Reichthümer zusam-
men scharrt, und ihrer nicht genießt,
und
dann auch der, welcher gelehrt ist, und das,
was er gelernt hat, nicht von sich geben kann.

Der Klügste unter allen Menschen ist der,
welcher an sein Ende denkt.

Mehrere Sentenzen und Sprüche der Per-
ser hier anzuführen, finden wir, um den Leser
nicht zu ermüden, nicht für nöthig. Wer mehr
zu wissen wünscht, kann unsern Reisebeschreiber
nachlesen. -- Es ist nun Zeit, daß wir zu
der Mathematik der Perser übergehen.

Seit vielen Jahrhunderten haben sich die
Morgenländer, und unter diesen vorzüglich die
Perser und Araber, auf die Mathematik gelegt,
die sie in ihrer Sprache Elm-Riazi, oder eine

beschwer-

Ein Gelehrter, der nichts hervorbringt,
iſt einer Wolke ohne Waſſer aͤhnlich.

Lerne Weisheit von der Wiege an bis ins
Grab.

Ein Narr gefaͤllt ſich ſelbſt.

Zwey Arten von Hunger koͤnnen nie ge-
ſtillt werden, naͤmlich der Hunger nach Wiſ-
ſenſchaft und der nach Reichthum.

Der Unwiſſende iſt ſich ſelbſt feind, wie
koͤnnte er denn andre lieben?

Ein Weiſer kennt den Unwiſſenden, weil
er ſelbſt unwiſſend geweſen iſt. Aber ein Un-
wiſſender kennt den Weiſen nicht, weil er nie
weiſe geweſen iſt.

Zwey Arten von Leuten arbeiten vergebens,
naͤmlich der, welcher Reichthuͤmer zuſam-
men ſcharrt, und ihrer nicht genießt,
und
dann auch der, welcher gelehrt iſt, und das,
was er gelernt hat, nicht von ſich geben kann.

Der Kluͤgſte unter allen Menſchen iſt der,
welcher an ſein Ende denkt.

Mehrere Sentenzen und Spruͤche der Per-
ſer hier anzufuͤhren, finden wir, um den Leſer
nicht zu ermuͤden, nicht fuͤr noͤthig. Wer mehr
zu wiſſen wuͤnſcht, kann unſern Reiſebeſchreiber
nachleſen. — Es iſt nun Zeit, daß wir zu
der Mathematik der Perſer uͤbergehen.

Seit vielen Jahrhunderten haben ſich die
Morgenlaͤnder, und unter dieſen vorzuͤglich die
Perſer und Araber, auf die Mathematik gelegt,
die ſie in ihrer Sprache Elm-Riazi, oder eine

beſchwer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0120" n="100"/>
          <p>Ein Gelehrter, der <hi rendition="#fr">nichts hervorbringt,</hi><lb/>
i&#x017F;t einer Wolke ohne Wa&#x017F;&#x017F;er a&#x0364;hnlich.</p><lb/>
          <p>Lerne Weisheit von der Wiege an bis ins<lb/>
Grab.</p><lb/>
          <p>Ein Narr gefa&#x0364;llt &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Zwey Arten von <hi rendition="#fr">Hunger</hi> ko&#x0364;nnen nie ge-<lb/>
&#x017F;tillt werden, na&#x0364;mlich der Hunger nach Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaft und der nach Reichthum.</p><lb/>
          <p>Der Unwi&#x017F;&#x017F;ende i&#x017F;t &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t feind, wie<lb/>
ko&#x0364;nnte er denn andre lieben?</p><lb/>
          <p>Ein Wei&#x017F;er kennt den Unwi&#x017F;&#x017F;enden, weil<lb/>
er &#x017F;elb&#x017F;t unwi&#x017F;&#x017F;end gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Aber ein Un-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ender kennt den Wei&#x017F;en nicht, weil er nie<lb/>
wei&#x017F;e gewe&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Zwey Arten von Leuten arbeiten vergebens,<lb/>
na&#x0364;mlich der, welcher <hi rendition="#fr">Reichthu&#x0364;mer zu&#x017F;am-<lb/>
men &#x017F;charrt, und ihrer nicht genießt,</hi> und<lb/>
dann auch der, welcher gelehrt i&#x017F;t, und das,<lb/>
was er gelernt hat, nicht von &#x017F;ich geben kann.</p><lb/>
          <p>Der Klu&#x0364;g&#x017F;te unter allen Men&#x017F;chen i&#x017F;t der,<lb/>
welcher an &#x017F;ein Ende denkt.</p><lb/>
          <p>Mehrere Sentenzen und Spru&#x0364;che der Per-<lb/>
&#x017F;er hier anzufu&#x0364;hren, finden wir, um den Le&#x017F;er<lb/>
nicht zu ermu&#x0364;den, nicht fu&#x0364;r no&#x0364;thig. Wer mehr<lb/>
zu wi&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;n&#x017F;cht, kann un&#x017F;ern Rei&#x017F;ebe&#x017F;chreiber<lb/>
nachle&#x017F;en. &#x2014; Es i&#x017F;t nun Zeit, daß wir zu<lb/>
der <hi rendition="#fr">Mathematik</hi> der Per&#x017F;er u&#x0364;bergehen.</p><lb/>
          <p>Seit vielen Jahrhunderten haben &#x017F;ich die<lb/>
Morgenla&#x0364;nder, und unter die&#x017F;en vorzu&#x0364;glich die<lb/>
Per&#x017F;er und Araber, auf die Mathematik gelegt,<lb/>
die &#x017F;ie in ihrer Sprache <hi rendition="#fr">Elm-Riazi,</hi> oder eine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be&#x017F;chwer-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0120] Ein Gelehrter, der nichts hervorbringt, iſt einer Wolke ohne Waſſer aͤhnlich. Lerne Weisheit von der Wiege an bis ins Grab. Ein Narr gefaͤllt ſich ſelbſt. Zwey Arten von Hunger koͤnnen nie ge- ſtillt werden, naͤmlich der Hunger nach Wiſ- ſenſchaft und der nach Reichthum. Der Unwiſſende iſt ſich ſelbſt feind, wie koͤnnte er denn andre lieben? Ein Weiſer kennt den Unwiſſenden, weil er ſelbſt unwiſſend geweſen iſt. Aber ein Un- wiſſender kennt den Weiſen nicht, weil er nie weiſe geweſen iſt. Zwey Arten von Leuten arbeiten vergebens, naͤmlich der, welcher Reichthuͤmer zuſam- men ſcharrt, und ihrer nicht genießt, und dann auch der, welcher gelehrt iſt, und das, was er gelernt hat, nicht von ſich geben kann. Der Kluͤgſte unter allen Menſchen iſt der, welcher an ſein Ende denkt. Mehrere Sentenzen und Spruͤche der Per- ſer hier anzufuͤhren, finden wir, um den Leſer nicht zu ermuͤden, nicht fuͤr noͤthig. Wer mehr zu wiſſen wuͤnſcht, kann unſern Reiſebeſchreiber nachleſen. — Es iſt nun Zeit, daß wir zu der Mathematik der Perſer uͤbergehen. Seit vielen Jahrhunderten haben ſich die Morgenlaͤnder, und unter dieſen vorzuͤglich die Perſer und Araber, auf die Mathematik gelegt, die ſie in ihrer Sprache Elm-Riazi, oder eine beſchwer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/120
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/120>, abgerufen am 03.05.2024.