Es giebt zwey Arten von elenden Menschen, nämlich, wer etwas sucht, und nichts findet, und dann, wer etwas findet, und damit nicht zufrieden ist.
Mit Wenigem zufrieden zu seyn, ist der größeste Reichthum.
Die Glückseligkeit dieser und der andern Welt bestehet darinn, seinen Freunden Gutes zu thun, und das Unrecht seiner Feinde zu er- tragen.
Ein Weiser, der schweigt, ist besser, als ein Narr, der redet.
Man unterhalte sich niemals mit einem Narren, und enthalte sich alles Umgangs mit ihm, denn er besitzt keine Schamhaftigkeit.
Man muß die Kinder nie aufhalten, wenn sie in die Schule gehen: auch nicht einmal, um das Feuer in der Nachbarschaft auslöschen zu helfen.
Ein schamhafter Mensch wird nicht viel lernen, und ein zorniger schlecht unterrichten.
Höre zu, alsdann wirst du etwas lernen. Schweig, alsdann wirst du Friede haben.
Wer eine Frage aufwirft, hat Lust zu ler- nen.
Ein einziger Tag eines gelehrten Mannes ist besser, als das ganze Leben eines Ignoran- ten.
Der Ruhm eines Kaufmanns besteht in sei- ner Börse. Der Ruhm eines Gelehrten aber in seinen Büchern.
Ein
G 2
Es giebt zwey Arten von elenden Menſchen, naͤmlich, wer etwas ſucht, und nichts findet, und dann, wer etwas findet, und damit nicht zufrieden iſt.
Mit Wenigem zufrieden zu ſeyn, iſt der groͤßeſte Reichthum.
Die Gluͤckſeligkeit dieſer und der andern Welt beſtehet darinn, ſeinen Freunden Gutes zu thun, und das Unrecht ſeiner Feinde zu er- tragen.
Ein Weiſer, der ſchweigt, iſt beſſer, als ein Narr, der redet.
Man unterhalte ſich niemals mit einem Narren, und enthalte ſich alles Umgangs mit ihm, denn er beſitzt keine Schamhaftigkeit.
Man muß die Kinder nie aufhalten, wenn ſie in die Schule gehen: auch nicht einmal, um das Feuer in der Nachbarſchaft ausloͤſchen zu helfen.
Ein ſchamhafter Menſch wird nicht viel lernen, und ein zorniger ſchlecht unterrichten.
Hoͤre zu, alsdann wirſt du etwas lernen. Schweig, alsdann wirſt du Friede haben.
Wer eine Frage aufwirft, hat Luſt zu ler- nen.
Ein einziger Tag eines gelehrten Mannes iſt beſſer, als das ganze Leben eines Ignoran- ten.
Der Ruhm eines Kaufmanns beſteht in ſei- ner Boͤrſe. Der Ruhm eines Gelehrten aber in ſeinen Buͤchern.
Ein
G 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0119"n="99"/><p>Es giebt zwey Arten von elenden Menſchen,<lb/>
naͤmlich, wer etwas ſucht, und nichts findet,<lb/>
und dann, wer etwas findet, und damit nicht<lb/>
zufrieden iſt.</p><lb/><p>Mit Wenigem zufrieden zu ſeyn, iſt der<lb/>
groͤßeſte Reichthum.</p><lb/><p>Die Gluͤckſeligkeit dieſer und der andern<lb/>
Welt beſtehet darinn, ſeinen Freunden Gutes<lb/>
zu thun, und das Unrecht ſeiner Feinde zu er-<lb/>
tragen.</p><lb/><p>Ein Weiſer, der ſchweigt, iſt beſſer, als ein<lb/>
Narr, der redet.</p><lb/><p>Man unterhalte ſich niemals mit einem<lb/>
Narren, und enthalte ſich alles Umgangs mit<lb/>
ihm, denn er beſitzt keine Schamhaftigkeit.</p><lb/><p>Man muß die Kinder nie aufhalten, wenn<lb/>ſie in die Schule gehen: auch nicht einmal, um<lb/>
das Feuer in der Nachbarſchaft ausloͤſchen zu<lb/>
helfen.</p><lb/><p>Ein ſchamhafter Menſch wird nicht viel<lb/>
lernen, und ein zorniger ſchlecht unterrichten.</p><lb/><p>Hoͤre zu, alsdann wirſt du etwas lernen.<lb/>
Schweig, alsdann wirſt du Friede haben.</p><lb/><p>Wer eine Frage aufwirft, hat Luſt zu ler-<lb/>
nen.</p><lb/><p>Ein einziger Tag eines gelehrten Mannes<lb/>
iſt beſſer, als das ganze Leben eines Ignoran-<lb/>
ten.</p><lb/><p>Der Ruhm eines Kaufmanns beſteht in ſei-<lb/>
ner Boͤrſe. Der Ruhm eines Gelehrten aber<lb/>
in ſeinen Buͤchern.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">G 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Ein</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[99/0119]
Es giebt zwey Arten von elenden Menſchen,
naͤmlich, wer etwas ſucht, und nichts findet,
und dann, wer etwas findet, und damit nicht
zufrieden iſt.
Mit Wenigem zufrieden zu ſeyn, iſt der
groͤßeſte Reichthum.
Die Gluͤckſeligkeit dieſer und der andern
Welt beſtehet darinn, ſeinen Freunden Gutes
zu thun, und das Unrecht ſeiner Feinde zu er-
tragen.
Ein Weiſer, der ſchweigt, iſt beſſer, als ein
Narr, der redet.
Man unterhalte ſich niemals mit einem
Narren, und enthalte ſich alles Umgangs mit
ihm, denn er beſitzt keine Schamhaftigkeit.
Man muß die Kinder nie aufhalten, wenn
ſie in die Schule gehen: auch nicht einmal, um
das Feuer in der Nachbarſchaft ausloͤſchen zu
helfen.
Ein ſchamhafter Menſch wird nicht viel
lernen, und ein zorniger ſchlecht unterrichten.
Hoͤre zu, alsdann wirſt du etwas lernen.
Schweig, alsdann wirſt du Friede haben.
Wer eine Frage aufwirft, hat Luſt zu ler-
nen.
Ein einziger Tag eines gelehrten Mannes
iſt beſſer, als das ganze Leben eines Ignoran-
ten.
Der Ruhm eines Kaufmanns beſteht in ſei-
ner Boͤrſe. Der Ruhm eines Gelehrten aber
in ſeinen Buͤchern.
Ein
G 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/119>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.