Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Frühjahrshimmel, mit einzelnen schwimmenden Wolken von
milchweißer Farbe.

Der Bütterbauer sah nichts von der Schönheit, die sich
rings um ihn breitete. Sechzigmal war er Zeuge geworden
des Frühjahrswunders. Sechzigmal hatte sich für ihn die
Flur geschmückt mit gleicher Pracht. Er war kein emfind¬
samer Naturschwärmer; dafür gab es in seiner trocknen Bauern¬
natur keinen Raum.

Frühjahr, das bedeutete für ihn: Erwachen aus der kalten,
finsteren, öden Winterszeit, zum sonnigen, klaren milden Sommer;
wo man nicht länger gezwungen war, mit müßigen Händen
im Zimmer zu hocken, wo man hinaus durfte auf den ge¬
liebten Acker, die Zeit, da man die Glieder in emsiger Arbeit
rührte, wo man aber auch die Früchte seiner Arbeit sehen
durfte, wie sie heranwuchsen und gediehen, der Ernte entgegen.

Auch in diesem Frühjahr schien die Sonne warm und
belebend. Sie wärmte auch die Glieder des Alten und brachte
sein Blut in schnellere Strömung. Das Neuwerden in der
Natur rief selbst in seinem verbrauchten Körper eine Steige¬
rung aller Kräfte, eine unbewußte Spannung der Lebensenergie
hervor. Aber, es war diesmal anders als sonst. Etwas war
erstorben in dem alten Manne, lag wie mit Eis und Schnee
des Winters zugedeckt, war nicht grün geworden mit dem
Erwachen des Frühlings ringsum: die Hoffnung.

Es hatte seinen guten Grund, warum er die Zähne so
fest zusammengepreßt hatte, und die Augen so starr geradeaus
gerichtet hielt, zwischen die Köpfe seiner Tiere. Hätte er die
Blicke hinabschweifen lassen über Felder und Wiesen, hinab
nach seinem Hause und Hofe, sie wären wohl übergegangen
von salzigen Thränen. Und der Trotz, der Grimm, die
Menschenverachtung, die allein ihm die Kraft gaben, diesen
Tag zu ertragen, möchte dahingeschmolzen sein vor der Über¬
gewalt des Schmerzes, den ihm der Anblick seines Eigentums
heute bereiten mußte.

Sein Eigentum!

In diesen Stunden entschied es sich, wer künftighin Herr

Frühjahrshimmel, mit einzelnen ſchwimmenden Wolken von
milchweißer Farbe.

Der Bütterbauer ſah nichts von der Schönheit, die ſich
rings um ihn breitete. Sechzigmal war er Zeuge geworden
des Frühjahrswunders. Sechzigmal hatte ſich für ihn die
Flur geſchmückt mit gleicher Pracht. Er war kein emfind¬
ſamer Naturſchwärmer; dafür gab es in ſeiner trocknen Bauern¬
natur keinen Raum.

Frühjahr, das bedeutete für ihn: Erwachen aus der kalten,
finſteren, öden Winterszeit, zum ſonnigen, klaren milden Sommer;
wo man nicht länger gezwungen war, mit müßigen Händen
im Zimmer zu hocken, wo man hinaus durfte auf den ge¬
liebten Acker, die Zeit, da man die Glieder in emſiger Arbeit
rührte, wo man aber auch die Früchte ſeiner Arbeit ſehen
durfte, wie ſie heranwuchſen und gediehen, der Ernte entgegen.

Auch in dieſem Frühjahr ſchien die Sonne warm und
belebend. Sie wärmte auch die Glieder des Alten und brachte
ſein Blut in ſchnellere Strömung. Das Neuwerden in der
Natur rief ſelbſt in ſeinem verbrauchten Körper eine Steige¬
rung aller Kräfte, eine unbewußte Spannung der Lebensenergie
hervor. Aber, es war diesmal anders als ſonſt. Etwas war
erſtorben in dem alten Manne, lag wie mit Eis und Schnee
des Winters zugedeckt, war nicht grün geworden mit dem
Erwachen des Frühlings ringsum: die Hoffnung.

Es hatte ſeinen guten Grund, warum er die Zähne ſo
feſt zuſammengepreßt hatte, und die Augen ſo ſtarr geradeaus
gerichtet hielt, zwiſchen die Köpfe ſeiner Tiere. Hätte er die
Blicke hinabſchweifen laſſen über Felder und Wieſen, hinab
nach ſeinem Hauſe und Hofe, ſie wären wohl übergegangen
von ſalzigen Thränen. Und der Trotz, der Grimm, die
Menſchenverachtung, die allein ihm die Kraft gaben, dieſen
Tag zu ertragen, möchte dahingeſchmolzen ſein vor der Über¬
gewalt des Schmerzes, den ihm der Anblick ſeines Eigentums
heute bereiten mußte.

Sein Eigentum!

In dieſen Stunden entſchied es ſich, wer künftighin Herr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0286" n="272"/>
Frühjahrshimmel, mit einzelnen &#x017F;chwimmenden Wolken von<lb/>
milchweißer Farbe.</p><lb/>
          <p>Der Bütterbauer &#x017F;ah nichts von der Schönheit, die &#x017F;ich<lb/>
rings um ihn breitete. Sechzigmal war er Zeuge geworden<lb/>
des Frühjahrswunders. Sechzigmal hatte &#x017F;ich für ihn die<lb/>
Flur ge&#x017F;chmückt mit gleicher Pracht. Er war kein emfind¬<lb/>
&#x017F;amer Natur&#x017F;chwärmer; dafür gab es in &#x017F;einer trocknen Bauern¬<lb/>
natur keinen Raum.</p><lb/>
          <p>Frühjahr, das bedeutete für ihn: Erwachen aus der kalten,<lb/>
fin&#x017F;teren, öden Winterszeit, zum &#x017F;onnigen, klaren milden Sommer;<lb/>
wo man nicht länger gezwungen war, mit müßigen Händen<lb/>
im Zimmer zu hocken, wo man hinaus durfte auf den ge¬<lb/>
liebten Acker, die Zeit, da man die Glieder in em&#x017F;iger Arbeit<lb/>
rührte, wo man aber auch die Früchte &#x017F;einer Arbeit &#x017F;ehen<lb/>
durfte, wie &#x017F;ie heranwuch&#x017F;en und gediehen, der Ernte entgegen.</p><lb/>
          <p>Auch in die&#x017F;em Frühjahr &#x017F;chien die Sonne warm und<lb/>
belebend. Sie wärmte auch die Glieder des Alten und brachte<lb/>
&#x017F;ein Blut in &#x017F;chnellere Strömung. Das Neuwerden in der<lb/>
Natur rief &#x017F;elb&#x017F;t in &#x017F;einem verbrauchten Körper eine Steige¬<lb/>
rung aller Kräfte, eine unbewußte Spannung der Lebensenergie<lb/>
hervor. Aber, es war diesmal anders als &#x017F;on&#x017F;t. Etwas war<lb/>
er&#x017F;torben in dem alten Manne, lag wie mit Eis und Schnee<lb/>
des Winters zugedeckt, war nicht grün geworden mit dem<lb/>
Erwachen des Frühlings ringsum: die Hoffnung.</p><lb/>
          <p>Es hatte &#x017F;einen guten Grund, warum er die Zähne &#x017F;o<lb/>
fe&#x017F;t zu&#x017F;ammengepreßt hatte, und die Augen &#x017F;o &#x017F;tarr geradeaus<lb/>
gerichtet hielt, zwi&#x017F;chen die Köpfe &#x017F;einer Tiere. Hätte er die<lb/>
Blicke hinab&#x017F;chweifen la&#x017F;&#x017F;en über Felder und Wie&#x017F;en, hinab<lb/>
nach &#x017F;einem Hau&#x017F;e und Hofe, &#x017F;ie wären wohl übergegangen<lb/>
von &#x017F;alzigen Thränen. Und der Trotz, der Grimm, die<lb/>
Men&#x017F;chenverachtung, die allein ihm die Kraft gaben, die&#x017F;en<lb/>
Tag zu ertragen, möchte dahinge&#x017F;chmolzen &#x017F;ein vor der Über¬<lb/>
gewalt des Schmerzes, den ihm der Anblick &#x017F;eines Eigentums<lb/>
heute bereiten mußte.</p><lb/>
          <p>Sein Eigentum!</p><lb/>
          <p>In die&#x017F;en Stunden ent&#x017F;chied es &#x017F;ich, wer künftighin Herr<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0286] Frühjahrshimmel, mit einzelnen ſchwimmenden Wolken von milchweißer Farbe. Der Bütterbauer ſah nichts von der Schönheit, die ſich rings um ihn breitete. Sechzigmal war er Zeuge geworden des Frühjahrswunders. Sechzigmal hatte ſich für ihn die Flur geſchmückt mit gleicher Pracht. Er war kein emfind¬ ſamer Naturſchwärmer; dafür gab es in ſeiner trocknen Bauern¬ natur keinen Raum. Frühjahr, das bedeutete für ihn: Erwachen aus der kalten, finſteren, öden Winterszeit, zum ſonnigen, klaren milden Sommer; wo man nicht länger gezwungen war, mit müßigen Händen im Zimmer zu hocken, wo man hinaus durfte auf den ge¬ liebten Acker, die Zeit, da man die Glieder in emſiger Arbeit rührte, wo man aber auch die Früchte ſeiner Arbeit ſehen durfte, wie ſie heranwuchſen und gediehen, der Ernte entgegen. Auch in dieſem Frühjahr ſchien die Sonne warm und belebend. Sie wärmte auch die Glieder des Alten und brachte ſein Blut in ſchnellere Strömung. Das Neuwerden in der Natur rief ſelbſt in ſeinem verbrauchten Körper eine Steige¬ rung aller Kräfte, eine unbewußte Spannung der Lebensenergie hervor. Aber, es war diesmal anders als ſonſt. Etwas war erſtorben in dem alten Manne, lag wie mit Eis und Schnee des Winters zugedeckt, war nicht grün geworden mit dem Erwachen des Frühlings ringsum: die Hoffnung. Es hatte ſeinen guten Grund, warum er die Zähne ſo feſt zuſammengepreßt hatte, und die Augen ſo ſtarr geradeaus gerichtet hielt, zwiſchen die Köpfe ſeiner Tiere. Hätte er die Blicke hinabſchweifen laſſen über Felder und Wieſen, hinab nach ſeinem Hauſe und Hofe, ſie wären wohl übergegangen von ſalzigen Thränen. Und der Trotz, der Grimm, die Menſchenverachtung, die allein ihm die Kraft gaben, dieſen Tag zu ertragen, möchte dahingeſchmolzen ſein vor der Über¬ gewalt des Schmerzes, den ihm der Anblick ſeines Eigentums heute bereiten mußte. Sein Eigentum! In dieſen Stunden entſchied es ſich, wer künftighin Herr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/286
Zitationshilfe: Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/286>, abgerufen am 24.11.2024.