Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Pauline saß da, gänzlich erblaßt, mit weit offenen Augen
starrte sie Therese an. Zu erwidern wußte sie nichts. Sie
war immer so gewesen. Der Rohheit und Ungerechtigkeit
stand sie waffenlos gegenüber.

Übrigens sollte ihr von anderer Seite Hilfe kommen.
Der Bäuerin war die Geduld gerissen; besonders daß Therese
es gewagt, Gustav schlecht zu machen, hatte ihren mütterlichen
Stolz gekränkt. Sowie die Schwiegertochter sie zu Worte
kommen ließ, wetterte sie los: Therese solle sich nur ja nicht
einbilden, daß sie hier etwas zu sagen habe. Dem Bauern
gehöre Gut und Haus und nicht den Kindern. Sie sollten
gefälligst warten, bis die Alten gestorben wären, oder sich
auf's Ausgedinge zurückgezogen hätten, ehe sie zu komman¬
dieren anfingen.

Therese ließ sich den Mund nicht verbieten und redete
dagegen. Die Bäuerin war, wenn einmal aus ihrer gewöhn¬
lichen Ruhseligkeit aufgereizt, auch nicht die Sanfteste. So
gab es denn ein Keifen und Zetern zwischen der alten und
der zukünftigen Büttnerbäuerin, daß man es bis weit über das
Gehöft hinaus hören konnte. Dabei hatte man ganz die
Vorsicht außer acht gelassen, Ausschau nach dem Vater zu
halten. Auf einmal ertönten schwere Fußtritte vom Hausflur
her. Mit erschreckten Gesichtern sahen sich die Frauen an.
Es war zu spät, das Kaffeezeug noch zu beseitigen; schon er¬
schien der Bauer in der Thür, gefolgt von Karl.

Der Büttnerbauer war sowieso nicht in der besten Laune.
Es hatte ärgerliche Verhandlungen gegeben mit dem Gemeinde¬
vorsteher wegen eines Geländers, das der Bauer an seiner
Kiesgrube anbringen sollte. Heute war ihm nun von Seiten
der Behörde Strafe angedroht worden, wenn er den Bau
noch länger unterlasse. Das hatte den Alten in seiner
Ansicht bestärkt, daß die Behörden nur dazu da seien, den
Bauern das Leben sauer zu machen. In hellem Zorn war er
zum Ortsvorsteher gelaufen und hatte dort eine halbe Stunde
lang gewettert und getobt. Sein Groll war noch keineswegs
verraucht, als er jetzt bei seinen Leuten eintrat.

Pauline ſaß da, gänzlich erblaßt, mit weit offenen Augen
ſtarrte ſie Thereſe an. Zu erwidern wußte ſie nichts. Sie
war immer ſo geweſen. Der Rohheit und Ungerechtigkeit
ſtand ſie waffenlos gegenüber.

Übrigens ſollte ihr von anderer Seite Hilfe kommen.
Der Bäuerin war die Geduld geriſſen; beſonders daß Thereſe
es gewagt, Guſtav ſchlecht zu machen, hatte ihren mütterlichen
Stolz gekränkt. Sowie die Schwiegertochter ſie zu Worte
kommen ließ, wetterte ſie los: Thereſe ſolle ſich nur ja nicht
einbilden, daß ſie hier etwas zu ſagen habe. Dem Bauern
gehöre Gut und Haus und nicht den Kindern. Sie ſollten
gefälligſt warten, bis die Alten geſtorben wären, oder ſich
auf's Ausgedinge zurückgezogen hätten, ehe ſie zu komman¬
dieren anfingen.

Thereſe ließ ſich den Mund nicht verbieten und redete
dagegen. Die Bäuerin war, wenn einmal aus ihrer gewöhn¬
lichen Ruhſeligkeit aufgereizt, auch nicht die Sanfteſte. So
gab es denn ein Keifen und Zetern zwiſchen der alten und
der zukünftigen Büttnerbäuerin, daß man es bis weit über das
Gehöft hinaus hören konnte. Dabei hatte man ganz die
Vorſicht außer acht gelaſſen, Ausſchau nach dem Vater zu
halten. Auf einmal ertönten ſchwere Fußtritte vom Hausflur
her. Mit erſchreckten Geſichtern ſahen ſich die Frauen an.
Es war zu ſpät, das Kaffeezeug noch zu beſeitigen; ſchon er¬
ſchien der Bauer in der Thür, gefolgt von Karl.

Der Büttnerbauer war ſowieſo nicht in der beſten Laune.
Es hatte ärgerliche Verhandlungen gegeben mit dem Gemeinde¬
vorſteher wegen eines Geländers, das der Bauer an ſeiner
Kiesgrube anbringen ſollte. Heute war ihm nun von Seiten
der Behörde Strafe angedroht worden, wenn er den Bau
noch länger unterlaſſe. Das hatte den Alten in ſeiner
Anſicht beſtärkt, daß die Behörden nur dazu da ſeien, den
Bauern das Leben ſauer zu machen. In hellem Zorn war er
zum Ortsvorſteher gelaufen und hatte dort eine halbe Stunde
lang gewettert und getobt. Sein Groll war noch keineswegs
verraucht, als er jetzt bei ſeinen Leuten eintrat.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0124" n="110"/>
          <p>Pauline &#x017F;aß da, gänzlich erblaßt, mit weit offenen Augen<lb/>
&#x017F;tarrte &#x017F;ie There&#x017F;e an. Zu erwidern wußte &#x017F;ie nichts. Sie<lb/>
war immer &#x017F;o gewe&#x017F;en. Der Rohheit und Ungerechtigkeit<lb/>
&#x017F;tand &#x017F;ie waffenlos gegenüber.</p><lb/>
          <p>Übrigens &#x017F;ollte ihr von anderer Seite Hilfe kommen.<lb/>
Der Bäuerin war die Geduld geri&#x017F;&#x017F;en; be&#x017F;onders daß There&#x017F;e<lb/>
es gewagt, Gu&#x017F;tav &#x017F;chlecht zu machen, hatte ihren mütterlichen<lb/>
Stolz gekränkt. Sowie die Schwiegertochter &#x017F;ie zu Worte<lb/>
kommen ließ, wetterte &#x017F;ie los: There&#x017F;e &#x017F;olle &#x017F;ich nur ja nicht<lb/>
einbilden, daß &#x017F;ie hier etwas zu &#x017F;agen habe. Dem Bauern<lb/>
gehöre Gut und Haus und nicht den Kindern. Sie &#x017F;ollten<lb/>
gefällig&#x017F;t warten, bis die Alten ge&#x017F;torben wären, oder &#x017F;ich<lb/>
auf's Ausgedinge zurückgezogen hätten, ehe &#x017F;ie zu komman¬<lb/>
dieren anfingen.</p><lb/>
          <p>There&#x017F;e ließ &#x017F;ich den Mund nicht verbieten und redete<lb/>
dagegen. Die Bäuerin war, wenn einmal aus ihrer gewöhn¬<lb/>
lichen Ruh&#x017F;eligkeit aufgereizt, auch nicht die Sanfte&#x017F;te. So<lb/>
gab es denn ein Keifen und Zetern zwi&#x017F;chen der alten und<lb/>
der zukünftigen Büttnerbäuerin, daß man es bis weit über das<lb/>
Gehöft hinaus hören konnte. Dabei hatte man ganz die<lb/>
Vor&#x017F;icht außer acht gela&#x017F;&#x017F;en, Aus&#x017F;chau nach dem Vater zu<lb/>
halten. Auf einmal ertönten &#x017F;chwere Fußtritte vom Hausflur<lb/>
her. Mit er&#x017F;chreckten Ge&#x017F;ichtern &#x017F;ahen &#x017F;ich die Frauen an.<lb/>
Es war zu &#x017F;pät, das Kaffeezeug noch zu be&#x017F;eitigen; &#x017F;chon er¬<lb/>
&#x017F;chien der Bauer in der Thür, gefolgt von Karl.</p><lb/>
          <p>Der Büttnerbauer war &#x017F;owie&#x017F;o nicht in der be&#x017F;ten Laune.<lb/>
Es hatte ärgerliche Verhandlungen gegeben mit dem Gemeinde¬<lb/>
vor&#x017F;teher wegen eines Geländers, das der Bauer an &#x017F;einer<lb/>
Kiesgrube anbringen &#x017F;ollte. Heute war ihm nun von Seiten<lb/>
der Behörde Strafe angedroht worden, wenn er den Bau<lb/>
noch länger unterla&#x017F;&#x017F;e. Das hatte den Alten in &#x017F;einer<lb/>
An&#x017F;icht be&#x017F;tärkt, daß die Behörden nur dazu da &#x017F;eien, den<lb/>
Bauern das Leben &#x017F;auer zu machen. In hellem Zorn war er<lb/>
zum Ortsvor&#x017F;teher gelaufen und hatte dort eine halbe Stunde<lb/>
lang gewettert und getobt. Sein Groll war noch keineswegs<lb/>
verraucht, als er jetzt bei &#x017F;einen Leuten eintrat.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0124] Pauline ſaß da, gänzlich erblaßt, mit weit offenen Augen ſtarrte ſie Thereſe an. Zu erwidern wußte ſie nichts. Sie war immer ſo geweſen. Der Rohheit und Ungerechtigkeit ſtand ſie waffenlos gegenüber. Übrigens ſollte ihr von anderer Seite Hilfe kommen. Der Bäuerin war die Geduld geriſſen; beſonders daß Thereſe es gewagt, Guſtav ſchlecht zu machen, hatte ihren mütterlichen Stolz gekränkt. Sowie die Schwiegertochter ſie zu Worte kommen ließ, wetterte ſie los: Thereſe ſolle ſich nur ja nicht einbilden, daß ſie hier etwas zu ſagen habe. Dem Bauern gehöre Gut und Haus und nicht den Kindern. Sie ſollten gefälligſt warten, bis die Alten geſtorben wären, oder ſich auf's Ausgedinge zurückgezogen hätten, ehe ſie zu komman¬ dieren anfingen. Thereſe ließ ſich den Mund nicht verbieten und redete dagegen. Die Bäuerin war, wenn einmal aus ihrer gewöhn¬ lichen Ruhſeligkeit aufgereizt, auch nicht die Sanfteſte. So gab es denn ein Keifen und Zetern zwiſchen der alten und der zukünftigen Büttnerbäuerin, daß man es bis weit über das Gehöft hinaus hören konnte. Dabei hatte man ganz die Vorſicht außer acht gelaſſen, Ausſchau nach dem Vater zu halten. Auf einmal ertönten ſchwere Fußtritte vom Hausflur her. Mit erſchreckten Geſichtern ſahen ſich die Frauen an. Es war zu ſpät, das Kaffeezeug noch zu beſeitigen; ſchon er¬ ſchien der Bauer in der Thür, gefolgt von Karl. Der Büttnerbauer war ſowieſo nicht in der beſten Laune. Es hatte ärgerliche Verhandlungen gegeben mit dem Gemeinde¬ vorſteher wegen eines Geländers, das der Bauer an ſeiner Kiesgrube anbringen ſollte. Heute war ihm nun von Seiten der Behörde Strafe angedroht worden, wenn er den Bau noch länger unterlaſſe. Das hatte den Alten in ſeiner Anſicht beſtärkt, daß die Behörden nur dazu da ſeien, den Bauern das Leben ſauer zu machen. In hellem Zorn war er zum Ortsvorſteher gelaufen und hatte dort eine halbe Stunde lang gewettert und getobt. Sein Groll war noch keineswegs verraucht, als er jetzt bei ſeinen Leuten eintrat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/124
Zitationshilfe: Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/124>, abgerufen am 23.11.2024.