Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825.ppo_124.001 Seine schwellenden Fluten durch sieben Mündungen ausströmt? ppo_124.002
ppo_124.003 Wer die herrschende Tiber? den heldenberühmten Eurotas, ppo_124.004 Welcher früh die nervige Jugend Lakoniens stählte? ppo_124.005 Ach, wer bringt mich hinüber auf Adlers Flügeln zu deinen ppo_124.006 Rollenden Meeren, du mächtigster Orellana? du Riese ppo_124.007 Unter den Flüssen! Dir staunen die heiligen Fluten des ppo_124.008 Weltmeers, ppo_124.009 Wenn du, stark wie ein Gott, in den Ocean dich ergießest! ppo_124.010 Aber vor allen seyd mir gegrüßt im steigenden Liede, ppo_124.011 Vaterländische Ströme! Du edle Donau! dem Morgen ppo_124.012 Strömst du erröthend entgegen, und grüßest die kommende ppo_124.013 Sonne, ppo_124.014 Wann sie flammend ihr Haupt aus purpurnen Wogen ppo_124.015 erhebt. ppo_124.016 Wankende Saaten umrauschen dich jährlich, und freudiges ppo_124.017 Landvolk ppo_124.018 Tanzet, mit blauen Blumen umwunden, an deinem Gestade, ppo_124.019 ppo_124.020 Wenn der Abend auf dir mit falben Fittigen ruhet, ppo_124.021 Und die glänzenden Sicheln dem winkenden Abendstern ppo_124.022 weichen! ppo_124.023 Dir gebührt ein eigner Gesang, o Rheinstrom! vor ppo_124.024 allen ppo_124.025 Flüssen Teutschlands bist du mir werth! Dich sah ich als ppo_124.026 Knabe, ppo_124.027 Wo, mit umwölkter Hand, die Natur am gängelnden ppo_124.028 Bande, ppo_124.029 Ueber Nebel und stürmenden Winden und zückenden Blitzen, ppo_124.030 Deinen wankenden Tritt auf zackiger Felsenbahn leitet! ppo_124.031 Zahllos sind, o Erd', und edel deine Geschenke! ppo_124.032 Deinen Kindern geben sie Kraft und Nahrung und Freude! ppo_124.033 Sieh', ich hoff' es zu dem, aus dessen segnendem Fußtritt ppo_124.034 Sonnenstralen und Rosen blühn: erlöschenden Sonnen ppo_124.001 Seine schwellenden Fluten durch sieben Mündungen ausströmt? ppo_124.002
ppo_124.003 Wer die herrschende Tiber? den heldenberühmten Eurotas, ppo_124.004 Welcher früh die nervige Jugend Lakoniens stählte? ppo_124.005 Ach, wer bringt mich hinüber auf Adlers Flügeln zu deinen ppo_124.006 Rollenden Meeren, du mächtigster Orellana? du Riese ppo_124.007 Unter den Flüssen! Dir staunen die heiligen Fluten des ppo_124.008 Weltmeers, ppo_124.009 Wenn du, stark wie ein Gott, in den Ocean dich ergießest! ppo_124.010 Aber vor allen seyd mir gegrüßt im steigenden Liede, ppo_124.011 Vaterländische Ströme! Du edle Donau! dem Morgen ppo_124.012 Strömst du erröthend entgegen, und grüßest die kommende ppo_124.013 Sonne, ppo_124.014 Wann sie flammend ihr Haupt aus purpurnen Wogen ppo_124.015 erhebt. ppo_124.016 Wankende Saaten umrauschen dich jährlich, und freudiges ppo_124.017 Landvolk ppo_124.018 Tanzet, mit blauen Blumen umwunden, an deinem Gestade, ppo_124.019 ppo_124.020 Wenn der Abend auf dir mit falben Fittigen ruhet, ppo_124.021 Und die glänzenden Sicheln dem winkenden Abendstern ppo_124.022 weichen! ppo_124.023 Dir gebührt ein eigner Gesang, o Rheinstrom! vor ppo_124.024 allen ppo_124.025 Flüssen Teutschlands bist du mir werth! Dich sah ich als ppo_124.026 Knabe, ppo_124.027 Wo, mit umwölkter Hand, die Natur am gängelnden ppo_124.028 Bande, ppo_124.029 Ueber Nebel und stürmenden Winden und zückenden Blitzen, ppo_124.030 Deinen wankenden Tritt auf zackiger Felsenbahn leitet! ppo_124.031 Zahllos sind, o Erd', und edel deine Geschenke! ppo_124.032 Deinen Kindern geben sie Kraft und Nahrung und Freude! ppo_124.033 Sieh', ich hoff' es zu dem, aus dessen segnendem Fußtritt ppo_124.034 Sonnenstralen und Rosen blühn: erlöschenden Sonnen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0136" n="124"/> <lb n="ppo_124.001"/> <lg> <l>Seine schwellenden Fluten durch sieben Mündungen ausströmt?</l> <lb n="ppo_124.002"/> <lb n="ppo_124.003"/> <l>Wer die herrschende Tiber? den heldenberühmten Eurotas,</l> <lb n="ppo_124.004"/> <l>Welcher früh die nervige Jugend Lakoniens stählte?</l> <lb n="ppo_124.005"/> <l>Ach, wer bringt mich hinüber auf Adlers Flügeln zu deinen</l> <lb n="ppo_124.006"/> <l>Rollenden Meeren, du mächtigster Orellana? du Riese</l> <lb n="ppo_124.007"/> <l>Unter den Flüssen! Dir staunen die heiligen Fluten des</l> <lb n="ppo_124.008"/> <l> <hi rendition="#right">Weltmeers,</hi> </l> <lb n="ppo_124.009"/> <l>Wenn du, stark wie ein Gott, in den Ocean dich ergießest!</l> <lb n="ppo_124.010"/> <l> Aber vor allen seyd mir gegrüßt im steigenden Liede,</l> <lb n="ppo_124.011"/> <l>Vaterländische Ströme! Du edle Donau! dem Morgen</l> <lb n="ppo_124.012"/> <l>Strömst du erröthend entgegen, und grüßest die kommende</l> <lb n="ppo_124.013"/> <l> <hi rendition="#right">Sonne,</hi> </l> <lb n="ppo_124.014"/> <l>Wann sie flammend ihr Haupt aus purpurnen Wogen</l> <lb n="ppo_124.015"/> <l> <hi rendition="#right">erhebt.</hi> </l> <lb n="ppo_124.016"/> <l>Wankende Saaten umrauschen dich jährlich, und freudiges</l> <lb n="ppo_124.017"/> <l> <hi rendition="#right">Landvolk</hi> </l> <lb n="ppo_124.018"/> <l>Tanzet, mit blauen Blumen umwunden, an deinem Gestade,</l> <lb n="ppo_124.019"/> <l/> <lb n="ppo_124.020"/> <l>Wenn der Abend auf dir mit falben Fittigen ruhet,</l> <lb n="ppo_124.021"/> <l>Und die glänzenden Sicheln dem winkenden Abendstern</l> <lb n="ppo_124.022"/> <l> <hi rendition="#right">weichen!</hi> </l> <lb n="ppo_124.023"/> <l> Dir gebührt ein eigner Gesang, o Rheinstrom! vor</l> <lb n="ppo_124.024"/> <l> <hi rendition="#right">allen</hi> </l> <lb n="ppo_124.025"/> <l>Flüssen Teutschlands bist du mir werth! Dich sah ich als</l> <lb n="ppo_124.026"/> <l> <hi rendition="#right">Knabe,</hi> </l> <lb n="ppo_124.027"/> <l>Wo, mit umwölkter Hand, die Natur am gängelnden</l> <lb n="ppo_124.028"/> <l> <hi rendition="#right">Bande,</hi> </l> <lb n="ppo_124.029"/> <l>Ueber Nebel und stürmenden Winden und zückenden Blitzen,</l> <lb n="ppo_124.030"/> <l>Deinen wankenden Tritt auf zackiger Felsenbahn leitet!</l> <lb n="ppo_124.031"/> <l> Zahllos sind, o Erd', und edel deine Geschenke!</l> <lb n="ppo_124.032"/> <l>Deinen Kindern geben sie Kraft und Nahrung und Freude!</l> <lb n="ppo_124.033"/> <l> Sieh', ich hoff' es zu dem, aus dessen segnendem Fußtritt</l> <lb n="ppo_124.034"/> <l>Sonnenstralen und Rosen blühn: erlöschenden Sonnen</l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0136]
ppo_124.001
Seine schwellenden Fluten durch sieben Mündungen ausströmt? ppo_124.002
ppo_124.003
Wer die herrschende Tiber? den heldenberühmten Eurotas, ppo_124.004
Welcher früh die nervige Jugend Lakoniens stählte? ppo_124.005
Ach, wer bringt mich hinüber auf Adlers Flügeln zu deinen ppo_124.006
Rollenden Meeren, du mächtigster Orellana? du Riese ppo_124.007
Unter den Flüssen! Dir staunen die heiligen Fluten des ppo_124.008
Weltmeers, ppo_124.009
Wenn du, stark wie ein Gott, in den Ocean dich ergießest! ppo_124.010
Aber vor allen seyd mir gegrüßt im steigenden Liede, ppo_124.011
Vaterländische Ströme! Du edle Donau! dem Morgen ppo_124.012
Strömst du erröthend entgegen, und grüßest die kommende ppo_124.013
Sonne, ppo_124.014
Wann sie flammend ihr Haupt aus purpurnen Wogen ppo_124.015
erhebt. ppo_124.016
Wankende Saaten umrauschen dich jährlich, und freudiges ppo_124.017
Landvolk ppo_124.018
Tanzet, mit blauen Blumen umwunden, an deinem Gestade, ppo_124.019
ppo_124.020
Wenn der Abend auf dir mit falben Fittigen ruhet, ppo_124.021
Und die glänzenden Sicheln dem winkenden Abendstern ppo_124.022
weichen! ppo_124.023
Dir gebührt ein eigner Gesang, o Rheinstrom! vor ppo_124.024
allen ppo_124.025
Flüssen Teutschlands bist du mir werth! Dich sah ich als ppo_124.026
Knabe, ppo_124.027
Wo, mit umwölkter Hand, die Natur am gängelnden ppo_124.028
Bande, ppo_124.029
Ueber Nebel und stürmenden Winden und zückenden Blitzen, ppo_124.030
Deinen wankenden Tritt auf zackiger Felsenbahn leitet! ppo_124.031
Zahllos sind, o Erd', und edel deine Geschenke! ppo_124.032
Deinen Kindern geben sie Kraft und Nahrung und Freude! ppo_124.033
Sieh', ich hoff' es zu dem, aus dessen segnendem Fußtritt ppo_124.034
Sonnenstralen und Rosen blühn: erlöschenden Sonnen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/136 |
Zitationshilfe: | Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/136>, abgerufen am 16.02.2025. |