Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825.ppo_113.001 Jhm, aller Wesen Quelle, werde ppo_113.002 ppo_113.005Von allen Wesen Lob gebracht, ppo_113.003 Jm Himmel, auf der Erde, ppo_113.004 Lob seiner weisen Macht. Von ihrer hohen Bahn, in jener lichten Ferne, ppo_113.006 ppo_113.013Jauchzt ihm die Sonne freudig zu. ppo_113.007 Du machtest mich, du Gott! Und rings umher die Sterne, ppo_113.008 Das Heer des Himmels, machtest du! ppo_113.009 Sein Lob, ihr schimmerreichen Schaaren, ppo_113.010 Tönt auf der dunkeln Erde nach, ppo_113.011 Von Wesen, die nicht waren, ppo_113.012 Und wurden, als er sprach. Jhr Himmel, öffnet euch, daß ich bewundernd preise, ppo_113.014 ppo_113.021Wie Sonn' an Sonne friedlich glänzt, ppo_113.015 Und, ewig unverwirrt im angewies'nen Kreise, ppo_113.016 Doch weit gebietend, jede glänzt. ppo_113.017 Umsonst, die schwindelnden Gedanken, ppo_113.018 Verloren in dem großen Blick, ppo_113.019 Entfliehen in die Schranken ppo_113.020 Der niedern Welt zurück. Hoch über Sonnen stand der Schöpfer, dem sie leben, ppo_113.022 ppo_113.029Und eine sah er an und sprach: ppo_113.023 Der Erde hab' ich dich zur Königin gegeben; ppo_113.024 Zeuch sie durch sanfte Bande nach, ppo_113.025 Daß du, ihr leuchtend, sie erfreuest, ppo_113.026 Und sanfte Klarheit in der Nacht ppo_113.027 Dem stillen Monde leihest, ppo_113.028 Den ich für sie gemacht. Wie war dir Erde nun, da dich zum erstenmale ppo_113.030
Der Sonne glänzend Antlitz fand, ppo_113.031 Da deine Königin, auf einem lichten Strale, ppo_113.032 Den liebreizvollen Tag dir sandt? ppo_113.001 Jhm, aller Wesen Quelle, werde ppo_113.002 ppo_113.005Von allen Wesen Lob gebracht, ppo_113.003 Jm Himmel, auf der Erde, ppo_113.004 Lob seiner weisen Macht. Von ihrer hohen Bahn, in jener lichten Ferne, ppo_113.006 ppo_113.013Jauchzt ihm die Sonne freudig zu. ppo_113.007 Du machtest mich, du Gott! Und rings umher die Sterne, ppo_113.008 Das Heer des Himmels, machtest du! ppo_113.009 Sein Lob, ihr schimmerreichen Schaaren, ppo_113.010 Tönt auf der dunkeln Erde nach, ppo_113.011 Von Wesen, die nicht waren, ppo_113.012 Und wurden, als er sprach. Jhr Himmel, öffnet euch, daß ich bewundernd preise, ppo_113.014 ppo_113.021Wie Sonn' an Sonne friedlich glänzt, ppo_113.015 Und, ewig unverwirrt im angewies'nen Kreise, ppo_113.016 Doch weit gebietend, jede glänzt. ppo_113.017 Umsonst, die schwindelnden Gedanken, ppo_113.018 Verloren in dem großen Blick, ppo_113.019 Entfliehen in die Schranken ppo_113.020 Der niedern Welt zurück. Hoch über Sonnen stand der Schöpfer, dem sie leben, ppo_113.022 ppo_113.029Und eine sah er an und sprach: ppo_113.023 Der Erde hab' ich dich zur Königin gegeben; ppo_113.024 Zeuch sie durch sanfte Bande nach, ppo_113.025 Daß du, ihr leuchtend, sie erfreuest, ppo_113.026 Und sanfte Klarheit in der Nacht ppo_113.027 Dem stillen Monde leihest, ppo_113.028 Den ich für sie gemacht. Wie war dir Erde nun, da dich zum erstenmale ppo_113.030
Der Sonne glänzend Antlitz fand, ppo_113.031 Da deine Königin, auf einem lichten Strale, ppo_113.032 Den liebreizvollen Tag dir sandt? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0125" n="113"/> <lb n="ppo_113.001"/> <lg> <l>Jhm, aller Wesen Quelle, werde</l> <lb n="ppo_113.002"/> <l>Von allen Wesen Lob gebracht,</l> <lb n="ppo_113.003"/> <l>Jm Himmel, auf der Erde,</l> <lb n="ppo_113.004"/> <l>Lob seiner weisen Macht. </l> </lg> <lb n="ppo_113.005"/> <lg> <l> Von ihrer hohen Bahn, in jener lichten Ferne,</l> <lb n="ppo_113.006"/> <l>Jauchzt ihm die Sonne freudig zu.</l> <lb n="ppo_113.007"/> <l>Du machtest mich, du Gott! Und rings umher die Sterne,</l> <lb n="ppo_113.008"/> <l>Das Heer des Himmels, machtest du!</l> <lb n="ppo_113.009"/> <l>Sein Lob, ihr schimmerreichen Schaaren,</l> <lb n="ppo_113.010"/> <l>Tönt auf der dunkeln Erde nach,</l> <lb n="ppo_113.011"/> <l>Von Wesen, die nicht waren,</l> <lb n="ppo_113.012"/> <l>Und wurden, als er sprach. </l> </lg> <lb n="ppo_113.013"/> <lg> <l> Jhr Himmel, öffnet euch, daß ich bewundernd preise,</l> <lb n="ppo_113.014"/> <l>Wie Sonn' an Sonne friedlich glänzt,</l> <lb n="ppo_113.015"/> <l>Und, ewig unverwirrt im angewies'nen Kreise,</l> <lb n="ppo_113.016"/> <l>Doch weit gebietend, jede glänzt.</l> <lb n="ppo_113.017"/> <l>Umsonst, die schwindelnden Gedanken,</l> <lb n="ppo_113.018"/> <l>Verloren in dem großen Blick,</l> <lb n="ppo_113.019"/> <l>Entfliehen in die Schranken</l> <lb n="ppo_113.020"/> <l>Der niedern Welt zurück. </l> </lg> <lb n="ppo_113.021"/> <lg> <l> Hoch über Sonnen stand der Schöpfer, dem sie leben,</l> <lb n="ppo_113.022"/> <l>Und eine sah er an und sprach:</l> <lb n="ppo_113.023"/> <l>Der Erde hab' ich dich zur Königin gegeben;</l> <lb n="ppo_113.024"/> <l>Zeuch sie durch sanfte Bande nach,</l> <lb n="ppo_113.025"/> <l>Daß du, ihr leuchtend, sie erfreuest,</l> <lb n="ppo_113.026"/> <l>Und sanfte Klarheit in der Nacht</l> <lb n="ppo_113.027"/> <l>Dem stillen Monde leihest,</l> <lb n="ppo_113.028"/> <l>Den ich für sie gemacht. </l> </lg> <lb n="ppo_113.029"/> <lg> <l> Wie war dir Erde nun, da dich zum erstenmale</l> <lb n="ppo_113.030"/> <l>Der Sonne glänzend Antlitz fand,</l> <lb n="ppo_113.031"/> <l>Da deine Königin, auf einem lichten Strale,</l> <lb n="ppo_113.032"/> <l>Den liebreizvollen Tag dir sandt?</l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0125]
ppo_113.001
Jhm, aller Wesen Quelle, werde ppo_113.002
Von allen Wesen Lob gebracht, ppo_113.003
Jm Himmel, auf der Erde, ppo_113.004
Lob seiner weisen Macht.
ppo_113.005
Von ihrer hohen Bahn, in jener lichten Ferne, ppo_113.006
Jauchzt ihm die Sonne freudig zu. ppo_113.007
Du machtest mich, du Gott! Und rings umher die Sterne, ppo_113.008
Das Heer des Himmels, machtest du! ppo_113.009
Sein Lob, ihr schimmerreichen Schaaren, ppo_113.010
Tönt auf der dunkeln Erde nach, ppo_113.011
Von Wesen, die nicht waren, ppo_113.012
Und wurden, als er sprach.
ppo_113.013
Jhr Himmel, öffnet euch, daß ich bewundernd preise, ppo_113.014
Wie Sonn' an Sonne friedlich glänzt, ppo_113.015
Und, ewig unverwirrt im angewies'nen Kreise, ppo_113.016
Doch weit gebietend, jede glänzt. ppo_113.017
Umsonst, die schwindelnden Gedanken, ppo_113.018
Verloren in dem großen Blick, ppo_113.019
Entfliehen in die Schranken ppo_113.020
Der niedern Welt zurück.
ppo_113.021
Hoch über Sonnen stand der Schöpfer, dem sie leben, ppo_113.022
Und eine sah er an und sprach: ppo_113.023
Der Erde hab' ich dich zur Königin gegeben; ppo_113.024
Zeuch sie durch sanfte Bande nach, ppo_113.025
Daß du, ihr leuchtend, sie erfreuest, ppo_113.026
Und sanfte Klarheit in der Nacht ppo_113.027
Dem stillen Monde leihest, ppo_113.028
Den ich für sie gemacht.
ppo_113.029
Wie war dir Erde nun, da dich zum erstenmale ppo_113.030
Der Sonne glänzend Antlitz fand, ppo_113.031
Da deine Königin, auf einem lichten Strale, ppo_113.032
Den liebreizvollen Tag dir sandt?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/125 |
Zitationshilfe: | Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/125>, abgerufen am 16.02.2025. |