Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825.ppo_106.001 O Brüder, Brüder, seht sie ringen; ppo_106.002 ppo_106.005Triumph! sie dehnt, sie hebt die Schwingen; ppo_106.003 Wir sehn, auf lichter Sternenbahn, ppo_106.004 Sich kühn dereinst den Sternen nahn! 11) von Joh. Heinr. Voß. ppo_106.006Die erneuerte Menschheit. ppo_106.007Stille herrsch', Andacht, und der Seel' Erhebung, ppo_106.008 ppo_106.011Rings umher! Fern sey, was befleckt von Sünd' ist, ppo_106.009 Was dem Staub anhaftet, zu klein der Menschheit ppo_106.010 Höherem Aufschwung! Dem die Weltkreis' all' in den Sonnenhimmeln ppo_106.012 ppo_106.015Staub sind, dem Weltjahre wie Augenblicke; ppo_106.013 Dem, gesammt aufstrebend, der Geister Tiefsinn ppo_106.014 Nur Ein Gedank' ist; Dessen Macht kein Maas der Erschaffnen ausmißt; ppo_106.016 ppo_106.019Dessen fernhin dämmerndes Licht Begeistrung ppo_106.017 Kaum erreicht, hochfliegend: den Geist der Geister! ppo_106.018 Betet ihn an! Gott! Nicht der Lipp' Anbetung ist werth der Gottheit, ppo_106.020 ppo_106.023Nicht Gepräng' abbüßenden Tempeldienstes, ppo_106.021 Nicht Gelübd' und Fasten; nur That geklärter ppo_106.022 Menschlichkeit ehrt ihn! Dich allein, Abglanz von der Gottheit Urlicht, ppo_106.024 ppo_106.027Menschlichkeit, dich sah der entzückte Denker, ppo_106.025 Bebt' in Wollust, rang, wie zur Braut der Jüngling, ppo_106.026 Ach! und umschloß dich! Ob wie todt auch starre der Geist der Menschheit ppo_106.028
Durch der Willkühr Zwang und gebotnen Wahnsinn; ppo_106.029 Doch erringt siegreich auch der Geist der Menschheit ppo_106.030 Neue Belebung. ppo_106.001 O Brüder, Brüder, seht sie ringen; ppo_106.002 ppo_106.005Triumph! sie dehnt, sie hebt die Schwingen; ppo_106.003 Wir sehn, auf lichter Sternenbahn, ppo_106.004 Sich kühn dereinst den Sternen nahn! 11) von Joh. Heinr. Voß. ppo_106.006Die erneuerte Menschheit. ppo_106.007Stille herrsch', Andacht, und der Seel' Erhebung, ppo_106.008 ppo_106.011Rings umher! Fern sey, was befleckt von Sünd' ist, ppo_106.009 Was dem Staub anhaftet, zu klein der Menschheit ppo_106.010 Höherem Aufschwung! Dem die Weltkreis' all' in den Sonnenhimmeln ppo_106.012 ppo_106.015Staub sind, dem Weltjahre wie Augenblicke; ppo_106.013 Dem, gesammt aufstrebend, der Geister Tiefsinn ppo_106.014 Nur Ein Gedank' ist; Dessen Macht kein Maas der Erschaffnen ausmißt; ppo_106.016 ppo_106.019Dessen fernhin dämmerndes Licht Begeistrung ppo_106.017 Kaum erreicht, hochfliegend: den Geist der Geister! ppo_106.018 Betet ihn an! Gott! Nicht der Lipp' Anbetung ist werth der Gottheit, ppo_106.020 ppo_106.023Nicht Gepräng' abbüßenden Tempeldienstes, ppo_106.021 Nicht Gelübd' und Fasten; nur That geklärter ppo_106.022 Menschlichkeit ehrt ihn! Dich allein, Abglanz von der Gottheit Urlicht, ppo_106.024 ppo_106.027Menschlichkeit, dich sah der entzückte Denker, ppo_106.025 Bebt' in Wollust, rang, wie zur Braut der Jüngling, ppo_106.026 Ach! und umschloß dich! Ob wie todt auch starre der Geist der Menschheit ppo_106.028
Durch der Willkühr Zwang und gebotnen Wahnsinn; ppo_106.029 Doch erringt siegreich auch der Geist der Menschheit ppo_106.030 Neue Belebung. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0118" n="106"/> <lb n="ppo_106.001"/> <lg> <l>O Brüder, Brüder, seht sie ringen;</l> <lb n="ppo_106.002"/> <l>Triumph! sie dehnt, sie hebt die Schwingen;</l> <lb n="ppo_106.003"/> <l>Wir sehn, auf lichter Sternenbahn,</l> <lb n="ppo_106.004"/> <l>Sich kühn dereinst den Sternen nahn!</l> </lg> <lb n="ppo_106.005"/> <p> <hi rendition="#et"> 11) von Joh. Heinr. <hi rendition="#g">Voß.</hi></hi> </p> <lb n="ppo_106.006"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Die erneuerte Menschheit.</hi> </hi> </p> <lb n="ppo_106.007"/> <lg> <l>Stille herrsch', Andacht, und der Seel' Erhebung,</l> <lb n="ppo_106.008"/> <l>Rings umher! Fern sey, was befleckt von Sünd' ist,</l> <lb n="ppo_106.009"/> <l>Was dem Staub anhaftet, zu klein der Menschheit</l> <lb n="ppo_106.010"/> <l> Höherem Aufschwung! </l> </lg> <lb n="ppo_106.011"/> <lg> <l>Dem die Weltkreis' all' in den Sonnenhimmeln</l> <lb n="ppo_106.012"/> <l>Staub sind, dem Weltjahre wie Augenblicke;</l> <lb n="ppo_106.013"/> <l>Dem, gesammt aufstrebend, der Geister Tiefsinn</l> <lb n="ppo_106.014"/> <l> Nur Ein Gedank' ist; </l> </lg> <lb n="ppo_106.015"/> <lg> <l>Dessen Macht kein Maas der Erschaffnen ausmißt;</l> <lb n="ppo_106.016"/> <l>Dessen fernhin dämmerndes Licht Begeistrung</l> <lb n="ppo_106.017"/> <l>Kaum erreicht, hochfliegend: den Geist der Geister!</l> <lb n="ppo_106.018"/> <l> Betet ihn an! Gott! </l> </lg> <lb n="ppo_106.019"/> <lg> <l>Nicht der Lipp' Anbetung ist werth der Gottheit,</l> <lb n="ppo_106.020"/> <l>Nicht Gepräng' abbüßenden Tempeldienstes,</l> <lb n="ppo_106.021"/> <l>Nicht Gelübd' und Fasten; nur That geklärter</l> <lb n="ppo_106.022"/> <l> Menschlichkeit ehrt ihn! </l> </lg> <lb n="ppo_106.023"/> <lg> <l>Dich allein, Abglanz von der Gottheit Urlicht,</l> <lb n="ppo_106.024"/> <l>Menschlichkeit, dich sah der entzückte Denker,</l> <lb n="ppo_106.025"/> <l>Bebt' in Wollust, rang, wie zur Braut der Jüngling,</l> <lb n="ppo_106.026"/> <l> Ach! und umschloß dich! </l> </lg> <lb n="ppo_106.027"/> <lg> <l>Ob wie todt auch starre der Geist der Menschheit</l> <lb n="ppo_106.028"/> <l>Durch der Willkühr Zwang und gebotnen Wahnsinn;</l> <lb n="ppo_106.029"/> <l>Doch erringt siegreich auch der Geist der Menschheit</l> <lb n="ppo_106.030"/> <l> Neue Belebung.</l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0118]
ppo_106.001
O Brüder, Brüder, seht sie ringen; ppo_106.002
Triumph! sie dehnt, sie hebt die Schwingen; ppo_106.003
Wir sehn, auf lichter Sternenbahn, ppo_106.004
Sich kühn dereinst den Sternen nahn!
ppo_106.005
11) von Joh. Heinr. Voß.
ppo_106.006
Die erneuerte Menschheit.
ppo_106.007
Stille herrsch', Andacht, und der Seel' Erhebung, ppo_106.008
Rings umher! Fern sey, was befleckt von Sünd' ist, ppo_106.009
Was dem Staub anhaftet, zu klein der Menschheit ppo_106.010
Höherem Aufschwung!
ppo_106.011
Dem die Weltkreis' all' in den Sonnenhimmeln ppo_106.012
Staub sind, dem Weltjahre wie Augenblicke; ppo_106.013
Dem, gesammt aufstrebend, der Geister Tiefsinn ppo_106.014
Nur Ein Gedank' ist;
ppo_106.015
Dessen Macht kein Maas der Erschaffnen ausmißt; ppo_106.016
Dessen fernhin dämmerndes Licht Begeistrung ppo_106.017
Kaum erreicht, hochfliegend: den Geist der Geister! ppo_106.018
Betet ihn an! Gott!
ppo_106.019
Nicht der Lipp' Anbetung ist werth der Gottheit, ppo_106.020
Nicht Gepräng' abbüßenden Tempeldienstes, ppo_106.021
Nicht Gelübd' und Fasten; nur That geklärter ppo_106.022
Menschlichkeit ehrt ihn!
ppo_106.023
Dich allein, Abglanz von der Gottheit Urlicht, ppo_106.024
Menschlichkeit, dich sah der entzückte Denker, ppo_106.025
Bebt' in Wollust, rang, wie zur Braut der Jüngling, ppo_106.026
Ach! und umschloß dich!
ppo_106.027
Ob wie todt auch starre der Geist der Menschheit ppo_106.028
Durch der Willkühr Zwang und gebotnen Wahnsinn; ppo_106.029
Doch erringt siegreich auch der Geist der Menschheit ppo_106.030
Neue Belebung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/118 |
Zitationshilfe: | Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/118>, abgerufen am 16.02.2025. |