Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869. Grethl. Juhe! jetzt krieg'n wir was. Katharine (tritt heraus.) Das ist ja erstaunlich, daß ihr daher gefunden habt in diese Einsamkeit. Hansl. Wir haben Beeren gebrockt und da sind wir von einem Strauch zum andern so fort gezappelt, bis wir daher kommen sind. Katharine. Das war grad nicht euer Glück, liebe Kinder. Grethl. Nicht unser Glück? -- wenn wir arme Kinder was zu Essen kriegen? wir bitten gar schön. Katharine. Jhr sollt was Gutes bekommen; aber nachher werdet ihr selber gegessen. Hansl. Oho! wer wird denn Kinder essen? Katharine. Hört Kinder: in dem Häuschen wohnt der Herr Professor Fleischmann; der ist ein gelehrter Natur- forscher und hat sich deshalb in die Waldeinsamkeit zurückgezogen, nebenbei ist er aber auch Menschenfresser. Grethl. Juhe! jetzt krieg’n wir was. Katharine (tritt heraus.) Das iſt ja erſtaunlich, daß ihr daher gefunden habt in dieſe Einſamkeit. Hansl. Wir haben Beeren gebrockt und da ſind wir von einem Strauch zum andern ſo fort gezappelt, bis wir daher kommen ſind. Katharine. Das war grad nicht euer Glück, liebe Kinder. Grethl. Nicht unſer Glück? — wenn wir arme Kinder was zu Eſſen kriegen? wir bitten gar ſchön. Katharine. Jhr ſollt was Gutes bekommen; aber nachher werdet ihr ſelber gegeſſen. Hansl. Oho! wer wird denn Kinder eſſen? Katharine. Hört Kinder: in dem Häuschen wohnt der Herr Profeſſor Fleiſchmann; der iſt ein gelehrter Natur- forſcher und hat ſich deshalb in die Waldeinſamkeit zurückgezogen, nebenbei iſt er aber auch Menſchenfreſſer. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0016" n="12"/> <sp who="#GRETHEL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Grethl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Juhe! jetzt krieg’n wir was.</p> </sp><lb/> <sp who="#KAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Katharine</hi> </speaker> <stage>(tritt heraus.)</stage><lb/> <p>Das iſt ja erſtaunlich, daß ihr <hi rendition="#g">daher</hi> gefunden<lb/> habt in dieſe Einſamkeit.</p> </sp><lb/> <sp who="#HANSL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Hansl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wir haben Beeren gebrockt und da ſind wir von<lb/> einem Strauch zum andern ſo fort gezappelt, bis<lb/> wir daher kommen ſind.</p> </sp><lb/> <sp who="#KAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Katharine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Das war grad nicht euer Glück, liebe Kinder.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRETHEL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Grethl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Nicht unſer Glück? — wenn wir arme Kinder<lb/> was zu Eſſen kriegen? wir bitten gar ſchön.</p> </sp><lb/> <sp who="#KAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Katharine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jhr ſollt was Gutes bekommen; aber nachher<lb/> werdet ihr ſelber gegeſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#HANSL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Hansl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Oho! wer wird denn Kinder eſſen?</p> </sp><lb/> <sp who="#KATHRIN"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Katharine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Hört Kinder: in dem Häuschen wohnt der Herr<lb/> Profeſſor Fleiſchmann; der iſt ein gelehrter Natur-<lb/> forſcher und hat ſich deshalb in die Waldeinſamkeit<lb/> zurückgezogen, nebenbei iſt er aber auch Menſchenfreſſer.</p> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0016]
Grethl.
Juhe! jetzt krieg’n wir was.
Katharine (tritt heraus.)
Das iſt ja erſtaunlich, daß ihr daher gefunden
habt in dieſe Einſamkeit.
Hansl.
Wir haben Beeren gebrockt und da ſind wir von
einem Strauch zum andern ſo fort gezappelt, bis
wir daher kommen ſind.
Katharine.
Das war grad nicht euer Glück, liebe Kinder.
Grethl.
Nicht unſer Glück? — wenn wir arme Kinder
was zu Eſſen kriegen? wir bitten gar ſchön.
Katharine.
Jhr ſollt was Gutes bekommen; aber nachher
werdet ihr ſelber gegeſſen.
Hansl.
Oho! wer wird denn Kinder eſſen?
Katharine.
Hört Kinder: in dem Häuschen wohnt der Herr
Profeſſor Fleiſchmann; der iſt ein gelehrter Natur-
forſcher und hat ſich deshalb in die Waldeinſamkeit
zurückgezogen, nebenbei iſt er aber auch Menſchenfreſſer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/16 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/16>, abgerufen am 16.02.2025. |