Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869.
lassen -- da bringt man was vom Fleck und bei Uebereilung kömmt niemals was heraus. Michel. No, da muß der Kasperl a Mordskerl sein; denn übereilen thut er sich bei der Arbeit nie, Herr Forstner; aber beim Essen und Trinken da gehts frisch weg, gelt Kasperl? Kasperl. Ja, bei Euerm Essen geht's freilich frisch weg und kurz weg, weil wir so wenig hab'n. Kurze Haar sind bald bürst't, heißt's; und wenig z' Essen is bald gfressen, was uns Dienstboten anbelangt beim Waldbauern. Den Magen hat sich noch keiner überstaucht bei euch; aber eine Magenverengung und Darmschwindsucht könnt man kriegen vor lauter Hunger. Michel. Ei so lüg! Hör auf mit Deim Geplausch. Der Herr Forstner hat was Gscheiters z' reden. Kasperl. Was Gscheiters z' reden und was Bessers z' Essen. Holzmann. Gut, gut, Kasperl. (zu Michel) Also wo steh'n
laſſen — da bringt man was vom Fleck und bei Uebereilung kömmt niemals was heraus. Michel. No, da muß der Kasperl a Mordskerl ſein; denn übereilen thut er ſich bei der Arbeit nie, Herr Forſtner; aber beim Eſſen und Trinken da gehts friſch weg, gelt Kasperl? Kasperl. Ja, bei Euerm Eſſen geht’s freilich friſch weg und kurz weg, weil wir ſo wenig hab’n. Kurze Haar ſind bald bürſt’t, heißt’s; und wenig z’ Eſſen is bald gfreſſen, was uns Dienſtboten anbelangt beim Waldbauern. Den Magen hat ſich noch keiner überſtaucht bei euch; aber eine Magenverengung und Darmſchwindſucht könnt man kriegen vor lauter Hunger. Michel. Ei ſo lüg! Hör auf mit Deim Geplauſch. Der Herr Forſtner hat was Gſcheiters z’ reden. Kasperl. Was Gſcheiters z’ reden und was Beſſers z’ Eſſen. Holzmann. Gut, gut, Kasperl. (zu Michel) Alſo wo ſteh’n <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#HOL"> <p><pb facs="#f0110" n="106"/> laſſen — da bringt man was vom Fleck und bei<lb/> Uebereilung kömmt niemals was heraus.</p> </sp><lb/> <sp who="#MIC"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Michel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>No, da muß der Kasperl a Mordskerl ſein;<lb/> denn übereilen thut er ſich bei der Arbeit nie, Herr<lb/> Forſtner; aber beim Eſſen und Trinken da gehts<lb/> friſch weg, gelt Kasperl?</p> </sp><lb/> <sp who="#KASPLL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Kasperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ja, bei Euerm Eſſen geht’s freilich friſch weg<lb/> und kurz weg, weil wir ſo wenig hab’n. Kurze<lb/> Haar ſind bald bürſt’t, heißt’s; und wenig z’ Eſſen<lb/> is bald gfreſſen, was uns Dienſtboten anbelangt<lb/> beim Waldbauern. Den Magen hat ſich noch keiner<lb/> überſtaucht bei euch; aber eine Magenverengung und<lb/> Darmſchwindſucht könnt man kriegen vor lauter<lb/> Hunger.</p> </sp><lb/> <sp who="#MIC"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Michel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ei ſo lüg! Hör auf mit Deim Geplauſch. Der<lb/> Herr Forſtner hat was Gſcheiters z’ reden.</p> </sp><lb/> <sp who="#KASPLL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Kasperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Was Gſcheiters z’ reden und was Beſſers z’<lb/> Eſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#HOL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Holzmann.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Gut, gut, Kasperl.</p> <stage>(zu Michel)</stage> <p>Alſo wo ſteh’n<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0110]
laſſen — da bringt man was vom Fleck und bei
Uebereilung kömmt niemals was heraus.
Michel.
No, da muß der Kasperl a Mordskerl ſein;
denn übereilen thut er ſich bei der Arbeit nie, Herr
Forſtner; aber beim Eſſen und Trinken da gehts
friſch weg, gelt Kasperl?
Kasperl.
Ja, bei Euerm Eſſen geht’s freilich friſch weg
und kurz weg, weil wir ſo wenig hab’n. Kurze
Haar ſind bald bürſt’t, heißt’s; und wenig z’ Eſſen
is bald gfreſſen, was uns Dienſtboten anbelangt
beim Waldbauern. Den Magen hat ſich noch keiner
überſtaucht bei euch; aber eine Magenverengung und
Darmſchwindſucht könnt man kriegen vor lauter
Hunger.
Michel.
Ei ſo lüg! Hör auf mit Deim Geplauſch. Der
Herr Forſtner hat was Gſcheiters z’ reden.
Kasperl.
Was Gſcheiters z’ reden und was Beſſers z’
Eſſen.
Holzmann.
Gut, gut, Kasperl. (zu Michel) Alſo wo ſteh’n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/110 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/110>, abgerufen am 16.02.2025. |