Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859. Bertha. Ei! eine gewöhnliche Brautwerbung! das war mir zu alltäglich, ich liebe nur das Außergewöhnliche. Anna. Deine extravagante Richtung wirst du noch zu büssen haben. Bertha. Verschone mich mit deinen Predigten. Jch bin ohnedieß die Aeltere. Anna. Und ich vielleicht die Klügere. Bertha. Jch verbitte mir das. Anna. Ha, ha, ha! -- o du romantische Heldin! Bertha (weint.) Geldsack tritt ein. Geldsack (taub.) Berth'chen, warum weinst du? Bertha. Jch laß mich nicht verspotten. Geldsack. Was ist wieder versotten worden? Muß doch alltäglich Etwas in der Küche fehlen! Bertha. Ei! eine gewöhnliche Brautwerbung! das war mir zu alltäglich, ich liebe nur das Außergewöhnliche. Anna. Deine extravagante Richtung wirſt du noch zu büſſen haben. Bertha. Verſchone mich mit deinen Predigten. Jch bin ohnedieß die Aeltere. Anna. Und ich vielleicht die Klügere. Bertha. Jch verbitte mir das. Anna. Ha, ha, ha! — o du romantiſche Heldin! Bertha (weint.) Geldſack tritt ein. Geldſack (taub.) Berth’chen, warum weinſt du? Bertha. Jch laß mich nicht verſpotten. Geldſack. Was iſt wieder verſotten worden? Muß doch alltäglich Etwas in der Küche fehlen! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0158" n="152"/> <sp who="#BER"> <speaker> <hi rendition="#c">Bertha.</hi> </speaker><lb/> <p>Ei! eine gewöhnliche Brautwerbung! das war<lb/> mir zu alltäglich, ich liebe nur das Außergewöhnliche.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANN"> <speaker> <hi rendition="#c">Anna.</hi> </speaker><lb/> <p>Deine extravagante Richtung wirſt du noch zu<lb/> büſſen haben.</p> </sp><lb/> <sp who="#BER"> <speaker> <hi rendition="#c">Bertha.</hi> </speaker><lb/> <p>Verſchone mich mit deinen Predigten. Jch bin<lb/> ohnedieß die Aeltere.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANN"> <speaker> <hi rendition="#c">Anna.</hi> </speaker><lb/> <p>Und ich vielleicht die Klügere.</p> </sp><lb/> <sp who="#BER"> <speaker> <hi rendition="#c">Bertha.</hi> </speaker><lb/> <p>Jch verbitte mir das.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANN"> <speaker> <hi rendition="#c">Anna.</hi> </speaker><lb/> <p>Ha, ha, ha! — o du romantiſche Heldin!</p> </sp><lb/> <sp who="#BER"> <speaker>Bertha</speaker> <stage>(weint.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#GELD"> <speaker> <hi rendition="#g">Geldſack</hi> </speaker> <stage>tritt ein.</stage> </sp><lb/> <sp who="#GELD"> <speaker>Geldſack</speaker> <stage>(taub.)</stage><lb/> <p>Berth’chen, warum weinſt du?</p> </sp><lb/> <sp who="#BER"> <speaker> <hi rendition="#c">Bertha.</hi> </speaker><lb/> <p>Jch laß mich nicht verſpotten.</p> </sp><lb/> <sp who="#GELD"> <speaker> <hi rendition="#c">Geldſack.</hi> </speaker><lb/> <p>Was iſt wieder verſotten worden? Muß doch<lb/> alltäglich Etwas in der Küche fehlen!</p> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0158]
Bertha.
Ei! eine gewöhnliche Brautwerbung! das war
mir zu alltäglich, ich liebe nur das Außergewöhnliche.
Anna.
Deine extravagante Richtung wirſt du noch zu
büſſen haben.
Bertha.
Verſchone mich mit deinen Predigten. Jch bin
ohnedieß die Aeltere.
Anna.
Und ich vielleicht die Klügere.
Bertha.
Jch verbitte mir das.
Anna.
Ha, ha, ha! — o du romantiſche Heldin!
Bertha (weint.)
Geldſack tritt ein.
Geldſack (taub.)
Berth’chen, warum weinſt du?
Bertha.
Jch laß mich nicht verſpotten.
Geldſack.
Was iſt wieder verſotten worden? Muß doch
alltäglich Etwas in der Küche fehlen!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/158 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/158>, abgerufen am 16.02.2025. |