Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859. Bluteck. Sollst wieder ein Weib nehmen! bist jetzt schon zum sechsten Mal Wittwer; 's wär an der Zeit das siebente zu frei'n! Blaubart. Gut gesprochen, Bruder; ich will's bedenken, ob- gleich mir meine sechs ersten Frauen höllisch Ver- druß gemacht. Bluteck. Oder du ihnen; denn sie sind wohl Alle aus Gram gestorben. Warst wohl zu jäh mit ihnen. Blaubart. Firlefanz, Firlefanz! Bluteck. Wie's immer sei; für solch ehrsames Haus ziemt sich eine Hausfrau. Blaubart. Schon recht; aber wo Eine finden im heiligen deutschen Reich? Bluteck. Nimm die Rothenburgerin. Blaubart. Jst mir zu alt. Bluteck. Hol' dir die Marthe von der Mainau. 10*
Bluteck. Sollſt wieder ein Weib nehmen! biſt jetzt ſchon zum ſechſten Mal Wittwer; ’s wär an der Zeit das ſiebente zu frei’n! Blaubart. Gut geſprochen, Bruder; ich will’s bedenken, ob- gleich mir meine ſechs erſten Frauen hölliſch Ver- druß gemacht. Bluteck. Oder du ihnen; denn ſie ſind wohl Alle aus Gram geſtorben. Warſt wohl zu jäh mit ihnen. Blaubart. Firlefanz, Firlefanz! Bluteck. Wie’s immer ſei; für ſolch ehrſames Haus ziemt ſich eine Hausfrau. Blaubart. Schon recht; aber wo Eine finden im heiligen deutſchen Reich? Bluteck. Nimm die Rothenburgerin. Blaubart. Jſt mir zu alt. Bluteck. Hol’ dir die Marthe von der Mainau. 10*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0153" n="147"/> <sp who="#BLU"> <speaker> <hi rendition="#c">Bluteck.</hi> </speaker><lb/> <p>Sollſt wieder ein Weib nehmen! biſt jetzt ſchon<lb/> zum ſechſten Mal Wittwer; ’s wär an der Zeit<lb/> das ſiebente zu frei’n!</p> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Gut geſprochen, Bruder; ich will’s bedenken, ob-<lb/> gleich mir meine ſechs erſten Frauen hölliſch Ver-<lb/> druß gemacht.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLU"> <speaker> <hi rendition="#c">Bluteck.</hi> </speaker><lb/> <p>Oder <hi rendition="#g">du</hi> ihnen; denn ſie ſind wohl Alle aus<lb/> Gram geſtorben. Warſt wohl zu jäh mit ihnen.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Firlefanz, Firlefanz!</p> </sp><lb/> <sp who="#BLU"> <speaker> <hi rendition="#c">Bluteck.</hi> </speaker><lb/> <p>Wie’s immer ſei; für ſolch ehrſames Haus ziemt<lb/> ſich eine Hausfrau.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Schon recht; aber wo Eine finden im heiligen<lb/> deutſchen Reich?</p> </sp><lb/> <sp who="#BLU"> <speaker> <hi rendition="#c">Bluteck.</hi> </speaker><lb/> <p>Nimm die Rothenburgerin.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Jſt mir zu alt.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLU"> <speaker> <hi rendition="#c">Bluteck.</hi> </speaker><lb/> <p>Hol’ dir die Marthe von der Mainau.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">10*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0153]
Bluteck.
Sollſt wieder ein Weib nehmen! biſt jetzt ſchon
zum ſechſten Mal Wittwer; ’s wär an der Zeit
das ſiebente zu frei’n!
Blaubart.
Gut geſprochen, Bruder; ich will’s bedenken, ob-
gleich mir meine ſechs erſten Frauen hölliſch Ver-
druß gemacht.
Bluteck.
Oder du ihnen; denn ſie ſind wohl Alle aus
Gram geſtorben. Warſt wohl zu jäh mit ihnen.
Blaubart.
Firlefanz, Firlefanz!
Bluteck.
Wie’s immer ſei; für ſolch ehrſames Haus ziemt
ſich eine Hausfrau.
Blaubart.
Schon recht; aber wo Eine finden im heiligen
deutſchen Reich?
Bluteck.
Nimm die Rothenburgerin.
Blaubart.
Jſt mir zu alt.
Bluteck.
Hol’ dir die Marthe von der Mainau.
10*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/153 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/153>, abgerufen am 16.02.2025. |