Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859.
gelegt, busonders habe ich mich mit der Cultur der Sommerradi buschäftigöt. Schurimuri. Diese Pflanze ist mir neu. Erklären Sie mir. Casperl. Diese Pflanze oder Radi, ist ein Worzelgewächs, welches sehr gut zum Bier schmeckt. Man schnei- det dasselbe in Schoiben, wölche man mit Salz zu guniessen pflegt. Schurimuri (für sich.) Dieser Fremdling scheint wirklich große Kennt- niß der Botanik zu besitzen. (Zu Casperl.) Wenn sie wollen, Herr Professor, so nehme ich Sie als Hofgartenbostandschi? Casperl. Bostandschi! Was ist das für ein Thier? Schurimuri. Sie haben die Leitung der sämmtlichen Gärten und stehen im Range eines Pascha's von zwei Roß- schweifen mit weißem Turban! Casperl. Jch wünschte lieber einen Federbuschen! 9
gelegt, buſonders habe ich mich mit der Cultur der Sommerradi buſchäftigöt. Schurimuri. Dieſe Pflanze iſt mir neu. Erklären Sie mir. Casperl. Dieſe Pflanze oder Radi, iſt ein Worzelgewächs, welches ſehr gut zum Bier ſchmeckt. Man ſchnei- det dasſelbe in Schoiben, wölche man mit Salz zu gunieſſen pflegt. Schurimuri (für ſich.) Dieſer Fremdling ſcheint wirklich große Kennt- niß der Botanik zu beſitzen. (Zu Casperl.) Wenn ſie wollen, Herr Profeſſor, ſo nehme ich Sie als Hofgartenboſtandſchi? Casperl. Boſtandſchi! Was iſt das für ein Thier? Schurimuri. Sie haben die Leitung der ſämmtlichen Gärten und ſtehen im Range eines Paſcha’s von zwei Roß- ſchweifen mit weißem Turban! Casperl. Jch wünſchte lieber einen Federbuſchen! 9
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#CASPER"> <p><pb facs="#f0135" n="129"/> gelegt, buſonders habe ich mich mit der Cultur der<lb/> Sommerradi buſchäftigöt.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHUR"> <speaker> <hi rendition="#c">Schurimuri.</hi> </speaker><lb/> <p>Dieſe Pflanze iſt mir neu. Erklären Sie mir.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPER"> <speaker> <hi rendition="#c">Casperl.</hi> </speaker><lb/> <p>Dieſe Pflanze oder Radi, iſt ein Worzelgewächs,<lb/> welches ſehr gut zum Bier ſchmeckt. Man ſchnei-<lb/> det dasſelbe in Schoiben, wölche man mit Salz zu<lb/> gunieſſen pflegt.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHUR"> <speaker>Schurimuri</speaker> <stage>(für ſich.)</stage><lb/> <p>Dieſer Fremdling ſcheint wirklich große Kennt-<lb/> niß der Botanik zu beſitzen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Zu Casperl.)</hi> </stage><lb/> <p>Wenn ſie wollen, Herr Profeſſor, ſo nehme ich<lb/> Sie als Hofgartenboſtandſchi?</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPER"> <speaker> <hi rendition="#c">Casperl.</hi> </speaker><lb/> <p>Boſtandſchi! Was iſt das für ein Thier?</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHUR"> <speaker> <hi rendition="#c">Schurimuri.</hi> </speaker><lb/> <p>Sie haben die Leitung der ſämmtlichen Gärten<lb/> und ſtehen im Range eines Paſcha’s von zwei Roß-<lb/> ſchweifen mit weißem Turban!</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPER"> <speaker> <hi rendition="#c">Casperl.</hi> </speaker><lb/> <p>Jch wünſchte lieber einen Federbuſchen!</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">9</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0135]
gelegt, buſonders habe ich mich mit der Cultur der
Sommerradi buſchäftigöt.
Schurimuri.
Dieſe Pflanze iſt mir neu. Erklären Sie mir.
Casperl.
Dieſe Pflanze oder Radi, iſt ein Worzelgewächs,
welches ſehr gut zum Bier ſchmeckt. Man ſchnei-
det dasſelbe in Schoiben, wölche man mit Salz zu
gunieſſen pflegt.
Schurimuri (für ſich.)
Dieſer Fremdling ſcheint wirklich große Kennt-
niß der Botanik zu beſitzen.
(Zu Casperl.)
Wenn ſie wollen, Herr Profeſſor, ſo nehme ich
Sie als Hofgartenboſtandſchi?
Casperl.
Boſtandſchi! Was iſt das für ein Thier?
Schurimuri.
Sie haben die Leitung der ſämmtlichen Gärten
und ſtehen im Range eines Paſcha’s von zwei Roß-
ſchweifen mit weißem Turban!
Casperl.
Jch wünſchte lieber einen Federbuſchen!
9
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/135 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/135>, abgerufen am 17.02.2025. |