Daß ich ein Recht auf dich zu zürnen habe Für so verletzende Beleidigungen, Das fühl' ich tief, doch thu' ich's blos gezwungen, Wenn ich mein Herz an diesem Recht erlabe.
Denn ich verwünsch' es als die schlimmste Gabe, Vom Schicksal unserer noch allzujungen, Noch zarten Liebe feindlich aufgedrungen, Da es die kaum geborne trägt zu Grabe.
Beginnst du so, was soll ich künftig hoffen, Wenn schon am Morgen unsres neuen Bundes Mich solch ein Schlag aus blauer Luft getroffen?
Doch ach, mein Recht begiebt sich jedes Grundes, Es sieht geformt dich aus zu schönen Stoffen, Und lebt ja nur vom Hauche deines Mundes!
XL. An C. T. G.
Daß ich ein Recht auf dich zu zuͤrnen habe Fuͤr ſo verletzende Beleidigungen, Das fuͤhl' ich tief, doch thu' ich's blos gezwungen, Wenn ich mein Herz an dieſem Recht erlabe.
Denn ich verwuͤnſch' es als die ſchlimmſte Gabe, Vom Schickſal unſerer noch allzujungen, Noch zarten Liebe feindlich aufgedrungen, Da es die kaum geborne traͤgt zu Grabe.
Beginnſt du ſo, was ſoll ich kuͤnftig hoffen, Wenn ſchon am Morgen unſres neuen Bundes Mich ſolch ein Schlag aus blauer Luft getroffen?
Doch ach, mein Recht begiebt ſich jedes Grundes, Es ſieht geformt dich aus zu ſchoͤnen Stoffen, Und lebt ja nur vom Hauche deines Mundes!
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0218"n="208"/></div><divn="3"><head><hirendition="#aq">XL.</hi><lb/><hirendition="#g">An C. T. G.</hi><lb/></head><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">D</hi>aß ich ein Recht auf dich zu zuͤrnen habe</l><lb/><l>Fuͤr ſo verletzende Beleidigungen,</l><lb/><l>Das fuͤhl' ich tief, doch thu' ich's blos gezwungen,</l><lb/><l>Wenn ich mein Herz an dieſem Recht erlabe.</l><lb/></lg><lgn="2"><l>Denn ich verwuͤnſch' es als die ſchlimmſte Gabe,</l><lb/><l>Vom Schickſal unſerer noch allzujungen,</l><lb/><l>Noch zarten Liebe feindlich aufgedrungen,</l><lb/><l>Da es die kaum geborne traͤgt zu Grabe.</l><lb/></lg><lgn="3"><l>Beginnſt du ſo, was ſoll ich kuͤnftig hoffen,</l><lb/><l>Wenn ſchon am Morgen unſres neuen Bundes</l><lb/><l>Mich ſolch ein Schlag aus blauer Luft getroffen?</l><lb/></lg><lgn="4"><l>Doch ach, mein Recht begiebt ſich jedes Grundes,</l><lb/><l>Es ſieht geformt dich aus zu ſchoͤnen Stoffen,</l><lb/><l>Und lebt ja nur vom Hauche deines Mundes!</l><lb/></lg></lg><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></div></body></text></TEI>
[208/0218]
XL.
An C. T. G.
Daß ich ein Recht auf dich zu zuͤrnen habe
Fuͤr ſo verletzende Beleidigungen,
Das fuͤhl' ich tief, doch thu' ich's blos gezwungen,
Wenn ich mein Herz an dieſem Recht erlabe.
Denn ich verwuͤnſch' es als die ſchlimmſte Gabe,
Vom Schickſal unſerer noch allzujungen,
Noch zarten Liebe feindlich aufgedrungen,
Da es die kaum geborne traͤgt zu Grabe.
Beginnſt du ſo, was ſoll ich kuͤnftig hoffen,
Wenn ſchon am Morgen unſres neuen Bundes
Mich ſolch ein Schlag aus blauer Luft getroffen?
Doch ach, mein Recht begiebt ſich jedes Grundes,
Es ſieht geformt dich aus zu ſchoͤnen Stoffen,
Und lebt ja nur vom Hauche deines Mundes!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Platen, August von: Gedichte. Stuttgart, 1828, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/platen_gedichte_1828/218>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.