Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Planck, Max: Vorlesungen über Thermodynamik. Leipzig: Veit & C., 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Anwendungen auf nichthomogene Systeme.
um 860 cal. grösser, als der Abnahme der Energie, d. h. der
Verbrennung ohne äussere Arbeitsleistung entspricht.

§ 100. Schreibt man die Gleichung (47) in der Form:
(U + p0 V)2 -- (U + p0V)1 = Q, (49)
so erkennt man, dass bei Prozessen, die unter constantem Druck
p0 verlaufen, die Wärmetönung nur abhängt vom Anfangszustand
und vom Endzustand, ebenso wie das beim gänzlichen Fortfall
der äusseren Arbeit zutrifft. Aber hier ist die Wärmetönung
nicht gleich der Differenz der Energieen U, sondern gleich der
Differenz der Werthe, welche die Grösse (U + p0V) am Anfang
und am Ende des Prozesses besitzt. Diese Grösse hat Gibbs
daher die "Wärmefunktion bei constantem Druck" genannt.
Wenn es sich also nur um Prozesse bei constantem Druck han-
delt, so ist es zweckmässig, die Symbole {H2}, (H2O) u. s. w. ein
für alle Mal nicht auf die Energie U, sondern auf die Wärme-
funktion bei constantem Druck zu beziehen, deren Differenz
dann immer direkt die Wärmetönung ergibt. Diese Bezeichnung
wird daher auch im Folgenden angewendet werden.

§ 101. Um die Wärmetönung irgend eines unter constantem
Druck verlaufenden chemischen Prozesses zu berechnen, genügt
es also, die Wärmefunktion U + p0V des an dem Prozess be-
theiligten materiellen Systems im Anfangszustand und im End-
zustand des Prozesses zu kennen. Daher kommt die allgemeine
Lösung dieser Aufgabe im Wesentlichen darauf hinaus, die
Wärmefunktionen aller möglichen materiellen Systeme in allen
möglichen Zuständen zu finden. Sehr häufig bieten sich zur
Berechnung der Wärmefunktion verschiedene Wege der Ueber-
führung aus dem einen Zustand in den andern dar, die dann
entweder zur Prüfung der Theorie oder zur Controlle der Ge-
nauigkeit der Messungen dienen können. So fand J. Thomsen
als Neutralisationswärme einer Lösung von doppeltkohlensaurem
Natron mit Natronlauge:
(NaHCO3 aq) + (NaHO aq) -- (Na2CO3 aq) = 9200 cal.
Dagegen als Neutralisationswärme einer Kohlensäurelösung:
(CO2 aq) + 2 (NaHO aq) -- (Na2CO3 aq) = 20200 cal.
Die Subtraction dieser beiden Gleichungen ergibt:
(CO2 aq) + (NaHO aq) -- (NaHCO3 aq) = 11000 cal.

5*

Anwendungen auf nichthomogene Systeme.
um 860 cal. grösser, als der Abnahme der Energie, d. h. der
Verbrennung ohne äussere Arbeitsleistung entspricht.

§ 100. Schreibt man die Gleichung (47) in der Form:
(U + p0 V)2 — (U + p0V)1 = Q, (49)
so erkennt man, dass bei Prozessen, die unter constantem Druck
p0 verlaufen, die Wärmetönung nur abhängt vom Anfangszustand
und vom Endzustand, ebenso wie das beim gänzlichen Fortfall
der äusseren Arbeit zutrifft. Aber hier ist die Wärmetönung
nicht gleich der Differenz der Energieen U, sondern gleich der
Differenz der Werthe, welche die Grösse (U + p0V) am Anfang
und am Ende des Prozesses besitzt. Diese Grösse hat Gibbs
daher die „Wärmefunktion bei constantem Druck“ genannt.
Wenn es sich also nur um Prozesse bei constantem Druck han-
delt, so ist es zweckmässig, die Symbole {H2}, (H2O) u. s. w. ein
für alle Mal nicht auf die Energie U, sondern auf die Wärme-
funktion bei constantem Druck zu beziehen, deren Differenz
dann immer direkt die Wärmetönung ergibt. Diese Bezeichnung
wird daher auch im Folgenden angewendet werden.

§ 101. Um die Wärmetönung irgend eines unter constantem
Druck verlaufenden chemischen Prozesses zu berechnen, genügt
es also, die Wärmefunktion U + p0V des an dem Prozess be-
theiligten materiellen Systems im Anfangszustand und im End-
zustand des Prozesses zu kennen. Daher kommt die allgemeine
Lösung dieser Aufgabe im Wesentlichen darauf hinaus, die
Wärmefunktionen aller möglichen materiellen Systeme in allen
möglichen Zuständen zu finden. Sehr häufig bieten sich zur
Berechnung der Wärmefunktion verschiedene Wege der Ueber-
führung aus dem einen Zustand in den andern dar, die dann
entweder zur Prüfung der Theorie oder zur Controlle der Ge-
nauigkeit der Messungen dienen können. So fand J. Thomsen
als Neutralisationswärme einer Lösung von doppeltkohlensaurem
Natron mit Natronlauge:
(NaHCO3 aq) + (NaHO aq) — (Na2CO3 aq) = 9200 cal.
Dagegen als Neutralisationswärme einer Kohlensäurelösung:
(CO2 aq) + 2 (NaHO aq) — (Na2CO3 aq) = 20200 cal.
Die Subtraction dieser beiden Gleichungen ergibt:
(CO2 aq) + (NaHO aq) — (NaHCO3 aq) = 11000 cal.

5*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0083" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Anwendungen auf nichthomogene Systeme</hi>.</fw><lb/>
um 860 cal. grösser, als der Abnahme der Energie, d. h. der<lb/>
Verbrennung ohne äussere Arbeitsleistung entspricht.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">§ 100.</hi> Schreibt man die Gleichung (47) in der Form:<lb/><hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">U</hi> + <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">0</hi> <hi rendition="#i">V</hi>)<hi rendition="#sub">2</hi> &#x2014; (<hi rendition="#i">U</hi> + <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">0</hi><hi rendition="#i">V</hi>)<hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">Q</hi>, (49)</hi><lb/>
so erkennt man, dass bei Prozessen, die unter constantem Druck<lb/><hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">0</hi> verlaufen, die Wärmetönung nur abhängt vom Anfangszustand<lb/>
und vom Endzustand, ebenso wie das beim gänzlichen Fortfall<lb/>
der äusseren Arbeit zutrifft. Aber hier ist die Wärmetönung<lb/>
nicht gleich der Differenz der Energieen <hi rendition="#i">U</hi>, sondern gleich der<lb/>
Differenz der Werthe, welche die Grösse (<hi rendition="#i">U</hi> + <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">0</hi><hi rendition="#i">V</hi>) am Anfang<lb/>
und am Ende des Prozesses besitzt. Diese Grösse hat <hi rendition="#k">Gibbs</hi><lb/>
daher die &#x201E;Wärmefunktion bei constantem Druck&#x201C; genannt.<lb/>
Wenn es sich also nur um Prozesse bei constantem Druck han-<lb/>
delt, so ist es zweckmässig, die Symbole {H<hi rendition="#sub">2</hi>}, (H<hi rendition="#sub">2</hi>O) u. s. w. ein<lb/>
für alle Mal nicht auf die Energie <hi rendition="#i">U</hi>, sondern auf die Wärme-<lb/>
funktion bei constantem Druck zu beziehen, deren Differenz<lb/>
dann immer direkt die Wärmetönung ergibt. Diese Bezeichnung<lb/>
wird daher auch im Folgenden angewendet werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">§ 101.</hi> Um die Wärmetönung irgend eines unter constantem<lb/>
Druck verlaufenden chemischen Prozesses zu berechnen, genügt<lb/>
es also, die Wärmefunktion <hi rendition="#i">U</hi> + <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">0</hi><hi rendition="#i">V</hi> des an dem Prozess be-<lb/>
theiligten materiellen Systems im Anfangszustand und im End-<lb/>
zustand des Prozesses zu kennen. Daher kommt die allgemeine<lb/>
Lösung dieser Aufgabe im Wesentlichen darauf hinaus, die<lb/>
Wärmefunktionen aller möglichen materiellen Systeme in allen<lb/>
möglichen Zuständen zu finden. Sehr häufig bieten sich zur<lb/>
Berechnung der Wärmefunktion verschiedene Wege der Ueber-<lb/>
führung aus dem einen Zustand in den andern dar, die dann<lb/>
entweder zur Prüfung der Theorie oder zur Controlle der Ge-<lb/>
nauigkeit der Messungen dienen können. So fand J. <hi rendition="#k">Thomsen</hi><lb/>
als Neutralisationswärme einer Lösung von doppeltkohlensaurem<lb/>
Natron mit Natronlauge:<lb/><hi rendition="#c">(NaHCO<hi rendition="#sub">3</hi> aq) + (NaHO aq) &#x2014; (Na<hi rendition="#sub">2</hi>CO<hi rendition="#sub">3</hi> aq) = 9200 cal.</hi><lb/>
Dagegen als Neutralisationswärme einer Kohlensäurelösung:<lb/><hi rendition="#c">(CO<hi rendition="#sub">2</hi> aq) + 2 (NaHO aq) &#x2014; (Na<hi rendition="#sub">2</hi>CO<hi rendition="#sub">3</hi> aq) = 20200 cal.</hi><lb/>
Die Subtraction dieser beiden Gleichungen ergibt:<lb/><hi rendition="#c">(CO<hi rendition="#sub">2</hi> aq) + (NaHO aq) &#x2014; (NaHCO<hi rendition="#sub">3</hi> aq) = 11000 cal.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">5*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0083] Anwendungen auf nichthomogene Systeme. um 860 cal. grösser, als der Abnahme der Energie, d. h. der Verbrennung ohne äussere Arbeitsleistung entspricht. § 100. Schreibt man die Gleichung (47) in der Form: (U + p0 V)2 — (U + p0V)1 = Q, (49) so erkennt man, dass bei Prozessen, die unter constantem Druck p0 verlaufen, die Wärmetönung nur abhängt vom Anfangszustand und vom Endzustand, ebenso wie das beim gänzlichen Fortfall der äusseren Arbeit zutrifft. Aber hier ist die Wärmetönung nicht gleich der Differenz der Energieen U, sondern gleich der Differenz der Werthe, welche die Grösse (U + p0V) am Anfang und am Ende des Prozesses besitzt. Diese Grösse hat Gibbs daher die „Wärmefunktion bei constantem Druck“ genannt. Wenn es sich also nur um Prozesse bei constantem Druck han- delt, so ist es zweckmässig, die Symbole {H2}, (H2O) u. s. w. ein für alle Mal nicht auf die Energie U, sondern auf die Wärme- funktion bei constantem Druck zu beziehen, deren Differenz dann immer direkt die Wärmetönung ergibt. Diese Bezeichnung wird daher auch im Folgenden angewendet werden. § 101. Um die Wärmetönung irgend eines unter constantem Druck verlaufenden chemischen Prozesses zu berechnen, genügt es also, die Wärmefunktion U + p0V des an dem Prozess be- theiligten materiellen Systems im Anfangszustand und im End- zustand des Prozesses zu kennen. Daher kommt die allgemeine Lösung dieser Aufgabe im Wesentlichen darauf hinaus, die Wärmefunktionen aller möglichen materiellen Systeme in allen möglichen Zuständen zu finden. Sehr häufig bieten sich zur Berechnung der Wärmefunktion verschiedene Wege der Ueber- führung aus dem einen Zustand in den andern dar, die dann entweder zur Prüfung der Theorie oder zur Controlle der Ge- nauigkeit der Messungen dienen können. So fand J. Thomsen als Neutralisationswärme einer Lösung von doppeltkohlensaurem Natron mit Natronlauge: (NaHCO3 aq) + (NaHO aq) — (Na2CO3 aq) = 9200 cal. Dagegen als Neutralisationswärme einer Kohlensäurelösung: (CO2 aq) + 2 (NaHO aq) — (Na2CO3 aq) = 20200 cal. Die Subtraction dieser beiden Gleichungen ergibt: (CO2 aq) + (NaHO aq) — (NaHCO3 aq) = 11000 cal. 5*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/planck_thermodynamik_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/planck_thermodynamik_1897/83
Zitationshilfe: Planck, Max: Vorlesungen über Thermodynamik. Leipzig: Veit & C., 1897, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/planck_thermodynamik_1897/83>, abgerufen am 25.11.2024.