Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Planck, Max: Vorlesungen über Thermodynamik. Leipzig: Veit & C., 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Wärmemenge.
gesetzt, dass andere Ursachen der Temperaturänderung, wie Com-
pression, ausgeschlossen sind. Zugleich setzt man dabei die von
dem Körper abgegebene Wärmemenge gleich der von dem Normal-
körper aufgenommenen Wärmemenge bez. umgekehrt. (Weiteres
vgl. unten § 51). Aus dem oben beschriebenen Experiment folgt
dann, dass ein Eisenstück bei Abkühlung um ein bestimmtes
Temperaturintervall eine grössere (etwa die vierfache) Wärme-
menge abgibt als ein Bleistück von gleichem Gewicht, und um-
gekehrt, dass das Eisen zu einer bestimmten Temperatur-Er-
höhung der Zufuhr einer entsprechend grösseren Wärmemenge
bedarf als das Blei.

§ 45. Als Wärmeeinheit galt früher allgemein diejenige
Wärmemenge, welche einem Gramm Wasser zuzuführen ist, um
es von 0° auf 1° zu erwärmen (Nullpunktscalorie). Dieselbe
ist nahezu gleich derjenigen, welche 1 gr Wasser von be-
liebiger Temperatur um 1° erwärmt. Seitdem aber die calori-
metrischen Messungen sich soweit verfeinert haben, dass man
den Einfluss der Anfangstemperatur des Wassers berücksichtigen
muss, wird häufig auch die Calorie als diejenige Wärmemenge
definirt, welche 1 gr Wasser von mittlerer Zimmertemperatur
(15° bis 20°) um 1° erwärmt. Dieselbe ist etwa 1,006 mal kleiner
als die Nullpunktscalorie. Endlich spricht man auch von der
"mittleren Calorie" als dem hundertsten Theil derjenigen Wärme-
menge, welche 1 gr Wasser von 0° auf 100° erwärmt, und
welche ungefähr ebensogross ist wie die Nullpunktscalorie. Jeder
dieser sogenannten "kleinen" Calorieen entspricht eine "grosse"
Calorie, welche sich auf 1 Kilogramm Wasser bezieht, also den
1000 fachen Werth hat.

§ 46. Das Verhältniss der von 1 gr eines Stoffes aufge-
nommenen Wärmemenge Q zu der durch sie bewirkten Tem-
peraturerhöhung th' -- th = D th heisst die mittlere spezifische
Wärme oder die auf 1 gr bezogene mittlere Wärmecapacität
des Stoffes zwischen den Temperaturen th und th':
[Formel 1] Danach ist die mittlere spezifische Wärme des Wassers zwischen
0° und 1° gleich einer Nullpunktscalorie. Geht man zu unend-
lich kleinen Temperaturintervallen über, so erhält man die spe-
zifische Wärme des Stoffes bei der Temperatur th:

Wärmemenge.
gesetzt, dass andere Ursachen der Temperaturänderung, wie Com-
pression, ausgeschlossen sind. Zugleich setzt man dabei die von
dem Körper abgegebene Wärmemenge gleich der von dem Normal-
körper aufgenommenen Wärmemenge bez. umgekehrt. (Weiteres
vgl. unten § 51). Aus dem oben beschriebenen Experiment folgt
dann, dass ein Eisenstück bei Abkühlung um ein bestimmtes
Temperaturintervall eine grössere (etwa die vierfache) Wärme-
menge abgibt als ein Bleistück von gleichem Gewicht, und um-
gekehrt, dass das Eisen zu einer bestimmten Temperatur-Er-
höhung der Zufuhr einer entsprechend grösseren Wärmemenge
bedarf als das Blei.

§ 45. Als Wärmeeinheit galt früher allgemein diejenige
Wärmemenge, welche einem Gramm Wasser zuzuführen ist, um
es von 0° auf 1° zu erwärmen (Nullpunktscalorie). Dieselbe
ist nahezu gleich derjenigen, welche 1 gr Wasser von be-
liebiger Temperatur um 1° erwärmt. Seitdem aber die calori-
metrischen Messungen sich soweit verfeinert haben, dass man
den Einfluss der Anfangstemperatur des Wassers berücksichtigen
muss, wird häufig auch die Calorie als diejenige Wärmemenge
definirt, welche 1 gr Wasser von mittlerer Zimmertemperatur
(15° bis 20°) um 1° erwärmt. Dieselbe ist etwa 1,006 mal kleiner
als die Nullpunktscalorie. Endlich spricht man auch von der
„mittleren Calorie“ als dem hundertsten Theil derjenigen Wärme-
menge, welche 1 gr Wasser von 0° auf 100° erwärmt, und
welche ungefähr ebensogross ist wie die Nullpunktscalorie. Jeder
dieser sogenannten „kleinen“ Calorieen entspricht eine „grosse“
Calorie, welche sich auf 1 Kilogramm Wasser bezieht, also den
1000 fachen Werth hat.

§ 46. Das Verhältniss der von 1 gr eines Stoffes aufge-
nommenen Wärmemenge Q zu der durch sie bewirkten Tem-
peraturerhöhung ϑ'ϑ = Δ ϑ heisst die mittlere spezifische
Wärme oder die auf 1 gr bezogene mittlere Wärmecapacität
des Stoffes zwischen den Temperaturen ϑ und ϑ':
[Formel 1] Danach ist die mittlere spezifische Wärme des Wassers zwischen
0° und 1° gleich einer Nullpunktscalorie. Geht man zu unend-
lich kleinen Temperaturintervallen über, so erhält man die spe-
zifische Wärme des Stoffes bei der Temperatur ϑ:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0045" n="29"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Wärmemenge</hi>.</fw><lb/>
gesetzt, dass andere Ursachen der Temperaturänderung, wie Com-<lb/>
pression, ausgeschlossen sind. Zugleich setzt man dabei die von<lb/>
dem Körper abgegebene Wärmemenge gleich der von dem Normal-<lb/>
körper aufgenommenen Wärmemenge bez. umgekehrt. (Weiteres<lb/>
vgl. unten § 51). Aus dem oben beschriebenen Experiment folgt<lb/>
dann, dass ein Eisenstück bei Abkühlung um ein bestimmtes<lb/>
Temperaturintervall eine grössere (etwa die vierfache) Wärme-<lb/>
menge abgibt als ein Bleistück von gleichem Gewicht, und um-<lb/>
gekehrt, dass das Eisen zu einer bestimmten Temperatur-Er-<lb/>
höhung der Zufuhr einer entsprechend grösseren Wärmemenge<lb/>
bedarf als das Blei.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">§ 45.</hi> Als Wärmeeinheit galt früher allgemein diejenige<lb/>
Wärmemenge, welche einem Gramm Wasser zuzuführen ist, um<lb/>
es von 0° auf 1° zu erwärmen (Nullpunktscalorie). Dieselbe<lb/>
ist nahezu gleich derjenigen, welche 1 gr Wasser von be-<lb/>
liebiger Temperatur um 1° erwärmt. Seitdem aber die calori-<lb/>
metrischen Messungen sich soweit verfeinert haben, dass man<lb/>
den Einfluss der Anfangstemperatur des Wassers berücksichtigen<lb/>
muss, wird häufig auch die Calorie als diejenige Wärmemenge<lb/>
definirt, welche 1 gr Wasser von mittlerer Zimmertemperatur<lb/>
(15° bis 20°) um 1° erwärmt. Dieselbe ist etwa 1,006 mal kleiner<lb/>
als die Nullpunktscalorie. Endlich spricht man auch von der<lb/>
&#x201E;mittleren Calorie&#x201C; als dem hundertsten Theil derjenigen Wärme-<lb/>
menge, welche 1 gr Wasser von 0° auf 100° erwärmt, und<lb/>
welche ungefähr ebensogross ist wie die Nullpunktscalorie. Jeder<lb/>
dieser sogenannten &#x201E;kleinen&#x201C; Calorieen entspricht eine &#x201E;grosse&#x201C;<lb/>
Calorie, welche sich auf 1 Kilogramm Wasser bezieht, also den<lb/>
1000 fachen Werth hat.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">§ 46.</hi> Das Verhältniss der von 1 gr eines Stoffes aufge-<lb/>
nommenen Wärmemenge <hi rendition="#i">Q</hi> zu der durch sie bewirkten Tem-<lb/>
peraturerhöhung <hi rendition="#i">&#x03D1;'</hi> &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03D1;</hi> = <hi rendition="#i">&#x0394; &#x03D1;</hi> heisst die mittlere spezifische<lb/>
Wärme oder die auf 1 gr bezogene mittlere Wärmecapacität<lb/>
des Stoffes zwischen den Temperaturen <hi rendition="#i">&#x03D1;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03D1;'</hi>:<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> Danach ist die mittlere spezifische Wärme des Wassers zwischen<lb/>
0° und 1° gleich einer Nullpunktscalorie. Geht man zu unend-<lb/>
lich kleinen Temperaturintervallen über, so erhält man die spe-<lb/>
zifische Wärme des Stoffes bei der Temperatur <hi rendition="#i">&#x03D1;</hi>:<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0045] Wärmemenge. gesetzt, dass andere Ursachen der Temperaturänderung, wie Com- pression, ausgeschlossen sind. Zugleich setzt man dabei die von dem Körper abgegebene Wärmemenge gleich der von dem Normal- körper aufgenommenen Wärmemenge bez. umgekehrt. (Weiteres vgl. unten § 51). Aus dem oben beschriebenen Experiment folgt dann, dass ein Eisenstück bei Abkühlung um ein bestimmtes Temperaturintervall eine grössere (etwa die vierfache) Wärme- menge abgibt als ein Bleistück von gleichem Gewicht, und um- gekehrt, dass das Eisen zu einer bestimmten Temperatur-Er- höhung der Zufuhr einer entsprechend grösseren Wärmemenge bedarf als das Blei. § 45. Als Wärmeeinheit galt früher allgemein diejenige Wärmemenge, welche einem Gramm Wasser zuzuführen ist, um es von 0° auf 1° zu erwärmen (Nullpunktscalorie). Dieselbe ist nahezu gleich derjenigen, welche 1 gr Wasser von be- liebiger Temperatur um 1° erwärmt. Seitdem aber die calori- metrischen Messungen sich soweit verfeinert haben, dass man den Einfluss der Anfangstemperatur des Wassers berücksichtigen muss, wird häufig auch die Calorie als diejenige Wärmemenge definirt, welche 1 gr Wasser von mittlerer Zimmertemperatur (15° bis 20°) um 1° erwärmt. Dieselbe ist etwa 1,006 mal kleiner als die Nullpunktscalorie. Endlich spricht man auch von der „mittleren Calorie“ als dem hundertsten Theil derjenigen Wärme- menge, welche 1 gr Wasser von 0° auf 100° erwärmt, und welche ungefähr ebensogross ist wie die Nullpunktscalorie. Jeder dieser sogenannten „kleinen“ Calorieen entspricht eine „grosse“ Calorie, welche sich auf 1 Kilogramm Wasser bezieht, also den 1000 fachen Werth hat. § 46. Das Verhältniss der von 1 gr eines Stoffes aufge- nommenen Wärmemenge Q zu der durch sie bewirkten Tem- peraturerhöhung ϑ' — ϑ = Δ ϑ heisst die mittlere spezifische Wärme oder die auf 1 gr bezogene mittlere Wärmecapacität des Stoffes zwischen den Temperaturen ϑ und ϑ': [FORMEL] Danach ist die mittlere spezifische Wärme des Wassers zwischen 0° und 1° gleich einer Nullpunktscalorie. Geht man zu unend- lich kleinen Temperaturintervallen über, so erhält man die spe- zifische Wärme des Stoffes bei der Temperatur ϑ:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/planck_thermodynamik_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/planck_thermodynamik_1897/45
Zitationshilfe: Planck, Max: Vorlesungen über Thermodynamik. Leipzig: Veit & C., 1897, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/planck_thermodynamik_1897/45>, abgerufen am 21.11.2024.