Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
schritt angefangen und wol justiret werden/ unddiese Ordnung soll biß an die höchsten Schulen rei- chen/ und ohne solche nichts neues vorgenommen werden. Traverso. Zu solcher Bezeigung wird er das Pferd mit dem Jm Schritt und Trab/ müssen alle vier Schen- Jn den Schritten/ welche vorwerts gesetzet wer- Jn geschwinden Wendungen/ aus dem Schritt Jm Gallopp und Sätzen müssen im Seitenrei- Jn den Sprüngen und hohen Sätzen des Seiten- Auff der engen Wendung ist ein Pferd zu betrach- 2. Die Form der Traversier-Lini; auff dieser muß Der Anfang ist aus dem Schritt/ mit des Reuters Auff der Traverster-Lini gemeine Regeln. Alle Pferde sollen bey der Erden in denen Lectio- 1. Zwar bey denen vornemlich/ welche weiter nicht 2. Auch die in die lüfftige Arien gesetzt werden wol- Gesellen-
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
ſchritt angefangen und wol juſtiret werden/ unddieſe Ordnung ſoll biß an die hoͤchſten Schulen rei- chen/ und ohne ſolche nichts neues vorgenommen werden. Traverſo. Zu ſolcher Bezeigung wird er das Pferd mit dem Jm Schritt und Trab/ muͤſſen alle vier Schen- Jn den Schritten/ welche vorwerts geſetzet wer- Jn geſchwinden Wendungen/ aus dem Schritt Jm Gallopp und Saͤtzen muͤſſen im Seitenrei- Jn den Spruͤngen uñ hohen Saͤtzen des Seiten- Auff der engen Wendung iſt ein Pferd zu betrach- 2. Die Form der Traverſier-Lini; auff dieſer muß Der Anfang iſt aus dem Schritt/ mit des Reuters Auff der Traverſter-Lini gemeine Regeln. Alle Pferde ſollen bey der Erden in denen Lectio- 1. Zwar bey denen vornemlich/ welche weiter nicht 2. Auch die in die luͤfftige Arien geſetzt werden wol- Geſellen-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0314" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi></fw><lb/><cb/> ſchritt angefangen und wol juſtiret werden/ und<lb/> dieſe Ordnung ſoll biß an die hoͤchſten Schulen rei-<lb/> chen/ und ohne ſolche nichts neues vorgenommen<lb/> werden.</p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Traverſo.</hi> </head><lb/> <p>Zu ſolcher Bezeigung wird er das Pferd mit dem<lb/> obern und untern Theil auff eine ſtarcke Lini ſtellen/<lb/> daß das hindere Theil dem vordern auff derſelben<lb/> gleich folge/ auſſer daß es zur Wendung/ mit dem vor-<lb/> gemeldten Schenckel vorſetzen/ inclinirend und tuͤch-<lb/> tig zur Wendung gemachet werde. Welches Pferd<lb/> nun rechte Hand traverſiren ſoll/ muß von der ſtar:<lb/> cken Lini nicht wieder abſtehen/ als die Wendungs-<lb/> Jnclination erfodert/ und ſolches in den Bezeigun-<lb/> gen/ ſo bey der Erden geſchehen. Als:</p><lb/> <p>Jm Schritt und Trab/ muͤſſen alle vier Schen-<lb/> ckel/ auff einer Lini/ gerad von einander ſtehend befun-<lb/> den werden/ auſſer daß die vordern Spitze in die<lb/> Wendung incliniren/ damit kein Schenckel den an-<lb/> dern am Fortkommen hindere. Eben in der Breite/<lb/> wie dem Pferd die Fuͤſſe an dem Leibe ſtehen.</p><lb/> <p>Jn den Schritten/ welche vorwerts geſetzet wer-<lb/> den/ ſollen ſie ſo weit von einander ſtehen/ daß zwi-<lb/> ſchen jedem Platz iſt/ und keiner den andern be-<lb/> ruͤhren oder hindern kan.</p><lb/> <p>Jn geſchwinden Wendungen/ aus dem Schritt<lb/> und Trab/ ſo ein Pferd auff die rechte Seiten gerit-<lb/> ten wird/ (worzu es mit allen Theilen rechts verwen-<lb/> det ſtehen muß/) auf welchen Fall es die beyden lin-<lb/> cken Schenckel vor die beyden rechten ſetzet/ alſo von<lb/> der Traverſir-Lini ab- und in die ſtarcke kommen Und<lb/> an ſtatt/ daß es zuvor den lincken vordern/ und den<lb/> rechten hindern vor ſich/ nach der Wendung/ auff die<lb/> Traverſir-Lini geſetzet/ dieſelben beyden zuerſt ſtarck<lb/> vor ſich nach gerader Lini ſetzen/ deßgleichen den vor-<lb/> dern rechten und hindern lincken Fuß vor die beyden<lb/> geſetzten Schenckel bringen. Jndem dieſe beyde<lb/> Saͤtz geſchehen/ wird es ſich ſtarck befinden/ und ſich<lb/> in folgendem Satz zur lincken/ lincks zu ſeyn verwen-<lb/> den koͤnnen/ worzu es den erſten vordern und rechten<lb/> hindern Fuß zur Seiten nach der Wendung ſetzen<lb/> muß.</p><lb/> <p>Jm Gallopp und Saͤtzen muͤſſen im Seitenrei-<lb/> ten die Schenckel wie im rechten Gallopp/ auff der<lb/> ſtarcken Lini gehoben/ gefuͤhret und geſetzet werden/<lb/> als bey dem Gallopo beſchrieben iſt/ mit dieſem eini-<lb/> gen Unterſchied/ daß die Saͤtze auff die Seiten ge-<lb/> ſchehen/ und die Pferde im Gallopp/ mit den hindern<lb/> Fuͤſſen die Fußſtapffen betreten muͤſſen/ welche die<lb/> vordern verlaſſen/ ſo muͤſſen auch die Schenckel in ſol-<lb/> cher gleichen Weite und Breite zur Seiten und vor<lb/> ſich befunden werden.</p><lb/> <p>Jn den Spruͤngen uñ hohen Saͤtzen des Seiten-<lb/> reitens/ werden die Schenckel ſich eben wie im Gallop<lb/> oder den nidern Saͤtzen bey der Erden bezeigen. Auch<lb/> ſollen alle Bewegungen des Pferdes/ durch das vor-<lb/> dere Theil angefangen/ auch damit geſchloſſen wer-<lb/> den/ daß das hindere Theil das vordere an ſich ziehe<lb/> und halte/ und zuletzt zur Erden in Sicherheit nieder-<lb/> ſetze. Es muͤſſen aber die Schenckel/ vor dem Erhe-<lb/> ben/ gantz gleich neben einander ſtehen.</p><lb/> <cb/> <p>Auff der engen Wendung iſt ein Pferd zu betrach-<lb/> ten/ 1. nach ſeiner Form/ an ſich ſelbſt/ welche alſo be-<lb/> ſchaffen ſeyn muß/ wie die gute Unions-Geſtalt erfo-<lb/> dert/ 1. daß das Pferd weder am Halß/ Kopff/ Leib/<lb/> Schenckeln einige Kruͤmme mache: 2. die Wen-<lb/> dungs-Saͤtz gantz gleich/ nicht einen weiter als den<lb/> andern/ 3. nicht ſchluderend oder fallend/ 4. daß kein<lb/> Schenckel den andern beruͤhre oder hindere/ 5. ſich<lb/> nicht in die Volta haͤnge. 6. die Volta abſchneide/<lb/> verengere/ erweitere oder faͤlſche/ 7. nicht mit gradlei-<lb/> ten Fuͤſſen/ 8. nicht breiter als ſie gewachſen/ 9. daß es<lb/> avanzire/ 10. die Eyſen nicht ungleicher Tieffe einge-<lb/> drucket werden.</p><lb/> <p>2. Die Form der Traverſier-Lini; auff dieſer muß<lb/> das gantze Pferd in waͤhrender Wendung verbleiben/<lb/> wann es gleich im Circul geritten wird/ und ſolches<lb/> mit allen Reqviſiten/ welche bey des Pferdes Form<lb/> ſeyn.</p><lb/> <p>Der Anfang iſt aus dem Schritt/ mit des Reuters<lb/> gehoͤrigen Huͤlffen begleitet/ von den Huͤlffen zu Fuß<lb/> zu machen/ wann das Pferd zuvor ohne Reuter/ im<lb/> Traverſiren ſo weit gebracht iſt/ daß es vorn ohne<lb/> Anſtoſſen und Treten einen Fuß uͤber den andern<lb/> ſchrencket/ hinten aber beyde Fuͤſſe fuͤr einander ſetzet/<lb/> dem Spornſtab auff die Seiten weichet/ wo er an-<lb/> trifft/ es geſchehe gleich im ſerriren/ pinciren oder ſtaͤr-<lb/> ckern Anſtoſſen/ nach weicher Erkaͤntnuͤß/ wird es ſich<lb/> von dem Reuter deſto ehe und lieber auff die Seiten<lb/> treiben laſſen/ wann er die Fauſt unbeweglich haͤlt/<lb/> und dabey eine Spornata giebt/ wird das Pferd der-<lb/> ſelben mit der Groppa weichen/ und daſſelbe auff je-<lb/> der Seiten/ begleitet aber deß Reuters Fauſt die Spor-<lb/> nata mit der Zaum-Leitung/ ſo wird der gantze Leib<lb/> auff ſolche Seiten zugleich weichen/ wo ſich aber die<lb/> Fauſt auch auff die rechte Seiten wendet/ und der<lb/> Sporn auch auf derſelben trifft/ wird es ſich kurtz um-<lb/> wenden/ mit dem Kopff auff die rechte und mit der<lb/> Groppa auff die lincke Seiten weichen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Auff der Traverſter-Lini<lb/> gemeine Regeln.</hi> </head><lb/> <p>Alle Pferde ſollen bey der Erden in denen Lectio-<lb/> nen/ welche zu den Schulen <hi rendition="#aq">terra à terra</hi> gehoͤren/ ge-<lb/> uͤbet und verſichert werden.</p><lb/> <p>1. Zwar bey denen vornemlich/ welche weiter nicht<lb/> kommen koͤnnen oder ſollen/ damit ſie ihre Profeſſion<lb/> wol faſſen/ welche ſie die uͤbrige Zeit ihres Lebens/ als<lb/> einen gewiſſen Stand und Ambts-Verrichtung/ be-<lb/> halten/ ſich damit erhalten/ und ihre Pflicht-Schul-<lb/> digkeit bezeigen muͤſſen/ damit ſie nicht jederzeit Lehr-<lb/> juͤnger/ ſondern als Geſellen und Meiſter mit Ruhm<lb/> leben/ und dienen moͤgen.</p><lb/> <p>2. Auch die in die luͤfftige Arien geſetzt werden wol-<lb/> len und ſollen. Denn welche Pferde ſich im Hoch-<lb/> tummeln widerſetzen/ und deßwegen zur Straffe wi-<lb/> der die Lectionen genommen werden/ ſo bey der Er-<lb/> den geſchehen muͤſſen/ ergeben ſie ſich deſto ehe und<lb/> lieber wieder zu den vorigen luͤfftigen Bezeigungen/<lb/> weil ihnen das nidrige eben ſo veraͤchtlich fuͤrkom-<lb/> met/ als wenn man einen Meiſter zu der Jungen-oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Geſellen-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [286/0314]
Neuer vollkommener
ſchritt angefangen und wol juſtiret werden/ und
dieſe Ordnung ſoll biß an die hoͤchſten Schulen rei-
chen/ und ohne ſolche nichts neues vorgenommen
werden.
Traverſo.
Zu ſolcher Bezeigung wird er das Pferd mit dem
obern und untern Theil auff eine ſtarcke Lini ſtellen/
daß das hindere Theil dem vordern auff derſelben
gleich folge/ auſſer daß es zur Wendung/ mit dem vor-
gemeldten Schenckel vorſetzen/ inclinirend und tuͤch-
tig zur Wendung gemachet werde. Welches Pferd
nun rechte Hand traverſiren ſoll/ muß von der ſtar:
cken Lini nicht wieder abſtehen/ als die Wendungs-
Jnclination erfodert/ und ſolches in den Bezeigun-
gen/ ſo bey der Erden geſchehen. Als:
Jm Schritt und Trab/ muͤſſen alle vier Schen-
ckel/ auff einer Lini/ gerad von einander ſtehend befun-
den werden/ auſſer daß die vordern Spitze in die
Wendung incliniren/ damit kein Schenckel den an-
dern am Fortkommen hindere. Eben in der Breite/
wie dem Pferd die Fuͤſſe an dem Leibe ſtehen.
Jn den Schritten/ welche vorwerts geſetzet wer-
den/ ſollen ſie ſo weit von einander ſtehen/ daß zwi-
ſchen jedem Platz iſt/ und keiner den andern be-
ruͤhren oder hindern kan.
Jn geſchwinden Wendungen/ aus dem Schritt
und Trab/ ſo ein Pferd auff die rechte Seiten gerit-
ten wird/ (worzu es mit allen Theilen rechts verwen-
det ſtehen muß/) auf welchen Fall es die beyden lin-
cken Schenckel vor die beyden rechten ſetzet/ alſo von
der Traverſir-Lini ab- und in die ſtarcke kommen Und
an ſtatt/ daß es zuvor den lincken vordern/ und den
rechten hindern vor ſich/ nach der Wendung/ auff die
Traverſir-Lini geſetzet/ dieſelben beyden zuerſt ſtarck
vor ſich nach gerader Lini ſetzen/ deßgleichen den vor-
dern rechten und hindern lincken Fuß vor die beyden
geſetzten Schenckel bringen. Jndem dieſe beyde
Saͤtz geſchehen/ wird es ſich ſtarck befinden/ und ſich
in folgendem Satz zur lincken/ lincks zu ſeyn verwen-
den koͤnnen/ worzu es den erſten vordern und rechten
hindern Fuß zur Seiten nach der Wendung ſetzen
muß.
Jm Gallopp und Saͤtzen muͤſſen im Seitenrei-
ten die Schenckel wie im rechten Gallopp/ auff der
ſtarcken Lini gehoben/ gefuͤhret und geſetzet werden/
als bey dem Gallopo beſchrieben iſt/ mit dieſem eini-
gen Unterſchied/ daß die Saͤtze auff die Seiten ge-
ſchehen/ und die Pferde im Gallopp/ mit den hindern
Fuͤſſen die Fußſtapffen betreten muͤſſen/ welche die
vordern verlaſſen/ ſo muͤſſen auch die Schenckel in ſol-
cher gleichen Weite und Breite zur Seiten und vor
ſich befunden werden.
Jn den Spruͤngen uñ hohen Saͤtzen des Seiten-
reitens/ werden die Schenckel ſich eben wie im Gallop
oder den nidern Saͤtzen bey der Erden bezeigen. Auch
ſollen alle Bewegungen des Pferdes/ durch das vor-
dere Theil angefangen/ auch damit geſchloſſen wer-
den/ daß das hindere Theil das vordere an ſich ziehe
und halte/ und zuletzt zur Erden in Sicherheit nieder-
ſetze. Es muͤſſen aber die Schenckel/ vor dem Erhe-
ben/ gantz gleich neben einander ſtehen.
Auff der engen Wendung iſt ein Pferd zu betrach-
ten/ 1. nach ſeiner Form/ an ſich ſelbſt/ welche alſo be-
ſchaffen ſeyn muß/ wie die gute Unions-Geſtalt erfo-
dert/ 1. daß das Pferd weder am Halß/ Kopff/ Leib/
Schenckeln einige Kruͤmme mache: 2. die Wen-
dungs-Saͤtz gantz gleich/ nicht einen weiter als den
andern/ 3. nicht ſchluderend oder fallend/ 4. daß kein
Schenckel den andern beruͤhre oder hindere/ 5. ſich
nicht in die Volta haͤnge. 6. die Volta abſchneide/
verengere/ erweitere oder faͤlſche/ 7. nicht mit gradlei-
ten Fuͤſſen/ 8. nicht breiter als ſie gewachſen/ 9. daß es
avanzire/ 10. die Eyſen nicht ungleicher Tieffe einge-
drucket werden.
2. Die Form der Traverſier-Lini; auff dieſer muß
das gantze Pferd in waͤhrender Wendung verbleiben/
wann es gleich im Circul geritten wird/ und ſolches
mit allen Reqviſiten/ welche bey des Pferdes Form
ſeyn.
Der Anfang iſt aus dem Schritt/ mit des Reuters
gehoͤrigen Huͤlffen begleitet/ von den Huͤlffen zu Fuß
zu machen/ wann das Pferd zuvor ohne Reuter/ im
Traverſiren ſo weit gebracht iſt/ daß es vorn ohne
Anſtoſſen und Treten einen Fuß uͤber den andern
ſchrencket/ hinten aber beyde Fuͤſſe fuͤr einander ſetzet/
dem Spornſtab auff die Seiten weichet/ wo er an-
trifft/ es geſchehe gleich im ſerriren/ pinciren oder ſtaͤr-
ckern Anſtoſſen/ nach weicher Erkaͤntnuͤß/ wird es ſich
von dem Reuter deſto ehe und lieber auff die Seiten
treiben laſſen/ wann er die Fauſt unbeweglich haͤlt/
und dabey eine Spornata giebt/ wird das Pferd der-
ſelben mit der Groppa weichen/ und daſſelbe auff je-
der Seiten/ begleitet aber deß Reuters Fauſt die Spor-
nata mit der Zaum-Leitung/ ſo wird der gantze Leib
auff ſolche Seiten zugleich weichen/ wo ſich aber die
Fauſt auch auff die rechte Seiten wendet/ und der
Sporn auch auf derſelben trifft/ wird es ſich kurtz um-
wenden/ mit dem Kopff auff die rechte und mit der
Groppa auff die lincke Seiten weichen.
Auff der Traverſter-Lini
gemeine Regeln.
Alle Pferde ſollen bey der Erden in denen Lectio-
nen/ welche zu den Schulen terra à terra gehoͤren/ ge-
uͤbet und verſichert werden.
1. Zwar bey denen vornemlich/ welche weiter nicht
kommen koͤnnen oder ſollen/ damit ſie ihre Profeſſion
wol faſſen/ welche ſie die uͤbrige Zeit ihres Lebens/ als
einen gewiſſen Stand und Ambts-Verrichtung/ be-
halten/ ſich damit erhalten/ und ihre Pflicht-Schul-
digkeit bezeigen muͤſſen/ damit ſie nicht jederzeit Lehr-
juͤnger/ ſondern als Geſellen und Meiſter mit Ruhm
leben/ und dienen moͤgen.
2. Auch die in die luͤfftige Arien geſetzt werden wol-
len und ſollen. Denn welche Pferde ſich im Hoch-
tummeln widerſetzen/ und deßwegen zur Straffe wi-
der die Lectionen genommen werden/ ſo bey der Er-
den geſchehen muͤſſen/ ergeben ſie ſich deſto ehe und
lieber wieder zu den vorigen luͤfftigen Bezeigungen/
weil ihnen das nidrige eben ſo veraͤchtlich fuͤrkom-
met/ als wenn man einen Meiſter zu der Jungen-oder
Geſellen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |