Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
lich oder zum guten Theil abgeschröcket und zurückgehalten werden. So ist doch der nützliche/ rühmlich und nöthige Woraus zum Uberfluß erscheinet/ wie GOtt die Bedenckliche [Spaltenumbruch]
Nothwendigkeit/ Mit derselben vornehmsten Ursachen/ daß hohe Regenten/ sonderlich und vor allen andern/ Standes-Personen/ den Gebrauch der Pferde Lieber und besser zeitlich/ als langsam zuerfahren und zugebrauchen/ suchen und darbey verbleiben möchten. ALle löbliche Ubungen und Wissenschafften Dann aus desselben gantzen Lebens-Lauff kan Wie nun höchstgedachter sein Successor 1. unmit- nütz-
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
lich oder zum guten Theil abgeſchroͤcket und zuruͤckgehalten werden. So iſt doch der nuͤtzliche/ ruͤhmlich und noͤthige Woraus zum Uberfluß erſcheinet/ wie GOtt die Bedenckliche [Spaltenumbruch]
Nothwendigkeit/ Mit derſelben vornehmſten Urſachen/ daß hohe Regenten/ ſonderlich und vor allen andern/ Standes-Perſonen/ den Gebrauch der Pferde Lieber und beſſer zeitlich/ als langſam zuerfahren und zugebrauchen/ ſuchen und darbey verbleiben moͤchten. ALle loͤbliche Ubungen und Wiſſenſchafften Dann aus deſſelben gantzen Lebens-Lauff kan Wie nun hoͤchſtgedachter ſein Succeſſor 1. unmit- nuͤtz-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0132" n="122"/><fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/><cb/> lich oder zum guten Theil abgeſchroͤcket und zuruͤck<lb/> gehalten werden.</p><lb/> <p>So iſt doch der nuͤtzliche/ ruͤhmlich und noͤthige<lb/> Gebrauch der Pferde/ ſonderlich bey dem hoͤchſten uñ<lb/> Regenten-Stande/ in ſolchem hohen Werth und<lb/> Ubung/ von allen Zeiten her unverruͤcket geblieben/<lb/> weil demſelben deſſen/ in den vortrefflichſten Geſchaͤff-<lb/> ten/ zu keiner Zeit gaͤntzlich zuentbehren muͤglich faͤl-<lb/> let/ ſondern eines von den allernoͤthigſten unvermey-<lb/> dentlichen Mitteln bleibet/ aus welches Ermangelung<lb/> demſelben viel Verdruß/ Gefahr und Schaden ver-<lb/> urſachet wird/ wie hergegen allerlerley Arten des rech-<lb/> ten Gebrauchs der Pferde/ dem Regenten-Stand<lb/> ſonderlich/ auff unterſchiedene Weiß zum Vorthel zu-<lb/> ſammen flieſſen/ wann die Potentaten nicht nur von<lb/> ihren eigenen Leib-Schul-Reit- und Gutſch-Pfer-<lb/> den/ ſondern auch von aller der ihrigen Pferden/ ſo zu<lb/> Kriegs- und Friedens-Zeiten/ in allen ihren unter-<lb/> ſchiedlichen Geſchaͤfften gebrauchet werden/ bedienet<lb/> ſind/ wie auch/ was ſo gar in dem Stadt- und Land-<lb/> Leben/ von Buͤrger und Bauren/ durch der Pferde<lb/> Arbeit und Gebrauch erobert wird/ in Ablegung ih-<lb/> rer Pflicht und Schuldigkeiten/ zu Erhaltung ihrer<lb/><cb/> Obern zum guten Theil verwendet wird/ oder von<lb/> Rechts wegen verwendet werden ſolle.</p><lb/> <p>Woraus zum Uberfluß erſcheinet/ wie GOtt die<lb/> Pferde/ mit ihren unterſchiedenen/ ſonderlich aber ho-<lb/> hen Gebrauch und Ubung/ dem hohen Regierſtand/<lb/> forderſt zum beſten erſchaffen/ zugeeignet und geſchen-<lb/> cket/ da dann in allem Gebrauch der Pferde/ und der-<lb/> ſelben unterſchiedlichen Art/ nichts iſt/ welches nicht<lb/> eigentlich zur Zierde/ Erhebung/ Vermehrung/ Er-<lb/> leichterung und Verſicherung oder beſtaͤndiger Er-<lb/> haltung deſſelben angeſehen/ beqvem/ noͤthig und<lb/> dienſtlich waͤre: welches Vegetius in einer Sum-<lb/> ma begreiffet/ wann er dem noͤthigen/ nuͤtzlichen/ er-<lb/> goͤtzlichen und ruͤhmlichen Gebrauch der Pferde/<lb/> ſchon zuſeiner Zeit zuſchreiben doͤrffen/ daß auff dem-<lb/> ſelben aller Wolſtand/ und beſte Beſtellung des Krie-<lb/> ges- und Erhaltung des Frieden-Standes beruhe.<lb/> Darumb ſich auch bey demſelben nicht unbillig die<lb/> groͤſte Begierd und Sorgfalt erzeiget/ ſolchen hoͤch-<lb/> ſten und nuͤtzlichen Gebrauch der Pferde nach aller<lb/> Moͤgligkeit zu befoͤrdern/ damit er deſto mehr und<lb/> laͤnger bey auffrechtem Wohlſtand erhalten werden<lb/> moͤge.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#b">Bedenckliche<lb/><hi rendition="#in">N</hi>othwendigkeit/<lb/> Mit derſelben vornehmſten Urſachen/ daß hohe Regenten/<lb/> ſonderlich und vor allen andern/ Standes-Perſonen/<lb/> den Gebrauch der Pferde</hi><lb/> Lieber und beſſer zeitlich/ als langſam zuerfahren und zugebrauchen/<lb/> ſuchen und darbey verbleiben moͤchten.</head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Lle loͤbliche Ubungen und Wiſſenſchafften<lb/> menſchlicher Leiber und Gemuͤther/ welche<lb/> (forderſt) weltlichen Potentaten/ nechſt der Er-<lb/> kaͤntniß GOttes/ und Handhabung der Gerechtig-<lb/> keit zuwiſſen und zugebrauchen/ noͤthig/ nuͤtzlich/ er-<lb/> goͤtzlich/ ruͤhmlich und anſtaͤndig ſeyn/ zeigen des im<lb/> Geiſt- und Weltlichen Regiment ſonderlich erfahr-<lb/> nen Koͤnig Davids/ immerwaͤhrende heylſame Leh-<lb/> ren/ und an ſich ſelbſt fuͤrgeſtellte Exempel/ wann er<lb/> ſich mit andern Rechtglaͤubigen erinnert/ was und<lb/> wie viel der ſtreitenden Kirchen/ dem weltlichen Re-<lb/> gier-auch gemeinen Hauß-Stand/ alſo dem gantzen<lb/> menſchlichen Geſchlecht/ daran gelegen/ daß die jun-<lb/> ge Regenten/ in ihren Unterweiſungs-Jahren nach<lb/> dem Goͤttlichen Willen/ zu den gemeinen Beſten an-<lb/> gewieſen werden/ daß ſie ſo viel Gluͤckſeligkeit/ in waͤh-<lb/> render Regierung/ gute Tage in dem Leben und groſ-<lb/> ſen Nachruhm erlangen und genieſſen/ als ſie ihnen<lb/> ſelbſt/ nechſt der ewigen Herrligkeit/ zu wunſchen Ur-<lb/> ſach haben.</p><lb/> <cb/> <p>Dann aus deſſelben gantzen Lebens-Lauff kan<lb/> man (nechſt der Goͤttlichen Beſtellung des reinen<lb/> Gottesdienſtes/) nichts mehr als den groſſen Eifer/<lb/> Fleiß und ſoͤrgfaͤltige Wachſamkeit/ neben dem<lb/> mercklichen Unterſchied abnehmen/ ſo er zwiſchen ſei-<lb/> nem Reichs- und den andern Printzen/ in der Unter-<lb/> weiſung angewendet und gehalten/ wie auch der Er-<lb/> folg einen gantz ungleichen Ausgang gezeiget/ indeme<lb/> er an etlichen ſo viel Hertzeleyd/ als er an ſeinem<lb/> Nachfolger im Koͤnigreich/ groſſe Ehre und Ergoͤ-<lb/> tzung erlebet.</p><lb/> <p>Wie nun hoͤchſtgedachter ſein Succeſſor 1. unmit-<lb/> telbahr von GOTT ſelber erleuchtet und gelehret/ 2.<lb/> von ſeinem Vater und getreuen Hoff-Meiſter aber<lb/><hi rendition="#aq">mediatè,</hi> forderſt in der Goͤttlichen Erkaͤntniß/ 3. im<lb/> Verſtand/ Gericht und Recht zuhalten unterrichtet:<lb/> aber auch dabey 4. die noͤthigſte Leibs-Ubung uñ Ge-<lb/> muͤths-Ergoͤtzung nicht verſaͤumet oder ausgeſtellet/<lb/> von und unter welchen das reiten und anderer hoher<lb/> Gebrauch der Pferde (als die erſte/ nothwendigſte/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nuͤtz-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0132]
Neuer vollkommener
lich oder zum guten Theil abgeſchroͤcket und zuruͤck
gehalten werden.
So iſt doch der nuͤtzliche/ ruͤhmlich und noͤthige
Gebrauch der Pferde/ ſonderlich bey dem hoͤchſten uñ
Regenten-Stande/ in ſolchem hohen Werth und
Ubung/ von allen Zeiten her unverruͤcket geblieben/
weil demſelben deſſen/ in den vortrefflichſten Geſchaͤff-
ten/ zu keiner Zeit gaͤntzlich zuentbehren muͤglich faͤl-
let/ ſondern eines von den allernoͤthigſten unvermey-
dentlichen Mitteln bleibet/ aus welches Ermangelung
demſelben viel Verdruß/ Gefahr und Schaden ver-
urſachet wird/ wie hergegen allerlerley Arten des rech-
ten Gebrauchs der Pferde/ dem Regenten-Stand
ſonderlich/ auff unterſchiedene Weiß zum Vorthel zu-
ſammen flieſſen/ wann die Potentaten nicht nur von
ihren eigenen Leib-Schul-Reit- und Gutſch-Pfer-
den/ ſondern auch von aller der ihrigen Pferden/ ſo zu
Kriegs- und Friedens-Zeiten/ in allen ihren unter-
ſchiedlichen Geſchaͤfften gebrauchet werden/ bedienet
ſind/ wie auch/ was ſo gar in dem Stadt- und Land-
Leben/ von Buͤrger und Bauren/ durch der Pferde
Arbeit und Gebrauch erobert wird/ in Ablegung ih-
rer Pflicht und Schuldigkeiten/ zu Erhaltung ihrer
Obern zum guten Theil verwendet wird/ oder von
Rechts wegen verwendet werden ſolle.
Woraus zum Uberfluß erſcheinet/ wie GOtt die
Pferde/ mit ihren unterſchiedenen/ ſonderlich aber ho-
hen Gebrauch und Ubung/ dem hohen Regierſtand/
forderſt zum beſten erſchaffen/ zugeeignet und geſchen-
cket/ da dann in allem Gebrauch der Pferde/ und der-
ſelben unterſchiedlichen Art/ nichts iſt/ welches nicht
eigentlich zur Zierde/ Erhebung/ Vermehrung/ Er-
leichterung und Verſicherung oder beſtaͤndiger Er-
haltung deſſelben angeſehen/ beqvem/ noͤthig und
dienſtlich waͤre: welches Vegetius in einer Sum-
ma begreiffet/ wann er dem noͤthigen/ nuͤtzlichen/ er-
goͤtzlichen und ruͤhmlichen Gebrauch der Pferde/
ſchon zuſeiner Zeit zuſchreiben doͤrffen/ daß auff dem-
ſelben aller Wolſtand/ und beſte Beſtellung des Krie-
ges- und Erhaltung des Frieden-Standes beruhe.
Darumb ſich auch bey demſelben nicht unbillig die
groͤſte Begierd und Sorgfalt erzeiget/ ſolchen hoͤch-
ſten und nuͤtzlichen Gebrauch der Pferde nach aller
Moͤgligkeit zu befoͤrdern/ damit er deſto mehr und
laͤnger bey auffrechtem Wohlſtand erhalten werden
moͤge.
Bedenckliche
Nothwendigkeit/
Mit derſelben vornehmſten Urſachen/ daß hohe Regenten/
ſonderlich und vor allen andern/ Standes-Perſonen/
den Gebrauch der Pferde
Lieber und beſſer zeitlich/ als langſam zuerfahren und zugebrauchen/
ſuchen und darbey verbleiben moͤchten.
ALle loͤbliche Ubungen und Wiſſenſchafften
menſchlicher Leiber und Gemuͤther/ welche
(forderſt) weltlichen Potentaten/ nechſt der Er-
kaͤntniß GOttes/ und Handhabung der Gerechtig-
keit zuwiſſen und zugebrauchen/ noͤthig/ nuͤtzlich/ er-
goͤtzlich/ ruͤhmlich und anſtaͤndig ſeyn/ zeigen des im
Geiſt- und Weltlichen Regiment ſonderlich erfahr-
nen Koͤnig Davids/ immerwaͤhrende heylſame Leh-
ren/ und an ſich ſelbſt fuͤrgeſtellte Exempel/ wann er
ſich mit andern Rechtglaͤubigen erinnert/ was und
wie viel der ſtreitenden Kirchen/ dem weltlichen Re-
gier-auch gemeinen Hauß-Stand/ alſo dem gantzen
menſchlichen Geſchlecht/ daran gelegen/ daß die jun-
ge Regenten/ in ihren Unterweiſungs-Jahren nach
dem Goͤttlichen Willen/ zu den gemeinen Beſten an-
gewieſen werden/ daß ſie ſo viel Gluͤckſeligkeit/ in waͤh-
render Regierung/ gute Tage in dem Leben und groſ-
ſen Nachruhm erlangen und genieſſen/ als ſie ihnen
ſelbſt/ nechſt der ewigen Herrligkeit/ zu wunſchen Ur-
ſach haben.
Dann aus deſſelben gantzen Lebens-Lauff kan
man (nechſt der Goͤttlichen Beſtellung des reinen
Gottesdienſtes/) nichts mehr als den groſſen Eifer/
Fleiß und ſoͤrgfaͤltige Wachſamkeit/ neben dem
mercklichen Unterſchied abnehmen/ ſo er zwiſchen ſei-
nem Reichs- und den andern Printzen/ in der Unter-
weiſung angewendet und gehalten/ wie auch der Er-
folg einen gantz ungleichen Ausgang gezeiget/ indeme
er an etlichen ſo viel Hertzeleyd/ als er an ſeinem
Nachfolger im Koͤnigreich/ groſſe Ehre und Ergoͤ-
tzung erlebet.
Wie nun hoͤchſtgedachter ſein Succeſſor 1. unmit-
telbahr von GOTT ſelber erleuchtet und gelehret/ 2.
von ſeinem Vater und getreuen Hoff-Meiſter aber
mediatè, forderſt in der Goͤttlichen Erkaͤntniß/ 3. im
Verſtand/ Gericht und Recht zuhalten unterrichtet:
aber auch dabey 4. die noͤthigſte Leibs-Ubung uñ Ge-
muͤths-Ergoͤtzung nicht verſaͤumet oder ausgeſtellet/
von und unter welchen das reiten und anderer hoher
Gebrauch der Pferde (als die erſte/ nothwendigſte/
nuͤtz-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/132 |
Zitationshilfe: | Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/132>, abgerufen am 16.02.2025. |