Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pichler, Adolf: Der Flüchtling. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 13. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 233–318. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

wohl bei einer schlichten Kellnerin, die in keinem Pensionat erzogen wurde, von selbst versteht.

Lena, Lena, Lena! und im Chor von Scholastika und Moidele noch einmal: Lena! Die Gerufene erschien endlich, angekündigt vom Klirren des Schlüsselbundes; ich theilte ihr mein Begehren mit, sie schüttelte jedoch bedenklich den Kopf und meinte: Bei Ihnen darf man eigentlich dem Landfrieden nie trauen, Sie sind leicht wieder im Stande und lassen mich drucken, wie in Ihrem Buche "Aus den Tiroler Bergen". Da fragen mich die Fremden: Ist's wahr, daß Sie im Winter Homer, Goethe und Schiller lesen? Ich muß mich schämen, sage aber stets: Erlogen ist es, Alles erlogen, der Doctor lügt ja ganz grausig, wie ein Bote.

Endlich ließ sie sich doch erweichen und erzählte mir ausführlich, was sie wußte. Obwohl ich es wünschte, konnte ich das Gehörte doch nicht am gleichen Abend niederschreiben; als ich nach meiner Rückkehr zu Innsbruck daranging, hatte sich mancher Zug von Unmittelbarkeit verwischt, vielleicht wider meinen eigenen Willen Manches aus meiner Phantasie angefügt. Was übrigens Lena betrifft, so ist sie freilich nicht im Pensionat zu Lauterach erzogen, hat jedoch Viel erlebt und bei einer scharfen Beobachtungsgabe sich manches Ergebniß der Erfahrung zurecht gelegt. Daher darf man sich über viele Bemerkungen aus ihrem Munde nicht wundern, um so weniger, da sie in den Stunden

wohl bei einer schlichten Kellnerin, die in keinem Pensionat erzogen wurde, von selbst versteht.

Lena, Lena, Lena! und im Chor von Scholastika und Moidele noch einmal: Lena! Die Gerufene erschien endlich, angekündigt vom Klirren des Schlüsselbundes; ich theilte ihr mein Begehren mit, sie schüttelte jedoch bedenklich den Kopf und meinte: Bei Ihnen darf man eigentlich dem Landfrieden nie trauen, Sie sind leicht wieder im Stande und lassen mich drucken, wie in Ihrem Buche „Aus den Tiroler Bergen“. Da fragen mich die Fremden: Ist's wahr, daß Sie im Winter Homer, Goethe und Schiller lesen? Ich muß mich schämen, sage aber stets: Erlogen ist es, Alles erlogen, der Doctor lügt ja ganz grausig, wie ein Bote.

Endlich ließ sie sich doch erweichen und erzählte mir ausführlich, was sie wußte. Obwohl ich es wünschte, konnte ich das Gehörte doch nicht am gleichen Abend niederschreiben; als ich nach meiner Rückkehr zu Innsbruck daranging, hatte sich mancher Zug von Unmittelbarkeit verwischt, vielleicht wider meinen eigenen Willen Manches aus meiner Phantasie angefügt. Was übrigens Lena betrifft, so ist sie freilich nicht im Pensionat zu Lauterach erzogen, hat jedoch Viel erlebt und bei einer scharfen Beobachtungsgabe sich manches Ergebniß der Erfahrung zurecht gelegt. Daher darf man sich über viele Bemerkungen aus ihrem Munde nicht wundern, um so weniger, da sie in den Stunden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0017"/>
wohl bei einer schlichten Kellnerin, die in keinem Pensionat erzogen wurde, von                selbst versteht.</p><lb/>
        <p>Lena, Lena, Lena! und im Chor von Scholastika und Moidele noch einmal: Lena! Die                Gerufene erschien endlich, angekündigt vom Klirren des Schlüsselbundes; ich theilte                ihr mein Begehren mit, sie schüttelte jedoch bedenklich den Kopf und meinte: Bei                Ihnen darf man eigentlich dem Landfrieden nie trauen, Sie sind leicht wieder im                Stande und lassen mich drucken, wie in Ihrem Buche &#x201E;Aus den Tiroler Bergen&#x201C;. Da                fragen mich die Fremden: Ist's wahr, daß Sie im Winter Homer, Goethe und Schiller                lesen? Ich muß mich schämen, sage aber stets: Erlogen ist es, Alles erlogen, der                Doctor lügt ja ganz grausig, wie ein Bote.</p><lb/>
        <p>Endlich ließ sie sich doch erweichen und erzählte mir ausführlich, was sie wußte.                Obwohl ich es wünschte, konnte ich das Gehörte doch nicht am gleichen Abend                niederschreiben; als ich nach meiner Rückkehr zu Innsbruck daranging, hatte sich                mancher Zug von Unmittelbarkeit verwischt, vielleicht wider meinen eigenen Willen                Manches aus meiner Phantasie angefügt. Was übrigens Lena betrifft, so ist sie                freilich nicht im Pensionat zu Lauterach erzogen, hat jedoch Viel erlebt und bei                einer scharfen Beobachtungsgabe sich manches Ergebniß der Erfahrung zurecht gelegt.                Daher darf man sich über viele Bemerkungen aus ihrem Munde nicht wundern, um so                weniger, da sie in den Stunden<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0017] wohl bei einer schlichten Kellnerin, die in keinem Pensionat erzogen wurde, von selbst versteht. Lena, Lena, Lena! und im Chor von Scholastika und Moidele noch einmal: Lena! Die Gerufene erschien endlich, angekündigt vom Klirren des Schlüsselbundes; ich theilte ihr mein Begehren mit, sie schüttelte jedoch bedenklich den Kopf und meinte: Bei Ihnen darf man eigentlich dem Landfrieden nie trauen, Sie sind leicht wieder im Stande und lassen mich drucken, wie in Ihrem Buche „Aus den Tiroler Bergen“. Da fragen mich die Fremden: Ist's wahr, daß Sie im Winter Homer, Goethe und Schiller lesen? Ich muß mich schämen, sage aber stets: Erlogen ist es, Alles erlogen, der Doctor lügt ja ganz grausig, wie ein Bote. Endlich ließ sie sich doch erweichen und erzählte mir ausführlich, was sie wußte. Obwohl ich es wünschte, konnte ich das Gehörte doch nicht am gleichen Abend niederschreiben; als ich nach meiner Rückkehr zu Innsbruck daranging, hatte sich mancher Zug von Unmittelbarkeit verwischt, vielleicht wider meinen eigenen Willen Manches aus meiner Phantasie angefügt. Was übrigens Lena betrifft, so ist sie freilich nicht im Pensionat zu Lauterach erzogen, hat jedoch Viel erlebt und bei einer scharfen Beobachtungsgabe sich manches Ergebniß der Erfahrung zurecht gelegt. Daher darf man sich über viele Bemerkungen aus ihrem Munde nicht wundern, um so weniger, da sie in den Stunden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-23T13:06:45Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-23T13:06:45Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pichler_fluechtling_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pichler_fluechtling_1910/17
Zitationshilfe: Pichler, Adolf: Der Flüchtling. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 13. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 233–318. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pichler_fluechtling_1910/17>, abgerufen am 16.04.2024.