Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
vom gesunden Witze, etc.
er im Gemüthe, als ob er den schärfsten Gegner
vor sich habe.
XX. Wenn einer vor einer Schrift einen
großen Namen siehet: So besinne er sich auf
einen Scribenten, der einen verhaßten Namen
hat, und thue, als ob solcher davor stünde.
Spricht nun sein Verstand dennoch das Urtheil,
daß die Gedanken des Verfassers schön sind:
So wird er schwerlich gegen den guten Geschmack
pecciren.
XXI. Hingegen auch, wenn vor einer Schrift
ein verhaßter oder verdächtiger Name stehet:
So stelle er sich einen angesehenen Mann vor,
als ob der solche Schrift gemacht. Giebt nun
da sein Verstand gleichwol den Ausschlag, daß
die Gedanken des Verfassers mager, schlüpfrig,
leichtsinnig, unüberlegt und ohne bons sens sind:
So wird er schwerlich einem unrichtigen Ge-
schmacke folgen.
XXII. Einen richtigen Geschmack zu erhalten,
muß man zuvörderst die sämtlichen Kräfte des
Verstandes wohl überlegen; denn jede besondre
Kraft hat auch einen besondern Geschmack.
XXIII. Wer von Natur ein Talent zu in-
genieusen Einfällen
hat, dessen Geschmack wird
auch mehr darauf gehen, als auf tiefsinnige ju-
dicieuse Wahrheiten. Daher z. E. die Franzo-
sen, wegen ihres witzigen Naturels, zu denen
bons-mots aufgelegter sind, als die Spanier,
oder Engländer.
XXIV.
N
vom geſunden Witze, ꝛc.
er im Gemuͤthe, als ob er den ſchaͤrfſten Gegner
vor ſich habe.
XX. Wenn einer vor einer Schrift einen
großen Namen ſiehet: So beſinne er ſich auf
einen Scribenten, der einen verhaßten Namen
hat, und thue, als ob ſolcher davor ſtuͤnde.
Spricht nun ſein Verſtand dennoch das Urtheil,
daß die Gedanken des Verfaſſers ſchoͤn ſind:
So wird er ſchwerlich gegen den guten Geſchmack
pecciren.
XXI. Hingegen auch, wenn vor einer Schrift
ein verhaßter oder verdaͤchtiger Name ſtehet:
So ſtelle er ſich einen angeſehenen Mann vor,
als ob der ſolche Schrift gemacht. Giebt nun
da ſein Verſtand gleichwol den Ausſchlag, daß
die Gedanken des Verfaſſers mager, ſchluͤpfrig,
leichtſinnig, unuͤberlegt und ohne bons ſens ſind:
So wird er ſchwerlich einem unrichtigen Ge-
ſchmacke folgen.
XXII. Einen richtigen Geſchmack zu erhalten,
muß man zuvoͤrderſt die ſaͤmtlichen Kraͤfte des
Verſtandes wohl uͤberlegen; denn jede beſondre
Kraft hat auch einen beſondern Geſchmack.
XXIII. Wer von Natur ein Talent zu in-
genieuſen Einfaͤllen
hat, deſſen Geſchmack wird
auch mehr darauf gehen, als auf tiefſinnige ju-
dicieuſe Wahrheiten. Daher z. E. die Franzo-
ſen, wegen ihres witzigen Naturels, zu denen
bons-mots aufgelegter ſind, als die Spanier,
oder Englaͤnder.
XXIV.
N
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0201" n="193"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom ge&#x017F;unden Witze, &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
er im Gemu&#x0364;the, als ob er den <hi rendition="#fr">&#x017F;cha&#x0364;rf&#x017F;ten Gegner</hi><lb/>
vor &#x017F;ich habe.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XX.</hi> Wenn einer vor einer Schrift einen<lb/><hi rendition="#fr">großen Namen</hi> &#x017F;iehet: So be&#x017F;inne er &#x017F;ich auf<lb/>
einen Scribenten, der einen <hi rendition="#fr">verhaßten Namen</hi><lb/>
hat, und thue, als ob &#x017F;olcher davor &#x017F;tu&#x0364;nde.<lb/>
Spricht nun &#x017F;ein Ver&#x017F;tand dennoch das Urtheil,<lb/>
daß die Gedanken des Verfa&#x017F;&#x017F;ers &#x017F;cho&#x0364;n &#x017F;ind:<lb/>
So wird er &#x017F;chwerlich gegen den guten Ge&#x017F;chmack<lb/>
pecciren.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XXI.</hi> Hingegen auch, wenn vor einer Schrift<lb/>
ein <hi rendition="#fr">verhaßter</hi> oder <hi rendition="#fr">verda&#x0364;chtiger</hi> Name &#x017F;tehet:<lb/>
So &#x017F;telle er &#x017F;ich einen <hi rendition="#fr">ange&#x017F;ehenen Mann</hi> vor,<lb/>
als ob der &#x017F;olche Schrift gemacht. Giebt nun<lb/>
da &#x017F;ein Ver&#x017F;tand gleichwol den Aus&#x017F;chlag, daß<lb/>
die Gedanken des Verfa&#x017F;&#x017F;ers mager, &#x017F;chlu&#x0364;pfrig,<lb/>
leicht&#x017F;innig, unu&#x0364;berlegt und ohne <hi rendition="#aq">bons &#x017F;ens</hi> &#x017F;ind:<lb/>
So wird er &#x017F;chwerlich einem unrichtigen Ge-<lb/>
&#x017F;chmacke folgen.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XXII.</hi> Einen richtigen Ge&#x017F;chmack zu erhalten,<lb/>
muß man zuvo&#x0364;rder&#x017F;t die &#x017F;a&#x0364;mtlichen Kra&#x0364;fte des<lb/>
Ver&#x017F;tandes wohl u&#x0364;berlegen; denn jede be&#x017F;ondre<lb/>
Kraft hat auch einen be&#x017F;ondern Ge&#x017F;chmack.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Wer von Natur ein Talent zu <hi rendition="#fr">in-<lb/>
genieu&#x017F;en Einfa&#x0364;llen</hi> hat, de&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;chmack wird<lb/>
auch mehr darauf gehen, als auf <hi rendition="#fr">tief&#x017F;innige</hi> ju-<lb/>
dicieu&#x017F;e Wahrheiten. Daher z. E. die Franzo-<lb/>
&#x017F;en, wegen ihres witzigen Naturels, zu denen<lb/><hi rendition="#aq">bons-mots</hi> aufgelegter &#x017F;ind, als die Spanier,<lb/>
oder Engla&#x0364;nder.</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">N</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0201] vom geſunden Witze, ꝛc. er im Gemuͤthe, als ob er den ſchaͤrfſten Gegner vor ſich habe. XX. Wenn einer vor einer Schrift einen großen Namen ſiehet: So beſinne er ſich auf einen Scribenten, der einen verhaßten Namen hat, und thue, als ob ſolcher davor ſtuͤnde. Spricht nun ſein Verſtand dennoch das Urtheil, daß die Gedanken des Verfaſſers ſchoͤn ſind: So wird er ſchwerlich gegen den guten Geſchmack pecciren. XXI. Hingegen auch, wenn vor einer Schrift ein verhaßter oder verdaͤchtiger Name ſtehet: So ſtelle er ſich einen angeſehenen Mann vor, als ob der ſolche Schrift gemacht. Giebt nun da ſein Verſtand gleichwol den Ausſchlag, daß die Gedanken des Verfaſſers mager, ſchluͤpfrig, leichtſinnig, unuͤberlegt und ohne bons ſens ſind: So wird er ſchwerlich einem unrichtigen Ge- ſchmacke folgen. XXII. Einen richtigen Geſchmack zu erhalten, muß man zuvoͤrderſt die ſaͤmtlichen Kraͤfte des Verſtandes wohl uͤberlegen; denn jede beſondre Kraft hat auch einen beſondern Geſchmack. XXIII. Wer von Natur ein Talent zu in- genieuſen Einfaͤllen hat, deſſen Geſchmack wird auch mehr darauf gehen, als auf tiefſinnige ju- dicieuſe Wahrheiten. Daher z. E. die Franzo- ſen, wegen ihres witzigen Naturels, zu denen bons-mots aufgelegter ſind, als die Spanier, oder Englaͤnder. XXIV. N

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/201
Zitationshilfe: Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/201>, abgerufen am 27.04.2024.