Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.Mit Angst bestieg ich das Pferd und gebot meinem Führer, der hinter mir bleiben wollte, voran zu reiten, -- von rückwärts wollte ich nicht überfallen werden, auch hielt ich die Hand fest auf der Pistole. Ich lauschte auf jeden Laut, beobachtete jede Bewegung des Führers, der Schatten meines eigenen Pferdes schreckte mich manchmal auf; doch kehrte ich nicht zurück. Nach einem scharfen Ritte von ungefähr einer halben Stunde erreichten wir richtig einen großen Karavanenzug, der noch überdies durch ein Dutzend wohlbewaffneter Bauern beschützt war. Die Stelle schien also wirklich sehr gefährlich und mein Führer vom Karavanenzuge benachrichtiget gewesen zu sein. Ich wunderte mich bei dieser Gelegenheit über nichts mehr als über den Schlendrian dieser Leute. Weil sie gewohnt sind in der heißen Jahreszeit in der Nacht zu gehen, so passiren sie auch die gefährlichsten Stellen des Nachts, während doch der Tag die Gefahr sehr vermindern würde. Nach einigen Stunden kamen wir an den See Oromia, der uns fortan stets zur rechten Seite blieb; links lagen mehrere Meilen entlang öde Hügel, Schluchten und Berge, und dies war die gefürchtete Stelle. Der Morgen führte uns wieder in ein schönes fruchtbares Thal mit Menschen und Dörfern, deren Anblick mir Muth gab, die Karavane zu verlassen und eiliger voran zu gehen. Der See Oromia, von welchem die Stadt Oromia ihren Namen hat, ist über sechzig Meilen lang und an manchen Stellen über dreißig Meilen breit. Er scheint von hohen Gebirgen knapp umsäumt; doch liegen in Wirklichkeit noch bedeutende Flächen dazwischen. Sein Wasser Mit Angst bestieg ich das Pferd und gebot meinem Führer, der hinter mir bleiben wollte, voran zu reiten, — von rückwärts wollte ich nicht überfallen werden, auch hielt ich die Hand fest auf der Pistole. Ich lauschte auf jeden Laut, beobachtete jede Bewegung des Führers, der Schatten meines eigenen Pferdes schreckte mich manchmal auf; doch kehrte ich nicht zurück. Nach einem scharfen Ritte von ungefähr einer halben Stunde erreichten wir richtig einen großen Karavanenzug, der noch überdies durch ein Dutzend wohlbewaffneter Bauern beschützt war. Die Stelle schien also wirklich sehr gefährlich und mein Führer vom Karavanenzuge benachrichtiget gewesen zu sein. Ich wunderte mich bei dieser Gelegenheit über nichts mehr als über den Schlendrian dieser Leute. Weil sie gewohnt sind in der heißen Jahreszeit in der Nacht zu gehen, so passiren sie auch die gefährlichsten Stellen des Nachts, während doch der Tag die Gefahr sehr vermindern würde. Nach einigen Stunden kamen wir an den See Oromia, der uns fortan stets zur rechten Seite blieb; links lagen mehrere Meilen entlang öde Hügel, Schluchten und Berge, und dies war die gefürchtete Stelle. Der Morgen führte uns wieder in ein schönes fruchtbares Thal mit Menschen und Dörfern, deren Anblick mir Muth gab, die Karavane zu verlassen und eiliger voran zu gehen. Der See Oromia, von welchem die Stadt Oromia ihren Namen hat, ist über sechzig Meilen lang und an manchen Stellen über dreißig Meilen breit. Er scheint von hohen Gebirgen knapp umsäumt; doch liegen in Wirklichkeit noch bedeutende Flächen dazwischen. Sein Wasser <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0210" n="202"/> <p>Mit Angst bestieg ich das Pferd und gebot meinem Führer, der hinter mir bleiben wollte, voran zu reiten, — von rückwärts wollte ich nicht überfallen werden, auch hielt ich die Hand fest auf der Pistole. Ich lauschte auf jeden Laut, beobachtete jede Bewegung des Führers, der Schatten meines eigenen Pferdes schreckte mich manchmal auf; doch kehrte ich nicht zurück.</p> <p>Nach einem scharfen Ritte von ungefähr einer halben Stunde erreichten wir richtig einen großen Karavanenzug, der noch überdies durch ein Dutzend wohlbewaffneter Bauern beschützt war. Die Stelle schien also wirklich sehr gefährlich und mein Führer vom Karavanenzuge benachrichtiget gewesen zu sein. Ich wunderte mich bei dieser Gelegenheit über nichts mehr als über den Schlendrian dieser Leute. Weil sie gewohnt sind in der heißen Jahreszeit in der Nacht zu gehen, so passiren sie auch die gefährlichsten Stellen des Nachts, während doch der Tag die Gefahr sehr vermindern würde.</p> <p>Nach einigen Stunden kamen wir an den See Oromia, der uns fortan stets zur rechten Seite blieb; links lagen mehrere Meilen entlang öde Hügel, Schluchten und Berge, und dies war die gefürchtete Stelle. Der Morgen führte uns wieder in ein schönes fruchtbares Thal mit Menschen und Dörfern, deren Anblick mir Muth gab, die Karavane zu verlassen und eiliger voran zu gehen.</p> <p>Der See Oromia, von welchem die Stadt <hi rendition="#aq">Oromia</hi> ihren Namen hat, ist über sechzig Meilen lang und an manchen Stellen über dreißig Meilen breit. Er scheint von hohen Gebirgen knapp umsäumt; doch liegen in Wirklichkeit noch bedeutende Flächen dazwischen. Sein Wasser </p> </div> </body> </text> </TEI> [202/0210]
Mit Angst bestieg ich das Pferd und gebot meinem Führer, der hinter mir bleiben wollte, voran zu reiten, — von rückwärts wollte ich nicht überfallen werden, auch hielt ich die Hand fest auf der Pistole. Ich lauschte auf jeden Laut, beobachtete jede Bewegung des Führers, der Schatten meines eigenen Pferdes schreckte mich manchmal auf; doch kehrte ich nicht zurück.
Nach einem scharfen Ritte von ungefähr einer halben Stunde erreichten wir richtig einen großen Karavanenzug, der noch überdies durch ein Dutzend wohlbewaffneter Bauern beschützt war. Die Stelle schien also wirklich sehr gefährlich und mein Führer vom Karavanenzuge benachrichtiget gewesen zu sein. Ich wunderte mich bei dieser Gelegenheit über nichts mehr als über den Schlendrian dieser Leute. Weil sie gewohnt sind in der heißen Jahreszeit in der Nacht zu gehen, so passiren sie auch die gefährlichsten Stellen des Nachts, während doch der Tag die Gefahr sehr vermindern würde.
Nach einigen Stunden kamen wir an den See Oromia, der uns fortan stets zur rechten Seite blieb; links lagen mehrere Meilen entlang öde Hügel, Schluchten und Berge, und dies war die gefürchtete Stelle. Der Morgen führte uns wieder in ein schönes fruchtbares Thal mit Menschen und Dörfern, deren Anblick mir Muth gab, die Karavane zu verlassen und eiliger voran zu gehen.
Der See Oromia, von welchem die Stadt Oromia ihren Namen hat, ist über sechzig Meilen lang und an manchen Stellen über dreißig Meilen breit. Er scheint von hohen Gebirgen knapp umsäumt; doch liegen in Wirklichkeit noch bedeutende Flächen dazwischen. Sein Wasser
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |