Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

machen. Der größte Theil der eingebornen Soldaten ist verheirathet, eben so die Officiere (Europäer); wenn sich daher ein Regiment in Bewegung setzt, so gibt es beinahe der Weiber und Kinder so viele als der Soldaten. Weiber und Kinder reiten zu zweien bis dreien auf Pferden oder Ochsen, oder sitzen auf Karren, oder wandern zu Fuß neben her mit Bündeln auf dem Rücken. Sie haben all ihr Hab und Gut auf Karren gepackt und treiben ihre Ziegen und Kühe vor sich her. Die Officiere folgen mit ihren Familien in kleinen Zwischenräumen in europäischen Wagen, in Tragpalankin's oder zu Pferde. Ihre Zelte, Hauseinrichtung u. s. w. sind auf Kamehle und Elephanten gepackt, die gewöhnlich den Zug schließen. Die Lager werden an beiden Seiten des Weges aufgeschlagen, auf der einen Seite sind die Leute, auf der andern die Thiere.

Caunipoor ist eine starke Militär-Station mit vielen schönen Casernen; auch ist hier eine bedeutende Missionsgesellschaft. Die Stadt besitzt einige schöne Schul- und Privat-Gebäude und eine christliche Kirche in rein gothischem Style.

12. Jänner. Gegen Mittag erreichten wir das kleine Dörfchen Beura. Wir fanden hier einen Bongolo, d. i. ein Häuschen mit zwei bis vier Zimmern, die kaum mit den nöthigsten, einfachsten Möbeln versehen sind. Diese Bongolo's liegen an den Poststraßen und dienen statt der Gasthäuser. Sie sind vom Gouvernement errichtet. Eine einzelne Person zahlt für ein Zimmerchen per Tag eine Rup., eine Familie zwei Rupien. Die Bezahlung ist, ob man vierundzwanzig Stunden oder eine halbe Stunde verweilt, in den meisten Bongolo's dieselbe, nur in

machen. Der größte Theil der eingebornen Soldaten ist verheirathet, eben so die Officiere (Europäer); wenn sich daher ein Regiment in Bewegung setzt, so gibt es beinahe der Weiber und Kinder so viele als der Soldaten. Weiber und Kinder reiten zu zweien bis dreien auf Pferden oder Ochsen, oder sitzen auf Karren, oder wandern zu Fuß neben her mit Bündeln auf dem Rücken. Sie haben all ihr Hab und Gut auf Karren gepackt und treiben ihre Ziegen und Kühe vor sich her. Die Officiere folgen mit ihren Familien in kleinen Zwischenräumen in europäischen Wagen, in Tragpalankin’s oder zu Pferde. Ihre Zelte, Hauseinrichtung u. s. w. sind auf Kamehle und Elephanten gepackt, die gewöhnlich den Zug schließen. Die Lager werden an beiden Seiten des Weges aufgeschlagen, auf der einen Seite sind die Leute, auf der andern die Thiere.

Caunipoor ist eine starke Militär-Station mit vielen schönen Casernen; auch ist hier eine bedeutende Missionsgesellschaft. Die Stadt besitzt einige schöne Schul- und Privat-Gebäude und eine christliche Kirche in rein gothischem Style.

12. Jänner. Gegen Mittag erreichten wir das kleine Dörfchen Beura. Wir fanden hier einen Bongolo, d. i. ein Häuschen mit zwei bis vier Zimmern, die kaum mit den nöthigsten, einfachsten Möbeln versehen sind. Diese Bongolo’s liegen an den Poststraßen und dienen statt der Gasthäuser. Sie sind vom Gouvernement errichtet. Eine einzelne Person zahlt für ein Zimmerchen per Tag eine Rup., eine Familie zwei Rupien. Die Bezahlung ist, ob man vierundzwanzig Stunden oder eine halbe Stunde verweilt, in den meisten Bongolo’s dieselbe, nur in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0199" n="192"/>
machen. Der größte Theil der eingebornen Soldaten ist verheirathet, eben so die Officiere (Europäer); wenn sich daher ein Regiment in Bewegung setzt, so gibt es beinahe der Weiber und Kinder so viele als der Soldaten. Weiber und Kinder reiten zu zweien bis dreien auf Pferden oder Ochsen, oder sitzen auf Karren, oder wandern zu Fuß neben her mit Bündeln auf dem Rücken. Sie haben all ihr Hab und Gut auf Karren gepackt und treiben ihre Ziegen und Kühe vor sich her. Die Officiere folgen mit ihren Familien in kleinen Zwischenräumen in europäischen Wagen, in Tragpalankin&#x2019;s oder zu Pferde. Ihre Zelte, Hauseinrichtung u. s. w. sind auf Kamehle und Elephanten gepackt, die gewöhnlich den Zug schließen. Die Lager werden an beiden Seiten des Weges aufgeschlagen, auf der einen Seite sind die Leute, auf der andern die Thiere.</p>
          <p>Caunipoor ist eine starke Militär-Station mit vielen schönen Casernen; auch ist hier eine bedeutende Missionsgesellschaft. Die Stadt besitzt einige schöne Schul- und Privat-Gebäude und eine christliche Kirche in rein gothischem Style.</p>
          <p>12. Jänner. Gegen Mittag erreichten wir das kleine Dörfchen Beura. Wir fanden hier einen Bongolo, d. i. ein Häuschen mit zwei bis vier Zimmern, die kaum mit den nöthigsten, einfachsten Möbeln versehen sind. Diese Bongolo&#x2019;s liegen an den Poststraßen und dienen statt der Gasthäuser. Sie sind vom Gouvernement errichtet. Eine einzelne Person zahlt für ein Zimmerchen per Tag eine Rup., eine Familie zwei Rupien. Die Bezahlung ist, ob man vierundzwanzig Stunden oder eine halbe Stunde verweilt, in den meisten Bongolo&#x2019;s dieselbe, nur in
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0199] machen. Der größte Theil der eingebornen Soldaten ist verheirathet, eben so die Officiere (Europäer); wenn sich daher ein Regiment in Bewegung setzt, so gibt es beinahe der Weiber und Kinder so viele als der Soldaten. Weiber und Kinder reiten zu zweien bis dreien auf Pferden oder Ochsen, oder sitzen auf Karren, oder wandern zu Fuß neben her mit Bündeln auf dem Rücken. Sie haben all ihr Hab und Gut auf Karren gepackt und treiben ihre Ziegen und Kühe vor sich her. Die Officiere folgen mit ihren Familien in kleinen Zwischenräumen in europäischen Wagen, in Tragpalankin’s oder zu Pferde. Ihre Zelte, Hauseinrichtung u. s. w. sind auf Kamehle und Elephanten gepackt, die gewöhnlich den Zug schließen. Die Lager werden an beiden Seiten des Weges aufgeschlagen, auf der einen Seite sind die Leute, auf der andern die Thiere. Caunipoor ist eine starke Militär-Station mit vielen schönen Casernen; auch ist hier eine bedeutende Missionsgesellschaft. Die Stadt besitzt einige schöne Schul- und Privat-Gebäude und eine christliche Kirche in rein gothischem Style. 12. Jänner. Gegen Mittag erreichten wir das kleine Dörfchen Beura. Wir fanden hier einen Bongolo, d. i. ein Häuschen mit zwei bis vier Zimmern, die kaum mit den nöthigsten, einfachsten Möbeln versehen sind. Diese Bongolo’s liegen an den Poststraßen und dienen statt der Gasthäuser. Sie sind vom Gouvernement errichtet. Eine einzelne Person zahlt für ein Zimmerchen per Tag eine Rup., eine Familie zwei Rupien. Die Bezahlung ist, ob man vierundzwanzig Stunden oder eine halbe Stunde verweilt, in den meisten Bongolo’s dieselbe, nur in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850/199
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850/199>, abgerufen am 03.05.2024.