Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 1. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

und zierlich zu verfertigen verstehen. Auch Männer sah ich häufig Blätterkränze tragen.

Bei festlichen Gelegenheiten werfen sie über den gewöhnlichen Anzug noch ein Oberkleid, Tiputa genannt, dessen Stoff sie selbst verfertigen, und zwar von der Rinde des Brod- und Cocusbaumes. Die Rinde wird, wenn sie noch zart ist, mit Steinen so lange geklopft, bis sie dünn mit Papier ist, und hierauf gelb und braun gefärbt.

Eines Sonntags ging ich in das hölzerne Bethaus, um das Volk versammelt zu sehen*). Vor dem Eintritte in das Gotteshaus legten alle ihre Blumen ab, mit denen sie sich beim Herausgange wieder schmückten. Einige der Indianerinnen hatten schwarze Atlas-Blousen an und europäische, höchst altmodische Damenhüte auf. Man konnte nicht leicht etwas häßlicheres sehen, als diese plumpen Köpfe und Gesichter unter den Damenhüten.

Während die Psalmen gesungen wurden, herrschte einige Aufmerksamkeit, und viele vom Volke sangen ganz artig mit. Beim Vortrage des Geistlichen aber bemerkte ich auch nicht die geringste Andacht -- die Kinder spielten, schäkerten und aßen, die Erwachsenen schwatzten oder schliefen, und obwohl man mich versicherte, daß viele der Eingebornen lesen und sogar schreiben könnten, sah ich doch nur zwei Greise von ihren Bibeln Gebrauch machen.

Der Menschenschlag ist ausgezeichnet kräftig und stark. Männer von sechs Fuß Höhe gehören nicht zu den Seltenheiten. Die Weiber sind ebenfalls sehr groß, aber

*) Alle Indianer sind Christen (Protestanten), aber wohl nur dem Namen nach.

und zierlich zu verfertigen verstehen. Auch Männer sah ich häufig Blätterkränze tragen.

Bei festlichen Gelegenheiten werfen sie über den gewöhnlichen Anzug noch ein Oberkleid, Tiputa genannt, dessen Stoff sie selbst verfertigen, und zwar von der Rinde des Brod- und Cocusbaumes. Die Rinde wird, wenn sie noch zart ist, mit Steinen so lange geklopft, bis sie dünn mit Papier ist, und hierauf gelb und braun gefärbt.

Eines Sonntags ging ich in das hölzerne Bethaus, um das Volk versammelt zu sehen*). Vor dem Eintritte in das Gotteshaus legten alle ihre Blumen ab, mit denen sie sich beim Herausgange wieder schmückten. Einige der Indianerinnen hatten schwarze Atlas-Blousen an und europäische, höchst altmodische Damenhüte auf. Man konnte nicht leicht etwas häßlicheres sehen, als diese plumpen Köpfe und Gesichter unter den Damenhüten.

Während die Psalmen gesungen wurden, herrschte einige Aufmerksamkeit, und viele vom Volke sangen ganz artig mit. Beim Vortrage des Geistlichen aber bemerkte ich auch nicht die geringste Andacht — die Kinder spielten, schäkerten und aßen, die Erwachsenen schwatzten oder schliefen, und obwohl man mich versicherte, daß viele der Eingebornen lesen und sogar schreiben könnten, sah ich doch nur zwei Greise von ihren Bibeln Gebrauch machen.

Der Menschenschlag ist ausgezeichnet kräftig und stark. Männer von sechs Fuß Höhe gehören nicht zu den Seltenheiten. Die Weiber sind ebenfalls sehr groß, aber

*) Alle Indianer sind Christen (Protestanten), aber wohl nur dem Namen nach.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0162" n="155"/>
und zierlich zu verfertigen verstehen. Auch Männer sah ich häufig Blätterkränze tragen.</p>
        <p>   Bei festlichen Gelegenheiten werfen sie über den gewöhnlichen Anzug noch ein Oberkleid, Tiputa genannt, dessen Stoff sie selbst verfertigen, und zwar von der Rinde des Brod- und Cocusbaumes. Die Rinde wird, wenn sie noch zart ist, mit Steinen so lange geklopft, bis sie dünn mit Papier ist, und hierauf gelb und braun gefärbt.</p>
        <p> Eines Sonntags ging ich in das hölzerne Bethaus, um das Volk versammelt zu sehen<note place="foot" n="*)">Alle Indianer sind Christen (Protestanten), aber wohl nur dem Namen nach.</note>. Vor dem Eintritte in das Gotteshaus legten alle ihre Blumen ab, mit denen sie sich beim Herausgange wieder schmückten. Einige der Indianerinnen hatten schwarze Atlas-Blousen an und europäische, höchst altmodische Damenhüte auf. Man konnte nicht leicht etwas häßlicheres sehen, als diese plumpen Köpfe und Gesichter unter den Damenhüten.</p>
        <p>   Während die Psalmen gesungen wurden, herrschte einige Aufmerksamkeit, und viele vom Volke sangen ganz artig mit. Beim Vortrage des Geistlichen aber bemerkte ich auch nicht die geringste Andacht &#x2014; die Kinder spielten, schäkerten und aßen, die Erwachsenen schwatzten oder schliefen, und obwohl man mich versicherte, daß viele der Eingebornen lesen und sogar schreiben könnten, sah ich doch nur zwei Greise von ihren Bibeln Gebrauch machen.</p>
        <p>   Der Menschenschlag ist ausgezeichnet kräftig und stark. Männer von sechs Fuß Höhe gehören nicht zu den Seltenheiten. Die Weiber sind ebenfalls sehr groß, aber
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0162] und zierlich zu verfertigen verstehen. Auch Männer sah ich häufig Blätterkränze tragen. Bei festlichen Gelegenheiten werfen sie über den gewöhnlichen Anzug noch ein Oberkleid, Tiputa genannt, dessen Stoff sie selbst verfertigen, und zwar von der Rinde des Brod- und Cocusbaumes. Die Rinde wird, wenn sie noch zart ist, mit Steinen so lange geklopft, bis sie dünn mit Papier ist, und hierauf gelb und braun gefärbt. Eines Sonntags ging ich in das hölzerne Bethaus, um das Volk versammelt zu sehen *). Vor dem Eintritte in das Gotteshaus legten alle ihre Blumen ab, mit denen sie sich beim Herausgange wieder schmückten. Einige der Indianerinnen hatten schwarze Atlas-Blousen an und europäische, höchst altmodische Damenhüte auf. Man konnte nicht leicht etwas häßlicheres sehen, als diese plumpen Köpfe und Gesichter unter den Damenhüten. Während die Psalmen gesungen wurden, herrschte einige Aufmerksamkeit, und viele vom Volke sangen ganz artig mit. Beim Vortrage des Geistlichen aber bemerkte ich auch nicht die geringste Andacht — die Kinder spielten, schäkerten und aßen, die Erwachsenen schwatzten oder schliefen, und obwohl man mich versicherte, daß viele der Eingebornen lesen und sogar schreiben könnten, sah ich doch nur zwei Greise von ihren Bibeln Gebrauch machen. Der Menschenschlag ist ausgezeichnet kräftig und stark. Männer von sechs Fuß Höhe gehören nicht zu den Seltenheiten. Die Weiber sind ebenfalls sehr groß, aber *) Alle Indianer sind Christen (Protestanten), aber wohl nur dem Namen nach.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850/162
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 1. Wien, 1850, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850/162>, abgerufen am 27.04.2024.