Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 1. Wien, 1850.anziehend ist die Ansicht des Landes, da sich hinter diesen Hügeln, höhere, kahle und häßliche Bergketten erheben, die jede weitere Aussicht beschränken. Die Hütten der armen Leute sind ganz erbärmlich schlecht, meist aus Lehm und Holz zusammen geklebt, und dem Einsturze nahe. Kaum wagte ich es einzutreten; ich dachte mir das Innere dem Aeußeren entsprechend und war daher sehr erstaunt, nicht nur gute Betten, Tische und Stühle, sondern auch häufig kleine, ganz nett mit Blumen geschmückte Hausaltäre vorzufinden. Auch die Bewohner waren nicht gar so schlecht gekleidet und die Wäsche, die vor vielen solchen Baracken hing, schien mir besser als manche, die ich in den belebtesten Straßen der Städte Siciliens vor den Fenstern eleganter Gebäude sah. Das Leben und Treiben des Volkes kann man auch sehr gut kennen lernen, wenn man an Sonn- und Festtagen in der Gegend Polanka's umherstreift und die Garküchen besucht. Ich will meine Leser in solch eine Garküche einführen. In einer Ecke auf dem Boden glimmt ein derbes Feuer, umstellt von vielen Töpfen, dazwichen hölzerne Spieße lehnend, an welchen Rind- und Schweinefleisch steckt. Es siedet, kocht und röstet da, daß man sich ein gar leckeres Mahl verspricht. Ein plumpes, hölzernes Gestell, worauf ein langes, breites Brett liegt, steht in der Mitte des Gemaches und ist mit einem Tuche überdeckt, dessen ursprüngliche Farbe zu erforschen wohl zu den Unmöglichkeiten gehörte. Dieß ist die Tafel, um welche sich die Gäste reihen. Beim Essen selbst herrschen die alten patriarchalischen Sitten, nur mit dem Unterschiede, daß nicht anziehend ist die Ansicht des Landes, da sich hinter diesen Hügeln, höhere, kahle und häßliche Bergketten erheben, die jede weitere Aussicht beschränken. Die Hütten der armen Leute sind ganz erbärmlich schlecht, meist aus Lehm und Holz zusammen geklebt, und dem Einsturze nahe. Kaum wagte ich es einzutreten; ich dachte mir das Innere dem Aeußeren entsprechend und war daher sehr erstaunt, nicht nur gute Betten, Tische und Stühle, sondern auch häufig kleine, ganz nett mit Blumen geschmückte Hausaltäre vorzufinden. Auch die Bewohner waren nicht gar so schlecht gekleidet und die Wäsche, die vor vielen solchen Baracken hing, schien mir besser als manche, die ich in den belebtesten Straßen der Städte Siciliens vor den Fenstern eleganter Gebäude sah. Das Leben und Treiben des Volkes kann man auch sehr gut kennen lernen, wenn man an Sonn- und Festtagen in der Gegend Polanka’s umherstreift und die Garküchen besucht. Ich will meine Leser in solch eine Garküche einführen. In einer Ecke auf dem Boden glimmt ein derbes Feuer, umstellt von vielen Töpfen, dazwichen hölzerne Spieße lehnend, an welchen Rind- und Schweinefleisch steckt. Es siedet, kocht und röstet da, daß man sich ein gar leckeres Mahl verspricht. Ein plumpes, hölzernes Gestell, worauf ein langes, breites Brett liegt, steht in der Mitte des Gemaches und ist mit einem Tuche überdeckt, dessen ursprüngliche Farbe zu erforschen wohl zu den Unmöglichkeiten gehörte. Dieß ist die Tafel, um welche sich die Gäste reihen. Beim Essen selbst herrschen die alten patriarchalischen Sitten, nur mit dem Unterschiede, daß nicht <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0147" n="140"/> anziehend ist die Ansicht des Landes, da sich hinter diesen Hügeln, höhere, kahle und häßliche Bergketten erheben, die jede weitere Aussicht beschränken.</p> <p> Die Hütten der armen Leute sind ganz erbärmlich schlecht, meist aus Lehm und Holz zusammen geklebt, und dem Einsturze nahe. Kaum wagte ich es einzutreten; ich dachte mir das Innere dem Aeußeren entsprechend und war daher sehr erstaunt, nicht nur gute Betten, Tische und Stühle, sondern auch häufig kleine, ganz nett mit Blumen geschmückte Hausaltäre vorzufinden. Auch die Bewohner waren nicht gar so schlecht gekleidet und die Wäsche, die vor vielen solchen Baracken hing, schien mir besser als manche, die ich in den belebtesten Straßen der Städte Siciliens vor den Fenstern eleganter Gebäude sah.</p> <p> Das Leben und Treiben des Volkes kann man auch sehr gut kennen lernen, wenn man an Sonn- und Festtagen in der Gegend Polanka’s umherstreift und die Garküchen besucht.</p> <p> Ich will meine Leser in solch eine Garküche einführen. In einer Ecke auf dem Boden glimmt ein derbes Feuer, umstellt von vielen Töpfen, dazwichen hölzerne Spieße lehnend, an welchen Rind- und Schweinefleisch steckt. Es siedet, kocht und röstet da, daß man sich ein gar leckeres Mahl verspricht. Ein plumpes, hölzernes Gestell, worauf ein langes, breites Brett liegt, steht in der Mitte des Gemaches und ist mit einem Tuche überdeckt, dessen ursprüngliche Farbe zu erforschen wohl zu den Unmöglichkeiten gehörte. Dieß ist die Tafel, um welche sich die Gäste reihen. Beim Essen selbst herrschen die alten patriarchalischen Sitten, nur mit dem Unterschiede, daß nicht </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0147]
anziehend ist die Ansicht des Landes, da sich hinter diesen Hügeln, höhere, kahle und häßliche Bergketten erheben, die jede weitere Aussicht beschränken.
Die Hütten der armen Leute sind ganz erbärmlich schlecht, meist aus Lehm und Holz zusammen geklebt, und dem Einsturze nahe. Kaum wagte ich es einzutreten; ich dachte mir das Innere dem Aeußeren entsprechend und war daher sehr erstaunt, nicht nur gute Betten, Tische und Stühle, sondern auch häufig kleine, ganz nett mit Blumen geschmückte Hausaltäre vorzufinden. Auch die Bewohner waren nicht gar so schlecht gekleidet und die Wäsche, die vor vielen solchen Baracken hing, schien mir besser als manche, die ich in den belebtesten Straßen der Städte Siciliens vor den Fenstern eleganter Gebäude sah.
Das Leben und Treiben des Volkes kann man auch sehr gut kennen lernen, wenn man an Sonn- und Festtagen in der Gegend Polanka’s umherstreift und die Garküchen besucht.
Ich will meine Leser in solch eine Garküche einführen. In einer Ecke auf dem Boden glimmt ein derbes Feuer, umstellt von vielen Töpfen, dazwichen hölzerne Spieße lehnend, an welchen Rind- und Schweinefleisch steckt. Es siedet, kocht und röstet da, daß man sich ein gar leckeres Mahl verspricht. Ein plumpes, hölzernes Gestell, worauf ein langes, breites Brett liegt, steht in der Mitte des Gemaches und ist mit einem Tuche überdeckt, dessen ursprüngliche Farbe zu erforschen wohl zu den Unmöglichkeiten gehörte. Dieß ist die Tafel, um welche sich die Gäste reihen. Beim Essen selbst herrschen die alten patriarchalischen Sitten, nur mit dem Unterschiede, daß nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |