ppe_041.001 Beschränkung auf die deutsche Dichtung nur einen Teil des ursprünglichen ppe_041.002 Planes mit Benutzung älterer Aufsätze, die jetzt eine ganz ppe_041.003 frische Wirkung taten, zur Ausführung brachte.
ppe_041.004 g) Geisteswissenschaft
ppe_041.005 Im neuen Jahrhundert vollziehen in allen Ländern umstürzlerische ppe_041.006 Richtungen ihren Aufmarsch, und fast jede Jahreszahl bedeutet die ppe_041.007 Aufstellung eines neuen Programms: 1900 fand in Paris ein "Congres ppe_041.008 international d'histoire comparee" statt, dem im nächsten Jahr das ppe_041.009 Buch von Fernand Baldensperger folgte, das der schon früher in ppe_041.010 Deutschland geübten Literaturvergleichung, dem Studium der internationalen ppe_041.011 Strömungen und der Wechselwirkung von Land zu Land ppe_041.012 im Sinne einer Zentralstellung Frankreichs zu neuem Aufschwung ppe_041.013 verhelfen sollte.
ppe_041.014 1901 gab ferner der Engländer Courthope ("Life in Poetry") das ppe_041.015 Programm einer Literatursoziologie, wie sie schon vorher von dem ppe_041.016 Deutschamerikaner Kuno Francke ("Social Forces in German Literature", ppe_041.017 1896) vertreten war. Diese Richtung kam durch den deutschen ppe_041.018 Anglisten L. Schücking ("Soziologie der literarischen Geschmacksbildung") ppe_041.019 zur Weiterführung, während sie später unter der Nachwirkung ppe_041.020 des Historikers Lamprecht durch Brüggemann und Merker ppe_041.021 zu "psychogenetisch" und "sozialliterarisch" genannten Lehren ausgebaut ppe_041.022 wurde.
ppe_041.023 Vor allem aber begann mit dem 20. Jahrhundert der Kampf, den ppe_041.024 eine neue Lebensphilosophie gegen den Psychologismus aufnahm, ppe_041.025 auch die Literaturwissenschaft in ihren Bann zu zwingen und zu ppe_041.026 vertiefter Problemstellung zu veranlassen. Aus dem abgeschlossenen ppe_041.027 Jahrhundert ragte die Gestalt Nietzsches herüber, der nicht nur zur ppe_041.028 Zertrümmerung des Historismus das Signal gegeben hatte, sondern ppe_041.029 als Prophet einer Monumentalhistorie nachwirkend den Weg wies. ppe_041.030 Vor ihm war es die Leidenschaftlichkeit Kierkegaards gewesen, die ppe_041.031 zu verinnerlichtem Verantwortlichkeitsbewußtsein und persönlicher ppe_041.032 Entscheidung aufrief. Er erreichte Deutschland gleichzeitig mit ppe_041.033 Nietzsche, da die erste Übersetzung erst 1885 erschien. Weiter ging ppe_041.034 man zurück auf Kant. Über den Neukantianismus hinaus wiederholte ppe_041.035 sich die Entwicklung, die sich ein Jahrhundert zuvor in den Systemen ppe_041.036 des deutschen Idealismus abgespielt hatte, und die Probleme Fichtes, ppe_041.037 Schellings, Hegels wurden neu aufgerollt durch drei Philosophen der ppe_041.038 Neuzeit. In Deutschland war es Edmund Husserl, dessen "Logische ppe_041.039 Untersuchungen" (1901) durch phänomenologische Betrachtung vom
ppe_041.001 Beschränkung auf die deutsche Dichtung nur einen Teil des ursprünglichen ppe_041.002 Planes mit Benutzung älterer Aufsätze, die jetzt eine ganz ppe_041.003 frische Wirkung taten, zur Ausführung brachte.
ppe_041.004 g) Geisteswissenschaft
ppe_041.005 Im neuen Jahrhundert vollziehen in allen Ländern umstürzlerische ppe_041.006 Richtungen ihren Aufmarsch, und fast jede Jahreszahl bedeutet die ppe_041.007 Aufstellung eines neuen Programms: 1900 fand in Paris ein „Congrès ppe_041.008 international d'histoire comparée“ statt, dem im nächsten Jahr das ppe_041.009 Buch von Fernand Baldensperger folgte, das der schon früher in ppe_041.010 Deutschland geübten Literaturvergleichung, dem Studium der internationalen ppe_041.011 Strömungen und der Wechselwirkung von Land zu Land ppe_041.012 im Sinne einer Zentralstellung Frankreichs zu neuem Aufschwung ppe_041.013 verhelfen sollte.
ppe_041.014 1901 gab ferner der Engländer Courthope („Life in Poetry“) das ppe_041.015 Programm einer Literatursoziologie, wie sie schon vorher von dem ppe_041.016 Deutschamerikaner Kuno Francke („Social Forces in German Literature“, ppe_041.017 1896) vertreten war. Diese Richtung kam durch den deutschen ppe_041.018 Anglisten L. Schücking („Soziologie der literarischen Geschmacksbildung“) ppe_041.019 zur Weiterführung, während sie später unter der Nachwirkung ppe_041.020 des Historikers Lamprecht durch Brüggemann und Merker ppe_041.021 zu „psychogenetisch“ und „sozialliterarisch“ genannten Lehren ausgebaut ppe_041.022 wurde.
ppe_041.023 Vor allem aber begann mit dem 20. Jahrhundert der Kampf, den ppe_041.024 eine neue Lebensphilosophie gegen den Psychologismus aufnahm, ppe_041.025 auch die Literaturwissenschaft in ihren Bann zu zwingen und zu ppe_041.026 vertiefter Problemstellung zu veranlassen. Aus dem abgeschlossenen ppe_041.027 Jahrhundert ragte die Gestalt Nietzsches herüber, der nicht nur zur ppe_041.028 Zertrümmerung des Historismus das Signal gegeben hatte, sondern ppe_041.029 als Prophet einer Monumentalhistorie nachwirkend den Weg wies. ppe_041.030 Vor ihm war es die Leidenschaftlichkeit Kierkegaards gewesen, die ppe_041.031 zu verinnerlichtem Verantwortlichkeitsbewußtsein und persönlicher ppe_041.032 Entscheidung aufrief. Er erreichte Deutschland gleichzeitig mit ppe_041.033 Nietzsche, da die erste Übersetzung erst 1885 erschien. Weiter ging ppe_041.034 man zurück auf Kant. Über den Neukantianismus hinaus wiederholte ppe_041.035 sich die Entwicklung, die sich ein Jahrhundert zuvor in den Systemen ppe_041.036 des deutschen Idealismus abgespielt hatte, und die Probleme Fichtes, ppe_041.037 Schellings, Hegels wurden neu aufgerollt durch drei Philosophen der ppe_041.038 Neuzeit. In Deutschland war es Edmund Husserl, dessen „Logische ppe_041.039 Untersuchungen“ (1901) durch phänomenologische Betrachtung vom
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0065"n="41"/><lbn="ppe_041.001"/>
Beschränkung auf die deutsche Dichtung nur einen Teil des ursprünglichen <lbn="ppe_041.002"/>
Planes mit Benutzung älterer Aufsätze, die jetzt eine ganz <lbn="ppe_041.003"/>
frische Wirkung taten, zur Ausführung brachte.</p></div><divn="3"><lbn="ppe_041.004"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">g) Geisteswissenschaft</hi></hi></head><p><lbn="ppe_041.005"/>
Im neuen Jahrhundert vollziehen in allen Ländern umstürzlerische <lbn="ppe_041.006"/>
Richtungen ihren Aufmarsch, und fast jede Jahreszahl bedeutet die <lbn="ppe_041.007"/>
Aufstellung eines neuen Programms: 1900 fand in Paris ein „Congrès <lbn="ppe_041.008"/>
international d'histoire comparée“ statt, dem im nächsten Jahr das <lbn="ppe_041.009"/>
Buch von Fernand Baldensperger folgte, das der schon früher in <lbn="ppe_041.010"/>
Deutschland geübten Literaturvergleichung, dem Studium der internationalen <lbn="ppe_041.011"/>
Strömungen und der Wechselwirkung von Land zu Land <lbn="ppe_041.012"/>
im Sinne einer Zentralstellung Frankreichs zu neuem Aufschwung <lbn="ppe_041.013"/>
verhelfen sollte.</p><p><lbn="ppe_041.014"/>
1901 gab ferner der Engländer Courthope („Life in Poetry“) das <lbn="ppe_041.015"/>
Programm einer Literatursoziologie, wie sie schon vorher von dem <lbn="ppe_041.016"/>
Deutschamerikaner Kuno Francke („Social Forces in German Literature“, <lbn="ppe_041.017"/>
1896) vertreten war. Diese Richtung kam durch den deutschen <lbn="ppe_041.018"/>
Anglisten L. Schücking („Soziologie der literarischen Geschmacksbildung“) <lbn="ppe_041.019"/>
zur Weiterführung, während sie später unter der Nachwirkung <lbn="ppe_041.020"/>
des Historikers Lamprecht durch Brüggemann und Merker <lbn="ppe_041.021"/>
zu „psychogenetisch“ und „sozialliterarisch“ genannten Lehren ausgebaut <lbn="ppe_041.022"/>
wurde.</p><p><lbn="ppe_041.023"/>
Vor allem aber begann mit dem 20. Jahrhundert der Kampf, den <lbn="ppe_041.024"/>
eine neue Lebensphilosophie gegen den Psychologismus aufnahm, <lbn="ppe_041.025"/>
auch die Literaturwissenschaft in ihren Bann zu zwingen und zu <lbn="ppe_041.026"/>
vertiefter Problemstellung zu veranlassen. Aus dem abgeschlossenen <lbn="ppe_041.027"/>
Jahrhundert ragte die Gestalt Nietzsches herüber, der nicht nur zur <lbn="ppe_041.028"/>
Zertrümmerung des Historismus das Signal gegeben hatte, sondern <lbn="ppe_041.029"/>
als Prophet einer Monumentalhistorie nachwirkend den Weg wies. <lbn="ppe_041.030"/>
Vor ihm war es die Leidenschaftlichkeit Kierkegaards gewesen, die <lbn="ppe_041.031"/>
zu verinnerlichtem Verantwortlichkeitsbewußtsein und persönlicher <lbn="ppe_041.032"/>
Entscheidung aufrief. Er erreichte Deutschland gleichzeitig mit <lbn="ppe_041.033"/>
Nietzsche, da die erste Übersetzung erst 1885 erschien. Weiter ging <lbn="ppe_041.034"/>
man zurück auf Kant. Über den Neukantianismus hinaus wiederholte <lbn="ppe_041.035"/>
sich die Entwicklung, die sich ein Jahrhundert zuvor in den Systemen <lbn="ppe_041.036"/>
des deutschen Idealismus abgespielt hatte, und die Probleme Fichtes, <lbn="ppe_041.037"/>
Schellings, Hegels wurden neu aufgerollt durch drei Philosophen der <lbn="ppe_041.038"/>
Neuzeit. In Deutschland war es Edmund Husserl, dessen „Logische <lbn="ppe_041.039"/>
Untersuchungen“ (1901) durch phänomenologische Betrachtung vom
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[41/0065]
ppe_041.001
Beschränkung auf die deutsche Dichtung nur einen Teil des ursprünglichen ppe_041.002
Planes mit Benutzung älterer Aufsätze, die jetzt eine ganz ppe_041.003
frische Wirkung taten, zur Ausführung brachte.
ppe_041.004
g) Geisteswissenschaft ppe_041.005
Im neuen Jahrhundert vollziehen in allen Ländern umstürzlerische ppe_041.006
Richtungen ihren Aufmarsch, und fast jede Jahreszahl bedeutet die ppe_041.007
Aufstellung eines neuen Programms: 1900 fand in Paris ein „Congrès ppe_041.008
international d'histoire comparée“ statt, dem im nächsten Jahr das ppe_041.009
Buch von Fernand Baldensperger folgte, das der schon früher in ppe_041.010
Deutschland geübten Literaturvergleichung, dem Studium der internationalen ppe_041.011
Strömungen und der Wechselwirkung von Land zu Land ppe_041.012
im Sinne einer Zentralstellung Frankreichs zu neuem Aufschwung ppe_041.013
verhelfen sollte.
ppe_041.014
1901 gab ferner der Engländer Courthope („Life in Poetry“) das ppe_041.015
Programm einer Literatursoziologie, wie sie schon vorher von dem ppe_041.016
Deutschamerikaner Kuno Francke („Social Forces in German Literature“, ppe_041.017
1896) vertreten war. Diese Richtung kam durch den deutschen ppe_041.018
Anglisten L. Schücking („Soziologie der literarischen Geschmacksbildung“) ppe_041.019
zur Weiterführung, während sie später unter der Nachwirkung ppe_041.020
des Historikers Lamprecht durch Brüggemann und Merker ppe_041.021
zu „psychogenetisch“ und „sozialliterarisch“ genannten Lehren ausgebaut ppe_041.022
wurde.
ppe_041.023
Vor allem aber begann mit dem 20. Jahrhundert der Kampf, den ppe_041.024
eine neue Lebensphilosophie gegen den Psychologismus aufnahm, ppe_041.025
auch die Literaturwissenschaft in ihren Bann zu zwingen und zu ppe_041.026
vertiefter Problemstellung zu veranlassen. Aus dem abgeschlossenen ppe_041.027
Jahrhundert ragte die Gestalt Nietzsches herüber, der nicht nur zur ppe_041.028
Zertrümmerung des Historismus das Signal gegeben hatte, sondern ppe_041.029
als Prophet einer Monumentalhistorie nachwirkend den Weg wies. ppe_041.030
Vor ihm war es die Leidenschaftlichkeit Kierkegaards gewesen, die ppe_041.031
zu verinnerlichtem Verantwortlichkeitsbewußtsein und persönlicher ppe_041.032
Entscheidung aufrief. Er erreichte Deutschland gleichzeitig mit ppe_041.033
Nietzsche, da die erste Übersetzung erst 1885 erschien. Weiter ging ppe_041.034
man zurück auf Kant. Über den Neukantianismus hinaus wiederholte ppe_041.035
sich die Entwicklung, die sich ein Jahrhundert zuvor in den Systemen ppe_041.036
des deutschen Idealismus abgespielt hatte, und die Probleme Fichtes, ppe_041.037
Schellings, Hegels wurden neu aufgerollt durch drei Philosophen der ppe_041.038
Neuzeit. In Deutschland war es Edmund Husserl, dessen „Logische ppe_041.039
Untersuchungen“ (1901) durch phänomenologische Betrachtung vom
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/65>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.