ppe_615.001 S. 222: Wortspiel: Jul. Schultz, Zs. f. Ästhetik 21 (1927), S. 16-37. -- Fr. H. ppe_615.002 Mautner, Dt. Vjs. 9 (1931), S. 679. -- Ders., Zs. f. Ästh. 27 (1933), S. 132-75. -- ppe_615.003 Jul. Kleufer, Z. f. Ästh. und Kunstw. 30 (1936), S. 209-34.
ppe_615.004 Doppelsinn: Fritz Kaufmann, Sprache als Schöpfung. Z. f. Ästhetik 28 (1934), ppe_615.005 S. 1-54.
ppe_615.006 Hermann Pongs, Das Bild in der Dichtung. Bd. 1. Marburg 1927. S. 241 ff. -- ppe_615.007 Max Hof, Wort und Bild bei Hölderlin. Geistige Arbeit 3 (1936), Nr. 12.
ppe_615.008 S. 223: Impressionismus: Luise Thon, Die Sprache des deutschen Impressionismus. ppe_615.009 München 1928. -- Alf Lombard, Les constructions nominales dans le francais ppe_615.010 moderne. Uppsala, Stockholm 1930. Dazu: E. Lerch, Neuere Sprachen 40, S. 56 f. ppe_615.011 -- Max Deutschbein, Neuenglische Stilistik. S. 240.
ppe_615.012 S. 224: Jean Paul, Über die deutschen Doppelwörter. Hempelsche Ausgabe. ppe_615.013 54. Teil. S. 58. -- Dazu: Jak. Grimm, Kl. Schr. I, 403 ff. -- Worthäufungen im ppe_615.014 Barock: K. Vietor, Germ. Rom. Mschr. 14 (1926), S. 148. -- Hans Pliester: Mnemosyne ppe_615.015 7. Bonn 1930.
ppe_615.016 S. 225: Edm. Husserl: Logische Untersuchungen. 2. Teil. Halle 1901. S. 286 ff. ppe_615.017 -- K. Bühler: Vom Wesen der Syntax. Idealistische Neuphilologie. Festschr. f. ppe_615.018 Voßler. Heidelberg 1922. S. 54-84. -- Ders., Krit. Musterung d. neueren Theorien ppe_615.019 d. Satzes. Idg. Jb. 6 (1920), S. 1-20. -- Ders., Über den Begriff der sprachlichen ppe_615.020 Darstellung. Psychol. Forschgn. 3, S. 288 ff.
ppe_615.021 Herm. Wunderlich und Hans Reis: Der deutsche Satzbau. 3. Aufl. 2 Bde. Stuttgart ppe_615.022 und Berlin 1924/25. -- H. Brugmann, Verschiedenheit in der Satzgestaltung ppe_615.023 nach Maßgabe der seelischen Grundfunktionen in den idg. Sprachen. Ber. d. Sächs. ppe_615.024 Ges. d. Wiss. Phil.-hist., Kl. 70 (1918).
ppe_615.025 Eine Vereinigung der vier Betrachtungsweisen bei Wilh. Havers, Handbuch d. ppe_615.026 erklärenden Syntax. Heidelberg 1931.
ppe_615.027 Wortstellung: K. Voßler, Frankreichs Kultur, S. 64 ff., 270 ff. -- El. Richter: ppe_615.028 Grundlinien der Wortstellungslehre. Zs. f. roman. Phil. 40 (1918), S. 10 ff. -- Eug. ppe_615.029 Lerch, Typen der Wortstellung. Idealist. Neuphilologie. Festschr. f. Voßler. Heidelberg ppe_615.030 1922. S. 85-106. -- Karl Schultze-Jahde, Zur Gegenstandsbestimmung von ppe_615.031 Philologie und Literaturwissenschaft. Berlin 1928. S. 58 ff.
ppe_615.032 Kleist, Käthchen von Heilbronn. I, 1.
ppe_615.033 S. 226: Arno Holz, Revolution der Lyrik. Berlin 1899, S. 45 f.
ppe_615.034 Herm. Paul, Prinzipien der Sprachgeschichte. § 86. 4. Aufl. S. 123 f.
ppe_615.035 Klopstock, Von der Darstellung. 1771. Ausg. v. Spindler u. Back. Leipzig 1830. ppe_615.036 Bd. 16, S. 11.
ppe_615.037 Bühler; vgl. Anm. zu S. 225.
ppe_615.038 S. 227: Friedr. Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft. Werke 5, 123. -- Ähnlich ppe_615.039 nennt Stefan George (I, 5) die Beschäftigung mit dem Vers die beste Erziehung ppe_615.040 für höhere Prosa. -- R. M. Meyer, Deutsche Stilistik. 2. Aufl. München 1913. ppe_615.041 S. 73 ff. -- Ewald A. Boucke, Associative and apperceptive types of sentence structure. ppe_615.042 Journal of Germanic Philology 4 (1902) 389-420.
ppe_615.043 Daß Kunst für den, der das "dritte Ohr" hat, in jedem guten Satze steckt, sagt ppe_615.044 Nietzsche in "Jenseits von Gut und Böse". 8. Hauptstück 246. Werke VII, 214 f.
ppe_615.045 Theodor Fontane am 3. März 1881. Briefe, 2. Sammlg. Bd. 2, S. 33. Die Partie ppe_615.046 mit den vielen "und" in "Irrungen -- Wirrungen" (Werke 5, S. 131 f.) ist deshalb ppe_615.047 doch nicht als impressionistisches Stilgebilde anzusehen, wie Luise Thon (S. 152)
ppe_615.001 S. 222: Wortspiel: Jul. Schultz, Zs. f. Ästhetik 21 (1927), S. 16–37. — Fr. H. ppe_615.002 Mautner, Dt. Vjs. 9 (1931), S. 679. — Ders., Zs. f. Ästh. 27 (1933), S. 132–75. — ppe_615.003 Jul. Kleufer, Z. f. Ästh. und Kunstw. 30 (1936), S. 209–34.
ppe_615.004 Doppelsinn: Fritz Kaufmann, Sprache als Schöpfung. Z. f. Ästhetik 28 (1934), ppe_615.005 S. 1–54.
ppe_615.006 Hermann Pongs, Das Bild in der Dichtung. Bd. 1. Marburg 1927. S. 241 ff. — ppe_615.007 Max Hof, Wort und Bild bei Hölderlin. Geistige Arbeit 3 (1936), Nr. 12.
ppe_615.008 S. 223: Impressionismus: Luise Thon, Die Sprache des deutschen Impressionismus. ppe_615.009 München 1928. — Alf Lombard, Les constructions nominales dans le français ppe_615.010 moderne. Uppsala, Stockholm 1930. Dazu: E. Lerch, Neuere Sprachen 40, S. 56 f. ppe_615.011 — Max Deutschbein, Neuenglische Stilistik. S. 240.
ppe_615.012 S. 224: Jean Paul, Über die deutschen Doppelwörter. Hempelsche Ausgabe. ppe_615.013 54. Teil. S. 58. — Dazu: Jak. Grimm, Kl. Schr. I, 403 ff. — Worthäufungen im ppe_615.014 Barock: K. Viëtor, Germ. Rom. Mschr. 14 (1926), S. 148. — Hans Pliester: Mnemosyne ppe_615.015 7. Bonn 1930.
ppe_615.016 S. 225: Edm. Husserl: Logische Untersuchungen. 2. Teil. Halle 1901. S. 286 ff. ppe_615.017 — K. Bühler: Vom Wesen der Syntax. Idealistische Neuphilologie. Festschr. f. ppe_615.018 Voßler. Heidelberg 1922. S. 54–84. — Ders., Krit. Musterung d. neueren Theorien ppe_615.019 d. Satzes. Idg. Jb. 6 (1920), S. 1–20. — Ders., Über den Begriff der sprachlichen ppe_615.020 Darstellung. Psychol. Forschgn. 3, S. 288 ff.
ppe_615.021 Herm. Wunderlich und Hans Reis: Der deutsche Satzbau. 3. Aufl. 2 Bde. Stuttgart ppe_615.022 und Berlin 1924/25. — H. Brugmann, Verschiedenheit in der Satzgestaltung ppe_615.023 nach Maßgabe der seelischen Grundfunktionen in den idg. Sprachen. Ber. d. Sächs. ppe_615.024 Ges. d. Wiss. Phil.-hist., Kl. 70 (1918).
ppe_615.025 Eine Vereinigung der vier Betrachtungsweisen bei Wilh. Havers, Handbuch d. ppe_615.026 erklärenden Syntax. Heidelberg 1931.
ppe_615.027 Wortstellung: K. Voßler, Frankreichs Kultur, S. 64 ff., 270 ff. — El. Richter: ppe_615.028 Grundlinien der Wortstellungslehre. Zs. f. roman. Phil. 40 (1918), S. 10 ff. — Eug. ppe_615.029 Lerch, Typen der Wortstellung. Idealist. Neuphilologie. Festschr. f. Voßler. Heidelberg ppe_615.030 1922. S. 85–106. — Karl Schultze-Jahde, Zur Gegenstandsbestimmung von ppe_615.031 Philologie und Literaturwissenschaft. Berlin 1928. S. 58 ff.
ppe_615.032 Kleist, Käthchen von Heilbronn. I, 1.
ppe_615.033 S. 226: Arno Holz, Revolution der Lyrik. Berlin 1899, S. 45 f.
ppe_615.034 Herm. Paul, Prinzipien der Sprachgeschichte. § 86. 4. Aufl. S. 123 f.
ppe_615.035 Klopstock, Von der Darstellung. 1771. Ausg. v. Spindler u. Back. Leipzig 1830. ppe_615.036 Bd. 16, S. 11.
ppe_615.037 Bühler; vgl. Anm. zu S. 225.
ppe_615.038 S. 227: Friedr. Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft. Werke 5, 123. — Ähnlich ppe_615.039 nennt Stefan George (I, 5) die Beschäftigung mit dem Vers die beste Erziehung ppe_615.040 für höhere Prosa. — R. M. Meyer, Deutsche Stilistik. 2. Aufl. München 1913. ppe_615.041 S. 73 ff. — Ewald A. Boucke, Associative and apperceptive types of sentence structure. ppe_615.042 Journal of Germanic Philology 4 (1902) 389–420.
ppe_615.043 Daß Kunst für den, der das „dritte Ohr“ hat, in jedem guten Satze steckt, sagt ppe_615.044 Nietzsche in „Jenseits von Gut und Böse“. 8. Hauptstück 246. Werke VII, 214 f.
ppe_615.045 Theodor Fontane am 3. März 1881. Briefe, 2. Sammlg. Bd. 2, S. 33. Die Partie ppe_615.046 mit den vielen „und“ in „Irrungen — Wirrungen“ (Werke 5, S. 131 f.) ist deshalb ppe_615.047 doch nicht als impressionistisches Stilgebilde anzusehen, wie Luise Thon (S. 152)
<TEI><text><back><divn="1"><pbfacs="#f0639"n="615"/><p><lbn="ppe_615.001"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 222: Wortspiel:</hi> Jul. Schultz, Zs. f. Ästhetik 21 (1927), S. 16–37. — Fr. H. <lbn="ppe_615.002"/>
Mautner, Dt. Vjs. 9 (1931), S. 679. — Ders., Zs. f. Ästh. 27 (1933), S. 132–75. —<lbn="ppe_615.003"/>
Jul. Kleufer, Z. f. Ästh. und Kunstw. 30 (1936), S. 209–34.</hi></p><p><lbn="ppe_615.004"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Doppelsinn:</hi> Fritz Kaufmann, Sprache als Schöpfung. Z. f. Ästhetik 28 (1934), <lbn="ppe_615.005"/>
S. 1–54.</hi></p><p><lbn="ppe_615.006"/><hirendition="#aq">Hermann Pongs, Das Bild in der Dichtung. Bd. 1. Marburg 1927. S. 241 ff. —<lbn="ppe_615.007"/>
Max Hof, Wort und Bild bei Hölderlin. Geistige Arbeit 3 (1936), Nr. 12.</hi></p><p><lbn="ppe_615.008"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 223: Impressionismus:</hi> Luise Thon, Die Sprache des deutschen Impressionismus. <lbn="ppe_615.009"/>
München 1928. — Alf Lombard, Les constructions nominales dans le français <lbn="ppe_615.010"/>
moderne. Uppsala, Stockholm 1930. Dazu: E. Lerch, Neuere Sprachen 40, S. 56 f. <lbn="ppe_615.011"/>— Max Deutschbein, Neuenglische Stilistik. S. 240.</hi></p><p><lbn="ppe_615.012"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 224:</hi> Jean Paul, Über die deutschen Doppelwörter. Hempelsche Ausgabe. <lbn="ppe_615.013"/>
54. Teil. S. 58. — Dazu: Jak. Grimm, Kl. Schr. I, 403 ff. — Worthäufungen im <lbn="ppe_615.014"/>
Barock: K. Viëtor, Germ. Rom. Mschr. 14 (1926), S. 148. — Hans Pliester: Mnemosyne <lbn="ppe_615.015"/>
7. Bonn 1930.</hi></p><p><lbn="ppe_615.016"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 225:</hi> Edm. Husserl: Logische Untersuchungen. 2. Teil. Halle 1901. S. 286 ff. <lbn="ppe_615.017"/>— K. Bühler: Vom Wesen der Syntax. Idealistische Neuphilologie. Festschr. f. <lbn="ppe_615.018"/>
Voßler. Heidelberg 1922. S. 54–84. — Ders., Krit. Musterung d. neueren Theorien <lbn="ppe_615.019"/>
d. Satzes. Idg. Jb. 6 (1920), S. 1–20. — Ders., Über den Begriff der sprachlichen <lbn="ppe_615.020"/>
Darstellung. Psychol. Forschgn. 3, S. 288 ff.</hi></p><p><lbn="ppe_615.021"/><hirendition="#aq">Herm. Wunderlich und Hans Reis: Der deutsche Satzbau. 3. Aufl. 2 Bde. Stuttgart <lbn="ppe_615.022"/>
und Berlin 1924/25. — H. Brugmann, Verschiedenheit in der Satzgestaltung <lbn="ppe_615.023"/>
nach Maßgabe der seelischen Grundfunktionen in den idg. Sprachen. Ber. d. Sächs. <lbn="ppe_615.024"/>
Ges. d. Wiss. Phil.-hist., Kl. 70 (1918).</hi></p><p><lbn="ppe_615.025"/><hirendition="#aq">Eine Vereinigung der vier Betrachtungsweisen bei Wilh. Havers, Handbuch d. <lbn="ppe_615.026"/>
erklärenden Syntax. Heidelberg 1931.</hi></p><p><lbn="ppe_615.027"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Wortstellung:</hi> K. Voßler, Frankreichs Kultur, S. 64 ff., 270 ff. — El. Richter: <lbn="ppe_615.028"/>
Grundlinien der Wortstellungslehre. Zs. f. roman. Phil. 40 (1918), S. 10 ff. — Eug. <lbn="ppe_615.029"/>
Lerch, Typen der Wortstellung. Idealist. Neuphilologie. Festschr. f. Voßler. Heidelberg <lbn="ppe_615.030"/>
1922. S. 85–106. — Karl Schultze-Jahde, Zur Gegenstandsbestimmung von <lbn="ppe_615.031"/>
Philologie und Literaturwissenschaft. Berlin 1928. S. 58 ff.</hi></p><p><lbn="ppe_615.032"/><hirendition="#aq">Kleist, Käthchen von Heilbronn. I, 1.</hi></p><p><lbn="ppe_615.033"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 226:</hi> Arno Holz, Revolution der Lyrik. Berlin 1899, S. 45 f.</hi></p><p><lbn="ppe_615.034"/><hirendition="#aq">Herm. Paul, Prinzipien der Sprachgeschichte. § 86. 4. Aufl. S. 123 f.</hi></p><p><lbn="ppe_615.035"/><hirendition="#aq">Klopstock, Von der Darstellung. 1771. Ausg. v. Spindler u. Back. Leipzig 1830. <lbn="ppe_615.036"/>
Bd. 16, S. 11.</hi></p><p><lbn="ppe_615.037"/><hirendition="#aq">Bühler; vgl. Anm. zu S. 225.</hi></p><p><lbn="ppe_615.038"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 227:</hi> Friedr. Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft. Werke 5, 123. — Ähnlich <lbn="ppe_615.039"/>
nennt Stefan George (I, 5) die Beschäftigung mit dem Vers die beste Erziehung <lbn="ppe_615.040"/>
für höhere Prosa. — R. M. Meyer, Deutsche Stilistik. 2. Aufl. München 1913. <lbn="ppe_615.041"/>
S. 73 ff. — Ewald A. Boucke, Associative and apperceptive types of sentence structure. <lbn="ppe_615.042"/>
Journal of Germanic Philology 4 (1902) 389–420.</hi></p><p><lbn="ppe_615.043"/><hirendition="#aq">Daß Kunst für den, der das „dritte Ohr“ hat, in jedem guten Satze steckt, sagt <lbn="ppe_615.044"/>
Nietzsche in „Jenseits von Gut und Böse“. 8. Hauptstück 246. Werke VII, 214 f.</hi></p><p><lbn="ppe_615.045"/><hirendition="#aq">Theodor Fontane am 3. März 1881. Briefe, 2. Sammlg. Bd. 2, S. 33. Die Partie <lbn="ppe_615.046"/>
mit den vielen „und“ in „Irrungen — Wirrungen“ (Werke 5, S. 131 f.) ist deshalb <lbn="ppe_615.047"/>
doch nicht als impressionistisches Stilgebilde anzusehen, wie Luise Thon (S. 152)
</hi></p></div></back></text></TEI>
[615/0639]
ppe_615.001
S. 222: Wortspiel: Jul. Schultz, Zs. f. Ästhetik 21 (1927), S. 16–37. — Fr. H. ppe_615.002
Mautner, Dt. Vjs. 9 (1931), S. 679. — Ders., Zs. f. Ästh. 27 (1933), S. 132–75. — ppe_615.003
Jul. Kleufer, Z. f. Ästh. und Kunstw. 30 (1936), S. 209–34.
ppe_615.004
Doppelsinn: Fritz Kaufmann, Sprache als Schöpfung. Z. f. Ästhetik 28 (1934), ppe_615.005
S. 1–54.
ppe_615.006
Hermann Pongs, Das Bild in der Dichtung. Bd. 1. Marburg 1927. S. 241 ff. — ppe_615.007
Max Hof, Wort und Bild bei Hölderlin. Geistige Arbeit 3 (1936), Nr. 12.
ppe_615.008
S. 223: Impressionismus: Luise Thon, Die Sprache des deutschen Impressionismus. ppe_615.009
München 1928. — Alf Lombard, Les constructions nominales dans le français ppe_615.010
moderne. Uppsala, Stockholm 1930. Dazu: E. Lerch, Neuere Sprachen 40, S. 56 f. ppe_615.011
— Max Deutschbein, Neuenglische Stilistik. S. 240.
ppe_615.012
S. 224: Jean Paul, Über die deutschen Doppelwörter. Hempelsche Ausgabe. ppe_615.013
54. Teil. S. 58. — Dazu: Jak. Grimm, Kl. Schr. I, 403 ff. — Worthäufungen im ppe_615.014
Barock: K. Viëtor, Germ. Rom. Mschr. 14 (1926), S. 148. — Hans Pliester: Mnemosyne ppe_615.015
7. Bonn 1930.
ppe_615.016
S. 225: Edm. Husserl: Logische Untersuchungen. 2. Teil. Halle 1901. S. 286 ff. ppe_615.017
— K. Bühler: Vom Wesen der Syntax. Idealistische Neuphilologie. Festschr. f. ppe_615.018
Voßler. Heidelberg 1922. S. 54–84. — Ders., Krit. Musterung d. neueren Theorien ppe_615.019
d. Satzes. Idg. Jb. 6 (1920), S. 1–20. — Ders., Über den Begriff der sprachlichen ppe_615.020
Darstellung. Psychol. Forschgn. 3, S. 288 ff.
ppe_615.021
Herm. Wunderlich und Hans Reis: Der deutsche Satzbau. 3. Aufl. 2 Bde. Stuttgart ppe_615.022
und Berlin 1924/25. — H. Brugmann, Verschiedenheit in der Satzgestaltung ppe_615.023
nach Maßgabe der seelischen Grundfunktionen in den idg. Sprachen. Ber. d. Sächs. ppe_615.024
Ges. d. Wiss. Phil.-hist., Kl. 70 (1918).
ppe_615.025
Eine Vereinigung der vier Betrachtungsweisen bei Wilh. Havers, Handbuch d. ppe_615.026
erklärenden Syntax. Heidelberg 1931.
ppe_615.027
Wortstellung: K. Voßler, Frankreichs Kultur, S. 64 ff., 270 ff. — El. Richter: ppe_615.028
Grundlinien der Wortstellungslehre. Zs. f. roman. Phil. 40 (1918), S. 10 ff. — Eug. ppe_615.029
Lerch, Typen der Wortstellung. Idealist. Neuphilologie. Festschr. f. Voßler. Heidelberg ppe_615.030
1922. S. 85–106. — Karl Schultze-Jahde, Zur Gegenstandsbestimmung von ppe_615.031
Philologie und Literaturwissenschaft. Berlin 1928. S. 58 ff.
ppe_615.032
Kleist, Käthchen von Heilbronn. I, 1.
ppe_615.033
S. 226: Arno Holz, Revolution der Lyrik. Berlin 1899, S. 45 f.
ppe_615.034
Herm. Paul, Prinzipien der Sprachgeschichte. § 86. 4. Aufl. S. 123 f.
ppe_615.035
Klopstock, Von der Darstellung. 1771. Ausg. v. Spindler u. Back. Leipzig 1830. ppe_615.036
Bd. 16, S. 11.
ppe_615.037
Bühler; vgl. Anm. zu S. 225.
ppe_615.038
S. 227: Friedr. Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft. Werke 5, 123. — Ähnlich ppe_615.039
nennt Stefan George (I, 5) die Beschäftigung mit dem Vers die beste Erziehung ppe_615.040
für höhere Prosa. — R. M. Meyer, Deutsche Stilistik. 2. Aufl. München 1913. ppe_615.041
S. 73 ff. — Ewald A. Boucke, Associative and apperceptive types of sentence structure. ppe_615.042
Journal of Germanic Philology 4 (1902) 389–420.
ppe_615.043
Daß Kunst für den, der das „dritte Ohr“ hat, in jedem guten Satze steckt, sagt ppe_615.044
Nietzsche in „Jenseits von Gut und Böse“. 8. Hauptstück 246. Werke VII, 214 f.
ppe_615.045
Theodor Fontane am 3. März 1881. Briefe, 2. Sammlg. Bd. 2, S. 33. Die Partie ppe_615.046
mit den vielen „und“ in „Irrungen — Wirrungen“ (Werke 5, S. 131 f.) ist deshalb ppe_615.047
doch nicht als impressionistisches Stilgebilde anzusehen, wie Luise Thon (S. 152)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 615. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/639>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.