ppe_614.001 S. 218: Wörterbücher der Dichtersprache: Die neuere deutsche Literaturgeschichte ppe_614.002 hat nur den unzulänglichen Goethe-Wortschatz von P. Fischer (Leipzig 1929), das ppe_614.003 als Register zur Lessing-Ausgabe von Petersen und v. Olshausen durch letzteren bearbeitete ppe_614.004 Lessing-Wörterbuch und die Ansätze zu einem Schiller-Wörterbuch in ppe_614.005 Goedekes Ausgabe, Bd. 1 und 5, 1 (Stuttgart 1867/69). Lessing war schon 1759 mit ppe_614.006 seinem Wörterbuch zu Logau vorangegangen. Die englische Literaturgeschichte ppe_614.007 hat verschiedene Glossare zu Shakespeare (Cunliffe 1910; Onions 1911), dazu die ppe_614.008 deutschen Shakespeare-Wörterbücher von Al. Schmidt (4. Aufl. Leipzig, Berlin ppe_614.009 1923) und L. Kellner (Leipzig 1922). Frankreich besitzt Wörterbücher zu Corneille ppe_614.010 u. Racine in den Klassiker-Ausgaben von Marty-Laveaux (1862) und Mesnard ppe_614.011 (1873); in Italien gibt es mehrere Wörterbücher zu Dantes Göttlicher Komödie, ppe_614.012 darunter das 7bändige von Polatto (Siena 1885-87).
ppe_614.013 Über seine Benutzung des Grimmschen Wörterbuchs spricht Rilke in Briefen ppe_614.014 vom 10. 8. 1903, 12. 5. 1904 und 3. 2. 1913. Briefe aus den Jahren 1902-1906. ppe_614.015 Leipzig 1930. S. 120, 157. Briefe an seinen Verleger. Leipzig 1934. S. 215 f., 466.
ppe_614.016 Wilh. Schneider, Nomen und Verbum als Ausdruckswerte. Zs. f. Deutschkde. 39 ppe_614.017 (1925), S. 705 ff., 771 ff. -- Fritz Mauthner, Wörterbuch der Philosophie. 1910. ppe_614.018 Bd. 1, S. 12 ff.; Bd. 2, S. 464 ff., 526 f. --
ppe_614.019 S. 219: Herm. Ammann, Die menschliche Rede. 1. Teil. Lahr 1925. S. 132 ff. -- ppe_614.020 Gust. Herbig, Aktionsart und Zeitstufe. Idg. Forschgn. 6 (1896), S. 157 ff. -- Friedr. ppe_614.021 Maurer, Untersuchungen über die Verbstellung in ihrer geschichtlichen Entwicklung. ppe_614.022 Heidelberg 1926. -- Heinr. Rickert, D. Logik d. Prädikates u. d. Problem d. Ontologie. ppe_614.023 Sitzungsber. d. Heidelberger Ak. d. Wiss. Phil. Hist. Kl. Jg. 1930/1. -- Max ppe_614.024 Deutschbein, Neuenglische Stilistik. Leipzig 1932. S. 8 f., 139 ff.
ppe_614.025 O. Hachtmann, Die Vorherrschaft substantivischer Konstruktionen im modernen ppe_614.026 französischen Prosastil. Roman. Stud. 12. Berlin 1912.
ppe_614.027 Sprachschöpfungen der Mystiker: O. Zirker: Die Bereicherung des deutschen ppe_614.028 Wortschatzes durch die spätmittelalterliche Mystik. Jena 1923.
ppe_614.029 S. 220: Fritz Strich, Klassik und Romantik. 2. Aufl. 1924. S. 218 ff.
ppe_614.030 Neubildung als Ausdruck seelischer Erregung: H. Spitzer, Neue Jbb. f. Wiss. ppe_614.031 und Jugendbildg. 1930. S. 632.
ppe_614.032 Wern. Rittich, Kunsttheorie, Wortkunsttheorie und lyr. Wortkunst im Sturm. ppe_614.033 Greifswald 1933.
ppe_614.034 S. 221: H. Laures, Les synesthesies. Paris 1908. -- Ott. Fischer, Üb. Verbindung ppe_614.035 v. Farbe und Klang. Zschr. f. Ästh. u. Kunstwiss. 2 (1907), 509. -- L. I. Martin, ppe_614.036 Üb. ästhet. Synästhesie. Zschr. f. Psychol. 53 (1909). -- A. Wellek, Das Doppelempfinden ppe_614.037 in der Geistesgeschichte. Zs. f. Ästhetik 23 (1929), S. 14-42. -- Ders., ppe_614.038 Renaissance- und Barock-Synästhesie. Dt. Vjs. 9 (1931), S. 534-84. -- Ders., Das ppe_614.039 Doppelempfinden im 18. Jahrhundert, Dt. Vjs. 14 (1936), S. 75-102.
ppe_614.040 Braune Nacht: Herb. Cysarz, Deutsche Barockdichtung. Leipzig 1924, S. 151 ppe_614.041 Anm. 2. -- Karl Vietor, Die Barockformel "Braune Nacht". Zs. f. dt. Philol. 63. ppe_614.042 1938, S. 284 ff. -- Ders., Die Lyrik Hölderlins. Frankf. a. M., 1921, S. 168. -- Hans ppe_614.043 Reichmann, Zur Metapher "grüne Nacht". Euphorion 19, 1912, S. 361-4 und 20, ppe_614.044 1913, S. 748-51. --
ppe_614.045 Dichterische Geheimsprachen: Harry Maync, Eduard Mörike, 3. und 4. Aufl. ppe_614.046 Stuttgart 1927. S. 94, 171 f. -- Wilh. Altwegg, J. P. Hebel. Frauenfeld, Leipzig 1935. ppe_614.047 S. 46 ff. -- R. M. Meyer, Künstliche Sprachen. Idg. Forsch. 12 (1901), S. 33-92, ppe_614.048 242-318.
ppe_614.001 S. 218: Wörterbücher der Dichtersprache: Die neuere deutsche Literaturgeschichte ppe_614.002 hat nur den unzulänglichen Goethe-Wortschatz von P. Fischer (Leipzig 1929), das ppe_614.003 als Register zur Lessing-Ausgabe von Petersen und v. Olshausen durch letzteren bearbeitete ppe_614.004 Lessing-Wörterbuch und die Ansätze zu einem Schiller-Wörterbuch in ppe_614.005 Goedekes Ausgabe, Bd. 1 und 5, 1 (Stuttgart 1867/69). Lessing war schon 1759 mit ppe_614.006 seinem Wörterbuch zu Logau vorangegangen. Die englische Literaturgeschichte ppe_614.007 hat verschiedene Glossare zu Shakespeare (Cunliffe 1910; Onions 1911), dazu die ppe_614.008 deutschen Shakespeare-Wörterbücher von Al. Schmidt (4. Aufl. Leipzig, Berlin ppe_614.009 1923) und L. Kellner (Leipzig 1922). Frankreich besitzt Wörterbücher zu Corneille ppe_614.010 u. Racine in den Klassiker-Ausgaben von Marty-Laveaux (1862) und Mesnard ppe_614.011 (1873); in Italien gibt es mehrere Wörterbücher zu Dantes Göttlicher Komödie, ppe_614.012 darunter das 7bändige von Polatto (Siena 1885–87).
ppe_614.013 Über seine Benutzung des Grimmschen Wörterbuchs spricht Rilke in Briefen ppe_614.014 vom 10. 8. 1903, 12. 5. 1904 und 3. 2. 1913. Briefe aus den Jahren 1902–1906. ppe_614.015 Leipzig 1930. S. 120, 157. Briefe an seinen Verleger. Leipzig 1934. S. 215 f., 466.
ppe_614.016 Wilh. Schneider, Nomen und Verbum als Ausdruckswerte. Zs. f. Deutschkde. 39 ppe_614.017 (1925), S. 705 ff., 771 ff. — Fritz Mauthner, Wörterbuch der Philosophie. 1910. ppe_614.018 Bd. 1, S. 12 ff.; Bd. 2, S. 464 ff., 526 f. —
ppe_614.019 S. 219: Herm. Ammann, Die menschliche Rede. 1. Teil. Lahr 1925. S. 132 ff. — ppe_614.020 Gust. Herbig, Aktionsart und Zeitstufe. Idg. Forschgn. 6 (1896), S. 157 ff. — Friedr. ppe_614.021 Maurer, Untersuchungen über die Verbstellung in ihrer geschichtlichen Entwicklung. ppe_614.022 Heidelberg 1926. — Heinr. Rickert, D. Logik d. Prädikates u. d. Problem d. Ontologie. ppe_614.023 Sitzungsber. d. Heidelberger Ak. d. Wiss. Phil. Hist. Kl. Jg. 1930/1. — Max ppe_614.024 Deutschbein, Neuenglische Stilistik. Leipzig 1932. S. 8 f., 139 ff.
ppe_614.025 O. Hachtmann, Die Vorherrschaft substantivischer Konstruktionen im modernen ppe_614.026 französischen Prosastil. Roman. Stud. 12. Berlin 1912.
ppe_614.027 Sprachschöpfungen der Mystiker: O. Zirker: Die Bereicherung des deutschen ppe_614.028 Wortschatzes durch die spätmittelalterliche Mystik. Jena 1923.
ppe_614.029 S. 220: Fritz Strich, Klassik und Romantik. 2. Aufl. 1924. S. 218 ff.
ppe_614.030 Neubildung als Ausdruck seelischer Erregung: H. Spitzer, Neue Jbb. f. Wiss. ppe_614.031 und Jugendbildg. 1930. S. 632.
ppe_614.032 Wern. Rittich, Kunsttheorie, Wortkunsttheorie und lyr. Wortkunst im Sturm. ppe_614.033 Greifswald 1933.
ppe_614.034 S. 221: H. Laures, Les synesthésies. Paris 1908. — Ott. Fischer, Üb. Verbindung ppe_614.035 v. Farbe und Klang. Zschr. f. Ästh. u. Kunstwiss. 2 (1907), 509. — L. I. Martin, ppe_614.036 Üb. ästhet. Synästhesie. Zschr. f. Psychol. 53 (1909). — A. Wellek, Das Doppelempfinden ppe_614.037 in der Geistesgeschichte. Zs. f. Ästhetik 23 (1929), S. 14–42. — Ders., ppe_614.038 Renaissance- und Barock-Synästhesie. Dt. Vjs. 9 (1931), S. 534–84. — Ders., Das ppe_614.039 Doppelempfinden im 18. Jahrhundert, Dt. Vjs. 14 (1936), S. 75–102.
ppe_614.040 Braune Nacht: Herb. Cysarz, Deutsche Barockdichtung. Leipzig 1924, S. 151 ppe_614.041 Anm. 2. — Karl Viëtor, Die Barockformel „Braune Nacht“. Zs. f. dt. Philol. 63. ppe_614.042 1938, S. 284 ff. — Ders., Die Lyrik Hölderlins. Frankf. a. M., 1921, S. 168. — Hans ppe_614.043 Reichmann, Zur Metapher „grüne Nacht“. Euphorion 19, 1912, S. 361–4 und 20, ppe_614.044 1913, S. 748–51. —
ppe_614.045 Dichterische Geheimsprachen: Harry Maync, Eduard Mörike, 3. und 4. Aufl. ppe_614.046 Stuttgart 1927. S. 94, 171 f. — Wilh. Altwegg, J. P. Hebel. Frauenfeld, Leipzig 1935. ppe_614.047 S. 46 ff. — R. M. Meyer, Künstliche Sprachen. Idg. Forsch. 12 (1901), S. 33–92, ppe_614.048 242–318.
<TEI><text><back><divn="1"><pbfacs="#f0638"n="614"/><p><lbn="ppe_614.001"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 218: Wörterbücher</hi> der Dichtersprache: Die neuere deutsche Literaturgeschichte <lbn="ppe_614.002"/>
hat nur den unzulänglichen Goethe-Wortschatz von P. Fischer (Leipzig 1929), das <lbn="ppe_614.003"/>
als Register zur Lessing-Ausgabe von Petersen und v. Olshausen durch letzteren bearbeitete <lbn="ppe_614.004"/>
Lessing-Wörterbuch und die Ansätze zu einem Schiller-Wörterbuch in <lbn="ppe_614.005"/>
Goedekes Ausgabe, Bd. 1 und 5, 1 (Stuttgart 1867/69). Lessing war schon 1759 mit <lbn="ppe_614.006"/>
seinem Wörterbuch zu Logau vorangegangen. Die englische Literaturgeschichte <lbn="ppe_614.007"/>
hat verschiedene Glossare zu Shakespeare (Cunliffe 1910; Onions 1911), dazu die <lbn="ppe_614.008"/>
deutschen Shakespeare-Wörterbücher von Al. Schmidt (4. Aufl. Leipzig, Berlin <lbn="ppe_614.009"/>
1923) und L. Kellner (Leipzig 1922). Frankreich besitzt Wörterbücher zu Corneille <lbn="ppe_614.010"/>
u. Racine in den Klassiker-Ausgaben von Marty-Laveaux (1862) und Mesnard <lbn="ppe_614.011"/>
(1873); in Italien gibt es mehrere Wörterbücher zu Dantes Göttlicher Komödie, <lbn="ppe_614.012"/>
darunter das 7bändige von Polatto (Siena 1885–87).</hi></p><p><lbn="ppe_614.013"/><hirendition="#aq">Über seine Benutzung des Grimmschen Wörterbuchs spricht Rilke in Briefen <lbn="ppe_614.014"/>
vom 10. 8. 1903, 12. 5. 1904 und 3. 2. 1913. Briefe aus den Jahren 1902–1906. <lbn="ppe_614.015"/>
Leipzig 1930. S. 120, 157. Briefe an seinen Verleger. Leipzig 1934. S. 215 f., 466.</hi></p><p><lbn="ppe_614.016"/><hirendition="#aq">Wilh. Schneider, Nomen und Verbum als Ausdruckswerte. Zs. f. Deutschkde. 39 <lbn="ppe_614.017"/>
(1925), S. 705 ff., 771 ff. — Fritz Mauthner, Wörterbuch der Philosophie. 1910. <lbn="ppe_614.018"/>
Bd. 1, S. 12 ff.; Bd. 2, S. 464 ff., 526 f. —</hi></p><p><lbn="ppe_614.019"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 219:</hi> Herm. Ammann, Die menschliche Rede. 1. Teil. Lahr 1925. S. 132 ff. —<lbn="ppe_614.020"/>
Gust. Herbig, Aktionsart und Zeitstufe. Idg. Forschgn. 6 (1896), S. 157 ff. — Friedr. <lbn="ppe_614.021"/>
Maurer, Untersuchungen über die Verbstellung in ihrer geschichtlichen Entwicklung. <lbn="ppe_614.022"/>
Heidelberg 1926. — Heinr. Rickert, D. Logik d. Prädikates u. d. Problem d. Ontologie. <lbn="ppe_614.023"/>
Sitzungsber. d. Heidelberger Ak. d. Wiss. Phil. Hist. Kl. Jg. 1930/1. — Max <lbn="ppe_614.024"/>
Deutschbein, Neuenglische Stilistik. Leipzig 1932. S. 8 f., 139 ff.</hi></p><p><lbn="ppe_614.025"/><hirendition="#aq">O. Hachtmann, Die Vorherrschaft substantivischer Konstruktionen im modernen <lbn="ppe_614.026"/>
französischen Prosastil. Roman. Stud. 12. Berlin 1912.</hi></p><p><lbn="ppe_614.027"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Sprachschöpfungen der Mystiker:</hi> O. Zirker: Die Bereicherung des deutschen <lbn="ppe_614.028"/>
Wortschatzes durch die spätmittelalterliche Mystik. Jena 1923.</hi></p><p><lbn="ppe_614.029"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 220:</hi> Fritz Strich, Klassik und Romantik. 2. Aufl. 1924. S. 218 ff.</hi></p><p><lbn="ppe_614.030"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Neubildung als Ausdruck seelischer Erregung:</hi> H. Spitzer, Neue Jbb. f. Wiss. <lbn="ppe_614.031"/>
und Jugendbildg. 1930. S. 632.</hi></p><p><lbn="ppe_614.032"/><hirendition="#aq">Wern. Rittich, Kunsttheorie, Wortkunsttheorie und lyr. Wortkunst im Sturm. <lbn="ppe_614.033"/>
Greifswald 1933.</hi></p><p><lbn="ppe_614.034"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S. 221:</hi> H. Laures, Les synesthésies. Paris 1908. — Ott. Fischer, Üb. Verbindung <lbn="ppe_614.035"/>
v. Farbe und Klang. Zschr. f. Ästh. u. Kunstwiss. 2 (1907), 509. — L. I. Martin, <lbn="ppe_614.036"/>
Üb. ästhet. Synästhesie. Zschr. f. Psychol. 53 (1909). — A. Wellek, Das Doppelempfinden <lbn="ppe_614.037"/>
in der Geistesgeschichte. Zs. f. Ästhetik 23 (1929), S. 14–42. — Ders., <lbn="ppe_614.038"/>
Renaissance- und Barock-Synästhesie. Dt. Vjs. 9 (1931), S. 534–84. — Ders., Das <lbn="ppe_614.039"/>
Doppelempfinden im 18. Jahrhundert, Dt. Vjs. 14 (1936), S. 75–102.</hi></p><p><lbn="ppe_614.040"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Braune Nacht:</hi> Herb. Cysarz, Deutsche Barockdichtung. Leipzig 1924, S. 151 <lbn="ppe_614.041"/>
Anm. 2. — Karl Viëtor, Die Barockformel „Braune Nacht“. Zs. f. dt. Philol. 63. <lbn="ppe_614.042"/>
1938, S. 284 ff. — Ders., Die Lyrik Hölderlins. Frankf. a. M., 1921, S. 168. — Hans <lbn="ppe_614.043"/>
Reichmann, Zur Metapher „grüne Nacht“. Euphorion 19, 1912, S. 361–4 und 20, <lbn="ppe_614.044"/>
1913, S. 748–51. —</hi></p><p><lbn="ppe_614.045"/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Dichterische Geheimsprachen:</hi> Harry Maync, Eduard Mörike, 3. und 4. Aufl. <lbn="ppe_614.046"/>
Stuttgart 1927. S. 94, 171 f. — Wilh. Altwegg, J. P. Hebel. Frauenfeld, Leipzig 1935. <lbn="ppe_614.047"/>
S. 46 ff. — R. M. Meyer, Künstliche Sprachen. Idg. Forsch. 12 (1901), S. 33–92, <lbn="ppe_614.048"/>
242–318.</hi></p></div></back></text></TEI>
[614/0638]
ppe_614.001
S. 218: Wörterbücher der Dichtersprache: Die neuere deutsche Literaturgeschichte ppe_614.002
hat nur den unzulänglichen Goethe-Wortschatz von P. Fischer (Leipzig 1929), das ppe_614.003
als Register zur Lessing-Ausgabe von Petersen und v. Olshausen durch letzteren bearbeitete ppe_614.004
Lessing-Wörterbuch und die Ansätze zu einem Schiller-Wörterbuch in ppe_614.005
Goedekes Ausgabe, Bd. 1 und 5, 1 (Stuttgart 1867/69). Lessing war schon 1759 mit ppe_614.006
seinem Wörterbuch zu Logau vorangegangen. Die englische Literaturgeschichte ppe_614.007
hat verschiedene Glossare zu Shakespeare (Cunliffe 1910; Onions 1911), dazu die ppe_614.008
deutschen Shakespeare-Wörterbücher von Al. Schmidt (4. Aufl. Leipzig, Berlin ppe_614.009
1923) und L. Kellner (Leipzig 1922). Frankreich besitzt Wörterbücher zu Corneille ppe_614.010
u. Racine in den Klassiker-Ausgaben von Marty-Laveaux (1862) und Mesnard ppe_614.011
(1873); in Italien gibt es mehrere Wörterbücher zu Dantes Göttlicher Komödie, ppe_614.012
darunter das 7bändige von Polatto (Siena 1885–87).
ppe_614.013
Über seine Benutzung des Grimmschen Wörterbuchs spricht Rilke in Briefen ppe_614.014
vom 10. 8. 1903, 12. 5. 1904 und 3. 2. 1913. Briefe aus den Jahren 1902–1906. ppe_614.015
Leipzig 1930. S. 120, 157. Briefe an seinen Verleger. Leipzig 1934. S. 215 f., 466.
ppe_614.016
Wilh. Schneider, Nomen und Verbum als Ausdruckswerte. Zs. f. Deutschkde. 39 ppe_614.017
(1925), S. 705 ff., 771 ff. — Fritz Mauthner, Wörterbuch der Philosophie. 1910. ppe_614.018
Bd. 1, S. 12 ff.; Bd. 2, S. 464 ff., 526 f. —
ppe_614.019
S. 219: Herm. Ammann, Die menschliche Rede. 1. Teil. Lahr 1925. S. 132 ff. — ppe_614.020
Gust. Herbig, Aktionsart und Zeitstufe. Idg. Forschgn. 6 (1896), S. 157 ff. — Friedr. ppe_614.021
Maurer, Untersuchungen über die Verbstellung in ihrer geschichtlichen Entwicklung. ppe_614.022
Heidelberg 1926. — Heinr. Rickert, D. Logik d. Prädikates u. d. Problem d. Ontologie. ppe_614.023
Sitzungsber. d. Heidelberger Ak. d. Wiss. Phil. Hist. Kl. Jg. 1930/1. — Max ppe_614.024
Deutschbein, Neuenglische Stilistik. Leipzig 1932. S. 8 f., 139 ff.
ppe_614.025
O. Hachtmann, Die Vorherrschaft substantivischer Konstruktionen im modernen ppe_614.026
französischen Prosastil. Roman. Stud. 12. Berlin 1912.
ppe_614.027
Sprachschöpfungen der Mystiker: O. Zirker: Die Bereicherung des deutschen ppe_614.028
Wortschatzes durch die spätmittelalterliche Mystik. Jena 1923.
ppe_614.029
S. 220: Fritz Strich, Klassik und Romantik. 2. Aufl. 1924. S. 218 ff.
ppe_614.030
Neubildung als Ausdruck seelischer Erregung: H. Spitzer, Neue Jbb. f. Wiss. ppe_614.031
und Jugendbildg. 1930. S. 632.
ppe_614.032
Wern. Rittich, Kunsttheorie, Wortkunsttheorie und lyr. Wortkunst im Sturm. ppe_614.033
Greifswald 1933.
ppe_614.034
S. 221: H. Laures, Les synesthésies. Paris 1908. — Ott. Fischer, Üb. Verbindung ppe_614.035
v. Farbe und Klang. Zschr. f. Ästh. u. Kunstwiss. 2 (1907), 509. — L. I. Martin, ppe_614.036
Üb. ästhet. Synästhesie. Zschr. f. Psychol. 53 (1909). — A. Wellek, Das Doppelempfinden ppe_614.037
in der Geistesgeschichte. Zs. f. Ästhetik 23 (1929), S. 14–42. — Ders., ppe_614.038
Renaissance- und Barock-Synästhesie. Dt. Vjs. 9 (1931), S. 534–84. — Ders., Das ppe_614.039
Doppelempfinden im 18. Jahrhundert, Dt. Vjs. 14 (1936), S. 75–102.
ppe_614.040
Braune Nacht: Herb. Cysarz, Deutsche Barockdichtung. Leipzig 1924, S. 151 ppe_614.041
Anm. 2. — Karl Viëtor, Die Barockformel „Braune Nacht“. Zs. f. dt. Philol. 63. ppe_614.042
1938, S. 284 ff. — Ders., Die Lyrik Hölderlins. Frankf. a. M., 1921, S. 168. — Hans ppe_614.043
Reichmann, Zur Metapher „grüne Nacht“. Euphorion 19, 1912, S. 361–4 und 20, ppe_614.044
1913, S. 748–51. —
ppe_614.045
Dichterische Geheimsprachen: Harry Maync, Eduard Mörike, 3. und 4. Aufl. ppe_614.046
Stuttgart 1927. S. 94, 171 f. — Wilh. Altwegg, J. P. Hebel. Frauenfeld, Leipzig 1935. ppe_614.047
S. 46 ff. — R. M. Meyer, Künstliche Sprachen. Idg. Forsch. 12 (1901), S. 33–92, ppe_614.048
242–318.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 614. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/638>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.