ppe_475.001 Ebenso verdienen Gustav Freytags "Fabier", das mit dem Schiller- ppe_475.002 Preis gekrönte, längst vergessene Musterdrama, als Beispiel für die ppe_475.003 klassizistische "Technik des Dramas" hervorgeholt zu werden, obwohl ppe_475.004 es heute niemand mehr liest, geschweige denn spielt. "Die ppe_475.005 Journalisten", die weit lebenskräftiger geblieben sind, haben im ppe_475.006 Kostüm des Biedermeier ihre Geltung mehr als Zeitstück wie als überzeitliches ppe_475.007 Muster eines Lustspiels, wofür man sie früher gehalten hat.
ppe_475.008 Wie es seit Urzeiten an Homer und Vergil versucht worden ist, so ppe_475.009 wurde "Hermann und Dorothea" in Wilhelm v. Humboldts "ästhetischen ppe_475.010 Versuchen" zum Schulbeispiel klassischer Verstechnik erhoben. ppe_475.011 In dieser Eigenschaft hätte Goethes idyllische Homer-Spiegelung ppe_475.012 neben Vossens "Luise" innerhalb einer Geschichte der deutschen ppe_475.013 Versepik -- die wir im übrigen nicht haben -- Anspruch auf mindestens ppe_475.014 ebensoviel Platz wie der sowohl in seiner literarhistorischen ppe_475.015 und geistesgeschichtlichen Bedeutung wie an Umfang, Gehalt und ppe_475.016 Stoff gewichtigere "Messias" Klopstocks, der formal dem deutschen ppe_475.017 Hexameter und inhaltlich der religiösen Empfindsamkeit Bahn ppe_475.018 brach. Trotzdem dürfte dieses gewaltige Ereignis, obwohl vielfach ppe_475.019 nachgeahmt, in einer Gattungsgeschichte nicht den beherrschenden ppe_475.020 Platz einnehmen, der ihm in der Literaturgeschichte gebührt: die ppe_475.021 Haltung des Dichters ist eben nicht durchaus die eines Epikers, was ppe_475.022 sie bei diesem Stoff auch gar nicht sein kann, sondern mehr die eines ppe_475.023 religiösen Lyrikers. Das war schon Schillers Urteil: "So ist mir die ppe_475.024 Messiade als ein Schatz elegischer Gefühle und idealischer Schilderungen ppe_475.025 teuer, wie wenig sie mich auch als Darstellung einer Handlung ppe_475.026 und als ein episches Werk befriedigt." Damit ist zugestanden, daß ppe_475.027 manches literarhistorisch bedeutsame Werk innerhalb einer Gattungsgeschichte ppe_475.028 gar nicht seiner Wirkung entsprechend gewürdigt werden ppe_475.029 kann.
ppe_475.030 Sehr richtig erklärt Friedrich Beißners "Geschichte der deutschen ppe_475.031 Elegie" es als Mißverständnis, in einer Gattungsgeschichte ausgewählte ppe_475.032 Kapitel aus der allgemeinen Literaturgeschichte sehen zu ppe_475.033 wollen: "Sie setzt ganz andere Akzente, da das Schicksal der Gattung ppe_475.034 oft von Dichtern entscheidend gelenkt wird, die auf anderm Gebiet ppe_475.035 überhaupt nicht hervortreten und deshalb von der allgemeinen ppe_475.036 Literaturgeschichte nicht selten übergangen werden."
ppe_475.037 b) Bedingtheit der Gattung
ppe_475.038 Nicht weniger als durch die räumlichen Begriffe Volk und Stamm ppe_475.039 wird die Bevorzugung bestimmter Gattungen durch die jeweilige ppe_475.040 Zeitlage und die allgemeinen Erlebnisse begünstigt. Die Behauptung,
ppe_475.001 Ebenso verdienen Gustav Freytags „Fabier“, das mit dem Schiller- ppe_475.002 Preis gekrönte, längst vergessene Musterdrama, als Beispiel für die ppe_475.003 klassizistische „Technik des Dramas“ hervorgeholt zu werden, obwohl ppe_475.004 es heute niemand mehr liest, geschweige denn spielt. „Die ppe_475.005 Journalisten“, die weit lebenskräftiger geblieben sind, haben im ppe_475.006 Kostüm des Biedermeier ihre Geltung mehr als Zeitstück wie als überzeitliches ppe_475.007 Muster eines Lustspiels, wofür man sie früher gehalten hat.
ppe_475.008 Wie es seit Urzeiten an Homer und Vergil versucht worden ist, so ppe_475.009 wurde „Hermann und Dorothea“ in Wilhelm v. Humboldts „ästhetischen ppe_475.010 Versuchen“ zum Schulbeispiel klassischer Verstechnik erhoben. ppe_475.011 In dieser Eigenschaft hätte Goethes idyllische Homer-Spiegelung ppe_475.012 neben Vossens „Luise“ innerhalb einer Geschichte der deutschen ppe_475.013 Versepik — die wir im übrigen nicht haben — Anspruch auf mindestens ppe_475.014 ebensoviel Platz wie der sowohl in seiner literarhistorischen ppe_475.015 und geistesgeschichtlichen Bedeutung wie an Umfang, Gehalt und ppe_475.016 Stoff gewichtigere „Messias“ Klopstocks, der formal dem deutschen ppe_475.017 Hexameter und inhaltlich der religiösen Empfindsamkeit Bahn ppe_475.018 brach. Trotzdem dürfte dieses gewaltige Ereignis, obwohl vielfach ppe_475.019 nachgeahmt, in einer Gattungsgeschichte nicht den beherrschenden ppe_475.020 Platz einnehmen, der ihm in der Literaturgeschichte gebührt: die ppe_475.021 Haltung des Dichters ist eben nicht durchaus die eines Epikers, was ppe_475.022 sie bei diesem Stoff auch gar nicht sein kann, sondern mehr die eines ppe_475.023 religiösen Lyrikers. Das war schon Schillers Urteil: „So ist mir die ppe_475.024 Messiade als ein Schatz elegischer Gefühle und idealischer Schilderungen ppe_475.025 teuer, wie wenig sie mich auch als Darstellung einer Handlung ppe_475.026 und als ein episches Werk befriedigt.“ Damit ist zugestanden, daß ppe_475.027 manches literarhistorisch bedeutsame Werk innerhalb einer Gattungsgeschichte ppe_475.028 gar nicht seiner Wirkung entsprechend gewürdigt werden ppe_475.029 kann.
ppe_475.030 Sehr richtig erklärt Friedrich Beißners „Geschichte der deutschen ppe_475.031 Elegie“ es als Mißverständnis, in einer Gattungsgeschichte ausgewählte ppe_475.032 Kapitel aus der allgemeinen Literaturgeschichte sehen zu ppe_475.033 wollen: „Sie setzt ganz andere Akzente, da das Schicksal der Gattung ppe_475.034 oft von Dichtern entscheidend gelenkt wird, die auf anderm Gebiet ppe_475.035 überhaupt nicht hervortreten und deshalb von der allgemeinen ppe_475.036 Literaturgeschichte nicht selten übergangen werden.“
ppe_475.037 b) Bedingtheit der Gattung
ppe_475.038 Nicht weniger als durch die räumlichen Begriffe Volk und Stamm ppe_475.039 wird die Bevorzugung bestimmter Gattungen durch die jeweilige ppe_475.040 Zeitlage und die allgemeinen Erlebnisse begünstigt. Die Behauptung,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0499"n="475"/><lbn="ppe_475.001"/>
Ebenso verdienen Gustav Freytags „Fabier“, das mit dem Schiller- <lbn="ppe_475.002"/>
Preis gekrönte, längst vergessene Musterdrama, als Beispiel für die <lbn="ppe_475.003"/>
klassizistische „Technik des Dramas“ hervorgeholt zu werden, obwohl <lbn="ppe_475.004"/>
es heute niemand mehr liest, geschweige denn spielt. „Die <lbn="ppe_475.005"/>
Journalisten“, die weit lebenskräftiger geblieben sind, haben im <lbn="ppe_475.006"/>
Kostüm des Biedermeier ihre Geltung mehr als Zeitstück wie als überzeitliches <lbn="ppe_475.007"/>
Muster eines Lustspiels, wofür man sie früher gehalten hat.</p><p><lbn="ppe_475.008"/>
Wie es seit Urzeiten an Homer und Vergil versucht worden ist, so <lbn="ppe_475.009"/>
wurde „Hermann und Dorothea“ in Wilhelm v. Humboldts „ästhetischen <lbn="ppe_475.010"/>
Versuchen“ zum Schulbeispiel klassischer Verstechnik erhoben. <lbn="ppe_475.011"/>
In dieser Eigenschaft hätte Goethes idyllische Homer-Spiegelung <lbn="ppe_475.012"/>
neben Vossens „Luise“ innerhalb einer Geschichte der deutschen <lbn="ppe_475.013"/>
Versepik — die wir im übrigen nicht haben — Anspruch auf mindestens <lbn="ppe_475.014"/>
ebensoviel Platz wie der sowohl in seiner literarhistorischen <lbn="ppe_475.015"/>
und geistesgeschichtlichen Bedeutung wie an Umfang, Gehalt und <lbn="ppe_475.016"/>
Stoff gewichtigere „Messias“ Klopstocks, der formal dem deutschen <lbn="ppe_475.017"/>
Hexameter und inhaltlich der religiösen Empfindsamkeit Bahn <lbn="ppe_475.018"/>
brach. Trotzdem dürfte dieses gewaltige Ereignis, obwohl vielfach <lbn="ppe_475.019"/>
nachgeahmt, in einer Gattungsgeschichte nicht den beherrschenden <lbn="ppe_475.020"/>
Platz einnehmen, der ihm in der Literaturgeschichte gebührt: die <lbn="ppe_475.021"/>
Haltung des Dichters ist eben nicht durchaus die eines Epikers, was <lbn="ppe_475.022"/>
sie bei diesem Stoff auch gar nicht sein kann, sondern mehr die eines <lbn="ppe_475.023"/>
religiösen Lyrikers. Das war schon Schillers Urteil: „So ist mir die <lbn="ppe_475.024"/>
Messiade als ein Schatz elegischer Gefühle und idealischer Schilderungen <lbn="ppe_475.025"/>
teuer, wie wenig sie mich auch als Darstellung einer Handlung <lbn="ppe_475.026"/>
und als ein episches Werk befriedigt.“ Damit ist zugestanden, daß <lbn="ppe_475.027"/>
manches literarhistorisch bedeutsame Werk innerhalb einer Gattungsgeschichte <lbn="ppe_475.028"/>
gar nicht seiner Wirkung entsprechend gewürdigt werden <lbn="ppe_475.029"/>
kann.</p><p><lbn="ppe_475.030"/>
Sehr richtig erklärt Friedrich Beißners „Geschichte der deutschen <lbn="ppe_475.031"/>
Elegie“ es als Mißverständnis, in einer Gattungsgeschichte ausgewählte <lbn="ppe_475.032"/>
Kapitel aus der allgemeinen Literaturgeschichte sehen zu <lbn="ppe_475.033"/>
wollen: „Sie setzt ganz andere Akzente, da das Schicksal der Gattung <lbn="ppe_475.034"/>
oft von Dichtern entscheidend gelenkt wird, die auf anderm Gebiet <lbn="ppe_475.035"/>
überhaupt nicht hervortreten und deshalb von der allgemeinen <lbn="ppe_475.036"/>
Literaturgeschichte nicht selten übergangen werden.“</p></div><divn="4"><lbn="ppe_475.037"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">b) Bedingtheit der Gattung</hi></hi></head><p><lbn="ppe_475.038"/>
Nicht weniger als durch die räumlichen Begriffe Volk und Stamm <lbn="ppe_475.039"/>
wird die Bevorzugung bestimmter Gattungen durch die jeweilige <lbn="ppe_475.040"/>
Zeitlage und die allgemeinen Erlebnisse begünstigt. Die Behauptung,
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[475/0499]
ppe_475.001
Ebenso verdienen Gustav Freytags „Fabier“, das mit dem Schiller- ppe_475.002
Preis gekrönte, längst vergessene Musterdrama, als Beispiel für die ppe_475.003
klassizistische „Technik des Dramas“ hervorgeholt zu werden, obwohl ppe_475.004
es heute niemand mehr liest, geschweige denn spielt. „Die ppe_475.005
Journalisten“, die weit lebenskräftiger geblieben sind, haben im ppe_475.006
Kostüm des Biedermeier ihre Geltung mehr als Zeitstück wie als überzeitliches ppe_475.007
Muster eines Lustspiels, wofür man sie früher gehalten hat.
ppe_475.008
Wie es seit Urzeiten an Homer und Vergil versucht worden ist, so ppe_475.009
wurde „Hermann und Dorothea“ in Wilhelm v. Humboldts „ästhetischen ppe_475.010
Versuchen“ zum Schulbeispiel klassischer Verstechnik erhoben. ppe_475.011
In dieser Eigenschaft hätte Goethes idyllische Homer-Spiegelung ppe_475.012
neben Vossens „Luise“ innerhalb einer Geschichte der deutschen ppe_475.013
Versepik — die wir im übrigen nicht haben — Anspruch auf mindestens ppe_475.014
ebensoviel Platz wie der sowohl in seiner literarhistorischen ppe_475.015
und geistesgeschichtlichen Bedeutung wie an Umfang, Gehalt und ppe_475.016
Stoff gewichtigere „Messias“ Klopstocks, der formal dem deutschen ppe_475.017
Hexameter und inhaltlich der religiösen Empfindsamkeit Bahn ppe_475.018
brach. Trotzdem dürfte dieses gewaltige Ereignis, obwohl vielfach ppe_475.019
nachgeahmt, in einer Gattungsgeschichte nicht den beherrschenden ppe_475.020
Platz einnehmen, der ihm in der Literaturgeschichte gebührt: die ppe_475.021
Haltung des Dichters ist eben nicht durchaus die eines Epikers, was ppe_475.022
sie bei diesem Stoff auch gar nicht sein kann, sondern mehr die eines ppe_475.023
religiösen Lyrikers. Das war schon Schillers Urteil: „So ist mir die ppe_475.024
Messiade als ein Schatz elegischer Gefühle und idealischer Schilderungen ppe_475.025
teuer, wie wenig sie mich auch als Darstellung einer Handlung ppe_475.026
und als ein episches Werk befriedigt.“ Damit ist zugestanden, daß ppe_475.027
manches literarhistorisch bedeutsame Werk innerhalb einer Gattungsgeschichte ppe_475.028
gar nicht seiner Wirkung entsprechend gewürdigt werden ppe_475.029
kann.
ppe_475.030
Sehr richtig erklärt Friedrich Beißners „Geschichte der deutschen ppe_475.031
Elegie“ es als Mißverständnis, in einer Gattungsgeschichte ausgewählte ppe_475.032
Kapitel aus der allgemeinen Literaturgeschichte sehen zu ppe_475.033
wollen: „Sie setzt ganz andere Akzente, da das Schicksal der Gattung ppe_475.034
oft von Dichtern entscheidend gelenkt wird, die auf anderm Gebiet ppe_475.035
überhaupt nicht hervortreten und deshalb von der allgemeinen ppe_475.036
Literaturgeschichte nicht selten übergangen werden.“
ppe_475.037
b) Bedingtheit der Gattung ppe_475.038
Nicht weniger als durch die räumlichen Begriffe Volk und Stamm ppe_475.039
wird die Bevorzugung bestimmter Gattungen durch die jeweilige ppe_475.040
Zeitlage und die allgemeinen Erlebnisse begünstigt. Die Behauptung,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/499>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.