Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_024.001
durch die Überhebung anderer Völker. Namentlich ist ppe_024.002
es der vielberufene französische Jesuitenpater Dominique Bouhours ppe_024.003
gewesen, der durch seine freche Witzelei über die Undenkbarkeit ppe_024.004
eines deutschen belesprit (Entretiens d'Ariste et d'Eugene 1671) die ppe_024.005
Wache an die Gewehre rief. In aufgerütteltem Nationalstolz und in ppe_024.006
der Berufung auf große Vergangenheit, deren Denkmäler ans Licht ppe_024.007
gezogen werden mußten, bestand die Gegenwehr. Das ist die Tendenz, ppe_024.008
aus der Daniel Georg Morhofs "Unterricht von der Teutschen ppe_024.009
Sprache und Poesie" (1682) hervorging, der schon in seinem Titel ppe_024.010
die kulturelle Bindung von Nationalsprache und Nationaldichtung ppe_024.011
festlegte.

ppe_024.012
c) Dritte Runde: Aufklärung und Sturm und Drang

ppe_024.013
Im zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts setzt eine neue Sammeltätigkeit ppe_024.014
ein, die sich nicht mehr auf das Ganze, sondern auf die ppe_024.015
Nationalliteraturen bezieht. Während in Frankreich die Benediktiner ppe_024.016
von St. Maur ihre "Histoire Litteraire de France" (1733) beginnen ppe_024.017
und während in England Cibbers "Lives of the Poets of Great Britain ppe_024.018
and England" (1758) alle biographischen Materialien zusammenstellen, ppe_024.019
sammelt Gottsched Handschriften und Drucke des älteren ppe_024.020
deutschen Dramas und gibt in seinem "Nötigen Vorrat" (1757) das ppe_024.021
Muster einer brauchbaren Bibliographie. Bodmer sieht aus den ppe_024.022
Schlössern Vorarlbergs die von Obereit entdeckten Handschriften des ppe_024.023
Nibelungenliedes aufsteigen und vermittelt in Herausgabe und Bearbeitung ppe_024.024
verschiedene Proben aus der Poesie des "Schwäbischen" ppe_024.025
Zeitpunktes. In seinem "Charakter der Teutschen Gedichte" (1734) ppe_024.026
war er vorher noch einmal zur gereimten Form der kritischen Literaturrevue ppe_024.027
zurückgekehrt und hatte sie zu einem geschichtlichen Überblick ppe_024.028
der Nationalliteratur durchgebildet.

ppe_024.029
Inzwischen kamen die Fortschritte der anderen Nationen zur Auswirkung: ppe_024.030
die großen Perspektiven der französischen Aufklärung, die ppe_024.031
auf völkerpsychologische Schlüsse hinzielten, die tiefdringenden Erkenntnisse ppe_024.032
der englischen Ästhetik, die der Kritik eine neue Grundlage ppe_024.033
gaben, und die Entdeckung des Begriffes "Genie", die auf die ppe_024.034
Individualität des Dichters und die Aufgaben des Verstehens hinlenkte.

ppe_024.035
Der erste, der das alles in sich aufnahm, war Lessing. In den ppe_024.036
"Briefen die neueste Literatur betreffend" gelangte er zur objektiven ppe_024.037
Tageskritik und in der "Hamburgischen Dramaturgie" zur Technik ppe_024.038
des kritischen Vergleiches an Werken gleichen Stoffes aus verschiedenen ppe_024.039
Literaturen. Der in der klassischen Philologie geschulte Textkritiker

ppe_024.001
durch die Überhebung anderer Völker. Namentlich ist ppe_024.002
es der vielberufene französische Jesuitenpater Dominique Bouhours ppe_024.003
gewesen, der durch seine freche Witzelei über die Undenkbarkeit ppe_024.004
eines deutschen belesprit (Entretiens d'Ariste et d'Eugène 1671) die ppe_024.005
Wache an die Gewehre rief. In aufgerütteltem Nationalstolz und in ppe_024.006
der Berufung auf große Vergangenheit, deren Denkmäler ans Licht ppe_024.007
gezogen werden mußten, bestand die Gegenwehr. Das ist die Tendenz, ppe_024.008
aus der Daniel Georg Morhofs „Unterricht von der Teutschen ppe_024.009
Sprache und Poesie“ (1682) hervorging, der schon in seinem Titel ppe_024.010
die kulturelle Bindung von Nationalsprache und Nationaldichtung ppe_024.011
festlegte.

ppe_024.012
c) Dritte Runde: Aufklärung und Sturm und Drang

ppe_024.013
Im zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts setzt eine neue Sammeltätigkeit ppe_024.014
ein, die sich nicht mehr auf das Ganze, sondern auf die ppe_024.015
Nationalliteraturen bezieht. Während in Frankreich die Benediktiner ppe_024.016
von St. Maur ihre „Histoire Littéraire de France“ (1733) beginnen ppe_024.017
und während in England Cibbers „Lives of the Poets of Great Britain ppe_024.018
and England“ (1758) alle biographischen Materialien zusammenstellen, ppe_024.019
sammelt Gottsched Handschriften und Drucke des älteren ppe_024.020
deutschen Dramas und gibt in seinem „Nötigen Vorrat“ (1757) das ppe_024.021
Muster einer brauchbaren Bibliographie. Bodmer sieht aus den ppe_024.022
Schlössern Vorarlbergs die von Obereit entdeckten Handschriften des ppe_024.023
Nibelungenliedes aufsteigen und vermittelt in Herausgabe und Bearbeitung ppe_024.024
verschiedene Proben aus der Poesie des „Schwäbischen“ ppe_024.025
Zeitpunktes. In seinem „Charakter der Teutschen Gedichte“ (1734) ppe_024.026
war er vorher noch einmal zur gereimten Form der kritischen Literaturrevue ppe_024.027
zurückgekehrt und hatte sie zu einem geschichtlichen Überblick ppe_024.028
der Nationalliteratur durchgebildet.

ppe_024.029
Inzwischen kamen die Fortschritte der anderen Nationen zur Auswirkung: ppe_024.030
die großen Perspektiven der französischen Aufklärung, die ppe_024.031
auf völkerpsychologische Schlüsse hinzielten, die tiefdringenden Erkenntnisse ppe_024.032
der englischen Ästhetik, die der Kritik eine neue Grundlage ppe_024.033
gaben, und die Entdeckung des Begriffes „Genie“, die auf die ppe_024.034
Individualität des Dichters und die Aufgaben des Verstehens hinlenkte.

ppe_024.035
Der erste, der das alles in sich aufnahm, war Lessing. In den ppe_024.036
„Briefen die neueste Literatur betreffend“ gelangte er zur objektiven ppe_024.037
Tageskritik und in der „Hamburgischen Dramaturgie“ zur Technik ppe_024.038
des kritischen Vergleiches an Werken gleichen Stoffes aus verschiedenen ppe_024.039
Literaturen. Der in der klassischen Philologie geschulte Textkritiker

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0048" n="24"/><lb n="ppe_024.001"/>
durch die Überhebung anderer Völker. Namentlich ist <lb n="ppe_024.002"/>
es der vielberufene französische Jesuitenpater Dominique Bouhours <lb n="ppe_024.003"/>
gewesen, der durch seine freche Witzelei über die Undenkbarkeit <lb n="ppe_024.004"/>
eines deutschen belesprit (Entretiens d'Ariste et d'Eugène 1671) die <lb n="ppe_024.005"/>
Wache an die Gewehre rief. In aufgerütteltem Nationalstolz und in <lb n="ppe_024.006"/>
der Berufung auf große Vergangenheit, deren Denkmäler ans Licht <lb n="ppe_024.007"/>
gezogen werden mußten, bestand die Gegenwehr. Das ist die Tendenz, <lb n="ppe_024.008"/>
aus der Daniel Georg Morhofs &#x201E;Unterricht von der Teutschen <lb n="ppe_024.009"/>
Sprache und Poesie&#x201C; (1682) hervorging, der schon in seinem Titel <lb n="ppe_024.010"/>
die kulturelle Bindung von Nationalsprache und Nationaldichtung <lb n="ppe_024.011"/>
festlegte.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="ppe_024.012"/>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">c) Dritte Runde: Aufklärung und Sturm und Drang</hi> </hi> </head>
            <p><lb n="ppe_024.013"/>
Im zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts setzt eine neue Sammeltätigkeit <lb n="ppe_024.014"/>
ein, die sich nicht mehr auf das Ganze, sondern auf die <lb n="ppe_024.015"/>
Nationalliteraturen bezieht. Während in Frankreich die Benediktiner <lb n="ppe_024.016"/>
von St. Maur ihre &#x201E;Histoire Littéraire de France&#x201C; (1733) beginnen <lb n="ppe_024.017"/>
und während in England Cibbers &#x201E;Lives of the Poets of Great Britain <lb n="ppe_024.018"/>
and England&#x201C; (1758) alle biographischen Materialien zusammenstellen, <lb n="ppe_024.019"/>
sammelt Gottsched Handschriften und Drucke des älteren <lb n="ppe_024.020"/>
deutschen Dramas und gibt in seinem &#x201E;Nötigen Vorrat&#x201C; (1757) das <lb n="ppe_024.021"/>
Muster einer brauchbaren Bibliographie. Bodmer sieht aus den <lb n="ppe_024.022"/>
Schlössern Vorarlbergs die von Obereit entdeckten Handschriften des <lb n="ppe_024.023"/>
Nibelungenliedes aufsteigen und vermittelt in Herausgabe und Bearbeitung <lb n="ppe_024.024"/>
verschiedene Proben aus der Poesie des &#x201E;Schwäbischen&#x201C; <lb n="ppe_024.025"/>
Zeitpunktes. In seinem &#x201E;Charakter der Teutschen Gedichte&#x201C; (1734) <lb n="ppe_024.026"/>
war er vorher noch einmal zur gereimten Form der kritischen Literaturrevue <lb n="ppe_024.027"/>
zurückgekehrt und hatte sie zu einem geschichtlichen Überblick <lb n="ppe_024.028"/>
der Nationalliteratur durchgebildet.</p>
            <p><lb n="ppe_024.029"/>
Inzwischen kamen die Fortschritte der anderen Nationen zur Auswirkung: <lb n="ppe_024.030"/>
die großen Perspektiven der französischen Aufklärung, die <lb n="ppe_024.031"/>
auf völkerpsychologische Schlüsse hinzielten, die tiefdringenden Erkenntnisse <lb n="ppe_024.032"/>
der englischen Ästhetik, die der Kritik eine neue Grundlage <lb n="ppe_024.033"/>
gaben, und die Entdeckung des Begriffes &#x201E;Genie&#x201C;, die auf die <lb n="ppe_024.034"/>
Individualität des Dichters und die Aufgaben des Verstehens hinlenkte.</p>
            <p><lb n="ppe_024.035"/>
Der erste, der das alles in sich aufnahm, war Lessing. In den <lb n="ppe_024.036"/>
&#x201E;Briefen die neueste Literatur betreffend&#x201C; gelangte er zur objektiven <lb n="ppe_024.037"/>
Tageskritik und in der &#x201E;Hamburgischen Dramaturgie&#x201C; zur Technik <lb n="ppe_024.038"/>
des kritischen Vergleiches an Werken gleichen Stoffes aus verschiedenen <lb n="ppe_024.039"/>
Literaturen. Der in der klassischen Philologie geschulte Textkritiker
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0048] ppe_024.001 durch die Überhebung anderer Völker. Namentlich ist ppe_024.002 es der vielberufene französische Jesuitenpater Dominique Bouhours ppe_024.003 gewesen, der durch seine freche Witzelei über die Undenkbarkeit ppe_024.004 eines deutschen belesprit (Entretiens d'Ariste et d'Eugène 1671) die ppe_024.005 Wache an die Gewehre rief. In aufgerütteltem Nationalstolz und in ppe_024.006 der Berufung auf große Vergangenheit, deren Denkmäler ans Licht ppe_024.007 gezogen werden mußten, bestand die Gegenwehr. Das ist die Tendenz, ppe_024.008 aus der Daniel Georg Morhofs „Unterricht von der Teutschen ppe_024.009 Sprache und Poesie“ (1682) hervorging, der schon in seinem Titel ppe_024.010 die kulturelle Bindung von Nationalsprache und Nationaldichtung ppe_024.011 festlegte. ppe_024.012 c) Dritte Runde: Aufklärung und Sturm und Drang ppe_024.013 Im zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts setzt eine neue Sammeltätigkeit ppe_024.014 ein, die sich nicht mehr auf das Ganze, sondern auf die ppe_024.015 Nationalliteraturen bezieht. Während in Frankreich die Benediktiner ppe_024.016 von St. Maur ihre „Histoire Littéraire de France“ (1733) beginnen ppe_024.017 und während in England Cibbers „Lives of the Poets of Great Britain ppe_024.018 and England“ (1758) alle biographischen Materialien zusammenstellen, ppe_024.019 sammelt Gottsched Handschriften und Drucke des älteren ppe_024.020 deutschen Dramas und gibt in seinem „Nötigen Vorrat“ (1757) das ppe_024.021 Muster einer brauchbaren Bibliographie. Bodmer sieht aus den ppe_024.022 Schlössern Vorarlbergs die von Obereit entdeckten Handschriften des ppe_024.023 Nibelungenliedes aufsteigen und vermittelt in Herausgabe und Bearbeitung ppe_024.024 verschiedene Proben aus der Poesie des „Schwäbischen“ ppe_024.025 Zeitpunktes. In seinem „Charakter der Teutschen Gedichte“ (1734) ppe_024.026 war er vorher noch einmal zur gereimten Form der kritischen Literaturrevue ppe_024.027 zurückgekehrt und hatte sie zu einem geschichtlichen Überblick ppe_024.028 der Nationalliteratur durchgebildet. ppe_024.029 Inzwischen kamen die Fortschritte der anderen Nationen zur Auswirkung: ppe_024.030 die großen Perspektiven der französischen Aufklärung, die ppe_024.031 auf völkerpsychologische Schlüsse hinzielten, die tiefdringenden Erkenntnisse ppe_024.032 der englischen Ästhetik, die der Kritik eine neue Grundlage ppe_024.033 gaben, und die Entdeckung des Begriffes „Genie“, die auf die ppe_024.034 Individualität des Dichters und die Aufgaben des Verstehens hinlenkte. ppe_024.035 Der erste, der das alles in sich aufnahm, war Lessing. In den ppe_024.036 „Briefen die neueste Literatur betreffend“ gelangte er zur objektiven ppe_024.037 Tageskritik und in der „Hamburgischen Dramaturgie“ zur Technik ppe_024.038 des kritischen Vergleiches an Werken gleichen Stoffes aus verschiedenen ppe_024.039 Literaturen. Der in der klassischen Philologie geschulte Textkritiker

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/48
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/48>, abgerufen am 25.04.2024.