Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_444.001
Brechung und Lichtspaltung erfahren nach denselben drei Dimensionen, ppe_444.002
die im ersten Buch auf die Bewertung des einzelnen Werkes ppe_444.003
als Maßstäbe angewandt wurden: Echtheit, Größe, Sinnbildhaftigkeit.

ppe_444.004
2. Sprache
ppe_444.005
a) Echtheit

ppe_444.006
Der italienische Sprachphilosoph G. Bertoni hat in seinem Buch ppe_444.007
"Lingua e pensiero" einen Unterschied gemacht zwischen "lingua" ppe_444.008
als der allgemeinen Verständigungsmöglichkeit, die einem ganzen ppe_444.009
Volke gemeinsam ist, und "linguaggio", der eigenen Ausdrucksform, ppe_444.010
die als fortwährende Neuschöpfung eins ist mit der künstlerischen ppe_444.011
Persönlichkeit. Im Deutschen gibt es keine Möglichkeit solcher ppe_444.012
trennenden Wortbildung, aber wir unterscheiden bereits durch die ppe_444.013
bloße Betonung. Wenn wir von einem Dichter reden, so ist seine ppe_444.014
Sprache der allgemeine Ausdruck seines Volkstums und der Werkstoff, ppe_444.015
den sein Künstlertum zu formen hat. Was er aus diesem ppe_444.016
Instrument hervorlockt, ist seine Sprache, die aus der allgemeinen ppe_444.017
Ausdrucksweise als sein eigenster Ton hervorklingt, über den er allein ppe_444.018
verfügt als sprachliche Verwirklichung seines Wesens.

ppe_444.019
Ob es nun wirklich seine Sprache ist, sein unverkennbarer persönlicher ppe_444.020
Stil und sein unverfälschter Wesensausdruck, diese Frage ppe_444.021
führt wieder zu dem Kriterium der Echtheit hin. Der Dichter ppe_444.022
ist sprachlicher Eigenschöpfer nicht allein als Neutöner, der bisher ppe_444.023
ungebräuchliche Wortbildungen und Wortzusammensetzungen in ppe_444.024
Kurs bringt, sondern er kann ältestes Sprachgut aufwerten, indem ppe_444.025
sein Gebrauch die sinnliche Urkraft wiederherstellt; er kann dem ppe_444.026
Wort sein eigenstes Leben einhauchen durch den Platz, den er ihm ppe_444.027
anweist, durch den Rhythmus, von dem er es tragen läßt, durch den ppe_444.028
Nachdruck, den es damit erhält, und durch den Sinn, den es im Verhältnis ppe_444.029
zu seiner sprachlichen Umgebung ausspricht. Die Dichtersprache ppe_444.030
muß von einer eindeutigen Dichte und Festigkeit sein, die ppe_444.031
keine windige Nebenluft durchläßt; das Wort muß die Prüfung auf ppe_444.032
einer Goldwaage bestehen, die jede Falschmünzerei entlarvt und abgegriffene ppe_444.033
Wertlosigkeit des Papiergeldes emporschnellen und davonwehen ppe_444.034
läßt, während der wahre Gefühlsgehalt in Ausdruckskraft sein ppe_444.035
Gewicht erweist. So sagt Schiller in einem seiner Kalliasbriefe, der ppe_444.036
Dichter müsse die Tendenz der Sprache zum Allgemeinen durch die ppe_444.037
Größe seiner Kunst überwinden und den Stoff durch die Form besiegen. ppe_444.038
Nicht das ist künstlerisch, was im Stoff des eigenen Lebens ppe_444.039
und Leidens stecken bleibt und nach einem Wort Rilkes geklagt

ppe_444.001
Brechung und Lichtspaltung erfahren nach denselben drei Dimensionen, ppe_444.002
die im ersten Buch auf die Bewertung des einzelnen Werkes ppe_444.003
als Maßstäbe angewandt wurden: Echtheit, Größe, Sinnbildhaftigkeit.

ppe_444.004
2. Sprache
ppe_444.005
a) Echtheit

ppe_444.006
Der italienische Sprachphilosoph G. Bertoni hat in seinem Buch ppe_444.007
„Lingua e pensiero“ einen Unterschied gemacht zwischen „lingua“ ppe_444.008
als der allgemeinen Verständigungsmöglichkeit, die einem ganzen ppe_444.009
Volke gemeinsam ist, und „linguaggio“, der eigenen Ausdrucksform, ppe_444.010
die als fortwährende Neuschöpfung eins ist mit der künstlerischen ppe_444.011
Persönlichkeit. Im Deutschen gibt es keine Möglichkeit solcher ppe_444.012
trennenden Wortbildung, aber wir unterscheiden bereits durch die ppe_444.013
bloße Betonung. Wenn wir von einem Dichter reden, so ist seine ppe_444.014
Sprache der allgemeine Ausdruck seines Volkstums und der Werkstoff, ppe_444.015
den sein Künstlertum zu formen hat. Was er aus diesem ppe_444.016
Instrument hervorlockt, ist seine Sprache, die aus der allgemeinen ppe_444.017
Ausdrucksweise als sein eigenster Ton hervorklingt, über den er allein ppe_444.018
verfügt als sprachliche Verwirklichung seines Wesens.

ppe_444.019
Ob es nun wirklich seine Sprache ist, sein unverkennbarer persönlicher ppe_444.020
Stil und sein unverfälschter Wesensausdruck, diese Frage ppe_444.021
führt wieder zu dem Kriterium der Echtheit hin. Der Dichter ppe_444.022
ist sprachlicher Eigenschöpfer nicht allein als Neutöner, der bisher ppe_444.023
ungebräuchliche Wortbildungen und Wortzusammensetzungen in ppe_444.024
Kurs bringt, sondern er kann ältestes Sprachgut aufwerten, indem ppe_444.025
sein Gebrauch die sinnliche Urkraft wiederherstellt; er kann dem ppe_444.026
Wort sein eigenstes Leben einhauchen durch den Platz, den er ihm ppe_444.027
anweist, durch den Rhythmus, von dem er es tragen läßt, durch den ppe_444.028
Nachdruck, den es damit erhält, und durch den Sinn, den es im Verhältnis ppe_444.029
zu seiner sprachlichen Umgebung ausspricht. Die Dichtersprache ppe_444.030
muß von einer eindeutigen Dichte und Festigkeit sein, die ppe_444.031
keine windige Nebenluft durchläßt; das Wort muß die Prüfung auf ppe_444.032
einer Goldwaage bestehen, die jede Falschmünzerei entlarvt und abgegriffene ppe_444.033
Wertlosigkeit des Papiergeldes emporschnellen und davonwehen ppe_444.034
läßt, während der wahre Gefühlsgehalt in Ausdruckskraft sein ppe_444.035
Gewicht erweist. So sagt Schiller in einem seiner Kalliasbriefe, der ppe_444.036
Dichter müsse die Tendenz der Sprache zum Allgemeinen durch die ppe_444.037
Größe seiner Kunst überwinden und den Stoff durch die Form besiegen. ppe_444.038
Nicht das ist künstlerisch, was im Stoff des eigenen Lebens ppe_444.039
und Leidens stecken bleibt und nach einem Wort Rilkes geklagt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0468" n="444"/><lb n="ppe_444.001"/>
Brechung und Lichtspaltung erfahren nach denselben drei Dimensionen, <lb n="ppe_444.002"/>
die im ersten Buch auf die Bewertung des einzelnen Werkes <lb n="ppe_444.003"/>
als Maßstäbe angewandt wurden: Echtheit, Größe, Sinnbildhaftigkeit.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="ppe_444.004"/>
            <head> <hi rendition="#c">2. <hi rendition="#g">Sprache</hi></hi> </head>
            <lb n="ppe_444.005"/>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">a) Echtheit</hi> </hi> </head>
            <p><lb n="ppe_444.006"/>
Der italienische Sprachphilosoph G. Bertoni hat in seinem Buch <lb n="ppe_444.007"/>
&#x201E;Lingua e pensiero&#x201C; einen Unterschied gemacht zwischen &#x201E;lingua&#x201C; <lb n="ppe_444.008"/>
als der allgemeinen Verständigungsmöglichkeit, die einem ganzen <lb n="ppe_444.009"/>
Volke gemeinsam ist, und &#x201E;linguaggio&#x201C;, der eigenen Ausdrucksform, <lb n="ppe_444.010"/>
die als fortwährende Neuschöpfung eins ist mit der künstlerischen <lb n="ppe_444.011"/>
Persönlichkeit. Im Deutschen gibt es keine Möglichkeit solcher <lb n="ppe_444.012"/>
trennenden Wortbildung, aber wir unterscheiden bereits durch die <lb n="ppe_444.013"/>
bloße Betonung. Wenn wir von einem Dichter reden, so ist seine <lb n="ppe_444.014"/> <hi rendition="#g">Sprache</hi> der allgemeine Ausdruck seines Volkstums und der Werkstoff, <lb n="ppe_444.015"/>
den sein Künstlertum zu formen hat. Was er aus diesem <lb n="ppe_444.016"/>
Instrument hervorlockt, ist <hi rendition="#g">seine</hi> Sprache, die aus der allgemeinen <lb n="ppe_444.017"/>
Ausdrucksweise als sein eigenster Ton hervorklingt, über den er allein <lb n="ppe_444.018"/>
verfügt als sprachliche Verwirklichung seines Wesens.</p>
            <p><lb n="ppe_444.019"/>
Ob es nun wirklich <hi rendition="#g">seine</hi> Sprache ist, sein unverkennbarer persönlicher <lb n="ppe_444.020"/>
Stil und sein unverfälschter Wesensausdruck, diese Frage <lb n="ppe_444.021"/>
führt wieder zu dem Kriterium der <hi rendition="#g">Echtheit</hi> hin. Der Dichter <lb n="ppe_444.022"/>
ist sprachlicher Eigenschöpfer nicht allein als Neutöner, der bisher <lb n="ppe_444.023"/>
ungebräuchliche Wortbildungen und Wortzusammensetzungen in <lb n="ppe_444.024"/>
Kurs bringt, sondern er kann ältestes Sprachgut aufwerten, indem <lb n="ppe_444.025"/>
sein Gebrauch die sinnliche Urkraft wiederherstellt; er kann dem <lb n="ppe_444.026"/>
Wort sein eigenstes Leben einhauchen durch den Platz, den er ihm <lb n="ppe_444.027"/>
anweist, durch den Rhythmus, von dem er es tragen läßt, durch den <lb n="ppe_444.028"/>
Nachdruck, den es damit erhält, und durch den Sinn, den es im Verhältnis <lb n="ppe_444.029"/>
zu seiner sprachlichen Umgebung ausspricht. Die Dichtersprache <lb n="ppe_444.030"/>
muß von einer eindeutigen Dichte und Festigkeit sein, die <lb n="ppe_444.031"/>
keine windige Nebenluft durchläßt; das Wort muß die Prüfung auf <lb n="ppe_444.032"/>
einer Goldwaage bestehen, die jede Falschmünzerei entlarvt und abgegriffene <lb n="ppe_444.033"/>
Wertlosigkeit des Papiergeldes emporschnellen und davonwehen <lb n="ppe_444.034"/>
läßt, während der wahre Gefühlsgehalt in Ausdruckskraft sein <lb n="ppe_444.035"/>
Gewicht erweist. So sagt Schiller in einem seiner Kalliasbriefe, der <lb n="ppe_444.036"/>
Dichter müsse die Tendenz der Sprache zum Allgemeinen durch die <lb n="ppe_444.037"/>
Größe seiner Kunst überwinden und den Stoff durch die Form besiegen. <lb n="ppe_444.038"/>
Nicht das ist künstlerisch, was im Stoff des eigenen Lebens <lb n="ppe_444.039"/>
und Leidens stecken bleibt und nach einem Wort Rilkes geklagt
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[444/0468] ppe_444.001 Brechung und Lichtspaltung erfahren nach denselben drei Dimensionen, ppe_444.002 die im ersten Buch auf die Bewertung des einzelnen Werkes ppe_444.003 als Maßstäbe angewandt wurden: Echtheit, Größe, Sinnbildhaftigkeit. ppe_444.004 2. Sprache ppe_444.005 a) Echtheit ppe_444.006 Der italienische Sprachphilosoph G. Bertoni hat in seinem Buch ppe_444.007 „Lingua e pensiero“ einen Unterschied gemacht zwischen „lingua“ ppe_444.008 als der allgemeinen Verständigungsmöglichkeit, die einem ganzen ppe_444.009 Volke gemeinsam ist, und „linguaggio“, der eigenen Ausdrucksform, ppe_444.010 die als fortwährende Neuschöpfung eins ist mit der künstlerischen ppe_444.011 Persönlichkeit. Im Deutschen gibt es keine Möglichkeit solcher ppe_444.012 trennenden Wortbildung, aber wir unterscheiden bereits durch die ppe_444.013 bloße Betonung. Wenn wir von einem Dichter reden, so ist seine ppe_444.014 Sprache der allgemeine Ausdruck seines Volkstums und der Werkstoff, ppe_444.015 den sein Künstlertum zu formen hat. Was er aus diesem ppe_444.016 Instrument hervorlockt, ist seine Sprache, die aus der allgemeinen ppe_444.017 Ausdrucksweise als sein eigenster Ton hervorklingt, über den er allein ppe_444.018 verfügt als sprachliche Verwirklichung seines Wesens. ppe_444.019 Ob es nun wirklich seine Sprache ist, sein unverkennbarer persönlicher ppe_444.020 Stil und sein unverfälschter Wesensausdruck, diese Frage ppe_444.021 führt wieder zu dem Kriterium der Echtheit hin. Der Dichter ppe_444.022 ist sprachlicher Eigenschöpfer nicht allein als Neutöner, der bisher ppe_444.023 ungebräuchliche Wortbildungen und Wortzusammensetzungen in ppe_444.024 Kurs bringt, sondern er kann ältestes Sprachgut aufwerten, indem ppe_444.025 sein Gebrauch die sinnliche Urkraft wiederherstellt; er kann dem ppe_444.026 Wort sein eigenstes Leben einhauchen durch den Platz, den er ihm ppe_444.027 anweist, durch den Rhythmus, von dem er es tragen läßt, durch den ppe_444.028 Nachdruck, den es damit erhält, und durch den Sinn, den es im Verhältnis ppe_444.029 zu seiner sprachlichen Umgebung ausspricht. Die Dichtersprache ppe_444.030 muß von einer eindeutigen Dichte und Festigkeit sein, die ppe_444.031 keine windige Nebenluft durchläßt; das Wort muß die Prüfung auf ppe_444.032 einer Goldwaage bestehen, die jede Falschmünzerei entlarvt und abgegriffene ppe_444.033 Wertlosigkeit des Papiergeldes emporschnellen und davonwehen ppe_444.034 läßt, während der wahre Gefühlsgehalt in Ausdruckskraft sein ppe_444.035 Gewicht erweist. So sagt Schiller in einem seiner Kalliasbriefe, der ppe_444.036 Dichter müsse die Tendenz der Sprache zum Allgemeinen durch die ppe_444.037 Größe seiner Kunst überwinden und den Stoff durch die Form besiegen. ppe_444.038 Nicht das ist künstlerisch, was im Stoff des eigenen Lebens ppe_444.039 und Leidens stecken bleibt und nach einem Wort Rilkes geklagt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/468
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/468>, abgerufen am 19.05.2024.