Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_439.001
Über dieses Fertigsein haben sich allerdings viele Dichter, die die ppe_439.002
Ausführung unterschätzten, großen Selbsttäuschungen hingegeben, ppe_439.003
weshalb die eigenen Angaben, z. B. bei Lessing und bei Gottfried ppe_439.004
Keller, nicht immer ganz zuverlässig sind. Goethe hat sich zur Fertigstellung ppe_439.005
einmal zwingen wollen, indem er sich vornahm, für das ppe_439.006
Epos "Die Geheimnisse" an jedem Tag des Kalenders eine Stanze ppe_439.007
zu absolvieren. Aber dieses Kommandieren der Poesie widersprach ppe_439.008
seiner Natur. Die italienische Reise erlöste ihn aus der Gewaltsamkeit ppe_439.009
und führte sein Schaffen zum natürlichen Ausreifen zurück.

ppe_439.010
Auf Reisen wurde Goethes Schaffenstrieb besonders angeregt. Am ppe_439.011
Ufer des Gardasees fand sich die endgültige Form der "Iphigenie". ppe_439.012
Auf der erwähnten Fahrt nach Gotha (5. Juni 1780) hatte er seine ppe_439.013
Lieblings-Situation im "Wilhelm Meister" ausgeführt: "Ich ließ den ppe_439.014
ganzen Detail in mir entstehen und fing zuletzt so bitterlich zu weinen ppe_439.015
an, daß ich eben zeitig genug nach Gotha kam." Ganze Gedichte ppe_439.016
kamen im Reisewagen zustande; die Verse "An Schwager Kronos" ppe_439.017
tragen den Untertitel: "In der Postchaise 10. Okt. 1774"; vierzig ppe_439.018
Jahre darnach (am 25. Juli 1814) flogen ihm auf der Fahrt nach der ppe_439.019
Heimat in der Erfurter Gegend drei Gedichte des "Westöstlichen ppe_439.020
Diwan" zu, und noch die "Marienbader Elegie" verdankte ihre Unmittelbarkeit ppe_439.021
der Entstehung auf der Heimreise: "Morgens acht Uhr ppe_439.022
auf der ersten Station schrieb ich die erste Strophe, und so dichtete ppe_439.023
ich im Wagen fort und schrieb von Station zu Station das im Gedächtnis ppe_439.024
Gefaßte nieder, so daß es Abends fertig auf dem Papier ppe_439.025
stand."

ppe_439.026
Durch die minder besinnliche moderne Hast des Reisens scheint ppe_439.027
die ambulante Produktion weniger begünstigt zu sein, wenn auch ppe_439.028
der geübte Journalist heute seine Schreibmaschine mit ins Flugzeug ppe_439.029
nimmt. Der fliegende Poet ist eine Zukunfts-Utopie. Aber der Behauptung, ppe_439.030
daß die Eisenbahn der Tod der Poesie sei, wurde schon ppe_439.031
von vielen Dichtern widersprochen. Peter Rosegger bekannte, daß ppe_439.032
er im Eisenbahnwagen leicht und viel gearbeitet habe, und Cäsar ppe_439.033
Flaischlen fühlte sich nirgends freier und wohler: "Man kann dort ppe_439.034
nichts tun, nichts, als allenfalls Verse machen."

ppe_439.035
Voraussetzung der fliegenden Arbeitsweise ist allerdings, daß man ppe_439.036
nicht einen Berg von Vorarbeiten zu bewältigen braucht, wie Jean ppe_439.037
Paul, der nach den Zettelkästen sogar seine Romankapitel im ppe_439.038
"Quintus Fixlein" bezeichnete. Auch Otto Ludwig, von dem die berühmtesten ppe_439.039
Beispiele visionärer innerer Schau stammen, war durch ppe_439.040
seine Arbeitsweise wie durch seine Gesundheit an den Schreibtisch ppe_439.041
gefesselt. Liegen doch die Vorarbeiten zu seiner "Agnes Bernauer"

ppe_439.001
Über dieses Fertigsein haben sich allerdings viele Dichter, die die ppe_439.002
Ausführung unterschätzten, großen Selbsttäuschungen hingegeben, ppe_439.003
weshalb die eigenen Angaben, z. B. bei Lessing und bei Gottfried ppe_439.004
Keller, nicht immer ganz zuverlässig sind. Goethe hat sich zur Fertigstellung ppe_439.005
einmal zwingen wollen, indem er sich vornahm, für das ppe_439.006
Epos „Die Geheimnisse“ an jedem Tag des Kalenders eine Stanze ppe_439.007
zu absolvieren. Aber dieses Kommandieren der Poesie widersprach ppe_439.008
seiner Natur. Die italienische Reise erlöste ihn aus der Gewaltsamkeit ppe_439.009
und führte sein Schaffen zum natürlichen Ausreifen zurück.

ppe_439.010
Auf Reisen wurde Goethes Schaffenstrieb besonders angeregt. Am ppe_439.011
Ufer des Gardasees fand sich die endgültige Form der „Iphigenie“. ppe_439.012
Auf der erwähnten Fahrt nach Gotha (5. Juni 1780) hatte er seine ppe_439.013
Lieblings-Situation im „Wilhelm Meister“ ausgeführt: „Ich ließ den ppe_439.014
ganzen Detail in mir entstehen und fing zuletzt so bitterlich zu weinen ppe_439.015
an, daß ich eben zeitig genug nach Gotha kam.“ Ganze Gedichte ppe_439.016
kamen im Reisewagen zustande; die Verse „An Schwager Kronos“ ppe_439.017
tragen den Untertitel: „In der Postchaise 10. Okt. 1774“; vierzig ppe_439.018
Jahre darnach (am 25. Juli 1814) flogen ihm auf der Fahrt nach der ppe_439.019
Heimat in der Erfurter Gegend drei Gedichte des „Westöstlichen ppe_439.020
Diwan“ zu, und noch die „Marienbader Elegie“ verdankte ihre Unmittelbarkeit ppe_439.021
der Entstehung auf der Heimreise: „Morgens acht Uhr ppe_439.022
auf der ersten Station schrieb ich die erste Strophe, und so dichtete ppe_439.023
ich im Wagen fort und schrieb von Station zu Station das im Gedächtnis ppe_439.024
Gefaßte nieder, so daß es Abends fertig auf dem Papier ppe_439.025
stand.“

ppe_439.026
Durch die minder besinnliche moderne Hast des Reisens scheint ppe_439.027
die ambulante Produktion weniger begünstigt zu sein, wenn auch ppe_439.028
der geübte Journalist heute seine Schreibmaschine mit ins Flugzeug ppe_439.029
nimmt. Der fliegende Poet ist eine Zukunfts-Utopie. Aber der Behauptung, ppe_439.030
daß die Eisenbahn der Tod der Poesie sei, wurde schon ppe_439.031
von vielen Dichtern widersprochen. Peter Rosegger bekannte, daß ppe_439.032
er im Eisenbahnwagen leicht und viel gearbeitet habe, und Cäsar ppe_439.033
Flaischlen fühlte sich nirgends freier und wohler: „Man kann dort ppe_439.034
nichts tun, nichts, als allenfalls Verse machen.“

ppe_439.035
Voraussetzung der fliegenden Arbeitsweise ist allerdings, daß man ppe_439.036
nicht einen Berg von Vorarbeiten zu bewältigen braucht, wie Jean ppe_439.037
Paul, der nach den Zettelkästen sogar seine Romankapitel im ppe_439.038
„Quintus Fixlein“ bezeichnete. Auch Otto Ludwig, von dem die berühmtesten ppe_439.039
Beispiele visionärer innerer Schau stammen, war durch ppe_439.040
seine Arbeitsweise wie durch seine Gesundheit an den Schreibtisch ppe_439.041
gefesselt. Liegen doch die Vorarbeiten zu seiner „Agnes Bernauer“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0463" n="439"/>
              <p><lb n="ppe_439.001"/>
Über dieses Fertigsein haben sich allerdings viele Dichter, die die <lb n="ppe_439.002"/>
Ausführung unterschätzten, großen Selbsttäuschungen hingegeben, <lb n="ppe_439.003"/>
weshalb die eigenen Angaben, z. B. bei Lessing und bei Gottfried <lb n="ppe_439.004"/>
Keller, nicht immer ganz zuverlässig sind. Goethe hat sich zur Fertigstellung <lb n="ppe_439.005"/>
einmal zwingen wollen, indem er sich vornahm, für das <lb n="ppe_439.006"/>
Epos &#x201E;Die Geheimnisse&#x201C; an jedem Tag des Kalenders eine Stanze <lb n="ppe_439.007"/>
zu absolvieren. Aber dieses Kommandieren der Poesie widersprach <lb n="ppe_439.008"/>
seiner Natur. Die italienische Reise erlöste ihn aus der Gewaltsamkeit <lb n="ppe_439.009"/>
und führte sein Schaffen zum natürlichen Ausreifen zurück.</p>
              <p><lb n="ppe_439.010"/>
Auf Reisen wurde Goethes Schaffenstrieb besonders angeregt. Am <lb n="ppe_439.011"/>
Ufer des Gardasees fand sich die endgültige Form der &#x201E;Iphigenie&#x201C;. <lb n="ppe_439.012"/>
Auf der erwähnten Fahrt nach Gotha (5. Juni 1780) hatte er seine <lb n="ppe_439.013"/>
Lieblings-Situation im &#x201E;Wilhelm Meister&#x201C; ausgeführt: &#x201E;Ich ließ den <lb n="ppe_439.014"/>
ganzen Detail in mir entstehen und fing zuletzt so bitterlich zu weinen <lb n="ppe_439.015"/>
an, daß ich eben zeitig genug nach Gotha kam.&#x201C; Ganze Gedichte <lb n="ppe_439.016"/>
kamen im Reisewagen zustande; die Verse &#x201E;An Schwager Kronos&#x201C; <lb n="ppe_439.017"/>
tragen den Untertitel: &#x201E;In der Postchaise 10. Okt. 1774&#x201C;; vierzig <lb n="ppe_439.018"/>
Jahre darnach (am 25. Juli 1814) flogen ihm auf der Fahrt nach der <lb n="ppe_439.019"/>
Heimat in der Erfurter Gegend drei Gedichte des &#x201E;Westöstlichen <lb n="ppe_439.020"/>
Diwan&#x201C; zu, und noch die &#x201E;Marienbader Elegie&#x201C; verdankte ihre Unmittelbarkeit <lb n="ppe_439.021"/>
der Entstehung auf der Heimreise: &#x201E;Morgens acht Uhr <lb n="ppe_439.022"/>
auf der ersten Station schrieb ich die erste Strophe, und so dichtete <lb n="ppe_439.023"/>
ich im Wagen fort und schrieb von Station zu Station das im Gedächtnis <lb n="ppe_439.024"/>
Gefaßte nieder, so daß es Abends fertig auf dem Papier <lb n="ppe_439.025"/>
stand.&#x201C;</p>
              <p><lb n="ppe_439.026"/>
Durch die minder besinnliche moderne Hast des Reisens scheint <lb n="ppe_439.027"/>
die ambulante Produktion weniger begünstigt zu sein, wenn auch <lb n="ppe_439.028"/>
der geübte Journalist heute seine Schreibmaschine mit ins Flugzeug <lb n="ppe_439.029"/>
nimmt. Der fliegende Poet ist eine Zukunfts-Utopie. Aber der Behauptung, <lb n="ppe_439.030"/>
daß die Eisenbahn der Tod der Poesie sei, wurde schon <lb n="ppe_439.031"/>
von vielen Dichtern widersprochen. Peter Rosegger bekannte, daß <lb n="ppe_439.032"/>
er im Eisenbahnwagen leicht und viel gearbeitet habe, und Cäsar <lb n="ppe_439.033"/>
Flaischlen fühlte sich nirgends freier und wohler: &#x201E;Man kann dort <lb n="ppe_439.034"/>
nichts tun, nichts, als allenfalls Verse machen.&#x201C;</p>
              <p><lb n="ppe_439.035"/>
Voraussetzung der fliegenden Arbeitsweise ist allerdings, daß man <lb n="ppe_439.036"/>
nicht einen Berg von Vorarbeiten zu bewältigen braucht, wie Jean <lb n="ppe_439.037"/>
Paul, der nach den Zettelkästen sogar seine Romankapitel im <lb n="ppe_439.038"/>
&#x201E;Quintus Fixlein&#x201C; bezeichnete. Auch Otto Ludwig, von dem die berühmtesten <lb n="ppe_439.039"/>
Beispiele visionärer innerer Schau stammen, war durch <lb n="ppe_439.040"/>
seine Arbeitsweise wie durch seine Gesundheit an den Schreibtisch <lb n="ppe_439.041"/>
gefesselt. Liegen doch die Vorarbeiten zu seiner &#x201E;Agnes Bernauer&#x201C;
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0463] ppe_439.001 Über dieses Fertigsein haben sich allerdings viele Dichter, die die ppe_439.002 Ausführung unterschätzten, großen Selbsttäuschungen hingegeben, ppe_439.003 weshalb die eigenen Angaben, z. B. bei Lessing und bei Gottfried ppe_439.004 Keller, nicht immer ganz zuverlässig sind. Goethe hat sich zur Fertigstellung ppe_439.005 einmal zwingen wollen, indem er sich vornahm, für das ppe_439.006 Epos „Die Geheimnisse“ an jedem Tag des Kalenders eine Stanze ppe_439.007 zu absolvieren. Aber dieses Kommandieren der Poesie widersprach ppe_439.008 seiner Natur. Die italienische Reise erlöste ihn aus der Gewaltsamkeit ppe_439.009 und führte sein Schaffen zum natürlichen Ausreifen zurück. ppe_439.010 Auf Reisen wurde Goethes Schaffenstrieb besonders angeregt. Am ppe_439.011 Ufer des Gardasees fand sich die endgültige Form der „Iphigenie“. ppe_439.012 Auf der erwähnten Fahrt nach Gotha (5. Juni 1780) hatte er seine ppe_439.013 Lieblings-Situation im „Wilhelm Meister“ ausgeführt: „Ich ließ den ppe_439.014 ganzen Detail in mir entstehen und fing zuletzt so bitterlich zu weinen ppe_439.015 an, daß ich eben zeitig genug nach Gotha kam.“ Ganze Gedichte ppe_439.016 kamen im Reisewagen zustande; die Verse „An Schwager Kronos“ ppe_439.017 tragen den Untertitel: „In der Postchaise 10. Okt. 1774“; vierzig ppe_439.018 Jahre darnach (am 25. Juli 1814) flogen ihm auf der Fahrt nach der ppe_439.019 Heimat in der Erfurter Gegend drei Gedichte des „Westöstlichen ppe_439.020 Diwan“ zu, und noch die „Marienbader Elegie“ verdankte ihre Unmittelbarkeit ppe_439.021 der Entstehung auf der Heimreise: „Morgens acht Uhr ppe_439.022 auf der ersten Station schrieb ich die erste Strophe, und so dichtete ppe_439.023 ich im Wagen fort und schrieb von Station zu Station das im Gedächtnis ppe_439.024 Gefaßte nieder, so daß es Abends fertig auf dem Papier ppe_439.025 stand.“ ppe_439.026 Durch die minder besinnliche moderne Hast des Reisens scheint ppe_439.027 die ambulante Produktion weniger begünstigt zu sein, wenn auch ppe_439.028 der geübte Journalist heute seine Schreibmaschine mit ins Flugzeug ppe_439.029 nimmt. Der fliegende Poet ist eine Zukunfts-Utopie. Aber der Behauptung, ppe_439.030 daß die Eisenbahn der Tod der Poesie sei, wurde schon ppe_439.031 von vielen Dichtern widersprochen. Peter Rosegger bekannte, daß ppe_439.032 er im Eisenbahnwagen leicht und viel gearbeitet habe, und Cäsar ppe_439.033 Flaischlen fühlte sich nirgends freier und wohler: „Man kann dort ppe_439.034 nichts tun, nichts, als allenfalls Verse machen.“ ppe_439.035 Voraussetzung der fliegenden Arbeitsweise ist allerdings, daß man ppe_439.036 nicht einen Berg von Vorarbeiten zu bewältigen braucht, wie Jean ppe_439.037 Paul, der nach den Zettelkästen sogar seine Romankapitel im ppe_439.038 „Quintus Fixlein“ bezeichnete. Auch Otto Ludwig, von dem die berühmtesten ppe_439.039 Beispiele visionärer innerer Schau stammen, war durch ppe_439.040 seine Arbeitsweise wie durch seine Gesundheit an den Schreibtisch ppe_439.041 gefesselt. Liegen doch die Vorarbeiten zu seiner „Agnes Bernauer“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/463
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/463>, abgerufen am 25.11.2024.