Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_430.001
der den Kern der Virginia-Sage bildete. Wir wissen, daß Lessing bis ppe_430.002
zur letzten Stunde über das Ende im Ungewissen war und daß erst ppe_430.003
die Drohung des Braunschweiger Theaterdirektors, einen Schluß aus ppe_430.004
eigener Erfindung anzufügen, ihn zur Entscheidung zwang.

ppe_430.005
Theaterrücksichten haben auch den Jugendstücken Schillers, den ppe_430.006
"Räubern" wie dem "Fiesko", Änderungen des Schlusses auferlegt. ppe_430.007
Ebenso hat der Theaterleiter Goethe 1806 das Graf-v.-Gleichen-Motiv ppe_430.008
in "Stella" durch einen tragischen Ausgang ersetzen müssen. Auch ppe_430.009
Ibsen wurde durch die Moral des Publikums dazu bestimmt, in einem ppe_430.010
Theaterschluß seine "Nora" zu ihren Kindern zurückzuführen. Heinrich ppe_430.011
v. Kleist aber hat es beklagt, daß er sein als Märchendrama ppe_430.012
angelegtes "Käthchen von Heilbronn" durch Bühnenrücksichten in ppe_430.013
die Bahn des Ritterdramas gelenkt und damit ganz verdorben habe. ppe_430.014
Ebenso hat Grillparzer die Verantwortung dafür, daß seine "Ahnfrau" ppe_430.015
als Schicksalsdrama gelten konnte, dem dramaturgischen Berater ppe_430.016
Schreyvogel zugeschoben.

ppe_430.017
Eine Theaterrücksicht war es auch, daß Schiller seinen "Wallenstein", ppe_430.018
der zunächst als fünfaktige Tragödie aufgebaut war, in eine ppe_430.019
sogenannte Trilogie zerlegte. Um die zwei letzten Akte der ursprünglichen ppe_430.020
Komposition zur fünfaktigen Tragödie "Wallensteins Tod" ppe_430.021
aufzufüllen, war die Einlage neuer Szenen erforderlich, die im Urplan ppe_430.022
noch nicht vorgesehen waren. Goethes Verteilung des "Götz von Berlichingen" ppe_430.023
auf zwei Theaterabende war dagegen eine äußerlichere ppe_430.024
dramaturgische Unternehmung, die nur den großen Umfang bewältigen ppe_430.025
wollte, ohne wesentlich Neues hinzuzufügen.

ppe_430.026
Umgestaltungen des Planes können auch durch neue Quellenstudien ppe_430.027
verursacht sein, mit denen der Dichter während der Arbeit seine ppe_430.028
Geschichtskenntnis erweiterte. So hat sich für Schiller der Charakter ppe_430.029
König Philipps umgeprägt, als er den spanischen Historiker Ferreras ppe_430.030
und den Engländer Watson kennen lernte. "Tasso" veränderte sein ppe_430.031
Gesicht unter dem Eindruck der Lebensbeschreibung von Serassi, die ppe_430.032
Goethe in Rom las. An die Stelle des Gegenspielers Battista Pigna ppe_430.033
trat nun der Staatsmann Antonio Montecatino. Aus äußeren wie ppe_430.034
inneren Anzeichen ist zu erkennen, welche Partien dem früheren oder ppe_430.035
dem späteren Plan ihrer Ausführung nach angehören. Zu den äußerlichsten ppe_430.036
Kennzeichen gehört die Betonung des Namens Antonio, der ppe_430.037
in den neuen Partien viersilbig erscheint, während sein dreisilbiger ppe_430.038
Gebrauch verrät, wo ursprünglich an seiner Stelle Battista stand. ppe_430.039
Die im Verlauf des Stückes veränderte Haltung des Gegenspielers ppe_430.040
bestätigt in denselben Szenen, welche Wandlung auch im Organismus ppe_430.041
des Dramas durch den neuen Plan eintrat.

ppe_430.001
der den Kern der Virginia-Sage bildete. Wir wissen, daß Lessing bis ppe_430.002
zur letzten Stunde über das Ende im Ungewissen war und daß erst ppe_430.003
die Drohung des Braunschweiger Theaterdirektors, einen Schluß aus ppe_430.004
eigener Erfindung anzufügen, ihn zur Entscheidung zwang.

ppe_430.005
Theaterrücksichten haben auch den Jugendstücken Schillers, den ppe_430.006
„Räubern“ wie dem „Fiesko“, Änderungen des Schlusses auferlegt. ppe_430.007
Ebenso hat der Theaterleiter Goethe 1806 das Graf-v.-Gleichen-Motiv ppe_430.008
in „Stella“ durch einen tragischen Ausgang ersetzen müssen. Auch ppe_430.009
Ibsen wurde durch die Moral des Publikums dazu bestimmt, in einem ppe_430.010
Theaterschluß seine „Nora“ zu ihren Kindern zurückzuführen. Heinrich ppe_430.011
v. Kleist aber hat es beklagt, daß er sein als Märchendrama ppe_430.012
angelegtes „Käthchen von Heilbronn“ durch Bühnenrücksichten in ppe_430.013
die Bahn des Ritterdramas gelenkt und damit ganz verdorben habe. ppe_430.014
Ebenso hat Grillparzer die Verantwortung dafür, daß seine „Ahnfrau“ ppe_430.015
als Schicksalsdrama gelten konnte, dem dramaturgischen Berater ppe_430.016
Schreyvogel zugeschoben.

ppe_430.017
Eine Theaterrücksicht war es auch, daß Schiller seinen „Wallenstein“, ppe_430.018
der zunächst als fünfaktige Tragödie aufgebaut war, in eine ppe_430.019
sogenannte Trilogie zerlegte. Um die zwei letzten Akte der ursprünglichen ppe_430.020
Komposition zur fünfaktigen Tragödie „Wallensteins Tod“ ppe_430.021
aufzufüllen, war die Einlage neuer Szenen erforderlich, die im Urplan ppe_430.022
noch nicht vorgesehen waren. Goethes Verteilung des „Götz von Berlichingen“ ppe_430.023
auf zwei Theaterabende war dagegen eine äußerlichere ppe_430.024
dramaturgische Unternehmung, die nur den großen Umfang bewältigen ppe_430.025
wollte, ohne wesentlich Neues hinzuzufügen.

ppe_430.026
Umgestaltungen des Planes können auch durch neue Quellenstudien ppe_430.027
verursacht sein, mit denen der Dichter während der Arbeit seine ppe_430.028
Geschichtskenntnis erweiterte. So hat sich für Schiller der Charakter ppe_430.029
König Philipps umgeprägt, als er den spanischen Historiker Ferreras ppe_430.030
und den Engländer Watson kennen lernte. „Tasso“ veränderte sein ppe_430.031
Gesicht unter dem Eindruck der Lebensbeschreibung von Serassi, die ppe_430.032
Goethe in Rom las. An die Stelle des Gegenspielers Battista Pigna ppe_430.033
trat nun der Staatsmann Antonio Montecatino. Aus äußeren wie ppe_430.034
inneren Anzeichen ist zu erkennen, welche Partien dem früheren oder ppe_430.035
dem späteren Plan ihrer Ausführung nach angehören. Zu den äußerlichsten ppe_430.036
Kennzeichen gehört die Betonung des Namens Antonio, der ppe_430.037
in den neuen Partien viersilbig erscheint, während sein dreisilbiger ppe_430.038
Gebrauch verrät, wo ursprünglich an seiner Stelle Battista stand. ppe_430.039
Die im Verlauf des Stückes veränderte Haltung des Gegenspielers ppe_430.040
bestätigt in denselben Szenen, welche Wandlung auch im Organismus ppe_430.041
des Dramas durch den neuen Plan eintrat.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0454" n="430"/><lb n="ppe_430.001"/>
der den Kern der Virginia-Sage bildete. Wir wissen, daß Lessing bis <lb n="ppe_430.002"/>
zur letzten Stunde über das Ende im Ungewissen war und daß erst <lb n="ppe_430.003"/>
die Drohung des Braunschweiger Theaterdirektors, einen Schluß aus <lb n="ppe_430.004"/>
eigener Erfindung anzufügen, ihn zur Entscheidung zwang.</p>
              <p><lb n="ppe_430.005"/>
Theaterrücksichten haben auch den Jugendstücken Schillers, den <lb n="ppe_430.006"/>
&#x201E;Räubern&#x201C; wie dem &#x201E;Fiesko&#x201C;, Änderungen des Schlusses auferlegt. <lb n="ppe_430.007"/>
Ebenso hat der Theaterleiter Goethe 1806 das Graf-v.-Gleichen-Motiv <lb n="ppe_430.008"/>
in &#x201E;Stella&#x201C; durch einen tragischen Ausgang ersetzen müssen. Auch <lb n="ppe_430.009"/>
Ibsen wurde durch die Moral des Publikums dazu bestimmt, in einem <lb n="ppe_430.010"/>
Theaterschluß seine &#x201E;Nora&#x201C; zu ihren Kindern zurückzuführen. Heinrich <lb n="ppe_430.011"/>
v. Kleist aber hat es beklagt, daß er sein als Märchendrama <lb n="ppe_430.012"/>
angelegtes &#x201E;Käthchen von Heilbronn&#x201C; durch Bühnenrücksichten in <lb n="ppe_430.013"/>
die Bahn des Ritterdramas gelenkt und damit ganz verdorben habe. <lb n="ppe_430.014"/>
Ebenso hat Grillparzer die Verantwortung dafür, daß seine &#x201E;Ahnfrau&#x201C; <lb n="ppe_430.015"/>
als Schicksalsdrama gelten konnte, dem dramaturgischen Berater <lb n="ppe_430.016"/>
Schreyvogel zugeschoben.</p>
              <p><lb n="ppe_430.017"/>
Eine Theaterrücksicht war es auch, daß Schiller seinen &#x201E;Wallenstein&#x201C;, <lb n="ppe_430.018"/>
der zunächst als fünfaktige Tragödie aufgebaut war, in eine <lb n="ppe_430.019"/>
sogenannte Trilogie zerlegte. Um die zwei letzten Akte der ursprünglichen <lb n="ppe_430.020"/>
Komposition zur fünfaktigen Tragödie &#x201E;Wallensteins Tod&#x201C; <lb n="ppe_430.021"/>
aufzufüllen, war die Einlage neuer Szenen erforderlich, die im Urplan <lb n="ppe_430.022"/>
noch nicht vorgesehen waren. Goethes Verteilung des &#x201E;Götz von Berlichingen&#x201C; <lb n="ppe_430.023"/>
auf zwei Theaterabende war dagegen eine äußerlichere <lb n="ppe_430.024"/>
dramaturgische Unternehmung, die nur den großen Umfang bewältigen <lb n="ppe_430.025"/>
wollte, ohne wesentlich Neues hinzuzufügen.</p>
              <p><lb n="ppe_430.026"/>
Umgestaltungen des Planes können auch durch neue Quellenstudien <lb n="ppe_430.027"/>
verursacht sein, mit denen der Dichter während der Arbeit seine <lb n="ppe_430.028"/>
Geschichtskenntnis erweiterte. So hat sich für Schiller der Charakter <lb n="ppe_430.029"/>
König Philipps umgeprägt, als er den spanischen Historiker Ferreras <lb n="ppe_430.030"/>
und den Engländer Watson kennen lernte. &#x201E;Tasso&#x201C; veränderte sein <lb n="ppe_430.031"/>
Gesicht unter dem Eindruck der Lebensbeschreibung von Serassi, die <lb n="ppe_430.032"/>
Goethe in Rom las. An die Stelle des Gegenspielers Battista Pigna <lb n="ppe_430.033"/>
trat nun der Staatsmann Antonio Montecatino. Aus äußeren wie <lb n="ppe_430.034"/>
inneren Anzeichen ist zu erkennen, welche Partien dem früheren oder <lb n="ppe_430.035"/>
dem späteren Plan ihrer Ausführung nach angehören. Zu den äußerlichsten <lb n="ppe_430.036"/>
Kennzeichen gehört die Betonung des Namens Antonio, der <lb n="ppe_430.037"/>
in den neuen Partien viersilbig erscheint, während sein dreisilbiger <lb n="ppe_430.038"/>
Gebrauch verrät, wo ursprünglich an seiner Stelle Battista stand. <lb n="ppe_430.039"/>
Die im Verlauf des Stückes veränderte Haltung des Gegenspielers <lb n="ppe_430.040"/>
bestätigt in denselben Szenen, welche Wandlung auch im Organismus <lb n="ppe_430.041"/>
des Dramas durch den neuen Plan eintrat.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[430/0454] ppe_430.001 der den Kern der Virginia-Sage bildete. Wir wissen, daß Lessing bis ppe_430.002 zur letzten Stunde über das Ende im Ungewissen war und daß erst ppe_430.003 die Drohung des Braunschweiger Theaterdirektors, einen Schluß aus ppe_430.004 eigener Erfindung anzufügen, ihn zur Entscheidung zwang. ppe_430.005 Theaterrücksichten haben auch den Jugendstücken Schillers, den ppe_430.006 „Räubern“ wie dem „Fiesko“, Änderungen des Schlusses auferlegt. ppe_430.007 Ebenso hat der Theaterleiter Goethe 1806 das Graf-v.-Gleichen-Motiv ppe_430.008 in „Stella“ durch einen tragischen Ausgang ersetzen müssen. Auch ppe_430.009 Ibsen wurde durch die Moral des Publikums dazu bestimmt, in einem ppe_430.010 Theaterschluß seine „Nora“ zu ihren Kindern zurückzuführen. Heinrich ppe_430.011 v. Kleist aber hat es beklagt, daß er sein als Märchendrama ppe_430.012 angelegtes „Käthchen von Heilbronn“ durch Bühnenrücksichten in ppe_430.013 die Bahn des Ritterdramas gelenkt und damit ganz verdorben habe. ppe_430.014 Ebenso hat Grillparzer die Verantwortung dafür, daß seine „Ahnfrau“ ppe_430.015 als Schicksalsdrama gelten konnte, dem dramaturgischen Berater ppe_430.016 Schreyvogel zugeschoben. ppe_430.017 Eine Theaterrücksicht war es auch, daß Schiller seinen „Wallenstein“, ppe_430.018 der zunächst als fünfaktige Tragödie aufgebaut war, in eine ppe_430.019 sogenannte Trilogie zerlegte. Um die zwei letzten Akte der ursprünglichen ppe_430.020 Komposition zur fünfaktigen Tragödie „Wallensteins Tod“ ppe_430.021 aufzufüllen, war die Einlage neuer Szenen erforderlich, die im Urplan ppe_430.022 noch nicht vorgesehen waren. Goethes Verteilung des „Götz von Berlichingen“ ppe_430.023 auf zwei Theaterabende war dagegen eine äußerlichere ppe_430.024 dramaturgische Unternehmung, die nur den großen Umfang bewältigen ppe_430.025 wollte, ohne wesentlich Neues hinzuzufügen. ppe_430.026 Umgestaltungen des Planes können auch durch neue Quellenstudien ppe_430.027 verursacht sein, mit denen der Dichter während der Arbeit seine ppe_430.028 Geschichtskenntnis erweiterte. So hat sich für Schiller der Charakter ppe_430.029 König Philipps umgeprägt, als er den spanischen Historiker Ferreras ppe_430.030 und den Engländer Watson kennen lernte. „Tasso“ veränderte sein ppe_430.031 Gesicht unter dem Eindruck der Lebensbeschreibung von Serassi, die ppe_430.032 Goethe in Rom las. An die Stelle des Gegenspielers Battista Pigna ppe_430.033 trat nun der Staatsmann Antonio Montecatino. Aus äußeren wie ppe_430.034 inneren Anzeichen ist zu erkennen, welche Partien dem früheren oder ppe_430.035 dem späteren Plan ihrer Ausführung nach angehören. Zu den äußerlichsten ppe_430.036 Kennzeichen gehört die Betonung des Namens Antonio, der ppe_430.037 in den neuen Partien viersilbig erscheint, während sein dreisilbiger ppe_430.038 Gebrauch verrät, wo ursprünglich an seiner Stelle Battista stand. ppe_430.039 Die im Verlauf des Stückes veränderte Haltung des Gegenspielers ppe_430.040 bestätigt in denselben Szenen, welche Wandlung auch im Organismus ppe_430.041 des Dramas durch den neuen Plan eintrat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/454
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/454>, abgerufen am 22.11.2024.