Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_424.001
Szenenfolge des Eingangs geordnet vor sich sah; es ist eine viel umstrittene ppe_424.002
Frage, ob in weiterer Planung bereits über das Schicksal ppe_424.003
des Helden entschieden war. Auch wenn der alte Dichter als eine ppe_424.004
seiner ältesten Konzeptionen die Gestalt der Helena erklärte, so ist ppe_424.005
damit noch nicht gesagt, ob das Stück in der Hölle oder im Himmel ppe_424.006
enden sollte. Erst in Rom, am 1. März 1788 heißt es: "Zuerst ward ppe_424.007
der Plan zu ,Faust' gemacht, und ich hoffe, diese Operation soll mir ppe_424.008
geglückt sein."

ppe_424.009
Wie der verlorene römische Plan aussah, wissen wir nicht; wir ppe_424.010
können nur aus der Funktion der neueingefügten Szenen "Hexenküche" ppe_424.011
und "Wald und Höhle" Schlüsse ziehen. Auch hier bleibt ppe_424.012
die Frage unentschieden, ob Untergang oder Erlösung das Ziel war. ppe_424.013
Gesichert ist der Erlösungsgedanke erst durch den neuen Anlauf, ppe_424.014
der 1797 genommen wurde. Jetzt setzte sich Schillers Forderung ppe_424.015
durch, einen poetischen Reif um die hochaufquellende Masse zu ppe_424.016
schlagen und das Ganze einer philosophischen Idee zu unterwerfen. ppe_424.017
Die Einschlagstellen dieses Reifens sind "Prolog im Himmel" und ppe_424.018
Paktszene, die dem "Urfaust" wie dem 1790 erschienenen Fragment ppe_424.019
fehlten. Mit ihnen war die Idee des nirgends beharrenden rastlosen ppe_424.020
Vorwärtseilens und der Erlösung durch strebendes Bemühen festgelegt. ppe_424.021
Eine von Riemer und Eckermann auf Grund Goethischer ppe_424.022
Äußerungen hergestellte "Chronologie" besagte für das Jahr 1797: ppe_424.023
"Das Schema zum ,Faust' vervollständigt."

ppe_424.024
Charakteristisch für Goethes jetzige Arbeitsweise ist das erste ppe_424.025
Paralipomenon, für dessen Datierung Goethes Milton-Lektüre im ppe_424.026
Jahre 1799 in Anschlag gebracht werden kann. Zunächst gibt es eine ppe_424.027
abstrakte Schematisierung des bereits Ausgeführten, das nachträglich ppe_424.028
der Idee unterworfen wird:

ppe_424.029
Ideales Streben nach Einwircken und Einfühlen in die ganze Natur. ppe_424.030
Erscheinung des Geists als Welt und Thaten Genius. ppe_424.031
Streit zwischen Form und Formlosen. ppe_424.032
Vorzug dem formlosen Gehalt ppe_424.033
Vor der leeren Form. ppe_424.034
Gehalt bringt die Form mit, ppe_424.035
Form ist nie ohne Gehalt. ppe_424.036
Diese Widersprüche statt sie zu vereinigen disparater zu machen. ppe_424.037
Helles kaltes wissensch. Streben Wagner ppe_424.038
Dumpfes warmes -- -- Schüler.

ppe_424.039
Für das Neue, d. h. für den zweiten Teil, der mit Ausnahme des ppe_424.040
Anfanges des Helena-Aktes noch lange unausgeführt blieb, genügt ppe_424.041
vorerst die Andeutung der Idee in wenigen Stichworten, deren Überschrift ppe_424.042
"Lebens Thaten Wesen" durchgestrichen ist:

ppe_424.001
Szenenfolge des Eingangs geordnet vor sich sah; es ist eine viel umstrittene ppe_424.002
Frage, ob in weiterer Planung bereits über das Schicksal ppe_424.003
des Helden entschieden war. Auch wenn der alte Dichter als eine ppe_424.004
seiner ältesten Konzeptionen die Gestalt der Helena erklärte, so ist ppe_424.005
damit noch nicht gesagt, ob das Stück in der Hölle oder im Himmel ppe_424.006
enden sollte. Erst in Rom, am 1. März 1788 heißt es: „Zuerst ward ppe_424.007
der Plan zu ‚Faust‘ gemacht, und ich hoffe, diese Operation soll mir ppe_424.008
geglückt sein.“

ppe_424.009
Wie der verlorene römische Plan aussah, wissen wir nicht; wir ppe_424.010
können nur aus der Funktion der neueingefügten Szenen „Hexenküche“ ppe_424.011
und „Wald und Höhle“ Schlüsse ziehen. Auch hier bleibt ppe_424.012
die Frage unentschieden, ob Untergang oder Erlösung das Ziel war. ppe_424.013
Gesichert ist der Erlösungsgedanke erst durch den neuen Anlauf, ppe_424.014
der 1797 genommen wurde. Jetzt setzte sich Schillers Forderung ppe_424.015
durch, einen poetischen Reif um die hochaufquellende Masse zu ppe_424.016
schlagen und das Ganze einer philosophischen Idee zu unterwerfen. ppe_424.017
Die Einschlagstellen dieses Reifens sind „Prolog im Himmel“ und ppe_424.018
Paktszene, die dem „Urfaust“ wie dem 1790 erschienenen Fragment ppe_424.019
fehlten. Mit ihnen war die Idee des nirgends beharrenden rastlosen ppe_424.020
Vorwärtseilens und der Erlösung durch strebendes Bemühen festgelegt. ppe_424.021
Eine von Riemer und Eckermann auf Grund Goethischer ppe_424.022
Äußerungen hergestellte „Chronologie“ besagte für das Jahr 1797: ppe_424.023
„Das Schema zum ‚Faust‘ vervollständigt.“

ppe_424.024
Charakteristisch für Goethes jetzige Arbeitsweise ist das erste ppe_424.025
Paralipomenon, für dessen Datierung Goethes Milton-Lektüre im ppe_424.026
Jahre 1799 in Anschlag gebracht werden kann. Zunächst gibt es eine ppe_424.027
abstrakte Schematisierung des bereits Ausgeführten, das nachträglich ppe_424.028
der Idee unterworfen wird:

ppe_424.029
Ideales Streben nach Einwircken und Einfühlen in die ganze Natur. ppe_424.030
Erscheinung des Geists als Welt und Thaten Genius. ppe_424.031
Streit zwischen Form und Formlosen. ppe_424.032
Vorzug dem formlosen Gehalt ppe_424.033
Vor der leeren Form. ppe_424.034
Gehalt bringt die Form mit, ppe_424.035
Form ist nie ohne Gehalt. ppe_424.036
Diese Widersprüche statt sie zu vereinigen disparater zu machen. ppe_424.037
Helles kaltes wissensch. Streben Wagner ppe_424.038
Dumpfes warmes — — Schüler.

ppe_424.039
Für das Neue, d. h. für den zweiten Teil, der mit Ausnahme des ppe_424.040
Anfanges des Helena-Aktes noch lange unausgeführt blieb, genügt ppe_424.041
vorerst die Andeutung der Idee in wenigen Stichworten, deren Überschrift ppe_424.042
„Lebens Thaten Wesen“ durchgestrichen ist:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0448" n="424"/><lb n="ppe_424.001"/>
Szenenfolge des Eingangs geordnet vor sich sah; es ist eine viel umstrittene <lb n="ppe_424.002"/>
Frage, ob in weiterer Planung bereits über das Schicksal <lb n="ppe_424.003"/>
des Helden entschieden war. Auch wenn der alte Dichter als eine <lb n="ppe_424.004"/>
seiner ältesten Konzeptionen die Gestalt der Helena erklärte, so ist <lb n="ppe_424.005"/>
damit noch nicht gesagt, ob das Stück in der Hölle oder im Himmel <lb n="ppe_424.006"/>
enden sollte. Erst in Rom, am 1. März 1788 heißt es: &#x201E;Zuerst ward <lb n="ppe_424.007"/>
der Plan zu &#x201A;Faust&#x2018; gemacht, und ich hoffe, diese Operation soll mir <lb n="ppe_424.008"/>
geglückt sein.&#x201C;</p>
              <p><lb n="ppe_424.009"/>
Wie der verlorene römische Plan aussah, wissen wir nicht; wir <lb n="ppe_424.010"/>
können nur aus der Funktion der neueingefügten Szenen &#x201E;Hexenküche&#x201C; <lb n="ppe_424.011"/>
und &#x201E;Wald und Höhle&#x201C; Schlüsse ziehen. Auch hier bleibt <lb n="ppe_424.012"/>
die Frage unentschieden, ob Untergang oder Erlösung das Ziel war. <lb n="ppe_424.013"/>
Gesichert ist der Erlösungsgedanke erst durch den neuen Anlauf, <lb n="ppe_424.014"/>
der 1797 genommen wurde. Jetzt setzte sich Schillers Forderung <lb n="ppe_424.015"/>
durch, einen poetischen Reif um die hochaufquellende Masse zu <lb n="ppe_424.016"/>
schlagen und das Ganze einer philosophischen Idee zu unterwerfen. <lb n="ppe_424.017"/>
Die Einschlagstellen dieses Reifens sind &#x201E;Prolog im Himmel&#x201C; und <lb n="ppe_424.018"/>
Paktszene, die dem &#x201E;Urfaust&#x201C; wie dem 1790 erschienenen Fragment <lb n="ppe_424.019"/>
fehlten. Mit ihnen war die Idee des nirgends beharrenden rastlosen <lb n="ppe_424.020"/>
Vorwärtseilens und der Erlösung durch strebendes Bemühen festgelegt. <lb n="ppe_424.021"/>
Eine von Riemer und Eckermann auf Grund Goethischer <lb n="ppe_424.022"/>
Äußerungen hergestellte &#x201E;Chronologie&#x201C; besagte für das Jahr 1797: <lb n="ppe_424.023"/>
&#x201E;Das Schema zum &#x201A;Faust&#x2018; vervollständigt.&#x201C;</p>
              <p><lb n="ppe_424.024"/>
Charakteristisch für Goethes jetzige Arbeitsweise ist das erste <lb n="ppe_424.025"/>
Paralipomenon, für dessen Datierung Goethes Milton-Lektüre im <lb n="ppe_424.026"/>
Jahre 1799 in Anschlag gebracht werden kann. Zunächst gibt es eine <lb n="ppe_424.027"/>
abstrakte Schematisierung des bereits Ausgeführten, das nachträglich <lb n="ppe_424.028"/>
der Idee unterworfen wird:</p>
              <lb n="ppe_424.029"/>
              <lg>
                <l> <hi rendition="#aq">Ideales Streben nach Einwircken und Einfühlen in die ganze Natur. <lb n="ppe_424.030"/>
Erscheinung des Geists als Welt und Thaten Genius. <lb n="ppe_424.031"/>
Streit zwischen Form und Formlosen. <lb n="ppe_424.032"/>
Vorzug dem formlosen Gehalt <lb n="ppe_424.033"/>
Vor der leeren Form. <lb n="ppe_424.034"/>
Gehalt bringt die Form mit, <lb n="ppe_424.035"/>
Form ist nie ohne Gehalt. <lb n="ppe_424.036"/>
Diese Widersprüche statt sie zu vereinigen disparater zu machen. <lb n="ppe_424.037"/>
Helles kaltes wissensch. Streben Wagner <lb n="ppe_424.038"/>
Dumpfes warmes &#x2014; &#x2014; Schüler.</hi> </l>
              </lg>
              <p><lb n="ppe_424.039"/>
Für das Neue, d. h. für den zweiten Teil, der mit Ausnahme des <lb n="ppe_424.040"/>
Anfanges des Helena-Aktes noch lange unausgeführt blieb, genügt <lb n="ppe_424.041"/>
vorerst die Andeutung der Idee in wenigen Stichworten, deren Überschrift <lb n="ppe_424.042"/>
&#x201E;Lebens Thaten Wesen&#x201C; durchgestrichen ist:</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0448] ppe_424.001 Szenenfolge des Eingangs geordnet vor sich sah; es ist eine viel umstrittene ppe_424.002 Frage, ob in weiterer Planung bereits über das Schicksal ppe_424.003 des Helden entschieden war. Auch wenn der alte Dichter als eine ppe_424.004 seiner ältesten Konzeptionen die Gestalt der Helena erklärte, so ist ppe_424.005 damit noch nicht gesagt, ob das Stück in der Hölle oder im Himmel ppe_424.006 enden sollte. Erst in Rom, am 1. März 1788 heißt es: „Zuerst ward ppe_424.007 der Plan zu ‚Faust‘ gemacht, und ich hoffe, diese Operation soll mir ppe_424.008 geglückt sein.“ ppe_424.009 Wie der verlorene römische Plan aussah, wissen wir nicht; wir ppe_424.010 können nur aus der Funktion der neueingefügten Szenen „Hexenküche“ ppe_424.011 und „Wald und Höhle“ Schlüsse ziehen. Auch hier bleibt ppe_424.012 die Frage unentschieden, ob Untergang oder Erlösung das Ziel war. ppe_424.013 Gesichert ist der Erlösungsgedanke erst durch den neuen Anlauf, ppe_424.014 der 1797 genommen wurde. Jetzt setzte sich Schillers Forderung ppe_424.015 durch, einen poetischen Reif um die hochaufquellende Masse zu ppe_424.016 schlagen und das Ganze einer philosophischen Idee zu unterwerfen. ppe_424.017 Die Einschlagstellen dieses Reifens sind „Prolog im Himmel“ und ppe_424.018 Paktszene, die dem „Urfaust“ wie dem 1790 erschienenen Fragment ppe_424.019 fehlten. Mit ihnen war die Idee des nirgends beharrenden rastlosen ppe_424.020 Vorwärtseilens und der Erlösung durch strebendes Bemühen festgelegt. ppe_424.021 Eine von Riemer und Eckermann auf Grund Goethischer ppe_424.022 Äußerungen hergestellte „Chronologie“ besagte für das Jahr 1797: ppe_424.023 „Das Schema zum ‚Faust‘ vervollständigt.“ ppe_424.024 Charakteristisch für Goethes jetzige Arbeitsweise ist das erste ppe_424.025 Paralipomenon, für dessen Datierung Goethes Milton-Lektüre im ppe_424.026 Jahre 1799 in Anschlag gebracht werden kann. Zunächst gibt es eine ppe_424.027 abstrakte Schematisierung des bereits Ausgeführten, das nachträglich ppe_424.028 der Idee unterworfen wird: ppe_424.029 Ideales Streben nach Einwircken und Einfühlen in die ganze Natur. ppe_424.030 Erscheinung des Geists als Welt und Thaten Genius. ppe_424.031 Streit zwischen Form und Formlosen. ppe_424.032 Vorzug dem formlosen Gehalt ppe_424.033 Vor der leeren Form. ppe_424.034 Gehalt bringt die Form mit, ppe_424.035 Form ist nie ohne Gehalt. ppe_424.036 Diese Widersprüche statt sie zu vereinigen disparater zu machen. ppe_424.037 Helles kaltes wissensch. Streben Wagner ppe_424.038 Dumpfes warmes — — Schüler. ppe_424.039 Für das Neue, d. h. für den zweiten Teil, der mit Ausnahme des ppe_424.040 Anfanges des Helena-Aktes noch lange unausgeführt blieb, genügt ppe_424.041 vorerst die Andeutung der Idee in wenigen Stichworten, deren Überschrift ppe_424.042 „Lebens Thaten Wesen“ durchgestrichen ist:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/448
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/448>, abgerufen am 18.05.2024.