ppe_413.001 Inspiration, und die bewußt intuitive Konzentration. Der deutsche ppe_413.002 Romanist Heinrich Gelzer hat noch einen weiteren Vorgang hinzugefügt, ppe_413.003 indem er den ersten als unmittelbare Erlebnisgestaltung, den ppe_413.004 zweiten als chaotisch, den dritten als konstruktiv bezeichnete und ppe_413.005 viertens einen meditativen Typus anreihte.
ppe_413.006 a) Die unmittelbare und unvermittelte Inspiration,ppe_413.007 die mystisch genannt wird, ist die des Erweckungs- und ppe_413.008 Durchbruchs-Erlebnisses, bei dem der Betroffene völlig passiv zu ppe_413.009 bleiben scheint, indem er eine plötzliche innere Erleuchtung und ppe_413.010 Berufung erfährt. Sowohl denkerische als dichterische Erlebnisse ppe_413.011 können eine Besessenheit nach sich ziehen, bei der der persönliche ppe_413.012 Wille zu erlöschen scheint. Nach Lichtenberg sollte man sagen: Es ppe_413.013 denkt, wie man sagt: Es blitzt, und Hebbel spricht einmal von solchem ppe_413.014 Zustand: "Nie blitzte das Gehirn mir mehr wie heut." Annette berichtet ppe_413.015 von ähnlicher Stimmung, "wo die Gedanken und Bilder mir ppe_413.016 ordentlich gegen den Hirnschädel pochen und mit Gewalt ans Licht ppe_413.017 wollen". Richard Dehmel aber saß wie im Dunkel, in Angst und Erwartung ppe_413.018 des Kommenden. "Und plötzlich zuckte das Licht auf. Gleich ppe_413.019 einer feurigen Kugel begann es ihn rasch zu umkreisen. Und er mußte ppe_413.020 danach haschen und drehte sich um sich selbst. Es war ein unnennbares ppe_413.021 Glück, eine Erlösung in Tränen und Wonne. Es warf ihn um."
ppe_413.022 Ribot führt als Beispiel der passiven Haltung des Inspirierten jene ppe_413.023 Vision Jacob Böhmes an, die ihm im Bild der sonnbeglänzten Zinnschüssel ppe_413.024 mit einem Schlag das ganze System seiner Weltanschauung ppe_413.025 offenbarte. Ein anderer Philosoph, Friedrich Nietzsche, hat in seinem ppe_413.026 "Ecce Homo" einen gleichen Zustand als dichterische Inspiration beschrieben: ppe_413.027 "Hat jemand, Ende des 19. Jahrhunderts, einen deutlichen ppe_413.028 Begriff davon, was Dichter starker Zeitalter Inspiration nannten? ... ppe_413.029 Mit dem geringsten Rest von Aberglauben in sich würde man in der ppe_413.030 Tat die Vorstellung, bloß Inkarnation, bloß Mundstück, bloß Medium ppe_413.031 übermächtiger Gewalten zu sein, kaum abzuweisen wissen. Der Begriff ppe_413.032 Offenbarung in dem Sinne, daß plötzlich, mit unsäglicher Sicherheit ppe_413.033 und Feinheit, etwas sichtbar, hörbar wird, etwas das einen im ppe_413.034 Tiefsten erschüttert und umwirft, beschreibt einfach den Tatbestand. ppe_413.035 Man hört, man sucht nicht; man nimmt, man fragt nicht, wer da gibt; ppe_413.036 wie ein Blitz leuchtet ein Gedanke auf, mit Notwendigkeit, in der ppe_413.037 Form ohne Zögern -- ich habe nie eine Wahl gehabt ... Alles ppe_413.038 geschieht im höchsten Grade unfreiwillig, aber in einem Sturme von ppe_413.039 Freiheitsgefühl, von Unbedingtsein, von Macht, von Göttlichkeit ... ppe_413.040 Hier springen dir alles Seins Worte und Wort-Schreine auf; alles Sein ppe_413.041 will hier Wort werden; alles Werden will von dir reden lernen."
ppe_413.001 Inspiration, und die bewußt intuitive Konzentration. Der deutsche ppe_413.002 Romanist Heinrich Gelzer hat noch einen weiteren Vorgang hinzugefügt, ppe_413.003 indem er den ersten als unmittelbare Erlebnisgestaltung, den ppe_413.004 zweiten als chaotisch, den dritten als konstruktiv bezeichnete und ppe_413.005 viertens einen meditativen Typus anreihte.
ppe_413.006 a) Die unmittelbare und unvermittelte Inspiration,ppe_413.007 die mystisch genannt wird, ist die des Erweckungs- und ppe_413.008 Durchbruchs-Erlebnisses, bei dem der Betroffene völlig passiv zu ppe_413.009 bleiben scheint, indem er eine plötzliche innere Erleuchtung und ppe_413.010 Berufung erfährt. Sowohl denkerische als dichterische Erlebnisse ppe_413.011 können eine Besessenheit nach sich ziehen, bei der der persönliche ppe_413.012 Wille zu erlöschen scheint. Nach Lichtenberg sollte man sagen: Es ppe_413.013 denkt, wie man sagt: Es blitzt, und Hebbel spricht einmal von solchem ppe_413.014 Zustand: „Nie blitzte das Gehirn mir mehr wie heut.“ Annette berichtet ppe_413.015 von ähnlicher Stimmung, „wo die Gedanken und Bilder mir ppe_413.016 ordentlich gegen den Hirnschädel pochen und mit Gewalt ans Licht ppe_413.017 wollen“. Richard Dehmel aber saß wie im Dunkel, in Angst und Erwartung ppe_413.018 des Kommenden. „Und plötzlich zuckte das Licht auf. Gleich ppe_413.019 einer feurigen Kugel begann es ihn rasch zu umkreisen. Und er mußte ppe_413.020 danach haschen und drehte sich um sich selbst. Es war ein unnennbares ppe_413.021 Glück, eine Erlösung in Tränen und Wonne. Es warf ihn um.“
ppe_413.022 Ribot führt als Beispiel der passiven Haltung des Inspirierten jene ppe_413.023 Vision Jacob Böhmes an, die ihm im Bild der sonnbeglänzten Zinnschüssel ppe_413.024 mit einem Schlag das ganze System seiner Weltanschauung ppe_413.025 offenbarte. Ein anderer Philosoph, Friedrich Nietzsche, hat in seinem ppe_413.026 „Ecce Homo“ einen gleichen Zustand als dichterische Inspiration beschrieben: ppe_413.027 „Hat jemand, Ende des 19. Jahrhunderts, einen deutlichen ppe_413.028 Begriff davon, was Dichter starker Zeitalter Inspiration nannten? ... ppe_413.029 Mit dem geringsten Rest von Aberglauben in sich würde man in der ppe_413.030 Tat die Vorstellung, bloß Inkarnation, bloß Mundstück, bloß Medium ppe_413.031 übermächtiger Gewalten zu sein, kaum abzuweisen wissen. Der Begriff ppe_413.032 Offenbarung in dem Sinne, daß plötzlich, mit unsäglicher Sicherheit ppe_413.033 und Feinheit, etwas sichtbar, hörbar wird, etwas das einen im ppe_413.034 Tiefsten erschüttert und umwirft, beschreibt einfach den Tatbestand. ppe_413.035 Man hört, man sucht nicht; man nimmt, man fragt nicht, wer da gibt; ppe_413.036 wie ein Blitz leuchtet ein Gedanke auf, mit Notwendigkeit, in der ppe_413.037 Form ohne Zögern — ich habe nie eine Wahl gehabt ... Alles ppe_413.038 geschieht im höchsten Grade unfreiwillig, aber in einem Sturme von ppe_413.039 Freiheitsgefühl, von Unbedingtsein, von Macht, von Göttlichkeit ... ppe_413.040 Hier springen dir alles Seins Worte und Wort-Schreine auf; alles Sein ppe_413.041 will hier Wort werden; alles Werden will von dir reden lernen.“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0437"n="413"/><lbn="ppe_413.001"/>
Inspiration, und die bewußt intuitive Konzentration. Der deutsche <lbn="ppe_413.002"/>
Romanist Heinrich Gelzer hat noch einen weiteren Vorgang hinzugefügt, <lbn="ppe_413.003"/>
indem er den ersten als unmittelbare Erlebnisgestaltung, den <lbn="ppe_413.004"/>
zweiten als chaotisch, den dritten als konstruktiv bezeichnete und <lbn="ppe_413.005"/>
viertens einen meditativen Typus anreihte.</p><p><lbn="ppe_413.006"/>
a) Die <hirendition="#g">unmittelbare</hi> und <hirendition="#g">unvermittelte Inspiration,</hi><lbn="ppe_413.007"/>
die <hirendition="#g">mystisch</hi> genannt wird, ist die des Erweckungs- und <lbn="ppe_413.008"/>
Durchbruchs-Erlebnisses, bei dem der Betroffene völlig passiv zu <lbn="ppe_413.009"/>
bleiben scheint, indem er eine plötzliche innere Erleuchtung und <lbn="ppe_413.010"/>
Berufung erfährt. Sowohl denkerische als dichterische Erlebnisse <lbn="ppe_413.011"/>
können eine Besessenheit nach sich ziehen, bei der der persönliche <lbn="ppe_413.012"/>
Wille zu erlöschen scheint. Nach Lichtenberg sollte man sagen: Es <lbn="ppe_413.013"/>
denkt, wie man sagt: Es blitzt, und Hebbel spricht einmal von solchem <lbn="ppe_413.014"/>
Zustand: „Nie blitzte das Gehirn mir mehr wie heut.“ Annette berichtet <lbn="ppe_413.015"/>
von ähnlicher Stimmung, „wo die Gedanken und Bilder mir <lbn="ppe_413.016"/>
ordentlich gegen den Hirnschädel pochen und mit Gewalt ans Licht <lbn="ppe_413.017"/>
wollen“. Richard Dehmel aber saß wie im Dunkel, in Angst und Erwartung <lbn="ppe_413.018"/>
des Kommenden. „Und plötzlich zuckte das Licht auf. Gleich <lbn="ppe_413.019"/>
einer feurigen Kugel begann es ihn rasch zu umkreisen. Und er mußte <lbn="ppe_413.020"/>
danach haschen und drehte sich um sich selbst. Es war ein unnennbares <lbn="ppe_413.021"/>
Glück, eine Erlösung in Tränen und Wonne. Es warf ihn um.“</p><p><lbn="ppe_413.022"/>
Ribot führt als Beispiel der passiven Haltung des Inspirierten jene <lbn="ppe_413.023"/>
Vision Jacob Böhmes an, die ihm im Bild der sonnbeglänzten Zinnschüssel <lbn="ppe_413.024"/>
mit einem Schlag das ganze System seiner Weltanschauung <lbn="ppe_413.025"/>
offenbarte. Ein anderer Philosoph, Friedrich Nietzsche, hat in seinem <lbn="ppe_413.026"/>„Ecce Homo“ einen gleichen Zustand als dichterische Inspiration beschrieben: <lbn="ppe_413.027"/>„Hat jemand, Ende des 19. Jahrhunderts, einen deutlichen <lbn="ppe_413.028"/>
Begriff davon, was Dichter starker Zeitalter Inspiration nannten? ... <lbn="ppe_413.029"/>
Mit dem geringsten Rest von Aberglauben in sich würde man in der <lbn="ppe_413.030"/>
Tat die Vorstellung, bloß Inkarnation, bloß Mundstück, bloß Medium <lbn="ppe_413.031"/>
übermächtiger Gewalten zu sein, kaum abzuweisen wissen. Der Begriff <lbn="ppe_413.032"/>
Offenbarung in dem Sinne, daß plötzlich, mit unsäglicher Sicherheit <lbn="ppe_413.033"/>
und Feinheit, etwas sichtbar, hörbar wird, etwas das einen im <lbn="ppe_413.034"/>
Tiefsten erschüttert und umwirft, beschreibt einfach den Tatbestand. <lbn="ppe_413.035"/>
Man hört, man sucht nicht; man nimmt, man fragt nicht, wer da gibt; <lbn="ppe_413.036"/>
wie ein Blitz leuchtet ein Gedanke auf, mit Notwendigkeit, in der <lbn="ppe_413.037"/>
Form ohne Zögern — ich habe nie eine Wahl gehabt ... Alles <lbn="ppe_413.038"/>
geschieht im höchsten Grade unfreiwillig, aber in einem Sturme von <lbn="ppe_413.039"/>
Freiheitsgefühl, von Unbedingtsein, von Macht, von Göttlichkeit ... <lbn="ppe_413.040"/>
Hier springen dir alles Seins Worte und Wort-Schreine auf; alles Sein <lbn="ppe_413.041"/>
will hier Wort werden; alles Werden will von dir reden lernen.“</p></div></div></div></body></text></TEI>
[413/0437]
ppe_413.001
Inspiration, und die bewußt intuitive Konzentration. Der deutsche ppe_413.002
Romanist Heinrich Gelzer hat noch einen weiteren Vorgang hinzugefügt, ppe_413.003
indem er den ersten als unmittelbare Erlebnisgestaltung, den ppe_413.004
zweiten als chaotisch, den dritten als konstruktiv bezeichnete und ppe_413.005
viertens einen meditativen Typus anreihte.
ppe_413.006
a) Die unmittelbare und unvermittelte Inspiration, ppe_413.007
die mystisch genannt wird, ist die des Erweckungs- und ppe_413.008
Durchbruchs-Erlebnisses, bei dem der Betroffene völlig passiv zu ppe_413.009
bleiben scheint, indem er eine plötzliche innere Erleuchtung und ppe_413.010
Berufung erfährt. Sowohl denkerische als dichterische Erlebnisse ppe_413.011
können eine Besessenheit nach sich ziehen, bei der der persönliche ppe_413.012
Wille zu erlöschen scheint. Nach Lichtenberg sollte man sagen: Es ppe_413.013
denkt, wie man sagt: Es blitzt, und Hebbel spricht einmal von solchem ppe_413.014
Zustand: „Nie blitzte das Gehirn mir mehr wie heut.“ Annette berichtet ppe_413.015
von ähnlicher Stimmung, „wo die Gedanken und Bilder mir ppe_413.016
ordentlich gegen den Hirnschädel pochen und mit Gewalt ans Licht ppe_413.017
wollen“. Richard Dehmel aber saß wie im Dunkel, in Angst und Erwartung ppe_413.018
des Kommenden. „Und plötzlich zuckte das Licht auf. Gleich ppe_413.019
einer feurigen Kugel begann es ihn rasch zu umkreisen. Und er mußte ppe_413.020
danach haschen und drehte sich um sich selbst. Es war ein unnennbares ppe_413.021
Glück, eine Erlösung in Tränen und Wonne. Es warf ihn um.“
ppe_413.022
Ribot führt als Beispiel der passiven Haltung des Inspirierten jene ppe_413.023
Vision Jacob Böhmes an, die ihm im Bild der sonnbeglänzten Zinnschüssel ppe_413.024
mit einem Schlag das ganze System seiner Weltanschauung ppe_413.025
offenbarte. Ein anderer Philosoph, Friedrich Nietzsche, hat in seinem ppe_413.026
„Ecce Homo“ einen gleichen Zustand als dichterische Inspiration beschrieben: ppe_413.027
„Hat jemand, Ende des 19. Jahrhunderts, einen deutlichen ppe_413.028
Begriff davon, was Dichter starker Zeitalter Inspiration nannten? ... ppe_413.029
Mit dem geringsten Rest von Aberglauben in sich würde man in der ppe_413.030
Tat die Vorstellung, bloß Inkarnation, bloß Mundstück, bloß Medium ppe_413.031
übermächtiger Gewalten zu sein, kaum abzuweisen wissen. Der Begriff ppe_413.032
Offenbarung in dem Sinne, daß plötzlich, mit unsäglicher Sicherheit ppe_413.033
und Feinheit, etwas sichtbar, hörbar wird, etwas das einen im ppe_413.034
Tiefsten erschüttert und umwirft, beschreibt einfach den Tatbestand. ppe_413.035
Man hört, man sucht nicht; man nimmt, man fragt nicht, wer da gibt; ppe_413.036
wie ein Blitz leuchtet ein Gedanke auf, mit Notwendigkeit, in der ppe_413.037
Form ohne Zögern — ich habe nie eine Wahl gehabt ... Alles ppe_413.038
geschieht im höchsten Grade unfreiwillig, aber in einem Sturme von ppe_413.039
Freiheitsgefühl, von Unbedingtsein, von Macht, von Göttlichkeit ... ppe_413.040
Hier springen dir alles Seins Worte und Wort-Schreine auf; alles Sein ppe_413.041
will hier Wort werden; alles Werden will von dir reden lernen.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/437>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.