ppe_378.001 Seuse, bei Luther, bei Paracelsus und Jakob Böhme, wie im Freiheitswillen ppe_378.002 des ganzen Protestantismus zum Durchbruch als Gegensatz zu ppe_378.003 den aufgezwungenen romanischen Denkformen der mittelalterlichen ppe_378.004 Scholastik.
ppe_378.005 Jede Kirche prägt nun ihr eigenes Weltbild. Das Luthertum führt ppe_378.006 zur Berufsethik; der Kalvinismus rechtfertigt, wie Max Weber gezeigt ppe_378.007 hat, in seiner realistischen Diesseits-Tendenz den Kapitalismus; der ppe_378.008 Puritanismus gewinnt nach Herbert Schöfflers Darstellung bestimmenden ppe_378.009 Einfluß auf die englische Lebensanschauung; die Soziallehren ppe_378.010 der christlichen Kirchen stehen nach Tröltschs großem Geschichtsbild ppe_378.011 in fortschreitender Entwicklung unter dem Einfluß des ppe_378.012 Zeitgeists; der Jesuitismus greift mit der Gegenreformation in politische ppe_378.013 Grundsätze wie in Erziehungsmethoden ein und wird zur Stütze ppe_378.014 des Absolutismus; in derselben Zeit aber entwickelt sich als Folgewirkung ppe_378.015 großer Entdeckungen das von Dilthey in seiner Entstehungsgeschichte ppe_378.016 dargestellte natürliche Weltbild, worin Naturrecht, natürliche ppe_378.017 Religion und natürliche Gesellschaftsordnung eingeschlossen sind.
ppe_378.018 Eine weitere Bedingtheit besteht in der Standeszugehörigkeit und ppe_378.019 in den gesellschaftlichen Anschauungen, die einem Wandel der Werte ppe_378.020 unterliegen. Das Weltbild der höfischen Gesellschaft wird gegen Ende ppe_378.021 des Mittelalters durch das Aufblühen des städtischen Bürgerstandes ppe_378.022 abgelöst. Man kann schon an dem Gegensatz des ritterbürtigen ppe_378.023 Aristokraten Wolfram v. Eschenbach, der im "schildes ambet" seine ppe_378.024 angestammte Art erblickte, und des Meisters Gottfried von Straßburg, ppe_378.025 von dem erworbene Zucht und Bildung verherrlicht wurden, die ganz ppe_378.026 verschiedene Einstellung des ritterlichen und bürgerlichen Sängers ppe_378.027 beobachten. Ein ähnlicher Übergang vollzog sich um die Wende des ppe_378.028 17. und 18. Jahrhunderts in England seit der großen Revolution und ppe_378.029 bald danach in Frankreich, für das B. Groethuysen das Werden eines ppe_378.030 bürgerlichen Weltbildes dargestellt hat. In Deutschland aber setzt ppe_378.031 sich mit Überwindung des Bildungsdünkels der Aufklärung im letzten ppe_378.032 Viertel des Jahrhunderts ein organisches Weltbild durch, das von ppe_378.033 Herder bis zur Romantik den Begriff des Volkes zur Ehre bringt als ppe_378.034 einer gegliederten Einheit, die den unerschöpflichen Lebensquell und ppe_378.035 schöpferischen Untergrund der Kultur bildet. Zersetzungen dieser ppe_378.036 Einheit sind in der Folgezeit wieder durch einen extremen Individualismus, ppe_378.037 der den "Einzigen" in den Mittelpunkt der Welt rückte, ppe_378.038 und durch den Materialismus eines proletarischen Weltbildes, das die ppe_378.039 "Masse Mensch" in den Kampf ums Dasein stellte, erfolgt, bis schließlich ppe_378.040 durch den Nationalsozialismus dem Begriff des Volkes eine ppe_378.041 wahrhaft religiöse Bedeutung zurückgegeben wurde.
ppe_378.001 Seuse, bei Luther, bei Paracelsus und Jakob Böhme, wie im Freiheitswillen ppe_378.002 des ganzen Protestantismus zum Durchbruch als Gegensatz zu ppe_378.003 den aufgezwungenen romanischen Denkformen der mittelalterlichen ppe_378.004 Scholastik.
ppe_378.005 Jede Kirche prägt nun ihr eigenes Weltbild. Das Luthertum führt ppe_378.006 zur Berufsethik; der Kalvinismus rechtfertigt, wie Max Weber gezeigt ppe_378.007 hat, in seiner realistischen Diesseits-Tendenz den Kapitalismus; der ppe_378.008 Puritanismus gewinnt nach Herbert Schöfflers Darstellung bestimmenden ppe_378.009 Einfluß auf die englische Lebensanschauung; die Soziallehren ppe_378.010 der christlichen Kirchen stehen nach Tröltschs großem Geschichtsbild ppe_378.011 in fortschreitender Entwicklung unter dem Einfluß des ppe_378.012 Zeitgeists; der Jesuitismus greift mit der Gegenreformation in politische ppe_378.013 Grundsätze wie in Erziehungsmethoden ein und wird zur Stütze ppe_378.014 des Absolutismus; in derselben Zeit aber entwickelt sich als Folgewirkung ppe_378.015 großer Entdeckungen das von Dilthey in seiner Entstehungsgeschichte ppe_378.016 dargestellte natürliche Weltbild, worin Naturrecht, natürliche ppe_378.017 Religion und natürliche Gesellschaftsordnung eingeschlossen sind.
ppe_378.018 Eine weitere Bedingtheit besteht in der Standeszugehörigkeit und ppe_378.019 in den gesellschaftlichen Anschauungen, die einem Wandel der Werte ppe_378.020 unterliegen. Das Weltbild der höfischen Gesellschaft wird gegen Ende ppe_378.021 des Mittelalters durch das Aufblühen des städtischen Bürgerstandes ppe_378.022 abgelöst. Man kann schon an dem Gegensatz des ritterbürtigen ppe_378.023 Aristokraten Wolfram v. Eschenbach, der im „schildes ambet“ seine ppe_378.024 angestammte Art erblickte, und des Meisters Gottfried von Straßburg, ppe_378.025 von dem erworbene Zucht und Bildung verherrlicht wurden, die ganz ppe_378.026 verschiedene Einstellung des ritterlichen und bürgerlichen Sängers ppe_378.027 beobachten. Ein ähnlicher Übergang vollzog sich um die Wende des ppe_378.028 17. und 18. Jahrhunderts in England seit der großen Revolution und ppe_378.029 bald danach in Frankreich, für das B. Groethuysen das Werden eines ppe_378.030 bürgerlichen Weltbildes dargestellt hat. In Deutschland aber setzt ppe_378.031 sich mit Überwindung des Bildungsdünkels der Aufklärung im letzten ppe_378.032 Viertel des Jahrhunderts ein organisches Weltbild durch, das von ppe_378.033 Herder bis zur Romantik den Begriff des Volkes zur Ehre bringt als ppe_378.034 einer gegliederten Einheit, die den unerschöpflichen Lebensquell und ppe_378.035 schöpferischen Untergrund der Kultur bildet. Zersetzungen dieser ppe_378.036 Einheit sind in der Folgezeit wieder durch einen extremen Individualismus, ppe_378.037 der den „Einzigen“ in den Mittelpunkt der Welt rückte, ppe_378.038 und durch den Materialismus eines proletarischen Weltbildes, das die ppe_378.039 „Masse Mensch“ in den Kampf ums Dasein stellte, erfolgt, bis schließlich ppe_378.040 durch den Nationalsozialismus dem Begriff des Volkes eine ppe_378.041 wahrhaft religiöse Bedeutung zurückgegeben wurde.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0402"n="378"/><lbn="ppe_378.001"/>
Seuse, bei Luther, bei Paracelsus und Jakob Böhme, wie im Freiheitswillen <lbn="ppe_378.002"/>
des ganzen Protestantismus zum Durchbruch als Gegensatz zu <lbn="ppe_378.003"/>
den aufgezwungenen romanischen Denkformen der mittelalterlichen <lbn="ppe_378.004"/>
Scholastik.</p><p><lbn="ppe_378.005"/>
Jede Kirche prägt nun ihr eigenes Weltbild. Das Luthertum führt <lbn="ppe_378.006"/>
zur Berufsethik; der Kalvinismus rechtfertigt, wie Max Weber gezeigt <lbn="ppe_378.007"/>
hat, in seiner realistischen Diesseits-Tendenz den Kapitalismus; der <lbn="ppe_378.008"/>
Puritanismus gewinnt nach Herbert Schöfflers Darstellung bestimmenden <lbn="ppe_378.009"/>
Einfluß auf die englische Lebensanschauung; die Soziallehren <lbn="ppe_378.010"/>
der christlichen Kirchen stehen nach Tröltschs großem Geschichtsbild <lbn="ppe_378.011"/>
in fortschreitender Entwicklung unter dem Einfluß des <lbn="ppe_378.012"/>
Zeitgeists; der Jesuitismus greift mit der Gegenreformation in politische <lbn="ppe_378.013"/>
Grundsätze wie in Erziehungsmethoden ein und wird zur Stütze <lbn="ppe_378.014"/>
des Absolutismus; in derselben Zeit aber entwickelt sich als Folgewirkung <lbn="ppe_378.015"/>
großer Entdeckungen das von Dilthey in seiner Entstehungsgeschichte <lbn="ppe_378.016"/>
dargestellte natürliche Weltbild, worin Naturrecht, natürliche <lbn="ppe_378.017"/>
Religion und natürliche Gesellschaftsordnung eingeschlossen sind.</p><p><lbn="ppe_378.018"/>
Eine weitere Bedingtheit besteht in der Standeszugehörigkeit und <lbn="ppe_378.019"/>
in den gesellschaftlichen Anschauungen, die einem Wandel der Werte <lbn="ppe_378.020"/>
unterliegen. Das Weltbild der höfischen Gesellschaft wird gegen Ende <lbn="ppe_378.021"/>
des Mittelalters durch das Aufblühen des städtischen Bürgerstandes <lbn="ppe_378.022"/>
abgelöst. Man kann schon an dem Gegensatz des ritterbürtigen <lbn="ppe_378.023"/>
Aristokraten Wolfram v. Eschenbach, der im „schildes ambet“ seine <lbn="ppe_378.024"/>
angestammte Art erblickte, und des Meisters Gottfried von Straßburg, <lbn="ppe_378.025"/>
von dem erworbene Zucht und Bildung verherrlicht wurden, die ganz <lbn="ppe_378.026"/>
verschiedene Einstellung des ritterlichen und bürgerlichen Sängers <lbn="ppe_378.027"/>
beobachten. Ein ähnlicher Übergang vollzog sich um die Wende des <lbn="ppe_378.028"/>
17. und 18. Jahrhunderts in England seit der großen Revolution und <lbn="ppe_378.029"/>
bald danach in Frankreich, für das B. Groethuysen das Werden eines <lbn="ppe_378.030"/>
bürgerlichen Weltbildes dargestellt hat. In Deutschland aber setzt <lbn="ppe_378.031"/>
sich mit Überwindung des Bildungsdünkels der Aufklärung im letzten <lbn="ppe_378.032"/>
Viertel des Jahrhunderts ein organisches Weltbild durch, das von <lbn="ppe_378.033"/>
Herder bis zur Romantik den Begriff des Volkes zur Ehre bringt als <lbn="ppe_378.034"/>
einer gegliederten Einheit, die den unerschöpflichen Lebensquell und <lbn="ppe_378.035"/>
schöpferischen Untergrund der Kultur bildet. Zersetzungen dieser <lbn="ppe_378.036"/>
Einheit sind in der Folgezeit wieder durch einen extremen Individualismus, <lbn="ppe_378.037"/>
der den „Einzigen“ in den Mittelpunkt der Welt rückte, <lbn="ppe_378.038"/>
und durch den Materialismus eines proletarischen Weltbildes, das die <lbn="ppe_378.039"/>„Masse Mensch“ in den Kampf ums Dasein stellte, erfolgt, bis schließlich <lbn="ppe_378.040"/>
durch den Nationalsozialismus dem Begriff des Volkes eine <lbn="ppe_378.041"/>
wahrhaft religiöse Bedeutung zurückgegeben wurde.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[378/0402]
ppe_378.001
Seuse, bei Luther, bei Paracelsus und Jakob Böhme, wie im Freiheitswillen ppe_378.002
des ganzen Protestantismus zum Durchbruch als Gegensatz zu ppe_378.003
den aufgezwungenen romanischen Denkformen der mittelalterlichen ppe_378.004
Scholastik.
ppe_378.005
Jede Kirche prägt nun ihr eigenes Weltbild. Das Luthertum führt ppe_378.006
zur Berufsethik; der Kalvinismus rechtfertigt, wie Max Weber gezeigt ppe_378.007
hat, in seiner realistischen Diesseits-Tendenz den Kapitalismus; der ppe_378.008
Puritanismus gewinnt nach Herbert Schöfflers Darstellung bestimmenden ppe_378.009
Einfluß auf die englische Lebensanschauung; die Soziallehren ppe_378.010
der christlichen Kirchen stehen nach Tröltschs großem Geschichtsbild ppe_378.011
in fortschreitender Entwicklung unter dem Einfluß des ppe_378.012
Zeitgeists; der Jesuitismus greift mit der Gegenreformation in politische ppe_378.013
Grundsätze wie in Erziehungsmethoden ein und wird zur Stütze ppe_378.014
des Absolutismus; in derselben Zeit aber entwickelt sich als Folgewirkung ppe_378.015
großer Entdeckungen das von Dilthey in seiner Entstehungsgeschichte ppe_378.016
dargestellte natürliche Weltbild, worin Naturrecht, natürliche ppe_378.017
Religion und natürliche Gesellschaftsordnung eingeschlossen sind.
ppe_378.018
Eine weitere Bedingtheit besteht in der Standeszugehörigkeit und ppe_378.019
in den gesellschaftlichen Anschauungen, die einem Wandel der Werte ppe_378.020
unterliegen. Das Weltbild der höfischen Gesellschaft wird gegen Ende ppe_378.021
des Mittelalters durch das Aufblühen des städtischen Bürgerstandes ppe_378.022
abgelöst. Man kann schon an dem Gegensatz des ritterbürtigen ppe_378.023
Aristokraten Wolfram v. Eschenbach, der im „schildes ambet“ seine ppe_378.024
angestammte Art erblickte, und des Meisters Gottfried von Straßburg, ppe_378.025
von dem erworbene Zucht und Bildung verherrlicht wurden, die ganz ppe_378.026
verschiedene Einstellung des ritterlichen und bürgerlichen Sängers ppe_378.027
beobachten. Ein ähnlicher Übergang vollzog sich um die Wende des ppe_378.028
17. und 18. Jahrhunderts in England seit der großen Revolution und ppe_378.029
bald danach in Frankreich, für das B. Groethuysen das Werden eines ppe_378.030
bürgerlichen Weltbildes dargestellt hat. In Deutschland aber setzt ppe_378.031
sich mit Überwindung des Bildungsdünkels der Aufklärung im letzten ppe_378.032
Viertel des Jahrhunderts ein organisches Weltbild durch, das von ppe_378.033
Herder bis zur Romantik den Begriff des Volkes zur Ehre bringt als ppe_378.034
einer gegliederten Einheit, die den unerschöpflichen Lebensquell und ppe_378.035
schöpferischen Untergrund der Kultur bildet. Zersetzungen dieser ppe_378.036
Einheit sind in der Folgezeit wieder durch einen extremen Individualismus, ppe_378.037
der den „Einzigen“ in den Mittelpunkt der Welt rückte, ppe_378.038
und durch den Materialismus eines proletarischen Weltbildes, das die ppe_378.039
„Masse Mensch“ in den Kampf ums Dasein stellte, erfolgt, bis schließlich ppe_378.040
durch den Nationalsozialismus dem Begriff des Volkes eine ppe_378.041
wahrhaft religiöse Bedeutung zurückgegeben wurde.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/402>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.