Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_372.001
Besitz, solche werte Bilder oft in der Einbildungskraft erneut zu ppe_372.002
sehen, da sie sich denn zwar immer umgestalteten, doch ohne sich ppe_372.003
zu verändern, einer reineren Form, einer entschiedenern Darstellung ppe_372.004
entgegenreiften." Er nannte Beispiele aus seiner Balladendichtung, ppe_372.005
wie: "Braut von Korinth", "Gott und Bajadere", "Graf und Zwerge", ppe_372.006
"Paria". In der Tat hat die Paria-Legende 40 Jahre in Goethe als ppe_372.007
Erlebnis geschlummert, ehe die Gelegenheit eintrat, ihr Gestalt zu ppe_372.008
geben. Dafür ist diese Dichtung dann ein besonders vielsagendes ppe_372.009
Symbol der Weltanschauung des Dichters geworden.

ppe_372.010
3. Weltbild
ppe_372.011
a) Einstellung

ppe_372.012
Kein Einzelerlebnis wird zur Dichtung, ohne daß die Gestalt geboren ppe_372.013
würde aus dem Mutterschoß des Weltbildes, das der Dichter ppe_372.014
als Ordnung aller Lebenseindrücke in sich trägt. Es kann entweder ppe_372.015
ein Zusammenstoß erfolgen, der diese Ordnung erschüttert; er muß ppe_372.016
in dichterischer Befreiung ausgetragen und überwunden werden. ppe_372.017
Oder es tritt eine widerstandslose Übernahme in die Summe von ppe_372.018
Lebenserfahrung ein, die dadurch Bestätigung und eindrucksvolle ppe_372.019
Bekräftigung erfährt. Schließlich kann sich das aus Anlage und Erlebnissen ppe_372.020
aufgebaute Weltbild auch als geprägte Form weiter entwickeln ppe_372.021
und um problematische Erfahrungen bereichert werden, die ppe_372.022
auf Stellungnahme und Verarbeitung hindrängen.

ppe_372.023
Nicht durch jeden Lebenseindruck wird das Weltbild in gleicher ppe_372.024
Weise berührt und in Schwingung versetzt. Unter allem, was sich ppe_372.025
herandrängt, wird vielmehr eine Auswahl vollzogen, für die nichts ppe_372.026
anderes maßgebend ist als die Bedeutsamkeit der Beziehung. Wenn ppe_372.027
künstlerisches Erleben bereits den Anfang des Gestaltens darstellt, ppe_372.028
so liegt der Übergang in der Verschmelzung mit den persönlichen ppe_372.029
Anschauungen, aus denen Motive und Probleme Beleuchtung erfahren. ppe_372.030
Das gestaltete Erlebnis erhält also sinnbildhafte Bedeutung ppe_372.031
erst durch den Hintergrund des Weltbildes, von dem es sich abhebt.

ppe_372.032
Wenn im ersten Buch bei der Analyse des Einzelwerkes (S. 232 ff.) ppe_372.033
von weltanschaulicher Haltung die Rede war, die nur ein Bruchstück, ppe_372.034
einen Ausschnitt, ein wandelbares Glied der Weltanschauung bildet, ppe_372.035
so soll auch hier das Wort Weltanschauung zunächst vermieden werden, ppe_372.036
weil wir darunter eine überpersönliche Totalität, etwas Ganzes ppe_372.037
und Universales verstehen müssen. Das Wort Weltbild dagegen bedeutet ppe_372.038
wohl, wie Jaspers in seiner "Psychologie der Weltanschauungen"

ppe_372.001
Besitz, solche werte Bilder oft in der Einbildungskraft erneut zu ppe_372.002
sehen, da sie sich denn zwar immer umgestalteten, doch ohne sich ppe_372.003
zu verändern, einer reineren Form, einer entschiedenern Darstellung ppe_372.004
entgegenreiften.“ Er nannte Beispiele aus seiner Balladendichtung, ppe_372.005
wie: „Braut von Korinth“, „Gott und Bajadere“, „Graf und Zwerge“, ppe_372.006
„Paria“. In der Tat hat die Paria-Legende 40 Jahre in Goethe als ppe_372.007
Erlebnis geschlummert, ehe die Gelegenheit eintrat, ihr Gestalt zu ppe_372.008
geben. Dafür ist diese Dichtung dann ein besonders vielsagendes ppe_372.009
Symbol der Weltanschauung des Dichters geworden.

ppe_372.010
3. Weltbild
ppe_372.011
a) Einstellung

ppe_372.012
Kein Einzelerlebnis wird zur Dichtung, ohne daß die Gestalt geboren ppe_372.013
würde aus dem Mutterschoß des Weltbildes, das der Dichter ppe_372.014
als Ordnung aller Lebenseindrücke in sich trägt. Es kann entweder ppe_372.015
ein Zusammenstoß erfolgen, der diese Ordnung erschüttert; er muß ppe_372.016
in dichterischer Befreiung ausgetragen und überwunden werden. ppe_372.017
Oder es tritt eine widerstandslose Übernahme in die Summe von ppe_372.018
Lebenserfahrung ein, die dadurch Bestätigung und eindrucksvolle ppe_372.019
Bekräftigung erfährt. Schließlich kann sich das aus Anlage und Erlebnissen ppe_372.020
aufgebaute Weltbild auch als geprägte Form weiter entwickeln ppe_372.021
und um problematische Erfahrungen bereichert werden, die ppe_372.022
auf Stellungnahme und Verarbeitung hindrängen.

ppe_372.023
Nicht durch jeden Lebenseindruck wird das Weltbild in gleicher ppe_372.024
Weise berührt und in Schwingung versetzt. Unter allem, was sich ppe_372.025
herandrängt, wird vielmehr eine Auswahl vollzogen, für die nichts ppe_372.026
anderes maßgebend ist als die Bedeutsamkeit der Beziehung. Wenn ppe_372.027
künstlerisches Erleben bereits den Anfang des Gestaltens darstellt, ppe_372.028
so liegt der Übergang in der Verschmelzung mit den persönlichen ppe_372.029
Anschauungen, aus denen Motive und Probleme Beleuchtung erfahren. ppe_372.030
Das gestaltete Erlebnis erhält also sinnbildhafte Bedeutung ppe_372.031
erst durch den Hintergrund des Weltbildes, von dem es sich abhebt.

ppe_372.032
Wenn im ersten Buch bei der Analyse des Einzelwerkes (S. 232 ff.) ppe_372.033
von weltanschaulicher Haltung die Rede war, die nur ein Bruchstück, ppe_372.034
einen Ausschnitt, ein wandelbares Glied der Weltanschauung bildet, ppe_372.035
so soll auch hier das Wort Weltanschauung zunächst vermieden werden, ppe_372.036
weil wir darunter eine überpersönliche Totalität, etwas Ganzes ppe_372.037
und Universales verstehen müssen. Das Wort Weltbild dagegen bedeutet ppe_372.038
wohl, wie Jaspers in seiner „Psychologie der Weltanschauungen“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0396" n="372"/><lb n="ppe_372.001"/>
Besitz, solche werte Bilder oft in der Einbildungskraft erneut zu <lb n="ppe_372.002"/>
sehen, da sie sich denn zwar immer umgestalteten, doch ohne sich <lb n="ppe_372.003"/>
zu verändern, einer reineren Form, einer entschiedenern Darstellung <lb n="ppe_372.004"/>
entgegenreiften.&#x201C; Er nannte Beispiele aus seiner Balladendichtung, <lb n="ppe_372.005"/>
wie: &#x201E;Braut von Korinth&#x201C;, &#x201E;Gott und Bajadere&#x201C;, &#x201E;Graf und Zwerge&#x201C;, <lb n="ppe_372.006"/>
&#x201E;Paria&#x201C;. In der Tat hat die Paria-Legende 40 Jahre in Goethe als <lb n="ppe_372.007"/>
Erlebnis geschlummert, ehe die Gelegenheit eintrat, ihr Gestalt zu <lb n="ppe_372.008"/>
geben. Dafür ist diese Dichtung dann ein besonders vielsagendes <lb n="ppe_372.009"/>
Symbol der Weltanschauung des Dichters geworden.</p>
            </div>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="ppe_372.010"/>
            <head> <hi rendition="#c">3. <hi rendition="#g">Weltbild</hi></hi> </head>
            <lb n="ppe_372.011"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">a) Einstellung</hi> </hi> </head>
              <p><lb n="ppe_372.012"/>
Kein Einzelerlebnis wird zur Dichtung, ohne daß die Gestalt geboren <lb n="ppe_372.013"/>
würde aus dem Mutterschoß des Weltbildes, das der Dichter <lb n="ppe_372.014"/>
als Ordnung aller Lebenseindrücke in sich trägt. Es kann entweder <lb n="ppe_372.015"/>
ein Zusammenstoß erfolgen, der diese Ordnung erschüttert; er muß <lb n="ppe_372.016"/>
in dichterischer Befreiung ausgetragen und überwunden werden. <lb n="ppe_372.017"/>
Oder es tritt eine widerstandslose Übernahme in die Summe von <lb n="ppe_372.018"/>
Lebenserfahrung ein, die dadurch Bestätigung und eindrucksvolle <lb n="ppe_372.019"/>
Bekräftigung erfährt. Schließlich kann sich das aus Anlage und Erlebnissen <lb n="ppe_372.020"/>
aufgebaute Weltbild auch als geprägte Form weiter entwickeln <lb n="ppe_372.021"/>
und um problematische Erfahrungen bereichert werden, die <lb n="ppe_372.022"/>
auf Stellungnahme und Verarbeitung hindrängen.</p>
              <p><lb n="ppe_372.023"/>
Nicht durch jeden Lebenseindruck wird das Weltbild in gleicher <lb n="ppe_372.024"/>
Weise berührt und in Schwingung versetzt. Unter allem, was sich <lb n="ppe_372.025"/>
herandrängt, wird vielmehr eine Auswahl vollzogen, für die nichts <lb n="ppe_372.026"/>
anderes maßgebend ist als die Bedeutsamkeit der Beziehung. Wenn <lb n="ppe_372.027"/>
künstlerisches Erleben bereits den Anfang des Gestaltens darstellt, <lb n="ppe_372.028"/>
so liegt der Übergang in der Verschmelzung mit den persönlichen <lb n="ppe_372.029"/>
Anschauungen, aus denen Motive und Probleme Beleuchtung erfahren. <lb n="ppe_372.030"/>
Das gestaltete Erlebnis erhält also sinnbildhafte Bedeutung <lb n="ppe_372.031"/>
erst durch den Hintergrund des Weltbildes, von dem es sich abhebt.</p>
              <p><lb n="ppe_372.032"/>
Wenn im ersten Buch bei der Analyse des Einzelwerkes (S. 232 ff.) <lb n="ppe_372.033"/>
von weltanschaulicher Haltung die Rede war, die nur ein Bruchstück, <lb n="ppe_372.034"/>
einen Ausschnitt, ein wandelbares Glied der Weltanschauung bildet, <lb n="ppe_372.035"/>
so soll auch hier das Wort Weltanschauung zunächst vermieden werden, <lb n="ppe_372.036"/>
weil wir darunter eine überpersönliche Totalität, etwas Ganzes <lb n="ppe_372.037"/>
und Universales verstehen müssen. Das Wort Weltbild dagegen bedeutet <lb n="ppe_372.038"/>
wohl, wie Jaspers in seiner &#x201E;Psychologie der Weltanschauungen&#x201C;
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0396] ppe_372.001 Besitz, solche werte Bilder oft in der Einbildungskraft erneut zu ppe_372.002 sehen, da sie sich denn zwar immer umgestalteten, doch ohne sich ppe_372.003 zu verändern, einer reineren Form, einer entschiedenern Darstellung ppe_372.004 entgegenreiften.“ Er nannte Beispiele aus seiner Balladendichtung, ppe_372.005 wie: „Braut von Korinth“, „Gott und Bajadere“, „Graf und Zwerge“, ppe_372.006 „Paria“. In der Tat hat die Paria-Legende 40 Jahre in Goethe als ppe_372.007 Erlebnis geschlummert, ehe die Gelegenheit eintrat, ihr Gestalt zu ppe_372.008 geben. Dafür ist diese Dichtung dann ein besonders vielsagendes ppe_372.009 Symbol der Weltanschauung des Dichters geworden. ppe_372.010 3. Weltbild ppe_372.011 a) Einstellung ppe_372.012 Kein Einzelerlebnis wird zur Dichtung, ohne daß die Gestalt geboren ppe_372.013 würde aus dem Mutterschoß des Weltbildes, das der Dichter ppe_372.014 als Ordnung aller Lebenseindrücke in sich trägt. Es kann entweder ppe_372.015 ein Zusammenstoß erfolgen, der diese Ordnung erschüttert; er muß ppe_372.016 in dichterischer Befreiung ausgetragen und überwunden werden. ppe_372.017 Oder es tritt eine widerstandslose Übernahme in die Summe von ppe_372.018 Lebenserfahrung ein, die dadurch Bestätigung und eindrucksvolle ppe_372.019 Bekräftigung erfährt. Schließlich kann sich das aus Anlage und Erlebnissen ppe_372.020 aufgebaute Weltbild auch als geprägte Form weiter entwickeln ppe_372.021 und um problematische Erfahrungen bereichert werden, die ppe_372.022 auf Stellungnahme und Verarbeitung hindrängen. ppe_372.023 Nicht durch jeden Lebenseindruck wird das Weltbild in gleicher ppe_372.024 Weise berührt und in Schwingung versetzt. Unter allem, was sich ppe_372.025 herandrängt, wird vielmehr eine Auswahl vollzogen, für die nichts ppe_372.026 anderes maßgebend ist als die Bedeutsamkeit der Beziehung. Wenn ppe_372.027 künstlerisches Erleben bereits den Anfang des Gestaltens darstellt, ppe_372.028 so liegt der Übergang in der Verschmelzung mit den persönlichen ppe_372.029 Anschauungen, aus denen Motive und Probleme Beleuchtung erfahren. ppe_372.030 Das gestaltete Erlebnis erhält also sinnbildhafte Bedeutung ppe_372.031 erst durch den Hintergrund des Weltbildes, von dem es sich abhebt. ppe_372.032 Wenn im ersten Buch bei der Analyse des Einzelwerkes (S. 232 ff.) ppe_372.033 von weltanschaulicher Haltung die Rede war, die nur ein Bruchstück, ppe_372.034 einen Ausschnitt, ein wandelbares Glied der Weltanschauung bildet, ppe_372.035 so soll auch hier das Wort Weltanschauung zunächst vermieden werden, ppe_372.036 weil wir darunter eine überpersönliche Totalität, etwas Ganzes ppe_372.037 und Universales verstehen müssen. Das Wort Weltbild dagegen bedeutet ppe_372.038 wohl, wie Jaspers in seiner „Psychologie der Weltanschauungen“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/396
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/396>, abgerufen am 20.05.2024.