ppe_312.001 gerade Goethe in einer für frühere Jahrhunderte kaum denkbaren ppe_312.002 Weise wirklicher Erlebnisdichter. Aber sein Leben ist in der Dichtung ppe_312.003 Symbol geworden, und wenn er von seinen Gelegenheitsgedichten ppe_312.004 sagte, sie seien alle durch die Wirklichkeit angeregt und hätten darin ppe_312.005 Grund und Boden, so heißt es ein anderes Mal von den "Wahlverwandtschaften", ppe_312.006 alles sei darin erlebt, aber nichts so dargestellt, wie ppe_312.007 es erlebt worden sei. Diese Äußerungen führen zu dem Unterschied ppe_312.008 von Leben und Erleben, der im zweiten Hauptteil dieses Buches zu ppe_312.009 besprechen ist.
ppe_312.010 Schon die Zeitgenossen haben Goethes Dichtung falsch verstanden; ppe_312.011 sie haben Berichtigungen des "Werther" verfaßt, weil sie ihn als ppe_312.012 Schlüsselroman lasen und das Schicksal des Selbstmörders Jerusalem ppe_312.013 wiedergegeben glaubten, oder sie waren gekränkt, weil sie, wie Lottes ppe_312.014 Bräutigam Kestner, ihr eigenes entstelltes Bild am Pranger sahen. Unmittelbare ppe_312.015 Wirklichkeitsspiegelung ist im "Werther" weniger bei den ppe_312.016 menschlichen Verhältnissen zu finden, als in den Naturerlebnissen, für ppe_312.017 deren Niederschlag vielleicht die echten Briefe Goethes an Merck Verwendung ppe_312.018 fanden.
ppe_312.019 Wohl gibt es Romane autobiographischen Gehaltes, wie "Anton ppe_312.020 Reiser", "Lucinde", "Der grüne Heinrich" oder in neuerer Zeit Liliencrons ppe_312.021 "Leben und Lüge", Schaffners "Johannes" und "Der kleine Held" ppe_312.022 von W. v. Molo, die zwar nicht durchweg, aber doch in bestimmten ppe_312.023 Partien als Darstellung eigener Lebenslage oder als Jugenderinnerung ppe_312.024 aufzufassen sind. Die Liebe Heinrichs zu Anna kann man, nachdem ppe_312.025 Hunziker alle Übereinstimmungen in Glattfelden festgestellt hat, zur ppe_312.026 Lebensgeschichte Gottfried Kellers rechnen, so wie die "Bekenntnisse ppe_312.027 eines Ungeschickten" zu der Friedrich Schlegels. So hatte wohl auch ppe_312.028 der Gotthelf-Biograph Walter Muschg recht, wenn er aus den verhüllt ppe_312.029 autobiographischen Romanen "Bauernspiegel" und "Leiden und Freuden ppe_312.030 eines Schulmeisters" mancherlei zur Aufhellung des inneren Lebens ppe_312.031 von Bitzius verwertete, zumal dieser selbst in einem Brief verraten ppe_312.032 hatte, wie sehr die unterdrückte Natur der Käser und Jeremias ppe_312.033 einer inneren Lage des Verfassers entsprach. Mit mehr kritischer Vorsicht ppe_312.034 sind indiskrete Abrechnungen wie George Sands "Elle et lui" oder ppe_312.035 d'Annunzios "Fuoco" zu betrachten, in denen unter ein erlebtes Liebesverhältnis ppe_312.036 ein nicht unvoreingenommener Schlußstrich gemacht ppe_312.037 wird.
ppe_312.038 Als Theoretiker der biographischen Darstellung redete Muschg in ppe_312.039 der oben erwähnten Abhandlung auch der Anekdote das Wort, weil ppe_312.040 sie der eigentliche Träger der Symbolik sei: "Sie zeugt, wenn auch ppe_312.041 schwach und meist durch das Auge Dritter gesehen, von der sagen-
ppe_312.001 gerade Goethe in einer für frühere Jahrhunderte kaum denkbaren ppe_312.002 Weise wirklicher Erlebnisdichter. Aber sein Leben ist in der Dichtung ppe_312.003 Symbol geworden, und wenn er von seinen Gelegenheitsgedichten ppe_312.004 sagte, sie seien alle durch die Wirklichkeit angeregt und hätten darin ppe_312.005 Grund und Boden, so heißt es ein anderes Mal von den „Wahlverwandtschaften“, ppe_312.006 alles sei darin erlebt, aber nichts so dargestellt, wie ppe_312.007 es erlebt worden sei. Diese Äußerungen führen zu dem Unterschied ppe_312.008 von Leben und Erleben, der im zweiten Hauptteil dieses Buches zu ppe_312.009 besprechen ist.
ppe_312.010 Schon die Zeitgenossen haben Goethes Dichtung falsch verstanden; ppe_312.011 sie haben Berichtigungen des „Werther“ verfaßt, weil sie ihn als ppe_312.012 Schlüsselroman lasen und das Schicksal des Selbstmörders Jerusalem ppe_312.013 wiedergegeben glaubten, oder sie waren gekränkt, weil sie, wie Lottes ppe_312.014 Bräutigam Kestner, ihr eigenes entstelltes Bild am Pranger sahen. Unmittelbare ppe_312.015 Wirklichkeitsspiegelung ist im „Werther“ weniger bei den ppe_312.016 menschlichen Verhältnissen zu finden, als in den Naturerlebnissen, für ppe_312.017 deren Niederschlag vielleicht die echten Briefe Goethes an Merck Verwendung ppe_312.018 fanden.
ppe_312.019 Wohl gibt es Romane autobiographischen Gehaltes, wie „Anton ppe_312.020 Reiser“, „Lucinde“, „Der grüne Heinrich“ oder in neuerer Zeit Liliencrons ppe_312.021 „Leben und Lüge“, Schaffners „Johannes“ und „Der kleine Held“ ppe_312.022 von W. v. Molo, die zwar nicht durchweg, aber doch in bestimmten ppe_312.023 Partien als Darstellung eigener Lebenslage oder als Jugenderinnerung ppe_312.024 aufzufassen sind. Die Liebe Heinrichs zu Anna kann man, nachdem ppe_312.025 Hunziker alle Übereinstimmungen in Glattfelden festgestellt hat, zur ppe_312.026 Lebensgeschichte Gottfried Kellers rechnen, so wie die „Bekenntnisse ppe_312.027 eines Ungeschickten“ zu der Friedrich Schlegels. So hatte wohl auch ppe_312.028 der Gotthelf-Biograph Walter Muschg recht, wenn er aus den verhüllt ppe_312.029 autobiographischen Romanen „Bauernspiegel“ und „Leiden und Freuden ppe_312.030 eines Schulmeisters“ mancherlei zur Aufhellung des inneren Lebens ppe_312.031 von Bitzius verwertete, zumal dieser selbst in einem Brief verraten ppe_312.032 hatte, wie sehr die unterdrückte Natur der Käser und Jeremias ppe_312.033 einer inneren Lage des Verfassers entsprach. Mit mehr kritischer Vorsicht ppe_312.034 sind indiskrete Abrechnungen wie George Sands „Elle et lui“ oder ppe_312.035 d'Annunzios „Fuoco“ zu betrachten, in denen unter ein erlebtes Liebesverhältnis ppe_312.036 ein nicht unvoreingenommener Schlußstrich gemacht ppe_312.037 wird.
ppe_312.038 Als Theoretiker der biographischen Darstellung redete Muschg in ppe_312.039 der oben erwähnten Abhandlung auch der Anekdote das Wort, weil ppe_312.040 sie der eigentliche Träger der Symbolik sei: „Sie zeugt, wenn auch ppe_312.041 schwach und meist durch das Auge Dritter gesehen, von der sagen-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0336"n="312"/><lbn="ppe_312.001"/>
gerade Goethe in einer für frühere Jahrhunderte kaum denkbaren <lbn="ppe_312.002"/>
Weise wirklicher Erlebnisdichter. Aber sein Leben ist in der Dichtung <lbn="ppe_312.003"/>
Symbol geworden, und wenn er von seinen Gelegenheitsgedichten <lbn="ppe_312.004"/>
sagte, sie seien alle durch die Wirklichkeit angeregt und hätten darin <lbn="ppe_312.005"/>
Grund und Boden, so heißt es ein anderes Mal von den „Wahlverwandtschaften“, <lbn="ppe_312.006"/>
alles sei darin erlebt, aber nichts so dargestellt, wie <lbn="ppe_312.007"/>
es erlebt worden sei. Diese Äußerungen führen zu dem Unterschied <lbn="ppe_312.008"/>
von Leben und Erleben, der im zweiten Hauptteil dieses Buches zu <lbn="ppe_312.009"/>
besprechen ist.</p><p><lbn="ppe_312.010"/>
Schon die Zeitgenossen haben Goethes Dichtung falsch verstanden; <lbn="ppe_312.011"/>
sie haben Berichtigungen des „Werther“ verfaßt, weil sie ihn als <lbn="ppe_312.012"/>
Schlüsselroman lasen und das Schicksal des Selbstmörders Jerusalem <lbn="ppe_312.013"/>
wiedergegeben glaubten, oder sie waren gekränkt, weil sie, wie Lottes <lbn="ppe_312.014"/>
Bräutigam Kestner, ihr eigenes entstelltes Bild am Pranger sahen. Unmittelbare <lbn="ppe_312.015"/>
Wirklichkeitsspiegelung ist im „Werther“ weniger bei den <lbn="ppe_312.016"/>
menschlichen Verhältnissen zu finden, als in den Naturerlebnissen, für <lbn="ppe_312.017"/>
deren Niederschlag vielleicht die echten Briefe Goethes an Merck Verwendung <lbn="ppe_312.018"/>
fanden.</p><p><lbn="ppe_312.019"/>
Wohl gibt es Romane autobiographischen Gehaltes, wie „Anton <lbn="ppe_312.020"/>
Reiser“, „Lucinde“, „Der grüne Heinrich“ oder in neuerer Zeit Liliencrons <lbn="ppe_312.021"/>„Leben und Lüge“, Schaffners „Johannes“ und „Der kleine Held“<lbn="ppe_312.022"/>
von W. v. Molo, die zwar nicht durchweg, aber doch in bestimmten <lbn="ppe_312.023"/>
Partien als Darstellung eigener Lebenslage oder als Jugenderinnerung <lbn="ppe_312.024"/>
aufzufassen sind. Die Liebe Heinrichs zu Anna kann man, nachdem <lbn="ppe_312.025"/>
Hunziker alle Übereinstimmungen in Glattfelden festgestellt hat, zur <lbn="ppe_312.026"/>
Lebensgeschichte Gottfried Kellers rechnen, so wie die „Bekenntnisse <lbn="ppe_312.027"/>
eines Ungeschickten“ zu der Friedrich Schlegels. So hatte wohl auch <lbn="ppe_312.028"/>
der Gotthelf-Biograph Walter Muschg recht, wenn er aus den verhüllt <lbn="ppe_312.029"/>
autobiographischen Romanen „Bauernspiegel“ und „Leiden und Freuden <lbn="ppe_312.030"/>
eines Schulmeisters“ mancherlei zur Aufhellung des inneren Lebens <lbn="ppe_312.031"/>
von Bitzius verwertete, zumal dieser selbst in einem Brief verraten <lbn="ppe_312.032"/>
hatte, wie sehr die unterdrückte Natur der Käser und Jeremias <lbn="ppe_312.033"/>
einer inneren Lage des Verfassers entsprach. Mit mehr kritischer Vorsicht <lbn="ppe_312.034"/>
sind indiskrete Abrechnungen wie George Sands „Elle et lui“ oder <lbn="ppe_312.035"/>
d'Annunzios „Fuoco“ zu betrachten, in denen unter ein erlebtes Liebesverhältnis <lbn="ppe_312.036"/>
ein nicht unvoreingenommener Schlußstrich gemacht <lbn="ppe_312.037"/>
wird.</p><p><lbn="ppe_312.038"/>
Als Theoretiker der biographischen Darstellung redete Muschg in <lbn="ppe_312.039"/>
der oben erwähnten Abhandlung auch der Anekdote das Wort, weil <lbn="ppe_312.040"/>
sie der eigentliche Träger der Symbolik sei: „Sie zeugt, wenn auch <lbn="ppe_312.041"/>
schwach und meist durch das Auge Dritter gesehen, von der sagen-
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[312/0336]
ppe_312.001
gerade Goethe in einer für frühere Jahrhunderte kaum denkbaren ppe_312.002
Weise wirklicher Erlebnisdichter. Aber sein Leben ist in der Dichtung ppe_312.003
Symbol geworden, und wenn er von seinen Gelegenheitsgedichten ppe_312.004
sagte, sie seien alle durch die Wirklichkeit angeregt und hätten darin ppe_312.005
Grund und Boden, so heißt es ein anderes Mal von den „Wahlverwandtschaften“, ppe_312.006
alles sei darin erlebt, aber nichts so dargestellt, wie ppe_312.007
es erlebt worden sei. Diese Äußerungen führen zu dem Unterschied ppe_312.008
von Leben und Erleben, der im zweiten Hauptteil dieses Buches zu ppe_312.009
besprechen ist.
ppe_312.010
Schon die Zeitgenossen haben Goethes Dichtung falsch verstanden; ppe_312.011
sie haben Berichtigungen des „Werther“ verfaßt, weil sie ihn als ppe_312.012
Schlüsselroman lasen und das Schicksal des Selbstmörders Jerusalem ppe_312.013
wiedergegeben glaubten, oder sie waren gekränkt, weil sie, wie Lottes ppe_312.014
Bräutigam Kestner, ihr eigenes entstelltes Bild am Pranger sahen. Unmittelbare ppe_312.015
Wirklichkeitsspiegelung ist im „Werther“ weniger bei den ppe_312.016
menschlichen Verhältnissen zu finden, als in den Naturerlebnissen, für ppe_312.017
deren Niederschlag vielleicht die echten Briefe Goethes an Merck Verwendung ppe_312.018
fanden.
ppe_312.019
Wohl gibt es Romane autobiographischen Gehaltes, wie „Anton ppe_312.020
Reiser“, „Lucinde“, „Der grüne Heinrich“ oder in neuerer Zeit Liliencrons ppe_312.021
„Leben und Lüge“, Schaffners „Johannes“ und „Der kleine Held“ ppe_312.022
von W. v. Molo, die zwar nicht durchweg, aber doch in bestimmten ppe_312.023
Partien als Darstellung eigener Lebenslage oder als Jugenderinnerung ppe_312.024
aufzufassen sind. Die Liebe Heinrichs zu Anna kann man, nachdem ppe_312.025
Hunziker alle Übereinstimmungen in Glattfelden festgestellt hat, zur ppe_312.026
Lebensgeschichte Gottfried Kellers rechnen, so wie die „Bekenntnisse ppe_312.027
eines Ungeschickten“ zu der Friedrich Schlegels. So hatte wohl auch ppe_312.028
der Gotthelf-Biograph Walter Muschg recht, wenn er aus den verhüllt ppe_312.029
autobiographischen Romanen „Bauernspiegel“ und „Leiden und Freuden ppe_312.030
eines Schulmeisters“ mancherlei zur Aufhellung des inneren Lebens ppe_312.031
von Bitzius verwertete, zumal dieser selbst in einem Brief verraten ppe_312.032
hatte, wie sehr die unterdrückte Natur der Käser und Jeremias ppe_312.033
einer inneren Lage des Verfassers entsprach. Mit mehr kritischer Vorsicht ppe_312.034
sind indiskrete Abrechnungen wie George Sands „Elle et lui“ oder ppe_312.035
d'Annunzios „Fuoco“ zu betrachten, in denen unter ein erlebtes Liebesverhältnis ppe_312.036
ein nicht unvoreingenommener Schlußstrich gemacht ppe_312.037
wird.
ppe_312.038
Als Theoretiker der biographischen Darstellung redete Muschg in ppe_312.039
der oben erwähnten Abhandlung auch der Anekdote das Wort, weil ppe_312.040
sie der eigentliche Träger der Symbolik sei: „Sie zeugt, wenn auch ppe_312.041
schwach und meist durch das Auge Dritter gesehen, von der sagen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/336>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.