ppe_006.001 Gast des fremden Landes, der sein wesentliches Arbeitsmaterial dort ppe_006.002 findet, kann durch Einleben und Einfühlen in Kultur und Denkweise ppe_006.003 künstlich -- oder sollen wir sagen: auf wissenschaftliche Weise? -- ppe_006.004 sich einen Ersatz jenes liebevollen Heimatgefühls verschaffen, das ppe_006.005 natürliche Voraussetzung des Verstehens bildet. Der gleichwohl auferlegte ppe_006.006 Abstand befähigt wieder in mancher Beziehung zu einer umfassenderen ppe_006.007 Sicht. Aus der Ferne können Einheiten, Zusammenhänge ppe_006.008 und charakteristische Züge erkannt werden, die nationaler Befangenheit ppe_006.009 vielleicht verborgen bleiben. Das Verhältnis ist ungefähr das ppe_006.010 gleiche, wie das zwischen menschlichem Sichselbstverstehen und ppe_006.011 Fremdverstehen, wobei eines die Voraussetzung und den Maßstab ppe_006.012 des andern darstellt. Wie man fremde Sprachen nur von der ppe_006.013 Muttersprache aus lernen kann, so ist auch ein Eindringen in fremde ppe_006.014 Literaturen nur von der eigenen aus möglich. Beidemal aber ppe_006.015 schärft sich Gehör und Blick sowohl für das Fremde als für das ppe_006.016 Eigene. Entwickelt sich vom Boden der eigenen Kultur aus eine ppe_006.017 strengere Kritik am Fremden und umgekehrt von der fremden Kultur ppe_006.018 aus am Eigenen, so verdient das, selbst wenn es Mißverstehen ppe_006.019 bedeutet, auf der anderen Seite Beachtung, und wenn es zu richtigem ppe_006.020 Verstehen gelangt, bringt es um so höheren Gewinn. Das ppe_006.021 Bewußtsein, von anderer Seite verstanden zu werden, reizt und ppe_006.022 steigert die Selbsterkenntnis, so daß sich ein fördernder Ausgleich ppe_006.023 zwischen der fremden und der eigenen Beurteilung herzustellen ppe_006.024 vermag:
ppe_006.025
Willst du dich selber erkennen, so sieh, wie die andern es treiben; ppe_006.026 willst du die andern verstehn, blick' in dein eigenes Herz.
ppe_006.027
Ein Beispiel solcher Wechselwirkung ist etwa Lessings Kritik an der ppe_006.028 französischen Tragödie, die nicht nur die Absicht erreichte, Deutschland ppe_006.029 von einer lähmenden Überschätzung zu befreien und zur Selbsterkenntnis ppe_006.030 zu bringen, sondern die auch in Frankreich für die folgenden ppe_006.031 Perioden starken Eindruck erzielte, etwa bis zu Victor Hugos ppe_006.032 "Preface de Cromwell" hin. Die Gegenkritik, die sich schließlich ppe_006.033 dort durchsetzte, hat dann wieder die deutsche Wissenschaft zu ppe_006.034 einem gerechten Verstehen der Formkunst, die aus dem französischen ppe_006.035 Geiste zu begreifen ist, führen können.
ppe_006.036 Es bleibt aber dabei, daß die maßgebende nationale Literaturgeschichte ppe_006.037 jedes Volkes, das eine große lebendige Literatur besitzt, ppe_006.038 nur in seiner eigenen Sprache geschrieben werden kann; sie weist der ppe_006.039 Wissenschaft sowohl für fremde Betrachtung der eigenen als für ppe_006.040 eigene Betrachtung der fremden Literaturen den Weg. Es ist indessen
ppe_006.001 Gast des fremden Landes, der sein wesentliches Arbeitsmaterial dort ppe_006.002 findet, kann durch Einleben und Einfühlen in Kultur und Denkweise ppe_006.003 künstlich — oder sollen wir sagen: auf wissenschaftliche Weise? — ppe_006.004 sich einen Ersatz jenes liebevollen Heimatgefühls verschaffen, das ppe_006.005 natürliche Voraussetzung des Verstehens bildet. Der gleichwohl auferlegte ppe_006.006 Abstand befähigt wieder in mancher Beziehung zu einer umfassenderen ppe_006.007 Sicht. Aus der Ferne können Einheiten, Zusammenhänge ppe_006.008 und charakteristische Züge erkannt werden, die nationaler Befangenheit ppe_006.009 vielleicht verborgen bleiben. Das Verhältnis ist ungefähr das ppe_006.010 gleiche, wie das zwischen menschlichem Sichselbstverstehen und ppe_006.011 Fremdverstehen, wobei eines die Voraussetzung und den Maßstab ppe_006.012 des andern darstellt. Wie man fremde Sprachen nur von der ppe_006.013 Muttersprache aus lernen kann, so ist auch ein Eindringen in fremde ppe_006.014 Literaturen nur von der eigenen aus möglich. Beidemal aber ppe_006.015 schärft sich Gehör und Blick sowohl für das Fremde als für das ppe_006.016 Eigene. Entwickelt sich vom Boden der eigenen Kultur aus eine ppe_006.017 strengere Kritik am Fremden und umgekehrt von der fremden Kultur ppe_006.018 aus am Eigenen, so verdient das, selbst wenn es Mißverstehen ppe_006.019 bedeutet, auf der anderen Seite Beachtung, und wenn es zu richtigem ppe_006.020 Verstehen gelangt, bringt es um so höheren Gewinn. Das ppe_006.021 Bewußtsein, von anderer Seite verstanden zu werden, reizt und ppe_006.022 steigert die Selbsterkenntnis, so daß sich ein fördernder Ausgleich ppe_006.023 zwischen der fremden und der eigenen Beurteilung herzustellen ppe_006.024 vermag:
ppe_006.025
Willst du dich selber erkennen, so sieh, wie die andern es treiben; ppe_006.026 willst du die andern verstehn, blick' in dein eigenes Herz.
ppe_006.027
Ein Beispiel solcher Wechselwirkung ist etwa Lessings Kritik an der ppe_006.028 französischen Tragödie, die nicht nur die Absicht erreichte, Deutschland ppe_006.029 von einer lähmenden Überschätzung zu befreien und zur Selbsterkenntnis ppe_006.030 zu bringen, sondern die auch in Frankreich für die folgenden ppe_006.031 Perioden starken Eindruck erzielte, etwa bis zu Victor Hugos ppe_006.032 „Préface de Cromwell“ hin. Die Gegenkritik, die sich schließlich ppe_006.033 dort durchsetzte, hat dann wieder die deutsche Wissenschaft zu ppe_006.034 einem gerechten Verstehen der Formkunst, die aus dem französischen ppe_006.035 Geiste zu begreifen ist, führen können.
ppe_006.036 Es bleibt aber dabei, daß die maßgebende nationale Literaturgeschichte ppe_006.037 jedes Volkes, das eine große lebendige Literatur besitzt, ppe_006.038 nur in seiner eigenen Sprache geschrieben werden kann; sie weist der ppe_006.039 Wissenschaft sowohl für fremde Betrachtung der eigenen als für ppe_006.040 eigene Betrachtung der fremden Literaturen den Weg. Es ist indessen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0030"n="6"/><lbn="ppe_006.001"/>
Gast des fremden Landes, der sein wesentliches Arbeitsmaterial dort <lbn="ppe_006.002"/>
findet, kann durch Einleben und Einfühlen in Kultur und Denkweise <lbn="ppe_006.003"/>
künstlich — oder sollen wir sagen: auf wissenschaftliche Weise? —<lbn="ppe_006.004"/>
sich einen Ersatz jenes liebevollen Heimatgefühls verschaffen, das <lbn="ppe_006.005"/>
natürliche Voraussetzung des Verstehens bildet. Der gleichwohl auferlegte <lbn="ppe_006.006"/>
Abstand befähigt wieder in mancher Beziehung zu einer umfassenderen <lbn="ppe_006.007"/>
Sicht. Aus der Ferne können Einheiten, Zusammenhänge <lbn="ppe_006.008"/>
und charakteristische Züge erkannt werden, die nationaler Befangenheit <lbn="ppe_006.009"/>
vielleicht verborgen bleiben. Das Verhältnis ist ungefähr das <lbn="ppe_006.010"/>
gleiche, wie das zwischen menschlichem Sichselbstverstehen und <lbn="ppe_006.011"/>
Fremdverstehen, wobei eines die Voraussetzung und den Maßstab <lbn="ppe_006.012"/>
des andern darstellt. Wie man fremde Sprachen nur von der <lbn="ppe_006.013"/>
Muttersprache aus lernen kann, so ist auch ein Eindringen in fremde <lbn="ppe_006.014"/>
Literaturen nur von der eigenen aus möglich. Beidemal aber <lbn="ppe_006.015"/>
schärft sich Gehör und Blick sowohl für das Fremde als für das <lbn="ppe_006.016"/>
Eigene. Entwickelt sich vom Boden der eigenen Kultur aus eine <lbn="ppe_006.017"/>
strengere Kritik am Fremden und umgekehrt von der fremden Kultur <lbn="ppe_006.018"/>
aus am Eigenen, so verdient das, selbst wenn es Mißverstehen <lbn="ppe_006.019"/>
bedeutet, auf der anderen Seite Beachtung, und wenn es zu richtigem <lbn="ppe_006.020"/>
Verstehen gelangt, bringt es um so höheren Gewinn. Das <lbn="ppe_006.021"/>
Bewußtsein, von anderer Seite verstanden zu werden, reizt und <lbn="ppe_006.022"/>
steigert die Selbsterkenntnis, so daß sich ein fördernder Ausgleich <lbn="ppe_006.023"/>
zwischen der fremden und der eigenen Beurteilung herzustellen <lbn="ppe_006.024"/>
vermag:</p><lbn="ppe_006.025"/><lg><l><hirendition="#aq">Willst du dich selber erkennen, so sieh, wie die andern es treiben; <lbn="ppe_006.026"/>
willst du die andern verstehn, blick' in dein eigenes Herz.</hi></l></lg><lbn="ppe_006.027"/><p>Ein Beispiel solcher Wechselwirkung ist etwa Lessings Kritik an der <lbn="ppe_006.028"/>
französischen Tragödie, die nicht nur die Absicht erreichte, Deutschland <lbn="ppe_006.029"/>
von einer lähmenden Überschätzung zu befreien und zur Selbsterkenntnis <lbn="ppe_006.030"/>
zu bringen, sondern die auch in Frankreich für die folgenden <lbn="ppe_006.031"/>
Perioden starken Eindruck erzielte, etwa bis zu Victor Hugos <lbn="ppe_006.032"/>„Préface de Cromwell“ hin. Die Gegenkritik, die sich schließlich <lbn="ppe_006.033"/>
dort durchsetzte, hat dann wieder die deutsche Wissenschaft zu <lbn="ppe_006.034"/>
einem gerechten Verstehen der Formkunst, die aus dem französischen <lbn="ppe_006.035"/>
Geiste zu begreifen ist, führen können.</p><p><lbn="ppe_006.036"/>
Es bleibt aber dabei, daß die maßgebende nationale Literaturgeschichte <lbn="ppe_006.037"/>
jedes Volkes, das eine große lebendige Literatur besitzt, <lbn="ppe_006.038"/>
nur in seiner eigenen Sprache geschrieben werden kann; sie weist der <lbn="ppe_006.039"/>
Wissenschaft sowohl für fremde Betrachtung der eigenen als für <lbn="ppe_006.040"/>
eigene Betrachtung der fremden Literaturen den Weg. Es ist indessen
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[6/0030]
ppe_006.001
Gast des fremden Landes, der sein wesentliches Arbeitsmaterial dort ppe_006.002
findet, kann durch Einleben und Einfühlen in Kultur und Denkweise ppe_006.003
künstlich — oder sollen wir sagen: auf wissenschaftliche Weise? — ppe_006.004
sich einen Ersatz jenes liebevollen Heimatgefühls verschaffen, das ppe_006.005
natürliche Voraussetzung des Verstehens bildet. Der gleichwohl auferlegte ppe_006.006
Abstand befähigt wieder in mancher Beziehung zu einer umfassenderen ppe_006.007
Sicht. Aus der Ferne können Einheiten, Zusammenhänge ppe_006.008
und charakteristische Züge erkannt werden, die nationaler Befangenheit ppe_006.009
vielleicht verborgen bleiben. Das Verhältnis ist ungefähr das ppe_006.010
gleiche, wie das zwischen menschlichem Sichselbstverstehen und ppe_006.011
Fremdverstehen, wobei eines die Voraussetzung und den Maßstab ppe_006.012
des andern darstellt. Wie man fremde Sprachen nur von der ppe_006.013
Muttersprache aus lernen kann, so ist auch ein Eindringen in fremde ppe_006.014
Literaturen nur von der eigenen aus möglich. Beidemal aber ppe_006.015
schärft sich Gehör und Blick sowohl für das Fremde als für das ppe_006.016
Eigene. Entwickelt sich vom Boden der eigenen Kultur aus eine ppe_006.017
strengere Kritik am Fremden und umgekehrt von der fremden Kultur ppe_006.018
aus am Eigenen, so verdient das, selbst wenn es Mißverstehen ppe_006.019
bedeutet, auf der anderen Seite Beachtung, und wenn es zu richtigem ppe_006.020
Verstehen gelangt, bringt es um so höheren Gewinn. Das ppe_006.021
Bewußtsein, von anderer Seite verstanden zu werden, reizt und ppe_006.022
steigert die Selbsterkenntnis, so daß sich ein fördernder Ausgleich ppe_006.023
zwischen der fremden und der eigenen Beurteilung herzustellen ppe_006.024
vermag:
ppe_006.025
Willst du dich selber erkennen, so sieh, wie die andern es treiben; ppe_006.026
willst du die andern verstehn, blick' in dein eigenes Herz.
ppe_006.027
Ein Beispiel solcher Wechselwirkung ist etwa Lessings Kritik an der ppe_006.028
französischen Tragödie, die nicht nur die Absicht erreichte, Deutschland ppe_006.029
von einer lähmenden Überschätzung zu befreien und zur Selbsterkenntnis ppe_006.030
zu bringen, sondern die auch in Frankreich für die folgenden ppe_006.031
Perioden starken Eindruck erzielte, etwa bis zu Victor Hugos ppe_006.032
„Préface de Cromwell“ hin. Die Gegenkritik, die sich schließlich ppe_006.033
dort durchsetzte, hat dann wieder die deutsche Wissenschaft zu ppe_006.034
einem gerechten Verstehen der Formkunst, die aus dem französischen ppe_006.035
Geiste zu begreifen ist, führen können.
ppe_006.036
Es bleibt aber dabei, daß die maßgebende nationale Literaturgeschichte ppe_006.037
jedes Volkes, das eine große lebendige Literatur besitzt, ppe_006.038
nur in seiner eigenen Sprache geschrieben werden kann; sie weist der ppe_006.039
Wissenschaft sowohl für fremde Betrachtung der eigenen als für ppe_006.040
eigene Betrachtung der fremden Literaturen den Weg. Es ist indessen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/30>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.