ppe_251.001 eines Textes sollte dann zustandekommen, "wenn in unserer Seele ppe_251.002 eben die Vorstellungsassoziationen erzeugt werden, welche der Urheber ppe_251.003 desselben in der Seele derjenigen hat hervorrufen wollen, für ppe_251.004 die er bestimmt ist".
ppe_251.005 Dagegen erhebt sich als erster Einwand die Frage, ob ein Werk der ppe_251.006 Selbstbefreiung, das aus Lebenskrisen und innerem Zwang hervorbrach, ppe_251.007 überhaupt auf ein bestimmtes Publikum berechnet gewesen ppe_251.008 sein muß. Stifter sagt im "Nachsommer": "Der Künstler macht sein ppe_251.009 Werk, wie die Blume blüht, wenn sie auch in der Wüste ist und nie ppe_251.010 ein Auge auf sie fällt. Der wahre Künstler stellt sich die Frage gar ppe_251.011 nicht, ob sein Werk verstanden werden wird oder nicht." Wie ppe_251.012 mancher, der zu seinem eigenen Behagen schrieb, mag nicht anders ppe_251.013 gedacht haben als Wilhelm Raabe, der den Erzähler der "Alten Nester" ppe_251.014 Gott dafür danken läßt, daß er nicht weiß, an welche Leser sich das ppe_251.015 eben Niedergeschriebene wenden wird. Andere mögen bei der Niederschrift ppe_251.016 nur an einen einzigen Leser gedacht haben. Aber auch, ppe_251.017 wenn es ein bestimmter Kreis war, so ist zu fragen, wie zunächst die ppe_251.018 Gesellschaft, der ein Text zugedacht war, und wie danach ihr Geist ppe_251.019 festzustellen sei. Durch Widmungen oder Berichte ist solcher Leserkreis ppe_251.020 unter Umständen zu ermitteln, aber damit ist immer noch nicht ppe_251.021 erfaßbar, welches seine Vorstellungsassoziationen waren. Selbst dann, ppe_251.022 wenn der ursprüngliche Widerhall, von dem wir annehmen, daß er ppe_251.023 beabsichtigt war, in Urteilen kundgegeben ist, bleibt es höchst ungewiß, ppe_251.024 ob wir heute die gleichen Assoziationen als Eindruck des Textes zu ppe_251.025 erleben imstande sind.
ppe_251.026 Der von Paul geschilderte Vorgang kann sich eigentlich nur bei ppe_251.027 Verständigung durch das gesprochene Wort von Mensch zu Mensch ppe_251.028 herstellen, wenn räumliche und zeitliche Gegenwart durch keinerlei ppe_251.029 Trennung behindert und der Sprachgebrauch gleichgestimmt ist. Ohne ppe_251.030 solchen Kontakt ist völlige Identität der Vorstellungsassoziationen ppe_251.031 unerreichbar. Auf welche Weise dürfte es möglich sein, gegenüber ppe_251.032 Dichtungen, die für die ritterliche Gesellschaft des Mittelalters bestimmt ppe_251.033 waren, wie Minnesang und höfische Epik, ohne weiteres die ppe_251.034 entsprechende Seelenhaltung zu finden, durch die das Verstehen verbürgt ppe_251.035 sein soll? Nicht viel anders ginge es mit den gesellschaftlichen ppe_251.036 Idealen des Absolutismus, wie sie in der klassischen Tragödie Frankreichs ppe_251.037 gepflegt wurden. Und denken wir an Dantes "Göttliche Komödie" ppe_251.038 so ist das ganze kosmische System, das sich in den drei Reichen ppe_251.039 des Inferno, Purgatorio und Paradiso aufbaut, nur aus den Vorstellungen ppe_251.040 mittelalterlicher Glaubenswelt zu verstehen. Das religiöse, naturwissenschaftliche, ppe_251.041 politische, gesellschaftliche und ethische Weltbild
ppe_251.001 eines Textes sollte dann zustandekommen, „wenn in unserer Seele ppe_251.002 eben die Vorstellungsassoziationen erzeugt werden, welche der Urheber ppe_251.003 desselben in der Seele derjenigen hat hervorrufen wollen, für ppe_251.004 die er bestimmt ist“.
ppe_251.005 Dagegen erhebt sich als erster Einwand die Frage, ob ein Werk der ppe_251.006 Selbstbefreiung, das aus Lebenskrisen und innerem Zwang hervorbrach, ppe_251.007 überhaupt auf ein bestimmtes Publikum berechnet gewesen ppe_251.008 sein muß. Stifter sagt im „Nachsommer“: „Der Künstler macht sein ppe_251.009 Werk, wie die Blume blüht, wenn sie auch in der Wüste ist und nie ppe_251.010 ein Auge auf sie fällt. Der wahre Künstler stellt sich die Frage gar ppe_251.011 nicht, ob sein Werk verstanden werden wird oder nicht.“ Wie ppe_251.012 mancher, der zu seinem eigenen Behagen schrieb, mag nicht anders ppe_251.013 gedacht haben als Wilhelm Raabe, der den Erzähler der „Alten Nester“ ppe_251.014 Gott dafür danken läßt, daß er nicht weiß, an welche Leser sich das ppe_251.015 eben Niedergeschriebene wenden wird. Andere mögen bei der Niederschrift ppe_251.016 nur an einen einzigen Leser gedacht haben. Aber auch, ppe_251.017 wenn es ein bestimmter Kreis war, so ist zu fragen, wie zunächst die ppe_251.018 Gesellschaft, der ein Text zugedacht war, und wie danach ihr Geist ppe_251.019 festzustellen sei. Durch Widmungen oder Berichte ist solcher Leserkreis ppe_251.020 unter Umständen zu ermitteln, aber damit ist immer noch nicht ppe_251.021 erfaßbar, welches seine Vorstellungsassoziationen waren. Selbst dann, ppe_251.022 wenn der ursprüngliche Widerhall, von dem wir annehmen, daß er ppe_251.023 beabsichtigt war, in Urteilen kundgegeben ist, bleibt es höchst ungewiß, ppe_251.024 ob wir heute die gleichen Assoziationen als Eindruck des Textes zu ppe_251.025 erleben imstande sind.
ppe_251.026 Der von Paul geschilderte Vorgang kann sich eigentlich nur bei ppe_251.027 Verständigung durch das gesprochene Wort von Mensch zu Mensch ppe_251.028 herstellen, wenn räumliche und zeitliche Gegenwart durch keinerlei ppe_251.029 Trennung behindert und der Sprachgebrauch gleichgestimmt ist. Ohne ppe_251.030 solchen Kontakt ist völlige Identität der Vorstellungsassoziationen ppe_251.031 unerreichbar. Auf welche Weise dürfte es möglich sein, gegenüber ppe_251.032 Dichtungen, die für die ritterliche Gesellschaft des Mittelalters bestimmt ppe_251.033 waren, wie Minnesang und höfische Epik, ohne weiteres die ppe_251.034 entsprechende Seelenhaltung zu finden, durch die das Verstehen verbürgt ppe_251.035 sein soll? Nicht viel anders ginge es mit den gesellschaftlichen ppe_251.036 Idealen des Absolutismus, wie sie in der klassischen Tragödie Frankreichs ppe_251.037 gepflegt wurden. Und denken wir an Dantes „Göttliche Komödie“ ppe_251.038 so ist das ganze kosmische System, das sich in den drei Reichen ppe_251.039 des Inferno, Purgatorio und Paradiso aufbaut, nur aus den Vorstellungen ppe_251.040 mittelalterlicher Glaubenswelt zu verstehen. Das religiöse, naturwissenschaftliche, ppe_251.041 politische, gesellschaftliche und ethische Weltbild
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0275"n="251"/><lbn="ppe_251.001"/>
eines Textes sollte dann zustandekommen, „wenn in unserer Seele <lbn="ppe_251.002"/>
eben die Vorstellungsassoziationen erzeugt werden, welche der Urheber <lbn="ppe_251.003"/>
desselben in der Seele derjenigen hat hervorrufen wollen, für <lbn="ppe_251.004"/>
die er bestimmt ist“.</p><p><lbn="ppe_251.005"/>
Dagegen erhebt sich als erster Einwand die Frage, ob ein Werk der <lbn="ppe_251.006"/>
Selbstbefreiung, das aus Lebenskrisen und innerem Zwang hervorbrach, <lbn="ppe_251.007"/>
überhaupt auf ein bestimmtes Publikum berechnet gewesen <lbn="ppe_251.008"/>
sein muß. Stifter sagt im „Nachsommer“: „Der Künstler macht sein <lbn="ppe_251.009"/>
Werk, wie die Blume blüht, wenn sie auch in der Wüste ist und nie <lbn="ppe_251.010"/>
ein Auge auf sie fällt. Der wahre Künstler stellt sich die Frage gar <lbn="ppe_251.011"/>
nicht, ob sein Werk verstanden werden wird oder nicht.“ Wie <lbn="ppe_251.012"/>
mancher, der zu seinem eigenen Behagen schrieb, mag nicht anders <lbn="ppe_251.013"/>
gedacht haben als Wilhelm Raabe, der den Erzähler der „Alten Nester“<lbn="ppe_251.014"/>
Gott dafür danken läßt, daß er nicht weiß, an welche Leser sich das <lbn="ppe_251.015"/>
eben Niedergeschriebene wenden wird. Andere mögen bei der Niederschrift <lbn="ppe_251.016"/>
nur an einen einzigen Leser gedacht haben. Aber auch, <lbn="ppe_251.017"/>
wenn es ein bestimmter Kreis war, so ist zu fragen, wie zunächst die <lbn="ppe_251.018"/>
Gesellschaft, der ein Text zugedacht war, und wie danach ihr Geist <lbn="ppe_251.019"/>
festzustellen sei. Durch Widmungen oder Berichte ist solcher Leserkreis <lbn="ppe_251.020"/>
unter Umständen zu ermitteln, aber damit ist immer noch nicht <lbn="ppe_251.021"/>
erfaßbar, welches seine Vorstellungsassoziationen waren. Selbst dann, <lbn="ppe_251.022"/>
wenn der ursprüngliche Widerhall, von dem wir annehmen, daß er <lbn="ppe_251.023"/>
beabsichtigt war, in Urteilen kundgegeben ist, bleibt es höchst ungewiß, <lbn="ppe_251.024"/>
ob wir heute die gleichen Assoziationen als Eindruck des Textes zu <lbn="ppe_251.025"/>
erleben imstande sind.</p><p><lbn="ppe_251.026"/>
Der von Paul geschilderte Vorgang kann sich eigentlich nur bei <lbn="ppe_251.027"/>
Verständigung durch das gesprochene Wort von Mensch zu Mensch <lbn="ppe_251.028"/>
herstellen, wenn räumliche und zeitliche Gegenwart durch keinerlei <lbn="ppe_251.029"/>
Trennung behindert und der Sprachgebrauch gleichgestimmt ist. Ohne <lbn="ppe_251.030"/>
solchen Kontakt ist völlige Identität der Vorstellungsassoziationen <lbn="ppe_251.031"/>
unerreichbar. Auf welche Weise dürfte es möglich sein, gegenüber <lbn="ppe_251.032"/>
Dichtungen, die für die ritterliche Gesellschaft des Mittelalters bestimmt <lbn="ppe_251.033"/>
waren, wie Minnesang und höfische Epik, ohne weiteres die <lbn="ppe_251.034"/>
entsprechende Seelenhaltung zu finden, durch die das Verstehen verbürgt <lbn="ppe_251.035"/>
sein soll? Nicht viel anders ginge es mit den gesellschaftlichen <lbn="ppe_251.036"/>
Idealen des Absolutismus, wie sie in der klassischen Tragödie Frankreichs <lbn="ppe_251.037"/>
gepflegt wurden. Und denken wir an Dantes „Göttliche Komödie“<lbn="ppe_251.038"/>
so ist das ganze kosmische System, das sich in den drei Reichen <lbn="ppe_251.039"/>
des Inferno, Purgatorio und Paradiso aufbaut, nur aus den Vorstellungen <lbn="ppe_251.040"/>
mittelalterlicher Glaubenswelt zu verstehen. Das religiöse, naturwissenschaftliche, <lbn="ppe_251.041"/>
politische, gesellschaftliche und ethische Weltbild
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[251/0275]
ppe_251.001
eines Textes sollte dann zustandekommen, „wenn in unserer Seele ppe_251.002
eben die Vorstellungsassoziationen erzeugt werden, welche der Urheber ppe_251.003
desselben in der Seele derjenigen hat hervorrufen wollen, für ppe_251.004
die er bestimmt ist“.
ppe_251.005
Dagegen erhebt sich als erster Einwand die Frage, ob ein Werk der ppe_251.006
Selbstbefreiung, das aus Lebenskrisen und innerem Zwang hervorbrach, ppe_251.007
überhaupt auf ein bestimmtes Publikum berechnet gewesen ppe_251.008
sein muß. Stifter sagt im „Nachsommer“: „Der Künstler macht sein ppe_251.009
Werk, wie die Blume blüht, wenn sie auch in der Wüste ist und nie ppe_251.010
ein Auge auf sie fällt. Der wahre Künstler stellt sich die Frage gar ppe_251.011
nicht, ob sein Werk verstanden werden wird oder nicht.“ Wie ppe_251.012
mancher, der zu seinem eigenen Behagen schrieb, mag nicht anders ppe_251.013
gedacht haben als Wilhelm Raabe, der den Erzähler der „Alten Nester“ ppe_251.014
Gott dafür danken läßt, daß er nicht weiß, an welche Leser sich das ppe_251.015
eben Niedergeschriebene wenden wird. Andere mögen bei der Niederschrift ppe_251.016
nur an einen einzigen Leser gedacht haben. Aber auch, ppe_251.017
wenn es ein bestimmter Kreis war, so ist zu fragen, wie zunächst die ppe_251.018
Gesellschaft, der ein Text zugedacht war, und wie danach ihr Geist ppe_251.019
festzustellen sei. Durch Widmungen oder Berichte ist solcher Leserkreis ppe_251.020
unter Umständen zu ermitteln, aber damit ist immer noch nicht ppe_251.021
erfaßbar, welches seine Vorstellungsassoziationen waren. Selbst dann, ppe_251.022
wenn der ursprüngliche Widerhall, von dem wir annehmen, daß er ppe_251.023
beabsichtigt war, in Urteilen kundgegeben ist, bleibt es höchst ungewiß, ppe_251.024
ob wir heute die gleichen Assoziationen als Eindruck des Textes zu ppe_251.025
erleben imstande sind.
ppe_251.026
Der von Paul geschilderte Vorgang kann sich eigentlich nur bei ppe_251.027
Verständigung durch das gesprochene Wort von Mensch zu Mensch ppe_251.028
herstellen, wenn räumliche und zeitliche Gegenwart durch keinerlei ppe_251.029
Trennung behindert und der Sprachgebrauch gleichgestimmt ist. Ohne ppe_251.030
solchen Kontakt ist völlige Identität der Vorstellungsassoziationen ppe_251.031
unerreichbar. Auf welche Weise dürfte es möglich sein, gegenüber ppe_251.032
Dichtungen, die für die ritterliche Gesellschaft des Mittelalters bestimmt ppe_251.033
waren, wie Minnesang und höfische Epik, ohne weiteres die ppe_251.034
entsprechende Seelenhaltung zu finden, durch die das Verstehen verbürgt ppe_251.035
sein soll? Nicht viel anders ginge es mit den gesellschaftlichen ppe_251.036
Idealen des Absolutismus, wie sie in der klassischen Tragödie Frankreichs ppe_251.037
gepflegt wurden. Und denken wir an Dantes „Göttliche Komödie“ ppe_251.038
so ist das ganze kosmische System, das sich in den drei Reichen ppe_251.039
des Inferno, Purgatorio und Paradiso aufbaut, nur aus den Vorstellungen ppe_251.040
mittelalterlicher Glaubenswelt zu verstehen. Das religiöse, naturwissenschaftliche, ppe_251.041
politische, gesellschaftliche und ethische Weltbild
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/275>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.