Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_235.001
Epikuräer, um an der Echtheit der eingenommenen Haltung ppe_235.002
zu zweifeln. Man wird sie deshalb nicht geradezu verlogen ppe_235.003
nennen dürfen, denn sie gehört wie der Stil zur Haltung der Zeit ppe_235.004
und ist bei anderen Dichtern, wie z. B. Andreas Gryphius, innerlich ppe_235.005
erlebt.

ppe_235.006
Wenn, um ein anderes Beispiel zu nennen, Detlev von Liliencron ppe_235.007
einmal in dem Gedicht "Betrunken", das trotz seiner Erlebtheit nicht ppe_235.008
zu den besten gehört, den abgegriffenen Metaphernschwall parodiert:

ppe_235.009
Die Welt ist das Tal der Küsse, ppe_235.010
Die Welt ist der Berg des Kummers, ppe_235.011
Die Welt ist das Wasser der Flüssigkeit, ppe_235.012
Die Welt ist die Luft des Unsinns,
ppe_235.013

so stellt sich das heulende Elend des Rausches dar als naturalistisches ppe_235.014
Gegenbild der sinnlichen Weltfreude, von der der impressionistische ppe_235.015
Dichter sonst beherrscht ist. Man hat, wie es beispielsweise durch ppe_235.016
Ermatinger geschehen ist, in der ideellen Leere Liliencronscher Stimmungslyrik ppe_235.017
ein künstlerisches Manko erblicken wollen; trotzdem wird ppe_235.018
der dem Idealismus abgewandten Haltung der Charakter eines Weltbildes ppe_235.019
nicht abzustreiten sein. Nicht anders ist es bei Th. Fontane, ppe_235.020
der einmal aussprach: "Man kann seinen Pessimismus auch in rot, ppe_235.021
ja in zeisiggrün kleiden. Mehr, man kann auch wirklich dabei heiter ppe_235.022
werden, vorausgesetzt, daß man ein glückliches Temperament hat."

ppe_235.023
Gedankendichtungen können verschiedenartige weltanschauliche ppe_235.024
Haltungen antithetisch nebeneinander stellen, wie es Schiller mit den ppe_235.025
"Worten des Wahns" und den "Worten des Glaubens" tat. Rudolf ppe_235.026
Unger konnte darin eine Illustration der Diltheyschen Weltanschauungstypen ppe_235.027
erblicken und das eine Gedicht als Glaubensbekenntnis des ppe_235.028
objektiven Idealismus, das andere als das des Idealismus der Freiheit ppe_235.029
erklären. Immerhin verraten schon die Überschriften und noch mehr ppe_235.030
die im einen Fall warnende, im andern Fall preisende Haltung des ppe_235.031
Dichters, zu welcher Weltanschauung er sich selbst bekannte.

ppe_235.032
Bei zusammenprallenden Weltanschauungsgegensätzen im Drama ppe_235.033
braucht dagegen die Haltung des Dichters nicht klar erkennbar zu ppe_235.034
sein; ja, es ist die Frage, ob sie anders als durch das Geschehen ppe_235.035
selbst ausgesprochen werden sollte. Oft muß die Weltanschauung des ppe_235.036
Gegenspielers als Motivierung seiner Handlungen bestimmter zur Aussprache ppe_235.037
gebracht werden, als die des Helden, selbst wenn diese mit ppe_235.038
der des Dichters übereinstimmt. In den "Räubern" entwickelt Franz ppe_235.039
Moor sein materialistisches System in folgerichtigeren Gedankenreihen ppe_235.040
als Karl Moor sein Gefühlsleben; in der "Jungfrau von Orleans" gibt

ppe_235.001
Epikuräer, um an der Echtheit der eingenommenen Haltung ppe_235.002
zu zweifeln. Man wird sie deshalb nicht geradezu verlogen ppe_235.003
nennen dürfen, denn sie gehört wie der Stil zur Haltung der Zeit ppe_235.004
und ist bei anderen Dichtern, wie z. B. Andreas Gryphius, innerlich ppe_235.005
erlebt.

ppe_235.006
Wenn, um ein anderes Beispiel zu nennen, Detlev von Liliencron ppe_235.007
einmal in dem Gedicht „Betrunken“, das trotz seiner Erlebtheit nicht ppe_235.008
zu den besten gehört, den abgegriffenen Metaphernschwall parodiert:

ppe_235.009
Die Welt ist das Tal der Küsse, ppe_235.010
Die Welt ist der Berg des Kummers, ppe_235.011
Die Welt ist das Wasser der Flüssigkeit, ppe_235.012
Die Welt ist die Luft des Unsinns,
ppe_235.013

so stellt sich das heulende Elend des Rausches dar als naturalistisches ppe_235.014
Gegenbild der sinnlichen Weltfreude, von der der impressionistische ppe_235.015
Dichter sonst beherrscht ist. Man hat, wie es beispielsweise durch ppe_235.016
Ermatinger geschehen ist, in der ideellen Leere Liliencronscher Stimmungslyrik ppe_235.017
ein künstlerisches Manko erblicken wollen; trotzdem wird ppe_235.018
der dem Idealismus abgewandten Haltung der Charakter eines Weltbildes ppe_235.019
nicht abzustreiten sein. Nicht anders ist es bei Th. Fontane, ppe_235.020
der einmal aussprach: „Man kann seinen Pessimismus auch in rot, ppe_235.021
ja in zeisiggrün kleiden. Mehr, man kann auch wirklich dabei heiter ppe_235.022
werden, vorausgesetzt, daß man ein glückliches Temperament hat.“

ppe_235.023
Gedankendichtungen können verschiedenartige weltanschauliche ppe_235.024
Haltungen antithetisch nebeneinander stellen, wie es Schiller mit den ppe_235.025
„Worten des Wahns“ und den „Worten des Glaubens“ tat. Rudolf ppe_235.026
Unger konnte darin eine Illustration der Diltheyschen Weltanschauungstypen ppe_235.027
erblicken und das eine Gedicht als Glaubensbekenntnis des ppe_235.028
objektiven Idealismus, das andere als das des Idealismus der Freiheit ppe_235.029
erklären. Immerhin verraten schon die Überschriften und noch mehr ppe_235.030
die im einen Fall warnende, im andern Fall preisende Haltung des ppe_235.031
Dichters, zu welcher Weltanschauung er sich selbst bekannte.

ppe_235.032
Bei zusammenprallenden Weltanschauungsgegensätzen im Drama ppe_235.033
braucht dagegen die Haltung des Dichters nicht klar erkennbar zu ppe_235.034
sein; ja, es ist die Frage, ob sie anders als durch das Geschehen ppe_235.035
selbst ausgesprochen werden sollte. Oft muß die Weltanschauung des ppe_235.036
Gegenspielers als Motivierung seiner Handlungen bestimmter zur Aussprache ppe_235.037
gebracht werden, als die des Helden, selbst wenn diese mit ppe_235.038
der des Dichters übereinstimmt. In den „Räubern“ entwickelt Franz ppe_235.039
Moor sein materialistisches System in folgerichtigeren Gedankenreihen ppe_235.040
als Karl Moor sein Gefühlsleben; in der „Jungfrau von Orleans“ gibt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0259" n="235"/><lb n="ppe_235.001"/>
Epikuräer, um an der Echtheit der eingenommenen Haltung <lb n="ppe_235.002"/>
zu zweifeln. Man wird sie deshalb nicht geradezu verlogen <lb n="ppe_235.003"/>
nennen dürfen, denn sie gehört wie der Stil zur Haltung der Zeit <lb n="ppe_235.004"/>
und ist bei anderen Dichtern, wie z. B. Andreas Gryphius, innerlich <lb n="ppe_235.005"/>
erlebt.</p>
              <p><lb n="ppe_235.006"/>
Wenn, um ein anderes Beispiel zu nennen, Detlev von Liliencron <lb n="ppe_235.007"/>
einmal in dem Gedicht &#x201E;Betrunken&#x201C;, das trotz seiner Erlebtheit nicht <lb n="ppe_235.008"/>
zu den besten gehört, den abgegriffenen Metaphernschwall parodiert:</p>
              <lb n="ppe_235.009"/>
              <lg>
                <l> <hi rendition="#aq">Die Welt ist das Tal der Küsse, <lb n="ppe_235.010"/>
Die Welt ist der Berg des Kummers, <lb n="ppe_235.011"/>
Die Welt ist das Wasser der Flüssigkeit, <lb n="ppe_235.012"/>
Die Welt ist die Luft des Unsinns,</hi> </l>
              </lg>
              <lb n="ppe_235.013"/>
              <p>so stellt sich das heulende Elend des Rausches dar als naturalistisches <lb n="ppe_235.014"/>
Gegenbild der sinnlichen Weltfreude, von der der impressionistische <lb n="ppe_235.015"/>
Dichter sonst beherrscht ist. Man hat, wie es beispielsweise durch <lb n="ppe_235.016"/>
Ermatinger geschehen ist, in der ideellen Leere Liliencronscher Stimmungslyrik <lb n="ppe_235.017"/>
ein künstlerisches Manko erblicken wollen; trotzdem wird <lb n="ppe_235.018"/>
der dem Idealismus abgewandten Haltung der Charakter eines Weltbildes <lb n="ppe_235.019"/>
nicht abzustreiten sein. Nicht anders ist es bei Th. Fontane, <lb n="ppe_235.020"/>
der einmal aussprach: &#x201E;Man kann seinen Pessimismus auch in rot, <lb n="ppe_235.021"/>
ja in zeisiggrün kleiden. Mehr, man kann auch wirklich dabei heiter <lb n="ppe_235.022"/>
werden, vorausgesetzt, daß man ein glückliches Temperament hat.&#x201C;</p>
              <p><lb n="ppe_235.023"/>
Gedankendichtungen können verschiedenartige weltanschauliche <lb n="ppe_235.024"/>
Haltungen antithetisch nebeneinander stellen, wie es Schiller mit den <lb n="ppe_235.025"/>
&#x201E;Worten des Wahns&#x201C; und den &#x201E;Worten des Glaubens&#x201C; tat. Rudolf <lb n="ppe_235.026"/>
Unger konnte darin eine Illustration der Diltheyschen Weltanschauungstypen <lb n="ppe_235.027"/>
erblicken und das eine Gedicht als Glaubensbekenntnis des <lb n="ppe_235.028"/>
objektiven Idealismus, das andere als das des Idealismus der Freiheit <lb n="ppe_235.029"/>
erklären. Immerhin verraten schon die Überschriften und noch mehr <lb n="ppe_235.030"/>
die im einen Fall warnende, im andern Fall preisende Haltung des <lb n="ppe_235.031"/>
Dichters, zu welcher Weltanschauung er sich selbst bekannte.</p>
              <p><lb n="ppe_235.032"/>
Bei zusammenprallenden Weltanschauungsgegensätzen im Drama <lb n="ppe_235.033"/>
braucht dagegen die Haltung des Dichters nicht klar erkennbar zu <lb n="ppe_235.034"/>
sein; ja, es ist die Frage, ob sie anders als durch das Geschehen <lb n="ppe_235.035"/>
selbst ausgesprochen werden sollte. Oft muß die Weltanschauung des <lb n="ppe_235.036"/>
Gegenspielers als Motivierung seiner Handlungen bestimmter zur Aussprache <lb n="ppe_235.037"/>
gebracht werden, als die des Helden, selbst wenn diese mit <lb n="ppe_235.038"/>
der des Dichters übereinstimmt. In den &#x201E;Räubern&#x201C; entwickelt Franz <lb n="ppe_235.039"/>
Moor sein materialistisches System in folgerichtigeren Gedankenreihen <lb n="ppe_235.040"/>
als Karl Moor sein Gefühlsleben; in der &#x201E;Jungfrau von Orleans&#x201C; gibt
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0259] ppe_235.001 Epikuräer, um an der Echtheit der eingenommenen Haltung ppe_235.002 zu zweifeln. Man wird sie deshalb nicht geradezu verlogen ppe_235.003 nennen dürfen, denn sie gehört wie der Stil zur Haltung der Zeit ppe_235.004 und ist bei anderen Dichtern, wie z. B. Andreas Gryphius, innerlich ppe_235.005 erlebt. ppe_235.006 Wenn, um ein anderes Beispiel zu nennen, Detlev von Liliencron ppe_235.007 einmal in dem Gedicht „Betrunken“, das trotz seiner Erlebtheit nicht ppe_235.008 zu den besten gehört, den abgegriffenen Metaphernschwall parodiert: ppe_235.009 Die Welt ist das Tal der Küsse, ppe_235.010 Die Welt ist der Berg des Kummers, ppe_235.011 Die Welt ist das Wasser der Flüssigkeit, ppe_235.012 Die Welt ist die Luft des Unsinns, ppe_235.013 so stellt sich das heulende Elend des Rausches dar als naturalistisches ppe_235.014 Gegenbild der sinnlichen Weltfreude, von der der impressionistische ppe_235.015 Dichter sonst beherrscht ist. Man hat, wie es beispielsweise durch ppe_235.016 Ermatinger geschehen ist, in der ideellen Leere Liliencronscher Stimmungslyrik ppe_235.017 ein künstlerisches Manko erblicken wollen; trotzdem wird ppe_235.018 der dem Idealismus abgewandten Haltung der Charakter eines Weltbildes ppe_235.019 nicht abzustreiten sein. Nicht anders ist es bei Th. Fontane, ppe_235.020 der einmal aussprach: „Man kann seinen Pessimismus auch in rot, ppe_235.021 ja in zeisiggrün kleiden. Mehr, man kann auch wirklich dabei heiter ppe_235.022 werden, vorausgesetzt, daß man ein glückliches Temperament hat.“ ppe_235.023 Gedankendichtungen können verschiedenartige weltanschauliche ppe_235.024 Haltungen antithetisch nebeneinander stellen, wie es Schiller mit den ppe_235.025 „Worten des Wahns“ und den „Worten des Glaubens“ tat. Rudolf ppe_235.026 Unger konnte darin eine Illustration der Diltheyschen Weltanschauungstypen ppe_235.027 erblicken und das eine Gedicht als Glaubensbekenntnis des ppe_235.028 objektiven Idealismus, das andere als das des Idealismus der Freiheit ppe_235.029 erklären. Immerhin verraten schon die Überschriften und noch mehr ppe_235.030 die im einen Fall warnende, im andern Fall preisende Haltung des ppe_235.031 Dichters, zu welcher Weltanschauung er sich selbst bekannte. ppe_235.032 Bei zusammenprallenden Weltanschauungsgegensätzen im Drama ppe_235.033 braucht dagegen die Haltung des Dichters nicht klar erkennbar zu ppe_235.034 sein; ja, es ist die Frage, ob sie anders als durch das Geschehen ppe_235.035 selbst ausgesprochen werden sollte. Oft muß die Weltanschauung des ppe_235.036 Gegenspielers als Motivierung seiner Handlungen bestimmter zur Aussprache ppe_235.037 gebracht werden, als die des Helden, selbst wenn diese mit ppe_235.038 der des Dichters übereinstimmt. In den „Räubern“ entwickelt Franz ppe_235.039 Moor sein materialistisches System in folgerichtigeren Gedankenreihen ppe_235.040 als Karl Moor sein Gefühlsleben; in der „Jungfrau von Orleans“ gibt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/259
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/259>, abgerufen am 18.05.2024.