Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_205.001
sondern auch in der Musik, vor allem in der Oper, sein Gegenstück ppe_205.002
findet. Andererseits treten Gleichheiten zwischen zeitlich getrennten ppe_205.003
Erscheinungen wie Händel und Klopstock oder Mozart und Grillparzer ppe_205.004
als Stammesstil hervor. Es kann sich auch eine mehr durch Erziehung ppe_205.005
und politische Willenskraft als durch Stammeserbteil geprägte ppe_205.006
Lebensform als Staatsstil herausbilden, wie ihn Moeller van ppe_205.007
den Bruck im "preußischen Stil" charakterisiert hat. Daneben aber ppe_205.008
steht gewachsene Eigenart, die sich in Jahrhunderten gleichbleibt. ppe_205.009
Der mittellateinische Philologe Paul von Winterfeld wollte sogar in ppe_205.010
dem Latein der Nonne Hrotsvith von Gandersheim eine niedersächsische ppe_205.011
Heimatkunst erkennen und einer Übersetzung ins Plattdeutsche ppe_205.012
allein die stilgemäße Wiedergabe ihrer Wesensart zubilligen.

ppe_205.013
Übersetzungen aus einer Sprache in die andere, die mehr oder ppe_205.014
weniger Umarbeitungen sind, offenbaren die Unterschiede des Nationalgeists ppe_205.015
aufs deutlichste nicht nur in der ethischen Auffassung, ppe_205.016
sondern auch in der Ausdrucksweise. Das springt heraus bei einem ppe_205.017
Vergleich des französischen Rolandsliedes mit dem deutschen des ppe_205.018
Pfaffen Konrad oder der Artusromane des Christian von Troyes mit ppe_205.019
Hartmann von Aue oder Wolfram von Eschenbach. Gemeinsam ist ppe_205.020
wiederum diesen mittelalterlichen Werken beider Nationen ein Zeitalterstil, ppe_205.021
der sie von Dichtungen des Altertums und der Neuzeit ppe_205.022
abhebt, aber mit Kunstdenkmälern ihrer Zeit zusammentreten läßt. ppe_205.023
Für ein späteres Jahrhundert konnte so Richard Alewyn in der ppe_205.024
Antigone-Übersetzung des Martin Opitz die Kennzeichen eines vorbarocken ppe_205.025
Klassizismus aufzeigen, der in der bildenden Kunst ppe_205.026
Parellelen findet.

ppe_205.027
Aufschlußreich sind Übertragungen aus dem Gebiet der einen Kunst ppe_205.028
in das einer andern, z. B. beim Bildgedicht, bei der Programm-Musik, ppe_205.029
bei der Illustration. Die Kompositionen des "Faust" durch Berlioz, ppe_205.030
Gounod und Busoni wie die Faustillustrationen von Delacroix stellen ppe_205.031
sich im Gegensatz zu Schumann und Liszt oder zu Cornelius als ppe_205.032
Romanisierungen dar; der Vergleich führt auf alle Merkmale des ppe_205.033
verschiedenartigen Nationalstils hin.

ppe_205.034
Der Nationalstil ist nach Nietzsche die Einheit in allen Lebensäußerungen ppe_205.035
eines Volkes und somit gleichbedeutend mit seiner Kultur. ppe_205.036
Für die Dichtung geht der Nationalstil restlos auf in der ppe_205.037
Sprache, denn sie ist der totale Stilausdruck des Nationalgeistes. So ppe_205.038
hat Karl Voßler in einem geistreichen Aufsatz, der früheren Gedanken ppe_205.039
Wilhelm v. Humboldts folgt, die Nationalsprachen als Stile ppe_205.040
betrachtet und somit einen umfassendsten literarischen Stilbegriff ppe_205.041
aufgestellt. Darüber hinaus kann es sich nur noch darum handeln,

ppe_205.001
sondern auch in der Musik, vor allem in der Oper, sein Gegenstück ppe_205.002
findet. Andererseits treten Gleichheiten zwischen zeitlich getrennten ppe_205.003
Erscheinungen wie Händel und Klopstock oder Mozart und Grillparzer ppe_205.004
als Stammesstil hervor. Es kann sich auch eine mehr durch Erziehung ppe_205.005
und politische Willenskraft als durch Stammeserbteil geprägte ppe_205.006
Lebensform als Staatsstil herausbilden, wie ihn Moeller van ppe_205.007
den Bruck im „preußischen Stil“ charakterisiert hat. Daneben aber ppe_205.008
steht gewachsene Eigenart, die sich in Jahrhunderten gleichbleibt. ppe_205.009
Der mittellateinische Philologe Paul von Winterfeld wollte sogar in ppe_205.010
dem Latein der Nonne Hrotsvith von Gandersheim eine niedersächsische ppe_205.011
Heimatkunst erkennen und einer Übersetzung ins Plattdeutsche ppe_205.012
allein die stilgemäße Wiedergabe ihrer Wesensart zubilligen.

ppe_205.013
Übersetzungen aus einer Sprache in die andere, die mehr oder ppe_205.014
weniger Umarbeitungen sind, offenbaren die Unterschiede des Nationalgeists ppe_205.015
aufs deutlichste nicht nur in der ethischen Auffassung, ppe_205.016
sondern auch in der Ausdrucksweise. Das springt heraus bei einem ppe_205.017
Vergleich des französischen Rolandsliedes mit dem deutschen des ppe_205.018
Pfaffen Konrad oder der Artusromane des Christian von Troyes mit ppe_205.019
Hartmann von Aue oder Wolfram von Eschenbach. Gemeinsam ist ppe_205.020
wiederum diesen mittelalterlichen Werken beider Nationen ein Zeitalterstil, ppe_205.021
der sie von Dichtungen des Altertums und der Neuzeit ppe_205.022
abhebt, aber mit Kunstdenkmälern ihrer Zeit zusammentreten läßt. ppe_205.023
Für ein späteres Jahrhundert konnte so Richard Alewyn in der ppe_205.024
Antigone-Übersetzung des Martin Opitz die Kennzeichen eines vorbarocken ppe_205.025
Klassizismus aufzeigen, der in der bildenden Kunst ppe_205.026
Parellelen findet.

ppe_205.027
Aufschlußreich sind Übertragungen aus dem Gebiet der einen Kunst ppe_205.028
in das einer andern, z. B. beim Bildgedicht, bei der Programm-Musik, ppe_205.029
bei der Illustration. Die Kompositionen des „Faust“ durch Berlioz, ppe_205.030
Gounod und Busoni wie die Faustillustrationen von Delacroix stellen ppe_205.031
sich im Gegensatz zu Schumann und Liszt oder zu Cornelius als ppe_205.032
Romanisierungen dar; der Vergleich führt auf alle Merkmale des ppe_205.033
verschiedenartigen Nationalstils hin.

ppe_205.034
Der Nationalstil ist nach Nietzsche die Einheit in allen Lebensäußerungen ppe_205.035
eines Volkes und somit gleichbedeutend mit seiner Kultur. ppe_205.036
Für die Dichtung geht der Nationalstil restlos auf in der ppe_205.037
Sprache, denn sie ist der totale Stilausdruck des Nationalgeistes. So ppe_205.038
hat Karl Voßler in einem geistreichen Aufsatz, der früheren Gedanken ppe_205.039
Wilhelm v. Humboldts folgt, die Nationalsprachen als Stile ppe_205.040
betrachtet und somit einen umfassendsten literarischen Stilbegriff ppe_205.041
aufgestellt. Darüber hinaus kann es sich nur noch darum handeln,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0229" n="205"/><lb n="ppe_205.001"/>
sondern auch in der Musik, vor allem in der Oper, sein Gegenstück <lb n="ppe_205.002"/>
findet. Andererseits treten Gleichheiten zwischen zeitlich getrennten <lb n="ppe_205.003"/>
Erscheinungen wie Händel und Klopstock oder Mozart und Grillparzer <lb n="ppe_205.004"/>
als <hi rendition="#i">Stammesstil</hi> hervor. Es kann sich auch eine mehr durch Erziehung <lb n="ppe_205.005"/>
und politische Willenskraft als durch Stammeserbteil geprägte <lb n="ppe_205.006"/>
Lebensform als <hi rendition="#i">Staatsstil</hi> herausbilden, wie ihn Moeller van <lb n="ppe_205.007"/>
den Bruck im &#x201E;preußischen Stil&#x201C; charakterisiert hat. Daneben aber <lb n="ppe_205.008"/>
steht gewachsene Eigenart, die sich in Jahrhunderten gleichbleibt. <lb n="ppe_205.009"/>
Der mittellateinische Philologe Paul von Winterfeld wollte sogar in <lb n="ppe_205.010"/>
dem Latein der Nonne Hrotsvith von Gandersheim eine niedersächsische <lb n="ppe_205.011"/>
Heimatkunst erkennen und einer Übersetzung ins Plattdeutsche <lb n="ppe_205.012"/>
allein die stilgemäße Wiedergabe ihrer Wesensart zubilligen.</p>
              <p><lb n="ppe_205.013"/>
Übersetzungen aus einer Sprache in die andere, die mehr oder <lb n="ppe_205.014"/>
weniger Umarbeitungen sind, offenbaren die Unterschiede des Nationalgeists <lb n="ppe_205.015"/>
aufs deutlichste nicht nur in der ethischen Auffassung, <lb n="ppe_205.016"/>
sondern auch in der Ausdrucksweise. Das springt heraus bei einem <lb n="ppe_205.017"/>
Vergleich des französischen Rolandsliedes mit dem deutschen des <lb n="ppe_205.018"/>
Pfaffen Konrad oder der Artusromane des Christian von Troyes mit <lb n="ppe_205.019"/>
Hartmann von Aue oder Wolfram von Eschenbach. Gemeinsam ist <lb n="ppe_205.020"/>
wiederum diesen mittelalterlichen Werken beider Nationen ein <hi rendition="#i">Zeitalterstil,</hi> <lb n="ppe_205.021"/>
der sie von Dichtungen des Altertums und der Neuzeit <lb n="ppe_205.022"/>
abhebt, aber mit Kunstdenkmälern ihrer Zeit zusammentreten läßt. <lb n="ppe_205.023"/>
Für ein späteres Jahrhundert konnte so Richard Alewyn in der <lb n="ppe_205.024"/>
Antigone-Übersetzung des Martin Opitz die Kennzeichen eines vorbarocken <lb n="ppe_205.025"/>
Klassizismus aufzeigen, der in der bildenden Kunst <lb n="ppe_205.026"/>
Parellelen findet.</p>
              <p><lb n="ppe_205.027"/>
Aufschlußreich sind Übertragungen aus dem Gebiet der einen Kunst <lb n="ppe_205.028"/>
in das einer andern, z. B. beim Bildgedicht, bei der Programm-Musik, <lb n="ppe_205.029"/>
bei der Illustration. Die Kompositionen des &#x201E;Faust&#x201C; durch Berlioz, <lb n="ppe_205.030"/>
Gounod und Busoni wie die Faustillustrationen von Delacroix stellen <lb n="ppe_205.031"/>
sich im Gegensatz zu Schumann und Liszt oder zu Cornelius als <lb n="ppe_205.032"/>
Romanisierungen dar; der Vergleich führt auf alle Merkmale des <lb n="ppe_205.033"/>
verschiedenartigen <hi rendition="#i">Nationalstils</hi> hin.</p>
              <p><lb n="ppe_205.034"/>
Der Nationalstil ist nach Nietzsche die Einheit in allen Lebensäußerungen <lb n="ppe_205.035"/>
eines Volkes und somit gleichbedeutend mit seiner Kultur. <lb n="ppe_205.036"/>
Für die Dichtung geht der Nationalstil restlos auf in der <lb n="ppe_205.037"/>
Sprache, denn sie ist der totale Stilausdruck des Nationalgeistes. So <lb n="ppe_205.038"/>
hat Karl Voßler in einem geistreichen Aufsatz, der früheren Gedanken <lb n="ppe_205.039"/>
Wilhelm v. Humboldts folgt, die Nationalsprachen als Stile <lb n="ppe_205.040"/>
betrachtet und somit einen umfassendsten literarischen Stilbegriff <lb n="ppe_205.041"/>
aufgestellt. Darüber hinaus kann es sich nur noch darum handeln,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0229] ppe_205.001 sondern auch in der Musik, vor allem in der Oper, sein Gegenstück ppe_205.002 findet. Andererseits treten Gleichheiten zwischen zeitlich getrennten ppe_205.003 Erscheinungen wie Händel und Klopstock oder Mozart und Grillparzer ppe_205.004 als Stammesstil hervor. Es kann sich auch eine mehr durch Erziehung ppe_205.005 und politische Willenskraft als durch Stammeserbteil geprägte ppe_205.006 Lebensform als Staatsstil herausbilden, wie ihn Moeller van ppe_205.007 den Bruck im „preußischen Stil“ charakterisiert hat. Daneben aber ppe_205.008 steht gewachsene Eigenart, die sich in Jahrhunderten gleichbleibt. ppe_205.009 Der mittellateinische Philologe Paul von Winterfeld wollte sogar in ppe_205.010 dem Latein der Nonne Hrotsvith von Gandersheim eine niedersächsische ppe_205.011 Heimatkunst erkennen und einer Übersetzung ins Plattdeutsche ppe_205.012 allein die stilgemäße Wiedergabe ihrer Wesensart zubilligen. ppe_205.013 Übersetzungen aus einer Sprache in die andere, die mehr oder ppe_205.014 weniger Umarbeitungen sind, offenbaren die Unterschiede des Nationalgeists ppe_205.015 aufs deutlichste nicht nur in der ethischen Auffassung, ppe_205.016 sondern auch in der Ausdrucksweise. Das springt heraus bei einem ppe_205.017 Vergleich des französischen Rolandsliedes mit dem deutschen des ppe_205.018 Pfaffen Konrad oder der Artusromane des Christian von Troyes mit ppe_205.019 Hartmann von Aue oder Wolfram von Eschenbach. Gemeinsam ist ppe_205.020 wiederum diesen mittelalterlichen Werken beider Nationen ein Zeitalterstil, ppe_205.021 der sie von Dichtungen des Altertums und der Neuzeit ppe_205.022 abhebt, aber mit Kunstdenkmälern ihrer Zeit zusammentreten läßt. ppe_205.023 Für ein späteres Jahrhundert konnte so Richard Alewyn in der ppe_205.024 Antigone-Übersetzung des Martin Opitz die Kennzeichen eines vorbarocken ppe_205.025 Klassizismus aufzeigen, der in der bildenden Kunst ppe_205.026 Parellelen findet. ppe_205.027 Aufschlußreich sind Übertragungen aus dem Gebiet der einen Kunst ppe_205.028 in das einer andern, z. B. beim Bildgedicht, bei der Programm-Musik, ppe_205.029 bei der Illustration. Die Kompositionen des „Faust“ durch Berlioz, ppe_205.030 Gounod und Busoni wie die Faustillustrationen von Delacroix stellen ppe_205.031 sich im Gegensatz zu Schumann und Liszt oder zu Cornelius als ppe_205.032 Romanisierungen dar; der Vergleich führt auf alle Merkmale des ppe_205.033 verschiedenartigen Nationalstils hin. ppe_205.034 Der Nationalstil ist nach Nietzsche die Einheit in allen Lebensäußerungen ppe_205.035 eines Volkes und somit gleichbedeutend mit seiner Kultur. ppe_205.036 Für die Dichtung geht der Nationalstil restlos auf in der ppe_205.037 Sprache, denn sie ist der totale Stilausdruck des Nationalgeistes. So ppe_205.038 hat Karl Voßler in einem geistreichen Aufsatz, der früheren Gedanken ppe_205.039 Wilhelm v. Humboldts folgt, die Nationalsprachen als Stile ppe_205.040 betrachtet und somit einen umfassendsten literarischen Stilbegriff ppe_205.041 aufgestellt. Darüber hinaus kann es sich nur noch darum handeln,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/229
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/229>, abgerufen am 24.11.2024.