Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_142.001
als nachher ... Aber ich kann mir nicht helfen, dergleichen ist mir ppe_142.002
kein poetisches Kunstwerk, auch die Hebbelschen Stücke kommen ppe_142.003
mir immer nur vor wie der rohe Stoff zu einem Kunstwerk, nicht wie ppe_142.004
ein solches selbst. Es ist noch kein Mensch geworden, es ist ein ppe_142.005
Gerippe, etwas Fleisch darum, dem man aber die Zusammensetzung ppe_142.006
noch anmerkt."

ppe_142.007
Im Lichte dieser Selbstbeobachtung erscheint die Bewußtheit bei ppe_142.008
Hebbel als Endform, bei Ludwig als Übergangsphase im Werden des ppe_142.009
Werkes. Beide Dichter haben im übrigen von bewußtem und unbewußtem ppe_142.010
Schaffen verschiedene Vorstellungen gehabt. Auf die ppe_142.011
Scheidung dieser Vorgänge, zwischen die der amerikanische Psychologe ppe_142.012
F. C. Prescott mit Recht die Zwischenzone eines halb unbewußten, ppe_142.013
halb bewußten Dämmerzustandes legt, kommt es indessen der ppe_142.014
Analyse nicht an. Diese Fragen bleiben der Psychologie des dichterischen ppe_142.015
Schaffens überlassen und kommen im zweiten Buch zur ppe_142.016
Erörterung. Die Werkanalyse kann nur die Verknüpfung von Situationen ppe_142.017
und Motiven in der Fabel unter dem Gesichtspunkt künstlerischer ppe_142.018
Zweckmäßigkeit erkennen. Sie gelangt von der Absicht aus ppe_142.019
zur Technik des Dichters. Bei diesem Übergang fällt, wie Dilthey ppe_142.020
gesagt hat, der Psychologie nur mehr die zweite begleitende Stimme ppe_142.021
zu, während die literarhistorische Empirie die Führung übernimmt.

ppe_142.022
c) Technik

ppe_142.023
Unter Technik ist alle überlegte Formgebung zu verstehen: alles, ppe_142.024
was Klarstellung der künstlerischen Absicht, Berechnung der Wirkung, ppe_142.025
Erregung der Anteilnahme, Mittel der Spannung, Sicherung des ppe_142.026
Interesses bedeutet. Technik ist erwachendes Bewußtsein des Künstlers, ppe_142.027
der aus einem Traumzustand herausgerissen wird und mit dem ppe_142.028
Augenaufschlag sich Hörern, Lesern, Zuschauern gegenüberfühlt, die ppe_142.029
er unter seinen Willen zwingen will und muß, indem er sich als ein ppe_142.030
Eigener zeigt. Technik ergibt sich nicht aus dem Gestaltungszwang, ppe_142.031
der schon im Erlebnis liegen kann, sondern aus dem Gestaltungswillen. ppe_142.032
Die Mittel dazu sind kein lehrbares Handwerk, aber sie sind ppe_142.033
lernbar durch Übung; kein Meister fällt vom Himmel, aber auch ppe_142.034
keiner kann durch diktierte Anweisung einem anderen das, was ppe_142.035
Technik heißt, beibringen; die eigene Auseinandersetzung mit den ppe_142.036
Meistern, das Studium großer Vorbilder, das Ringen mit ihnen, das ppe_142.037
Eindringen in die Geheimnisse ihres Schaffens, nicht um sie nachzuahmen, ppe_142.038
sondern um es ihnen gleichzutun auf andere, selbständige, ppe_142.039
vielleicht entgegengesetzte Weise, ist der Weg des Dichters zur technischen

ppe_142.001
als nachher ... Aber ich kann mir nicht helfen, dergleichen ist mir ppe_142.002
kein poetisches Kunstwerk, auch die Hebbelschen Stücke kommen ppe_142.003
mir immer nur vor wie der rohe Stoff zu einem Kunstwerk, nicht wie ppe_142.004
ein solches selbst. Es ist noch kein Mensch geworden, es ist ein ppe_142.005
Gerippe, etwas Fleisch darum, dem man aber die Zusammensetzung ppe_142.006
noch anmerkt.“

ppe_142.007
Im Lichte dieser Selbstbeobachtung erscheint die Bewußtheit bei ppe_142.008
Hebbel als Endform, bei Ludwig als Übergangsphase im Werden des ppe_142.009
Werkes. Beide Dichter haben im übrigen von bewußtem und unbewußtem ppe_142.010
Schaffen verschiedene Vorstellungen gehabt. Auf die ppe_142.011
Scheidung dieser Vorgänge, zwischen die der amerikanische Psychologe ppe_142.012
F. C. Prescott mit Recht die Zwischenzone eines halb unbewußten, ppe_142.013
halb bewußten Dämmerzustandes legt, kommt es indessen der ppe_142.014
Analyse nicht an. Diese Fragen bleiben der Psychologie des dichterischen ppe_142.015
Schaffens überlassen und kommen im zweiten Buch zur ppe_142.016
Erörterung. Die Werkanalyse kann nur die Verknüpfung von Situationen ppe_142.017
und Motiven in der Fabel unter dem Gesichtspunkt künstlerischer ppe_142.018
Zweckmäßigkeit erkennen. Sie gelangt von der Absicht aus ppe_142.019
zur Technik des Dichters. Bei diesem Übergang fällt, wie Dilthey ppe_142.020
gesagt hat, der Psychologie nur mehr die zweite begleitende Stimme ppe_142.021
zu, während die literarhistorische Empirie die Führung übernimmt.

ppe_142.022
c) Technik

ppe_142.023
Unter Technik ist alle überlegte Formgebung zu verstehen: alles, ppe_142.024
was Klarstellung der künstlerischen Absicht, Berechnung der Wirkung, ppe_142.025
Erregung der Anteilnahme, Mittel der Spannung, Sicherung des ppe_142.026
Interesses bedeutet. Technik ist erwachendes Bewußtsein des Künstlers, ppe_142.027
der aus einem Traumzustand herausgerissen wird und mit dem ppe_142.028
Augenaufschlag sich Hörern, Lesern, Zuschauern gegenüberfühlt, die ppe_142.029
er unter seinen Willen zwingen will und muß, indem er sich als ein ppe_142.030
Eigener zeigt. Technik ergibt sich nicht aus dem Gestaltungszwang, ppe_142.031
der schon im Erlebnis liegen kann, sondern aus dem Gestaltungswillen. ppe_142.032
Die Mittel dazu sind kein lehrbares Handwerk, aber sie sind ppe_142.033
lernbar durch Übung; kein Meister fällt vom Himmel, aber auch ppe_142.034
keiner kann durch diktierte Anweisung einem anderen das, was ppe_142.035
Technik heißt, beibringen; die eigene Auseinandersetzung mit den ppe_142.036
Meistern, das Studium großer Vorbilder, das Ringen mit ihnen, das ppe_142.037
Eindringen in die Geheimnisse ihres Schaffens, nicht um sie nachzuahmen, ppe_142.038
sondern um es ihnen gleichzutun auf andere, selbständige, ppe_142.039
vielleicht entgegengesetzte Weise, ist der Weg des Dichters zur technischen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0166" n="142"/><lb n="ppe_142.001"/>
als nachher ... Aber ich kann mir nicht helfen, dergleichen ist mir <lb n="ppe_142.002"/>
kein poetisches Kunstwerk, auch die Hebbelschen Stücke kommen <lb n="ppe_142.003"/>
mir immer nur vor wie der rohe Stoff zu einem Kunstwerk, nicht wie <lb n="ppe_142.004"/>
ein solches selbst. Es ist noch kein Mensch geworden, es ist ein <lb n="ppe_142.005"/>
Gerippe, etwas Fleisch darum, dem man aber die Zusammensetzung <lb n="ppe_142.006"/>
noch anmerkt.&#x201C;</p>
              <p><lb n="ppe_142.007"/>
Im Lichte dieser Selbstbeobachtung erscheint die Bewußtheit bei <lb n="ppe_142.008"/>
Hebbel als Endform, bei Ludwig als Übergangsphase im Werden des <lb n="ppe_142.009"/>
Werkes. Beide Dichter haben im übrigen von bewußtem und unbewußtem <lb n="ppe_142.010"/>
Schaffen verschiedene Vorstellungen gehabt. Auf die <lb n="ppe_142.011"/>
Scheidung dieser Vorgänge, zwischen die der amerikanische Psychologe <lb n="ppe_142.012"/>
F. C. Prescott mit Recht die Zwischenzone eines halb unbewußten, <lb n="ppe_142.013"/>
halb bewußten Dämmerzustandes legt, kommt es indessen der <lb n="ppe_142.014"/>
Analyse nicht an. Diese Fragen bleiben der Psychologie des dichterischen <lb n="ppe_142.015"/>
Schaffens überlassen und kommen im zweiten Buch zur <lb n="ppe_142.016"/>
Erörterung. Die Werkanalyse kann nur die Verknüpfung von Situationen <lb n="ppe_142.017"/>
und Motiven in der Fabel unter dem Gesichtspunkt künstlerischer <lb n="ppe_142.018"/>
Zweckmäßigkeit erkennen. Sie gelangt von der Absicht aus <lb n="ppe_142.019"/>
zur Technik des Dichters. Bei diesem Übergang fällt, wie Dilthey <lb n="ppe_142.020"/>
gesagt hat, der Psychologie nur mehr die zweite begleitende Stimme <lb n="ppe_142.021"/>
zu, während die literarhistorische Empirie die Führung übernimmt.</p>
            </div>
            <div n="4">
              <lb n="ppe_142.022"/>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">c) Technik</hi> </hi> </head>
              <p><lb n="ppe_142.023"/>
Unter Technik ist alle überlegte Formgebung zu verstehen: alles, <lb n="ppe_142.024"/>
was Klarstellung der künstlerischen Absicht, Berechnung der Wirkung, <lb n="ppe_142.025"/>
Erregung der Anteilnahme, Mittel der Spannung, Sicherung des <lb n="ppe_142.026"/>
Interesses bedeutet. Technik ist erwachendes Bewußtsein des Künstlers, <lb n="ppe_142.027"/>
der aus einem Traumzustand herausgerissen wird und mit dem <lb n="ppe_142.028"/>
Augenaufschlag sich Hörern, Lesern, Zuschauern gegenüberfühlt, die <lb n="ppe_142.029"/>
er unter seinen Willen zwingen will und muß, indem er sich als ein <lb n="ppe_142.030"/>
Eigener zeigt. Technik ergibt sich nicht aus dem Gestaltungszwang, <lb n="ppe_142.031"/>
der schon im Erlebnis liegen kann, sondern aus dem Gestaltungswillen. <lb n="ppe_142.032"/>
Die Mittel dazu sind kein lehrbares Handwerk, aber sie sind <lb n="ppe_142.033"/>
lernbar durch Übung; kein Meister fällt vom Himmel, aber auch <lb n="ppe_142.034"/>
keiner kann durch diktierte Anweisung einem anderen das, was <lb n="ppe_142.035"/>
Technik heißt, beibringen; die eigene Auseinandersetzung mit den <lb n="ppe_142.036"/>
Meistern, das Studium großer Vorbilder, das Ringen mit ihnen, das <lb n="ppe_142.037"/>
Eindringen in die Geheimnisse ihres Schaffens, nicht um sie nachzuahmen, <lb n="ppe_142.038"/>
sondern um es ihnen gleichzutun auf andere, selbständige, <lb n="ppe_142.039"/>
vielleicht entgegengesetzte Weise, ist der Weg des Dichters zur technischen
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0166] ppe_142.001 als nachher ... Aber ich kann mir nicht helfen, dergleichen ist mir ppe_142.002 kein poetisches Kunstwerk, auch die Hebbelschen Stücke kommen ppe_142.003 mir immer nur vor wie der rohe Stoff zu einem Kunstwerk, nicht wie ppe_142.004 ein solches selbst. Es ist noch kein Mensch geworden, es ist ein ppe_142.005 Gerippe, etwas Fleisch darum, dem man aber die Zusammensetzung ppe_142.006 noch anmerkt.“ ppe_142.007 Im Lichte dieser Selbstbeobachtung erscheint die Bewußtheit bei ppe_142.008 Hebbel als Endform, bei Ludwig als Übergangsphase im Werden des ppe_142.009 Werkes. Beide Dichter haben im übrigen von bewußtem und unbewußtem ppe_142.010 Schaffen verschiedene Vorstellungen gehabt. Auf die ppe_142.011 Scheidung dieser Vorgänge, zwischen die der amerikanische Psychologe ppe_142.012 F. C. Prescott mit Recht die Zwischenzone eines halb unbewußten, ppe_142.013 halb bewußten Dämmerzustandes legt, kommt es indessen der ppe_142.014 Analyse nicht an. Diese Fragen bleiben der Psychologie des dichterischen ppe_142.015 Schaffens überlassen und kommen im zweiten Buch zur ppe_142.016 Erörterung. Die Werkanalyse kann nur die Verknüpfung von Situationen ppe_142.017 und Motiven in der Fabel unter dem Gesichtspunkt künstlerischer ppe_142.018 Zweckmäßigkeit erkennen. Sie gelangt von der Absicht aus ppe_142.019 zur Technik des Dichters. Bei diesem Übergang fällt, wie Dilthey ppe_142.020 gesagt hat, der Psychologie nur mehr die zweite begleitende Stimme ppe_142.021 zu, während die literarhistorische Empirie die Führung übernimmt. ppe_142.022 c) Technik ppe_142.023 Unter Technik ist alle überlegte Formgebung zu verstehen: alles, ppe_142.024 was Klarstellung der künstlerischen Absicht, Berechnung der Wirkung, ppe_142.025 Erregung der Anteilnahme, Mittel der Spannung, Sicherung des ppe_142.026 Interesses bedeutet. Technik ist erwachendes Bewußtsein des Künstlers, ppe_142.027 der aus einem Traumzustand herausgerissen wird und mit dem ppe_142.028 Augenaufschlag sich Hörern, Lesern, Zuschauern gegenüberfühlt, die ppe_142.029 er unter seinen Willen zwingen will und muß, indem er sich als ein ppe_142.030 Eigener zeigt. Technik ergibt sich nicht aus dem Gestaltungszwang, ppe_142.031 der schon im Erlebnis liegen kann, sondern aus dem Gestaltungswillen. ppe_142.032 Die Mittel dazu sind kein lehrbares Handwerk, aber sie sind ppe_142.033 lernbar durch Übung; kein Meister fällt vom Himmel, aber auch ppe_142.034 keiner kann durch diktierte Anweisung einem anderen das, was ppe_142.035 Technik heißt, beibringen; die eigene Auseinandersetzung mit den ppe_142.036 Meistern, das Studium großer Vorbilder, das Ringen mit ihnen, das ppe_142.037 Eindringen in die Geheimnisse ihres Schaffens, nicht um sie nachzuahmen, ppe_142.038 sondern um es ihnen gleichzutun auf andere, selbständige, ppe_142.039 vielleicht entgegengesetzte Weise, ist der Weg des Dichters zur technischen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/166
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/166>, abgerufen am 22.11.2024.