ppe_134.001 denken ist, vor. Es mußten Charaktere und Motive mit zu Hilfe ppe_134.002 genommen werden (Le Sauveur, La Vengeance poursuivant le crime, ppe_134.003 Revolte usw.), und trotzdem wurden Dubletten nicht vermieden. ppe_134.004 Derselbe findige Kopf hat gleichzeitig ein Buch "l'art d'inventer les ppe_134.005 personnages" erscheinen lassen, und dabei zeigte sich, daß er eigentlich ppe_134.006 nur ein Rezeptbuch der Erfindungskunst, ein Würfelspiel unendlich ppe_134.007 vieler Kombinationen und eine Gebrauchsanweisung für dramatische ppe_134.008 Algebra geben wollte. Darum kann es sich bei der Analyse ppe_134.009 gegebener Werke nicht handeln.
ppe_134.010 Ein anderer Weg ist, von Polti ausgehend, durch einen deutschamerikanischen ppe_134.011 Gelehrten August C. Mahr eingeschlagen worden. Er ppe_134.012 führte zu weiterer Klärung den neuen Begriff des "dramatischen ppe_134.013 Situationsbildes" ein, das die Situation vor den Augen des Zuschauers ppe_134.014 zur Erscheinung bringt. Danach werden Situationsbildtypen aufgestellt, ppe_134.015 d. h. ähnliche Bild-Ergebnisse bei der Versichtbarlichung ppe_134.016 ähnlicher Situationen. Mahr wählte das Motiv "Haß zwischen Vater ppe_134.017 und Sohn" und zeigte in einer Reihe, die von Sophokles' "Antigone" ppe_134.018 und Euripides' "Hippolytos" über Shakespeares "König Lear", Calderons ppe_134.019 "Leben ein Traum", Racines "Phädra", Schillers "Don Carlos", ppe_134.020 Törrings und Hebbels Agnes Bernauer-Dramen bis zu Raynals ppe_134.021 "Grabmal des unbekannten Soldaten" und Hasenclevers "Sohn" führt, ppe_134.022 wie die verschiedene Ausgestaltung des Situationsbildes für die Analyse ppe_134.023 zum Stilkriterium werden kann.
ppe_134.024 Dieselben typischen Situationsbilder kann auch die epische Dichtung ppe_134.025 vor Augen bringen. Wir kennen die homerische Situation der ppe_134.026 Spinnerin Penelope und die nordische der Wäscherin Gudrun, die ppe_134.027 darin gleich sind, daß sie jede Bewerbung in treuem Ausharren abweisen. ppe_134.028 Die Situation der Frau zwischen mehreren Männern kann ppe_134.029 nun aber eine Abwandlung erfahren, wenn der rechtmäßige Gatte ppe_134.030 totgesagt ist. Findet er sich wieder ein, nachdem die Frau sich ihrer ppe_134.031 Treue für entbunden hielt und einen anderen genommen hat, so ppe_134.032 kommt ein Situationsbild von typischer Tragik zustande. Hat die ppe_134.033 Sage vom Grafen von Gleichen, die das männliche Gegenbild darstellt, ppe_134.034 die Kreuzzüge zum Hintergrund, so pflegt für die parallele Fabel vom ppe_134.035 totgeglaubten Heimkehrer ein großer Krieg oder ein Meeressturm ppe_134.036 schicksalbestimmende Voraussetzung zu sein.
ppe_134.037 Beim Motiv des verschollenen Heimkehrers entwickelt jede Situation ppe_134.038 das Problem, wie sich der Totgesagte wieder ins Leben finden wird, ppe_134.039 z. B. in Ernst Wiecherts "Majorin" oder Ina Seidels "Brömseshof". ppe_134.040 Mit Verlust der rechtmäßigen Frau durch deren anderweitige Bindung ppe_134.041 ersteht ein schier unlösbarer Konflikt. Diese Situation kommt
ppe_134.001 denken ist, vor. Es mußten Charaktere und Motive mit zu Hilfe ppe_134.002 genommen werden (Le Sauveur, La Vengeance poursuivant le crime, ppe_134.003 Révolte usw.), und trotzdem wurden Dubletten nicht vermieden. ppe_134.004 Derselbe findige Kopf hat gleichzeitig ein Buch „l'art d'inventer les ppe_134.005 personnages“ erscheinen lassen, und dabei zeigte sich, daß er eigentlich ppe_134.006 nur ein Rezeptbuch der Erfindungskunst, ein Würfelspiel unendlich ppe_134.007 vieler Kombinationen und eine Gebrauchsanweisung für dramatische ppe_134.008 Algebra geben wollte. Darum kann es sich bei der Analyse ppe_134.009 gegebener Werke nicht handeln.
ppe_134.010 Ein anderer Weg ist, von Polti ausgehend, durch einen deutschamerikanischen ppe_134.011 Gelehrten August C. Mahr eingeschlagen worden. Er ppe_134.012 führte zu weiterer Klärung den neuen Begriff des „dramatischen ppe_134.013 Situationsbildes“ ein, das die Situation vor den Augen des Zuschauers ppe_134.014 zur Erscheinung bringt. Danach werden Situationsbildtypen aufgestellt, ppe_134.015 d. h. ähnliche Bild-Ergebnisse bei der Versichtbarlichung ppe_134.016 ähnlicher Situationen. Mahr wählte das Motiv „Haß zwischen Vater ppe_134.017 und Sohn“ und zeigte in einer Reihe, die von Sophokles' „Antigone“ ppe_134.018 und Euripides' „Hippolytos“ über Shakespeares „König Lear“, Calderons ppe_134.019 „Leben ein Traum“, Racines „Phädra“, Schillers „Don Carlos“, ppe_134.020 Törrings und Hebbels Agnes Bernauer-Dramen bis zu Raynals ppe_134.021 „Grabmal des unbekannten Soldaten“ und Hasenclevers „Sohn“ führt, ppe_134.022 wie die verschiedene Ausgestaltung des Situationsbildes für die Analyse ppe_134.023 zum Stilkriterium werden kann.
ppe_134.024 Dieselben typischen Situationsbilder kann auch die epische Dichtung ppe_134.025 vor Augen bringen. Wir kennen die homerische Situation der ppe_134.026 Spinnerin Penelope und die nordische der Wäscherin Gudrun, die ppe_134.027 darin gleich sind, daß sie jede Bewerbung in treuem Ausharren abweisen. ppe_134.028 Die Situation der Frau zwischen mehreren Männern kann ppe_134.029 nun aber eine Abwandlung erfahren, wenn der rechtmäßige Gatte ppe_134.030 totgesagt ist. Findet er sich wieder ein, nachdem die Frau sich ihrer ppe_134.031 Treue für entbunden hielt und einen anderen genommen hat, so ppe_134.032 kommt ein Situationsbild von typischer Tragik zustande. Hat die ppe_134.033 Sage vom Grafen von Gleichen, die das männliche Gegenbild darstellt, ppe_134.034 die Kreuzzüge zum Hintergrund, so pflegt für die parallele Fabel vom ppe_134.035 totgeglaubten Heimkehrer ein großer Krieg oder ein Meeressturm ppe_134.036 schicksalbestimmende Voraussetzung zu sein.
ppe_134.037 Beim Motiv des verschollenen Heimkehrers entwickelt jede Situation ppe_134.038 das Problem, wie sich der Totgesagte wieder ins Leben finden wird, ppe_134.039 z. B. in Ernst Wiecherts „Majorin“ oder Ina Seidels „Brömseshof“. ppe_134.040 Mit Verlust der rechtmäßigen Frau durch deren anderweitige Bindung ppe_134.041 ersteht ein schier unlösbarer Konflikt. Diese Situation kommt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0158"n="134"/><lbn="ppe_134.001"/>
denken ist, vor. Es mußten Charaktere und Motive mit zu Hilfe <lbn="ppe_134.002"/>
genommen werden (Le Sauveur, La Vengeance poursuivant le crime, <lbn="ppe_134.003"/>
Révolte usw.), und trotzdem wurden Dubletten nicht vermieden. <lbn="ppe_134.004"/>
Derselbe findige Kopf hat gleichzeitig ein Buch „l'art d'inventer les <lbn="ppe_134.005"/>
personnages“ erscheinen lassen, und dabei zeigte sich, daß er eigentlich <lbn="ppe_134.006"/>
nur ein Rezeptbuch der Erfindungskunst, ein Würfelspiel unendlich <lbn="ppe_134.007"/>
vieler Kombinationen und eine Gebrauchsanweisung für dramatische <lbn="ppe_134.008"/>
Algebra geben wollte. Darum kann es sich bei der Analyse <lbn="ppe_134.009"/>
gegebener Werke nicht handeln.</p><p><lbn="ppe_134.010"/>
Ein anderer Weg ist, von Polti ausgehend, durch einen deutschamerikanischen <lbn="ppe_134.011"/>
Gelehrten August C. Mahr eingeschlagen worden. Er <lbn="ppe_134.012"/>
führte zu weiterer Klärung den neuen Begriff des „dramatischen <lbn="ppe_134.013"/>
Situationsbildes“ ein, das die Situation vor den Augen des Zuschauers <lbn="ppe_134.014"/>
zur Erscheinung bringt. Danach werden Situationsbildtypen aufgestellt, <lbn="ppe_134.015"/>
d. h. ähnliche Bild-Ergebnisse bei der Versichtbarlichung <lbn="ppe_134.016"/>
ähnlicher Situationen. Mahr wählte das Motiv „Haß zwischen Vater <lbn="ppe_134.017"/>
und Sohn“ und zeigte in einer Reihe, die von Sophokles' „Antigone“<lbn="ppe_134.018"/>
und Euripides' „Hippolytos“ über Shakespeares „König Lear“, Calderons <lbn="ppe_134.019"/>„Leben ein Traum“, Racines „Phädra“, Schillers „Don Carlos“, <lbn="ppe_134.020"/>
Törrings und Hebbels Agnes Bernauer-Dramen bis zu Raynals <lbn="ppe_134.021"/>„Grabmal des unbekannten Soldaten“ und Hasenclevers „Sohn“ führt, <lbn="ppe_134.022"/>
wie die verschiedene Ausgestaltung des Situationsbildes für die Analyse <lbn="ppe_134.023"/>
zum Stilkriterium werden kann.</p><p><lbn="ppe_134.024"/>
Dieselben typischen Situationsbilder kann auch die epische Dichtung <lbn="ppe_134.025"/>
vor Augen bringen. Wir kennen die homerische Situation der <lbn="ppe_134.026"/>
Spinnerin Penelope und die nordische der Wäscherin Gudrun, die <lbn="ppe_134.027"/>
darin gleich sind, daß sie jede Bewerbung in treuem Ausharren abweisen. <lbn="ppe_134.028"/>
Die Situation der Frau zwischen mehreren Männern kann <lbn="ppe_134.029"/>
nun aber eine Abwandlung erfahren, wenn der rechtmäßige Gatte <lbn="ppe_134.030"/>
totgesagt ist. Findet er sich wieder ein, nachdem die Frau sich ihrer <lbn="ppe_134.031"/>
Treue für entbunden hielt und einen anderen genommen hat, so <lbn="ppe_134.032"/>
kommt ein Situationsbild von typischer Tragik zustande. Hat die <lbn="ppe_134.033"/>
Sage vom Grafen von Gleichen, die das männliche Gegenbild darstellt, <lbn="ppe_134.034"/>
die Kreuzzüge zum Hintergrund, so pflegt für die parallele Fabel vom <lbn="ppe_134.035"/>
totgeglaubten Heimkehrer ein großer Krieg oder ein Meeressturm <lbn="ppe_134.036"/>
schicksalbestimmende Voraussetzung zu sein.</p><p><lbn="ppe_134.037"/>
Beim Motiv des verschollenen Heimkehrers entwickelt jede Situation <lbn="ppe_134.038"/>
das Problem, wie sich der Totgesagte wieder ins Leben finden wird, <lbn="ppe_134.039"/>
z. B. in Ernst Wiecherts „Majorin“ oder Ina Seidels „Brömseshof“. <lbn="ppe_134.040"/>
Mit Verlust der rechtmäßigen Frau durch deren anderweitige Bindung <lbn="ppe_134.041"/>
ersteht ein schier unlösbarer Konflikt. Diese Situation kommt
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[134/0158]
ppe_134.001
denken ist, vor. Es mußten Charaktere und Motive mit zu Hilfe ppe_134.002
genommen werden (Le Sauveur, La Vengeance poursuivant le crime, ppe_134.003
Révolte usw.), und trotzdem wurden Dubletten nicht vermieden. ppe_134.004
Derselbe findige Kopf hat gleichzeitig ein Buch „l'art d'inventer les ppe_134.005
personnages“ erscheinen lassen, und dabei zeigte sich, daß er eigentlich ppe_134.006
nur ein Rezeptbuch der Erfindungskunst, ein Würfelspiel unendlich ppe_134.007
vieler Kombinationen und eine Gebrauchsanweisung für dramatische ppe_134.008
Algebra geben wollte. Darum kann es sich bei der Analyse ppe_134.009
gegebener Werke nicht handeln.
ppe_134.010
Ein anderer Weg ist, von Polti ausgehend, durch einen deutschamerikanischen ppe_134.011
Gelehrten August C. Mahr eingeschlagen worden. Er ppe_134.012
führte zu weiterer Klärung den neuen Begriff des „dramatischen ppe_134.013
Situationsbildes“ ein, das die Situation vor den Augen des Zuschauers ppe_134.014
zur Erscheinung bringt. Danach werden Situationsbildtypen aufgestellt, ppe_134.015
d. h. ähnliche Bild-Ergebnisse bei der Versichtbarlichung ppe_134.016
ähnlicher Situationen. Mahr wählte das Motiv „Haß zwischen Vater ppe_134.017
und Sohn“ und zeigte in einer Reihe, die von Sophokles' „Antigone“ ppe_134.018
und Euripides' „Hippolytos“ über Shakespeares „König Lear“, Calderons ppe_134.019
„Leben ein Traum“, Racines „Phädra“, Schillers „Don Carlos“, ppe_134.020
Törrings und Hebbels Agnes Bernauer-Dramen bis zu Raynals ppe_134.021
„Grabmal des unbekannten Soldaten“ und Hasenclevers „Sohn“ führt, ppe_134.022
wie die verschiedene Ausgestaltung des Situationsbildes für die Analyse ppe_134.023
zum Stilkriterium werden kann.
ppe_134.024
Dieselben typischen Situationsbilder kann auch die epische Dichtung ppe_134.025
vor Augen bringen. Wir kennen die homerische Situation der ppe_134.026
Spinnerin Penelope und die nordische der Wäscherin Gudrun, die ppe_134.027
darin gleich sind, daß sie jede Bewerbung in treuem Ausharren abweisen. ppe_134.028
Die Situation der Frau zwischen mehreren Männern kann ppe_134.029
nun aber eine Abwandlung erfahren, wenn der rechtmäßige Gatte ppe_134.030
totgesagt ist. Findet er sich wieder ein, nachdem die Frau sich ihrer ppe_134.031
Treue für entbunden hielt und einen anderen genommen hat, so ppe_134.032
kommt ein Situationsbild von typischer Tragik zustande. Hat die ppe_134.033
Sage vom Grafen von Gleichen, die das männliche Gegenbild darstellt, ppe_134.034
die Kreuzzüge zum Hintergrund, so pflegt für die parallele Fabel vom ppe_134.035
totgeglaubten Heimkehrer ein großer Krieg oder ein Meeressturm ppe_134.036
schicksalbestimmende Voraussetzung zu sein.
ppe_134.037
Beim Motiv des verschollenen Heimkehrers entwickelt jede Situation ppe_134.038
das Problem, wie sich der Totgesagte wieder ins Leben finden wird, ppe_134.039
z. B. in Ernst Wiecherts „Majorin“ oder Ina Seidels „Brömseshof“. ppe_134.040
Mit Verlust der rechtmäßigen Frau durch deren anderweitige Bindung ppe_134.041
ersteht ein schier unlösbarer Konflikt. Diese Situation kommt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/158>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.