Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite
ppe_109.001
DRITTER HAUPTTEIL
ppe_109.002
DIE ANALYSE
ppe_109.003

Jede wissenschaftliche Untersuchung zerschneidet, weil ppe_109.004
sie auf dem Denken allein beruht und also objektiviert, ppe_109.005
die feinen, in keinen Begriff eingehenden Zusammenhänge ppe_109.006
der Lebenstotalität.

ppe_109.007

Eduard Spranger.

ppe_109.008
1. Grundbegriffe

ppe_109.009
Auf Sammlung und Kritik folgt die Gliederung, die zunächst ppe_109.010
als Struktur des einzelnen Werkes erkannt werden muß. Während die ppe_109.011
als "niedere Kritik" bezeichnete Richtigstellung des Textes mit dem ppe_109.012
grammatischen Verstehen, das die erste Stufe philologischer Ergründung ppe_109.013
bildet, verknüpft ist, geht die "höhere Kritik" bei der Analyse ppe_109.014
des Wortkunstwerks Hand in Hand mit der Ästhetik. Dem philosophischen ppe_109.015
Verstehen wird entgegengekommen, indem in der Tat eine ppe_109.016
ihm entgegengesetzte Richtung eingeschlagen wird. Das Werk als ppe_109.017
Ganzes wird in seine Elemente aufgelöst, damit in deren Wiederzusammensetzung ppe_109.018
das Ganze begriffen werden kann. Im Sinne dieser ppe_109.019
Strukturerkenntnis darf die Analyse weder gefühllose Obduktion sein ppe_109.020
noch kindlicher Zerstörung eines Spielzeugs gleichen; vielmehr hat ppe_109.021
sie als Biologie des Kunstwerkes alle Lebenszusammenhänge des ppe_109.022
Organismus zu begreifen, um in ihrer Gliederung die Einheit zu erfassen. ppe_109.023
Nicht Zerreißen der Zusammenhänge, sondern Festhalten ppe_109.024
dieser Gelenke ist die Aufgabe.

ppe_109.025
Ein Philosoph wie Henri Bergson sieht im Blick für die Einzelheiten ppe_109.026
ein erschlafftes Zerflattern der Aufmerksamkeit und ein Aussetzen ppe_109.027
des Willens. Er gibt in seiner "Schöpferischen Entwicklung" ppe_109.028
das Beispiel eines Dichters, der seine Verse persönlich vorträgt und ppe_109.029
den Hörer zu einem der Inspiration gleichenden Strom sympathischer ppe_109.030
innerer Bewegung mitreißt. Sobald die Aufmerksamkeit des Hörers ppe_109.031
nachläßt, sondern sich die Eindrücke und verlieren sich im Nacheinander ppe_109.032
der Töne, der Sätze, der Worte. "Nun werde ich", so heißt ppe_109.033
es bei Bergson, "die Präzision der Verkettungen, die wundersame ppe_109.034
Ordnung des Zuges, die genaue Fügung der Silben zu Worten, der ppe_109.035
Worte zu Sätzen bewundern. Je weiter im rein negativen Sinn der

ppe_109.001
DRITTER HAUPTTEIL
ppe_109.002
DIE ANALYSE
ppe_109.003

Jede wissenschaftliche Untersuchung zerschneidet, weil ppe_109.004
sie auf dem Denken allein beruht und also objektiviert, ppe_109.005
die feinen, in keinen Begriff eingehenden Zusammenhänge ppe_109.006
der Lebenstotalität.

ppe_109.007

Eduard Spranger.

ppe_109.008
1. Grundbegriffe

ppe_109.009
Auf Sammlung und Kritik folgt die Gliederung, die zunächst ppe_109.010
als Struktur des einzelnen Werkes erkannt werden muß. Während die ppe_109.011
als „niedere Kritik“ bezeichnete Richtigstellung des Textes mit dem ppe_109.012
grammatischen Verstehen, das die erste Stufe philologischer Ergründung ppe_109.013
bildet, verknüpft ist, geht die „höhere Kritik“ bei der Analyse ppe_109.014
des Wortkunstwerks Hand in Hand mit der Ästhetik. Dem philosophischen ppe_109.015
Verstehen wird entgegengekommen, indem in der Tat eine ppe_109.016
ihm entgegengesetzte Richtung eingeschlagen wird. Das Werk als ppe_109.017
Ganzes wird in seine Elemente aufgelöst, damit in deren Wiederzusammensetzung ppe_109.018
das Ganze begriffen werden kann. Im Sinne dieser ppe_109.019
Strukturerkenntnis darf die Analyse weder gefühllose Obduktion sein ppe_109.020
noch kindlicher Zerstörung eines Spielzeugs gleichen; vielmehr hat ppe_109.021
sie als Biologie des Kunstwerkes alle Lebenszusammenhänge des ppe_109.022
Organismus zu begreifen, um in ihrer Gliederung die Einheit zu erfassen. ppe_109.023
Nicht Zerreißen der Zusammenhänge, sondern Festhalten ppe_109.024
dieser Gelenke ist die Aufgabe.

ppe_109.025
Ein Philosoph wie Henri Bergson sieht im Blick für die Einzelheiten ppe_109.026
ein erschlafftes Zerflattern der Aufmerksamkeit und ein Aussetzen ppe_109.027
des Willens. Er gibt in seiner „Schöpferischen Entwicklung“ ppe_109.028
das Beispiel eines Dichters, der seine Verse persönlich vorträgt und ppe_109.029
den Hörer zu einem der Inspiration gleichenden Strom sympathischer ppe_109.030
innerer Bewegung mitreißt. Sobald die Aufmerksamkeit des Hörers ppe_109.031
nachläßt, sondern sich die Eindrücke und verlieren sich im Nacheinander ppe_109.032
der Töne, der Sätze, der Worte. „Nun werde ich“, so heißt ppe_109.033
es bei Bergson, „die Präzision der Verkettungen, die wundersame ppe_109.034
Ordnung des Zuges, die genaue Fügung der Silben zu Worten, der ppe_109.035
Worte zu Sätzen bewundern. Je weiter im rein negativen Sinn der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0133" n="E109"/>
        <div n="2">
          <lb n="ppe_109.001"/>
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">DRITTER HAUPTTEIL</hi> </hi> </head>
          <lb n="ppe_109.002"/>
          <head> <hi rendition="#c">DIE ANALYSE</hi> </head>
          <lb n="ppe_109.003"/>
          <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Jede wissenschaftliche Untersuchung zerschneidet, weil <lb n="ppe_109.004"/>
sie auf dem Denken allein beruht und also objektiviert, <lb n="ppe_109.005"/>
die feinen, in keinen Begriff eingehenden Zusammenhänge <lb n="ppe_109.006"/>
der Lebenstotalität.</hi> </hi> </p>
          <lb n="ppe_109.007"/>
          <p> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">Eduard Spranger.</hi> </hi> </hi> </p>
          <lb n="ppe_109.008"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#c">1. <hi rendition="#g">Grundbegriffe</hi></hi> </head>
            <p><lb n="ppe_109.009"/>
Auf Sammlung und Kritik folgt die Gliederung, die zunächst <lb n="ppe_109.010"/>
als Struktur des einzelnen Werkes erkannt werden muß. Während die <lb n="ppe_109.011"/>
als &#x201E;niedere Kritik&#x201C; bezeichnete Richtigstellung des Textes mit dem <lb n="ppe_109.012"/>
grammatischen Verstehen, das die erste Stufe philologischer Ergründung <lb n="ppe_109.013"/>
bildet, verknüpft ist, geht die &#x201E;höhere Kritik&#x201C; bei der Analyse <lb n="ppe_109.014"/>
des Wortkunstwerks Hand in Hand mit der Ästhetik. Dem philosophischen <lb n="ppe_109.015"/>
Verstehen wird entgegengekommen, indem in der Tat eine <lb n="ppe_109.016"/>
ihm entgegengesetzte Richtung eingeschlagen wird. Das Werk als <lb n="ppe_109.017"/>
Ganzes wird in seine Elemente aufgelöst, damit in deren Wiederzusammensetzung <lb n="ppe_109.018"/>
das Ganze begriffen werden kann. Im Sinne dieser <lb n="ppe_109.019"/>
Strukturerkenntnis darf die Analyse weder gefühllose Obduktion sein <lb n="ppe_109.020"/>
noch kindlicher Zerstörung eines Spielzeugs gleichen; vielmehr hat <lb n="ppe_109.021"/>
sie als Biologie des Kunstwerkes alle Lebenszusammenhänge des <lb n="ppe_109.022"/>
Organismus zu begreifen, um in ihrer Gliederung die Einheit zu erfassen. <lb n="ppe_109.023"/>
Nicht Zerreißen der Zusammenhänge, sondern Festhalten <lb n="ppe_109.024"/>
dieser Gelenke ist die Aufgabe.</p>
            <p><lb n="ppe_109.025"/>
Ein Philosoph wie Henri Bergson sieht im Blick für die Einzelheiten <lb n="ppe_109.026"/>
ein erschlafftes Zerflattern der Aufmerksamkeit und ein Aussetzen <lb n="ppe_109.027"/>
des Willens. Er gibt in seiner &#x201E;Schöpferischen Entwicklung&#x201C; <lb n="ppe_109.028"/>
das Beispiel eines Dichters, der seine Verse persönlich vorträgt und <lb n="ppe_109.029"/>
den Hörer zu einem der Inspiration gleichenden Strom sympathischer <lb n="ppe_109.030"/>
innerer Bewegung mitreißt. Sobald die Aufmerksamkeit des Hörers <lb n="ppe_109.031"/>
nachläßt, sondern sich die Eindrücke und verlieren sich im Nacheinander <lb n="ppe_109.032"/>
der Töne, der Sätze, der Worte. &#x201E;Nun werde ich&#x201C;, so heißt <lb n="ppe_109.033"/>
es bei Bergson, &#x201E;die Präzision der Verkettungen, die wundersame <lb n="ppe_109.034"/>
Ordnung des Zuges, die genaue Fügung der Silben zu Worten, der <lb n="ppe_109.035"/>
Worte zu Sätzen bewundern. Je weiter im rein negativen Sinn der
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[E109/0133] ppe_109.001 DRITTER HAUPTTEIL ppe_109.002 DIE ANALYSE ppe_109.003 Jede wissenschaftliche Untersuchung zerschneidet, weil ppe_109.004 sie auf dem Denken allein beruht und also objektiviert, ppe_109.005 die feinen, in keinen Begriff eingehenden Zusammenhänge ppe_109.006 der Lebenstotalität. ppe_109.007 Eduard Spranger. ppe_109.008 1. Grundbegriffe ppe_109.009 Auf Sammlung und Kritik folgt die Gliederung, die zunächst ppe_109.010 als Struktur des einzelnen Werkes erkannt werden muß. Während die ppe_109.011 als „niedere Kritik“ bezeichnete Richtigstellung des Textes mit dem ppe_109.012 grammatischen Verstehen, das die erste Stufe philologischer Ergründung ppe_109.013 bildet, verknüpft ist, geht die „höhere Kritik“ bei der Analyse ppe_109.014 des Wortkunstwerks Hand in Hand mit der Ästhetik. Dem philosophischen ppe_109.015 Verstehen wird entgegengekommen, indem in der Tat eine ppe_109.016 ihm entgegengesetzte Richtung eingeschlagen wird. Das Werk als ppe_109.017 Ganzes wird in seine Elemente aufgelöst, damit in deren Wiederzusammensetzung ppe_109.018 das Ganze begriffen werden kann. Im Sinne dieser ppe_109.019 Strukturerkenntnis darf die Analyse weder gefühllose Obduktion sein ppe_109.020 noch kindlicher Zerstörung eines Spielzeugs gleichen; vielmehr hat ppe_109.021 sie als Biologie des Kunstwerkes alle Lebenszusammenhänge des ppe_109.022 Organismus zu begreifen, um in ihrer Gliederung die Einheit zu erfassen. ppe_109.023 Nicht Zerreißen der Zusammenhänge, sondern Festhalten ppe_109.024 dieser Gelenke ist die Aufgabe. ppe_109.025 Ein Philosoph wie Henri Bergson sieht im Blick für die Einzelheiten ppe_109.026 ein erschlafftes Zerflattern der Aufmerksamkeit und ein Aussetzen ppe_109.027 des Willens. Er gibt in seiner „Schöpferischen Entwicklung“ ppe_109.028 das Beispiel eines Dichters, der seine Verse persönlich vorträgt und ppe_109.029 den Hörer zu einem der Inspiration gleichenden Strom sympathischer ppe_109.030 innerer Bewegung mitreißt. Sobald die Aufmerksamkeit des Hörers ppe_109.031 nachläßt, sondern sich die Eindrücke und verlieren sich im Nacheinander ppe_109.032 der Töne, der Sätze, der Worte. „Nun werde ich“, so heißt ppe_109.033 es bei Bergson, „die Präzision der Verkettungen, die wundersame ppe_109.034 Ordnung des Zuges, die genaue Fügung der Silben zu Worten, der ppe_109.035 Worte zu Sätzen bewundern. Je weiter im rein negativen Sinn der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/133
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. E109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/133>, abgerufen am 25.11.2024.