ppe_105.001 die den Satz "Aliquando dormitat bonus Homerus" zur Bestätigung ppe_105.002 gelangen lassen.
ppe_105.003 Allerdings kann man die Erklärung dafür gelegentlich in der Entstehungsgeschichte ppe_105.004 finden, so daß zwar nicht verschiedene Verfasser, ppe_105.005 wohl aber verschiedene Stimmungen und Entwicklungsstufen desselben ppe_105.006 Dichters beteiligt sind. Ein berühmter, schon von der zeitgenössischen ppe_105.007 Kritik angekreideter und vom Dichter doch nicht ppe_105.008 behobener Widerspruch in Schillers "Don Carlos" besteht darin, daß ppe_105.009 der Held im vierten Auftritt des zweiten Aufzuges erklärt, er habe ppe_105.010 noch nichts Schriftliches von der Hand der Königin gelesen, während ppe_105.011 er IV,6 den Brief herauszieht, den sie ihm bei seiner tödlichen Krankheit ppe_105.012 nach Alcala schrieb und den er seitdem auf dem Herzen trug. ppe_105.013 Der Brief nach Alcala kommt schon bei St. Real vor; er ist ein Bestandteil ppe_105.014 des sich an die erste Quelle enger anschließenden früheren ppe_105.015 Planes, während das mißverständliche Stelldichein mit der Prinzessin, ppe_105.016 das durch die Unbekanntheit der Schrift motiviert werden muß, einer ppe_105.017 späteren Arbeitsphase angehört. Solche Rückschlüsse aus der fertigen ppe_105.018 Form der Dichtung auf ihre Entstehungsweise fallen bereits in das ppe_105.019 Gebiet der sogenannten "höheren Kritik", die zu dem Gegenstand ppe_105.020 des folgenden Hauptteils gehört.
ppe_105.021 f) Versteckspiel des Verfassers
ppe_105.022 Kritik muß manchmal auch an die eigenen Aussagen der Verfasser ppe_105.023 gelegt werden, wenn sie ihre aus bestimmten Gründen gewählte ppe_105.024 Anonymität durch öffentliche Ableugnung aufrechtzuerhalten gezwungen ppe_105.025 sind. So ist es Herder bei den "Kritischen Wäldern" gegangen, ppe_105.026 zu denen er sich später gleichwohl bekannt hat. So hat Lessing als ppe_105.027 Herausgeber der Fragmente des Wolfenbütteler Unbekannten aus ppe_105.028 Rücksicht auf die Familie Reimarus die Öffentlichkeit geflissentlich ppe_105.029 hinters Licht führen müssen. Auch sonst hat er es geliebt, bei eigenen ppe_105.030 Werken die Maske des Herausgebers anzulegen: sowohl die Beschwörungszene ppe_105.031 seines "Faust" im 17. Literaturbrief als der erste Teil der ppe_105.032 "Erziehung des Menschengeschlechts" ist von ihm einem Unbekannten ppe_105.033 zugeschrieben worden. Während im ersten Fall das Volksschauspiel ppe_105.034 als Quelle zu erkennen ist, lag im zweiten Fall die Versuchung nahe, ppe_105.035 den fremden Verfasser, der kein unbedeutender Denker gewesen sein ppe_105.036 kann, zu ermitteln. Da nun der junge Albrecht Thaer, der spätere ppe_105.037 Vater der Landwirtschaft, in einer für seine Braut niedergeschriebenen ppe_105.038 Lebensbeichte Andeutungen von theologischen Aufzeichnungen
ppe_105.001 die den Satz „Aliquando dormitat bonus Homerus“ zur Bestätigung ppe_105.002 gelangen lassen.
ppe_105.003 Allerdings kann man die Erklärung dafür gelegentlich in der Entstehungsgeschichte ppe_105.004 finden, so daß zwar nicht verschiedene Verfasser, ppe_105.005 wohl aber verschiedene Stimmungen und Entwicklungsstufen desselben ppe_105.006 Dichters beteiligt sind. Ein berühmter, schon von der zeitgenössischen ppe_105.007 Kritik angekreideter und vom Dichter doch nicht ppe_105.008 behobener Widerspruch in Schillers „Don Carlos“ besteht darin, daß ppe_105.009 der Held im vierten Auftritt des zweiten Aufzuges erklärt, er habe ppe_105.010 noch nichts Schriftliches von der Hand der Königin gelesen, während ppe_105.011 er IV,6 den Brief herauszieht, den sie ihm bei seiner tödlichen Krankheit ppe_105.012 nach Alcala schrieb und den er seitdem auf dem Herzen trug. ppe_105.013 Der Brief nach Alcala kommt schon bei St. Réal vor; er ist ein Bestandteil ppe_105.014 des sich an die erste Quelle enger anschließenden früheren ppe_105.015 Planes, während das mißverständliche Stelldichein mit der Prinzessin, ppe_105.016 das durch die Unbekanntheit der Schrift motiviert werden muß, einer ppe_105.017 späteren Arbeitsphase angehört. Solche Rückschlüsse aus der fertigen ppe_105.018 Form der Dichtung auf ihre Entstehungsweise fallen bereits in das ppe_105.019 Gebiet der sogenannten „höheren Kritik“, die zu dem Gegenstand ppe_105.020 des folgenden Hauptteils gehört.
ppe_105.021 f) Versteckspiel des Verfassers
ppe_105.022 Kritik muß manchmal auch an die eigenen Aussagen der Verfasser ppe_105.023 gelegt werden, wenn sie ihre aus bestimmten Gründen gewählte ppe_105.024 Anonymität durch öffentliche Ableugnung aufrechtzuerhalten gezwungen ppe_105.025 sind. So ist es Herder bei den „Kritischen Wäldern“ gegangen, ppe_105.026 zu denen er sich später gleichwohl bekannt hat. So hat Lessing als ppe_105.027 Herausgeber der Fragmente des Wolfenbütteler Unbekannten aus ppe_105.028 Rücksicht auf die Familie Reimarus die Öffentlichkeit geflissentlich ppe_105.029 hinters Licht führen müssen. Auch sonst hat er es geliebt, bei eigenen ppe_105.030 Werken die Maske des Herausgebers anzulegen: sowohl die Beschwörungszene ppe_105.031 seines „Faust“ im 17. Literaturbrief als der erste Teil der ppe_105.032 „Erziehung des Menschengeschlechts“ ist von ihm einem Unbekannten ppe_105.033 zugeschrieben worden. Während im ersten Fall das Volksschauspiel ppe_105.034 als Quelle zu erkennen ist, lag im zweiten Fall die Versuchung nahe, ppe_105.035 den fremden Verfasser, der kein unbedeutender Denker gewesen sein ppe_105.036 kann, zu ermitteln. Da nun der junge Albrecht Thaer, der spätere ppe_105.037 Vater der Landwirtschaft, in einer für seine Braut niedergeschriebenen ppe_105.038 Lebensbeichte Andeutungen von theologischen Aufzeichnungen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0129"n="105"/><lbn="ppe_105.001"/>
die den Satz „Aliquando dormitat bonus Homerus“ zur Bestätigung <lbn="ppe_105.002"/>
gelangen lassen.</p><p><lbn="ppe_105.003"/>
Allerdings kann man die Erklärung dafür gelegentlich in der Entstehungsgeschichte <lbn="ppe_105.004"/>
finden, so daß zwar nicht verschiedene Verfasser, <lbn="ppe_105.005"/>
wohl aber verschiedene Stimmungen und Entwicklungsstufen desselben <lbn="ppe_105.006"/>
Dichters beteiligt sind. Ein berühmter, schon von der zeitgenössischen <lbn="ppe_105.007"/>
Kritik angekreideter und vom Dichter doch nicht <lbn="ppe_105.008"/>
behobener Widerspruch in Schillers „Don Carlos“ besteht darin, daß <lbn="ppe_105.009"/>
der Held im vierten Auftritt des zweiten Aufzuges erklärt, er habe <lbn="ppe_105.010"/>
noch nichts Schriftliches von der Hand der Königin gelesen, während <lbn="ppe_105.011"/>
er IV,6 den Brief herauszieht, den sie ihm bei seiner tödlichen Krankheit <lbn="ppe_105.012"/>
nach Alcala schrieb und den er seitdem auf dem Herzen trug. <lbn="ppe_105.013"/>
Der Brief nach Alcala kommt schon bei St. Réal vor; er ist ein Bestandteil <lbn="ppe_105.014"/>
des sich an die erste Quelle enger anschließenden früheren <lbn="ppe_105.015"/>
Planes, während das mißverständliche Stelldichein mit der Prinzessin, <lbn="ppe_105.016"/>
das durch die Unbekanntheit der Schrift motiviert werden muß, einer <lbn="ppe_105.017"/>
späteren Arbeitsphase angehört. Solche Rückschlüsse aus der fertigen <lbn="ppe_105.018"/>
Form der Dichtung auf ihre Entstehungsweise fallen bereits in das <lbn="ppe_105.019"/>
Gebiet der sogenannten „höheren Kritik“, die zu dem Gegenstand <lbn="ppe_105.020"/>
des folgenden Hauptteils gehört.</p></div><divn="3"><lbn="ppe_105.021"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">f) Versteckspiel des Verfassers</hi></hi></head><p><lbn="ppe_105.022"/>
Kritik muß manchmal auch an die eigenen Aussagen der Verfasser <lbn="ppe_105.023"/>
gelegt werden, wenn sie ihre aus bestimmten Gründen gewählte <lbn="ppe_105.024"/>
Anonymität durch öffentliche Ableugnung aufrechtzuerhalten gezwungen <lbn="ppe_105.025"/>
sind. So ist es Herder bei den „Kritischen Wäldern“ gegangen, <lbn="ppe_105.026"/>
zu denen er sich später gleichwohl bekannt hat. So hat Lessing als <lbn="ppe_105.027"/>
Herausgeber der Fragmente des Wolfenbütteler Unbekannten aus <lbn="ppe_105.028"/>
Rücksicht auf die Familie Reimarus die Öffentlichkeit geflissentlich <lbn="ppe_105.029"/>
hinters Licht führen müssen. Auch sonst hat er es geliebt, bei eigenen <lbn="ppe_105.030"/>
Werken die Maske des Herausgebers anzulegen: sowohl die Beschwörungszene <lbn="ppe_105.031"/>
seines „Faust“ im 17. Literaturbrief als der erste Teil der <lbn="ppe_105.032"/>„Erziehung des Menschengeschlechts“ ist von ihm einem Unbekannten <lbn="ppe_105.033"/>
zugeschrieben worden. Während im ersten Fall das Volksschauspiel <lbn="ppe_105.034"/>
als Quelle zu erkennen ist, lag im zweiten Fall die Versuchung nahe, <lbn="ppe_105.035"/>
den fremden Verfasser, der kein unbedeutender Denker gewesen sein <lbn="ppe_105.036"/>
kann, zu ermitteln. Da nun der junge Albrecht Thaer, der spätere <lbn="ppe_105.037"/>
Vater der Landwirtschaft, in einer für seine Braut niedergeschriebenen <lbn="ppe_105.038"/>
Lebensbeichte Andeutungen von theologischen Aufzeichnungen
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[105/0129]
ppe_105.001
die den Satz „Aliquando dormitat bonus Homerus“ zur Bestätigung ppe_105.002
gelangen lassen.
ppe_105.003
Allerdings kann man die Erklärung dafür gelegentlich in der Entstehungsgeschichte ppe_105.004
finden, so daß zwar nicht verschiedene Verfasser, ppe_105.005
wohl aber verschiedene Stimmungen und Entwicklungsstufen desselben ppe_105.006
Dichters beteiligt sind. Ein berühmter, schon von der zeitgenössischen ppe_105.007
Kritik angekreideter und vom Dichter doch nicht ppe_105.008
behobener Widerspruch in Schillers „Don Carlos“ besteht darin, daß ppe_105.009
der Held im vierten Auftritt des zweiten Aufzuges erklärt, er habe ppe_105.010
noch nichts Schriftliches von der Hand der Königin gelesen, während ppe_105.011
er IV,6 den Brief herauszieht, den sie ihm bei seiner tödlichen Krankheit ppe_105.012
nach Alcala schrieb und den er seitdem auf dem Herzen trug. ppe_105.013
Der Brief nach Alcala kommt schon bei St. Réal vor; er ist ein Bestandteil ppe_105.014
des sich an die erste Quelle enger anschließenden früheren ppe_105.015
Planes, während das mißverständliche Stelldichein mit der Prinzessin, ppe_105.016
das durch die Unbekanntheit der Schrift motiviert werden muß, einer ppe_105.017
späteren Arbeitsphase angehört. Solche Rückschlüsse aus der fertigen ppe_105.018
Form der Dichtung auf ihre Entstehungsweise fallen bereits in das ppe_105.019
Gebiet der sogenannten „höheren Kritik“, die zu dem Gegenstand ppe_105.020
des folgenden Hauptteils gehört.
ppe_105.021
f) Versteckspiel des Verfassers ppe_105.022
Kritik muß manchmal auch an die eigenen Aussagen der Verfasser ppe_105.023
gelegt werden, wenn sie ihre aus bestimmten Gründen gewählte ppe_105.024
Anonymität durch öffentliche Ableugnung aufrechtzuerhalten gezwungen ppe_105.025
sind. So ist es Herder bei den „Kritischen Wäldern“ gegangen, ppe_105.026
zu denen er sich später gleichwohl bekannt hat. So hat Lessing als ppe_105.027
Herausgeber der Fragmente des Wolfenbütteler Unbekannten aus ppe_105.028
Rücksicht auf die Familie Reimarus die Öffentlichkeit geflissentlich ppe_105.029
hinters Licht führen müssen. Auch sonst hat er es geliebt, bei eigenen ppe_105.030
Werken die Maske des Herausgebers anzulegen: sowohl die Beschwörungszene ppe_105.031
seines „Faust“ im 17. Literaturbrief als der erste Teil der ppe_105.032
„Erziehung des Menschengeschlechts“ ist von ihm einem Unbekannten ppe_105.033
zugeschrieben worden. Während im ersten Fall das Volksschauspiel ppe_105.034
als Quelle zu erkennen ist, lag im zweiten Fall die Versuchung nahe, ppe_105.035
den fremden Verfasser, der kein unbedeutender Denker gewesen sein ppe_105.036
kann, zu ermitteln. Da nun der junge Albrecht Thaer, der spätere ppe_105.037
Vater der Landwirtschaft, in einer für seine Braut niedergeschriebenen ppe_105.038
Lebensbeichte Andeutungen von theologischen Aufzeichnungen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/129>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.