Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

er izt noch hange, aber vielleicht nicht lange mehr
hangen werde, wenigstens unter keinem Titel hin-
passe. Das ist wohl wahr, sagte einer, der den
Herzog recht gut kannte, und es nimmt mich Wun-
der, wenn er ihn nicht einmal verbrennt, oder zum
Fenster hinaus wirft -- und erzählte, wie er den
Bauernbuben die Haare abschneide, wie er sie schön
schreiben und Feldmessen lehre, indessen der blinde
arme Vetter seimen eigenen Buben in der größesten
Unwissenheit aufwachsen, und zu einem Bauern-
tölpel werden lasse, daß weit und breit wohl kein
größerer herum laufe; vergaß auch die schöne Frau
nicht, die dem Herr Lieutenant sein Glück gemacht,
und ihm die ganze saubere Schulordnung einge-
richtet, und was das für ein Mustermensch sey, und
wie es mit seinen Kindern umgehe, wenn etwa ei-
nem ein Wort entrinne, das dem Hrn. Lieutenant
und Kompagnie nicht anstehe, wenn es schon wahr
sey.

Das gab dem Müßiggängervolk, das vom He-
lidor schon auf diesen Ton gestimmt war, Stof,
darüber sein Gespött zu treiben; und da sie meyn-
ten, der Minister achte es nicht, und dem Liebling
sey es Weihrauch, so thats jeder; man spöttelte am
Spieltisch, man lächelte an der Tafel, man bemit-
leidete in der Gesellschaft, man hönte laut unter
vier Augen; die tiefste Niederträchtigkeit rühmte die
Engelseele des Junkers, der sich zu solchen Narr-

B b 4

er izt noch hange, aber vielleicht nicht lange mehr
hangen werde, wenigſtens unter keinem Titel hin-
paſſe. Das iſt wohl wahr, ſagte einer, der den
Herzog recht gut kannte, und es nimmt mich Wun-
der, wenn er ihn nicht einmal verbrennt, oder zum
Fenſter hinaus wirft — und erzaͤhlte, wie er den
Bauernbuben die Haare abſchneide, wie er ſie ſchoͤn
ſchreiben und Feldmeſſen lehre, indeſſen der blinde
arme Vetter ſeimen eigenen Buben in der groͤßeſten
Unwiſſenheit aufwachſen, und zu einem Bauern-
toͤlpel werden laſſe, daß weit und breit wohl kein
groͤßerer herum laufe; vergaß auch die ſchoͤne Frau
nicht, die dem Herr Lieutenant ſein Gluͤck gemacht,
und ihm die ganze ſaubere Schulordnung einge-
richtet, und was das fuͤr ein Muſtermenſch ſey, und
wie es mit ſeinen Kindern umgehe, wenn etwa ei-
nem ein Wort entrinne, das dem Hrn. Lieutenant
und Kompagnie nicht anſtehe, wenn es ſchon wahr
ſey.

Das gab dem Muͤßiggaͤngervolk, das vom He-
lidor ſchon auf dieſen Ton geſtimmt war, Stof,
daruͤber ſein Geſpoͤtt zu treiben; und da ſie meyn-
ten, der Miniſter achte es nicht, und dem Liebling
ſey es Weihrauch, ſo thats jeder; man ſpoͤttelte am
Spieltiſch, man laͤchelte an der Tafel, man bemit-
leidete in der Geſellſchaft, man hoͤnte laut unter
vier Augen; die tiefſte Niedertraͤchtigkeit ruͤhmte die
Engelſeele des Junkers, der ſich zu ſolchen Narr-

B b 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0409" n="391"/>
er izt noch hange, aber vielleicht nicht lange mehr<lb/>
hangen werde, wenig&#x017F;tens unter keinem Titel hin-<lb/>
pa&#x017F;&#x017F;e. Das i&#x017F;t wohl wahr, &#x017F;agte einer, der den<lb/>
Herzog recht gut kannte, und es nimmt mich Wun-<lb/>
der, wenn er ihn nicht einmal verbrennt, oder zum<lb/>
Fen&#x017F;ter hinaus wirft &#x2014; und erza&#x0364;hlte, wie er den<lb/>
Bauernbuben die Haare ab&#x017F;chneide, wie er &#x017F;ie &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
&#x017F;chreiben und Feldme&#x017F;&#x017F;en lehre, inde&#x017F;&#x017F;en der blinde<lb/>
arme Vetter &#x017F;eimen eigenen Buben in der gro&#x0364;ße&#x017F;ten<lb/>
Unwi&#x017F;&#x017F;enheit aufwach&#x017F;en, und zu einem Bauern-<lb/>
to&#x0364;lpel werden la&#x017F;&#x017F;e, daß weit und breit wohl kein<lb/>
gro&#x0364;ßerer herum laufe; vergaß auch die &#x017F;cho&#x0364;ne Frau<lb/>
nicht, die dem Herr Lieutenant &#x017F;ein Glu&#x0364;ck gemacht,<lb/>
und ihm die ganze &#x017F;aubere Schulordnung einge-<lb/>
richtet, und was das fu&#x0364;r ein Mu&#x017F;termen&#x017F;ch &#x017F;ey, und<lb/>
wie es mit &#x017F;einen Kindern umgehe, wenn etwa ei-<lb/>
nem ein Wort entrinne, das dem Hrn. Lieutenant<lb/>
und Kompagnie nicht an&#x017F;tehe, wenn es &#x017F;chon wahr<lb/>
&#x017F;ey.</p><lb/>
        <p>Das gab dem Mu&#x0364;ßigga&#x0364;ngervolk, das vom He-<lb/>
lidor &#x017F;chon auf die&#x017F;en Ton ge&#x017F;timmt war, Stof,<lb/>
daru&#x0364;ber &#x017F;ein Ge&#x017F;po&#x0364;tt zu treiben; und da &#x017F;ie meyn-<lb/>
ten, der Mini&#x017F;ter achte es nicht, und dem Liebling<lb/>
&#x017F;ey es Weihrauch, &#x017F;o thats jeder; man &#x017F;po&#x0364;ttelte am<lb/>
Spielti&#x017F;ch, man la&#x0364;chelte an der Tafel, man bemit-<lb/>
leidete in der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, man ho&#x0364;nte laut unter<lb/>
vier Augen; die tief&#x017F;te Niedertra&#x0364;chtigkeit ru&#x0364;hmte die<lb/>
Engel&#x017F;eele des Junkers, der &#x017F;ich zu &#x017F;olchen Narr-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 4</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0409] er izt noch hange, aber vielleicht nicht lange mehr hangen werde, wenigſtens unter keinem Titel hin- paſſe. Das iſt wohl wahr, ſagte einer, der den Herzog recht gut kannte, und es nimmt mich Wun- der, wenn er ihn nicht einmal verbrennt, oder zum Fenſter hinaus wirft — und erzaͤhlte, wie er den Bauernbuben die Haare abſchneide, wie er ſie ſchoͤn ſchreiben und Feldmeſſen lehre, indeſſen der blinde arme Vetter ſeimen eigenen Buben in der groͤßeſten Unwiſſenheit aufwachſen, und zu einem Bauern- toͤlpel werden laſſe, daß weit und breit wohl kein groͤßerer herum laufe; vergaß auch die ſchoͤne Frau nicht, die dem Herr Lieutenant ſein Gluͤck gemacht, und ihm die ganze ſaubere Schulordnung einge- richtet, und was das fuͤr ein Muſtermenſch ſey, und wie es mit ſeinen Kindern umgehe, wenn etwa ei- nem ein Wort entrinne, das dem Hrn. Lieutenant und Kompagnie nicht anſtehe, wenn es ſchon wahr ſey. Das gab dem Muͤßiggaͤngervolk, das vom He- lidor ſchon auf dieſen Ton geſtimmt war, Stof, daruͤber ſein Geſpoͤtt zu treiben; und da ſie meyn- ten, der Miniſter achte es nicht, und dem Liebling ſey es Weihrauch, ſo thats jeder; man ſpoͤttelte am Spieltiſch, man laͤchelte an der Tafel, man bemit- leidete in der Geſellſchaft, man hoͤnte laut unter vier Augen; die tiefſte Niedertraͤchtigkeit ruͤhmte die Engelſeele des Junkers, der ſich zu ſolchen Narr- B b 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787/409
Zitationshilfe: [Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1787, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787/409>, abgerufen am 04.05.2024.