Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Theilen richtiger ein, was seine Umstände erleiden
mögen, und was sie nicht erleiden mögen. Und
die unvernünftige Hoffart der Armen, sich in Klei-
dung, Essen und Trinken den Reichen gleich zu
stellen, nahm sichtbar ab; man schämte sich das
zu scheinen, was jedermann wußte, das man es
nicht war; man ward darob ausgelacht; denn die
Kinder machten in der Schule sich nichts daraus,
dem ersten besten, das also Hoffart spiegelte, zu
sagen: du hättest dein Geld leicht an etwas bessers
anwenden können, als an dergleichen Narrenzeug;
und er hatte im Dorf unter allen Leuten das
Sprüchwort aufbringen können: Seine Kinder wohl
setzen, sey die beste Hoffart.

So griff er der Quelle des Diebstahls, der
Unordnung, der Rechnungslosigkeit und Liederlich-
keit von allen Seiten ans Herz.

Wer seine Wirthschaft nicht wohl verwaltete
-- wer keinen täglichen Verdienst hatte, und sich
einrichtete, daß man ihm vorrechnen konnte, daß
er mehr ausgebe, als er einnahm; wer sich in
Händel mischte, die ihn nichts angiengen, wer
fremden Leuten Unterschlauf gab, wer bey ver-
schlossenen Thüren spielte, kurz, wer sich durch er-
wiesene Handlungen verdächtig und gefährlich er-
zeigte, der ward auch von Obrigkeits wegen für
gefährlich und verdächtig geachtet; und wenn er

Theilen richtiger ein, was ſeine Umſtaͤnde erleiden
moͤgen, und was ſie nicht erleiden moͤgen. Und
die unvernuͤnftige Hoffart der Armen, ſich in Klei-
dung, Eſſen und Trinken den Reichen gleich zu
ſtellen, nahm ſichtbar ab; man ſchaͤmte ſich das
zu ſcheinen, was jedermann wußte, das man es
nicht war; man ward darob ausgelacht; denn die
Kinder machten in der Schule ſich nichts daraus,
dem erſten beſten, das alſo Hoffart ſpiegelte, zu
ſagen: du haͤtteſt dein Geld leicht an etwas beſſers
anwenden koͤnnen, als an dergleichen Narrenzeug;
und er hatte im Dorf unter allen Leuten das
Spruͤchwort aufbringen koͤnnen: Seine Kinder wohl
ſetzen, ſey die beſte Hoffart.

So griff er der Quelle des Diebſtahls, der
Unordnung, der Rechnungsloſigkeit und Liederlich-
keit von allen Seiten ans Herz.

Wer ſeine Wirthſchaft nicht wohl verwaltete
— wer keinen taͤglichen Verdienſt hatte, und ſich
einrichtete, daß man ihm vorrechnen konnte, daß
er mehr ausgebe, als er einnahm; wer ſich in
Haͤndel miſchte, die ihn nichts angiengen, wer
fremden Leuten Unterſchlauf gab, wer bey ver-
ſchloſſenen Thuͤren ſpielte, kurz, wer ſich durch er-
wieſene Handlungen verdaͤchtig und gefaͤhrlich er-
zeigte, der ward auch von Obrigkeits wegen fuͤr
gefaͤhrlich und verdaͤchtig geachtet; und wenn er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0318" n="300"/>
Theilen richtiger ein, was &#x017F;eine Um&#x017F;ta&#x0364;nde erleiden<lb/>
mo&#x0364;gen, und was &#x017F;ie nicht erleiden mo&#x0364;gen. Und<lb/>
die unvernu&#x0364;nftige Hoffart der Armen, &#x017F;ich in Klei-<lb/>
dung, E&#x017F;&#x017F;en und Trinken den Reichen gleich zu<lb/>
&#x017F;tellen, nahm &#x017F;ichtbar ab; man &#x017F;cha&#x0364;mte &#x017F;ich das<lb/>
zu &#x017F;cheinen, was jedermann wußte, das man es<lb/>
nicht war; man ward darob ausgelacht; denn die<lb/>
Kinder machten in der Schule &#x017F;ich nichts daraus,<lb/>
dem er&#x017F;ten be&#x017F;ten, das al&#x017F;o Hoffart &#x017F;piegelte, zu<lb/>
&#x017F;agen: du ha&#x0364;tte&#x017F;t dein Geld leicht an etwas be&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
anwenden ko&#x0364;nnen, als an dergleichen Narrenzeug;<lb/>
und er hatte im Dorf unter allen Leuten das<lb/>
Spru&#x0364;chwort aufbringen ko&#x0364;nnen: Seine Kinder wohl<lb/>
&#x017F;etzen, &#x017F;ey die be&#x017F;te Hoffart.</p><lb/>
        <p>So griff er der Quelle des Dieb&#x017F;tahls, der<lb/>
Unordnung, der Rechnungslo&#x017F;igkeit und Liederlich-<lb/>
keit von allen Seiten ans Herz.</p><lb/>
        <p>Wer &#x017F;eine Wirth&#x017F;chaft nicht wohl verwaltete<lb/>
&#x2014; wer keinen ta&#x0364;glichen Verdien&#x017F;t hatte, und &#x017F;ich<lb/>
einrichtete, daß man ihm vorrechnen konnte, daß<lb/>
er mehr ausgebe, als er einnahm; wer &#x017F;ich in<lb/>
Ha&#x0364;ndel mi&#x017F;chte, die ihn nichts angiengen, wer<lb/>
fremden Leuten Unter&#x017F;chlauf gab, wer bey ver-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Thu&#x0364;ren &#x017F;pielte, kurz, wer &#x017F;ich durch er-<lb/>
wie&#x017F;ene Handlungen verda&#x0364;chtig und gefa&#x0364;hrlich er-<lb/>
zeigte, der ward auch von Obrigkeits wegen fu&#x0364;r<lb/>
gefa&#x0364;hrlich und verda&#x0364;chtig geachtet; und wenn er<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0318] Theilen richtiger ein, was ſeine Umſtaͤnde erleiden moͤgen, und was ſie nicht erleiden moͤgen. Und die unvernuͤnftige Hoffart der Armen, ſich in Klei- dung, Eſſen und Trinken den Reichen gleich zu ſtellen, nahm ſichtbar ab; man ſchaͤmte ſich das zu ſcheinen, was jedermann wußte, das man es nicht war; man ward darob ausgelacht; denn die Kinder machten in der Schule ſich nichts daraus, dem erſten beſten, das alſo Hoffart ſpiegelte, zu ſagen: du haͤtteſt dein Geld leicht an etwas beſſers anwenden koͤnnen, als an dergleichen Narrenzeug; und er hatte im Dorf unter allen Leuten das Spruͤchwort aufbringen koͤnnen: Seine Kinder wohl ſetzen, ſey die beſte Hoffart. So griff er der Quelle des Diebſtahls, der Unordnung, der Rechnungsloſigkeit und Liederlich- keit von allen Seiten ans Herz. Wer ſeine Wirthſchaft nicht wohl verwaltete — wer keinen taͤglichen Verdienſt hatte, und ſich einrichtete, daß man ihm vorrechnen konnte, daß er mehr ausgebe, als er einnahm; wer ſich in Haͤndel miſchte, die ihn nichts angiengen, wer fremden Leuten Unterſchlauf gab, wer bey ver- ſchloſſenen Thuͤren ſpielte, kurz, wer ſich durch er- wieſene Handlungen verdaͤchtig und gefaͤhrlich er- zeigte, der ward auch von Obrigkeits wegen fuͤr gefaͤhrlich und verdaͤchtig geachtet; und wenn er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787/318
Zitationshilfe: [Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1787, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787/318>, abgerufen am 27.04.2024.