Junker. Unter allen Schelmen, die da sind, ist doch keiner um das Halbe verirret, als du.
Siegrist. Es ist mir leid.
Junker. Halt dein Maul.
Da er izt schwieg, fieng der Schulmei- ster an, und sagte: "Jhr seyd erzörnt, Gnä- diger Herr! -- aber ich bitte unterthänigst um ein Wort." --
"Zwey, wenn du willt, und viere auch, aber die Wahrheit, wenns dir lieb ist," -- erwiederte der Junker.
"O gewiß, die Wahrheit, gewiß alle Wahrheit," sagte der Schulmeister, und erzählte dann, wie vor ein paar Tagen ohne sein Wissen seine einte Kuh aus dem Stall gekommen.
"So -- erwiederte der Junker -- du bist also in der Kuh verirret, und dein Bruder im Gras -- ihr seyd beyde schöne Herren.
Schulmstr. Es ist mir leid; aber ich hab einmal vergessen, daß der Mezger von Reb- stal sie schon abgehollt. --
Junker. Es muß dir gar am Gedächtniß mangeln?
Schulmstr. Die Zeit her gar fast.
Jkr. Jch hörte sonst immer, du habest ein gar gutes Gedächtniß, aber keinen Verstand.
Schulm.
Junker. Unter allen Schelmen, die da ſind, iſt doch keiner um das Halbe verirret, als du.
Siegriſt. Es iſt mir leid.
Junker. Halt dein Maul.
Da er izt ſchwieg, fieng der Schulmei- ſter an, und ſagte: „Jhr ſeyd erzoͤrnt, Gnaͤ- diger Herr! — aber ich bitte unterthaͤnigſt um ein Wort.“ —
„Zwey, wenn du willt, und viere auch, aber die Wahrheit, wenns dir lieb iſt,“ — erwiederte der Junker.
„O gewiß, die Wahrheit, gewiß alle Wahrheit,“ ſagte der Schulmeiſter, und erzaͤhlte dann, wie vor ein paar Tagen ohne ſein Wiſſen ſeine einte Kuh aus dem Stall gekommen.
„So — erwiederte der Junker — du biſt alſo in der Kuh verirret, und dein Bruder im Gras — ihr ſeyd beyde ſchoͤne Herren.
Schulmſtr. Es iſt mir leid; aber ich hab einmal vergeſſen, daß der Mezger von Reb- ſtal ſie ſchon abgehollt. —
Junker. Es muß dir gar am Gedaͤchtniß mangeln?
Schulmſtr. Die Zeit her gar faſt.
Jkr. Jch hoͤrte ſonſt im̃er, du habeſt ein gar gutes Gedaͤchtniß, aber keinen Verſtand.
Schulm.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0193"n="175"/><p><hirendition="#fr">Junker.</hi> Unter allen Schelmen, die da<lb/>ſind, iſt doch keiner um das Halbe verirret,<lb/>
als du.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Siegriſt.</hi> Es iſt mir leid.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Junker.</hi> Halt dein Maul.</p><lb/><p>Da er izt ſchwieg, fieng der Schulmei-<lb/>ſter an, und ſagte: „Jhr ſeyd erzoͤrnt, Gnaͤ-<lb/>
diger Herr! — aber ich bitte unterthaͤnigſt<lb/>
um ein Wort.“—</p><lb/><p>„Zwey, wenn du willt, und viere auch,<lb/>
aber die Wahrheit, wenns dir lieb iſt,“—<lb/>
erwiederte der Junker.</p><lb/><p>„O gewiß, die Wahrheit, gewiß alle<lb/>
Wahrheit,“ſagte der Schulmeiſter, und<lb/>
erzaͤhlte dann, wie vor ein paar Tagen ohne<lb/>ſein Wiſſen ſeine einte Kuh aus dem Stall<lb/>
gekommen.</p><lb/><p>„So — erwiederte der Junker — du biſt<lb/>
alſo in der Kuh verirret, und dein Bruder<lb/>
im Gras — ihr ſeyd beyde ſchoͤne Herren.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Schulmſtr.</hi> Es iſt mir leid; aber ich hab<lb/>
einmal vergeſſen, daß der Mezger von Reb-<lb/>ſtal ſie ſchon abgehollt. —</p><lb/><p><hirendition="#fr">Junker.</hi> Es muß dir gar am Gedaͤchtniß<lb/>
mangeln?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Schulmſtr.</hi> Die Zeit her gar faſt.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Jkr.</hi> Jch hoͤrte ſonſt im̃er, du habeſt ein<lb/>
gar gutes Gedaͤchtniß, aber keinen Verſtand.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Schulm.</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[175/0193]
Junker. Unter allen Schelmen, die da
ſind, iſt doch keiner um das Halbe verirret,
als du.
Siegriſt. Es iſt mir leid.
Junker. Halt dein Maul.
Da er izt ſchwieg, fieng der Schulmei-
ſter an, und ſagte: „Jhr ſeyd erzoͤrnt, Gnaͤ-
diger Herr! — aber ich bitte unterthaͤnigſt
um ein Wort.“ —
„Zwey, wenn du willt, und viere auch,
aber die Wahrheit, wenns dir lieb iſt,“ —
erwiederte der Junker.
„O gewiß, die Wahrheit, gewiß alle
Wahrheit,“ ſagte der Schulmeiſter, und
erzaͤhlte dann, wie vor ein paar Tagen ohne
ſein Wiſſen ſeine einte Kuh aus dem Stall
gekommen.
„So — erwiederte der Junker — du biſt
alſo in der Kuh verirret, und dein Bruder
im Gras — ihr ſeyd beyde ſchoͤne Herren.
Schulmſtr. Es iſt mir leid; aber ich hab
einmal vergeſſen, daß der Mezger von Reb-
ſtal ſie ſchon abgehollt. —
Junker. Es muß dir gar am Gedaͤchtniß
mangeln?
Schulmſtr. Die Zeit her gar faſt.
Jkr. Jch hoͤrte ſonſt im̃er, du habeſt ein
gar gutes Gedaͤchtniß, aber keinen Verſtand.
Schulm.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pestalozzi, Johann Heinrich: Lienhard und Gertrud. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1783, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard02_1783/193>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.